JanF Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Hallo, ich hätte da mal ein paar Fragen zu dem Caldera Keg.1. Muss der Windschutz/Topfhalter konisch sein bzw. ist das ein deutlicher Effizienzgewinn? Wäre es nicht möglich, einen Windschutz aus ner Bierdose, wie ihn Laufbursche mal in seinem Solokochsetup (http://laufbursche.blogspot.de/2010/07/ ... diese.html) hatte, auch wie einen Kaldera Cone zu benutzen? Oder gibt es irgendwo leichtere Cones, wie ihn der Laufbursche beim Duokochsetup vorstellt, zu kaufen? Hat hier jemand einen über? Zum MYOGen ist leider weder mein Werkzeugarsenal noch mein Gehirn ausreichend ausgestattet.2. Basti schrieb mal, dass er seinen Cone so gestutzt hat, dass er in den Topf passt (viewtopic.php?f=9&t=93&p=4207&hilit=cone+dose#p4207). Das Überstehen des Cones stört mich gerade auch noch. Quasinitro wiederum schreibt hier (http://rioleichtsinn.wordpress.com/2010 ... quasinitro), dass der Abstand zwischen Kocher und Dose wichtig ist, man also den Cone eher nicht kürzen sollte. Ist das ein praktisch merkbarer Unterschied? Basti, kannst du da vielleicht nen Erfahrungsbericht beisteuern?3. Passen in den Caldera Keg deutsche 500ml- und 1000ml-Dosen, wenn man einen Silikonring um die Dose macht? Und ist die Effizienz deutlich schlechter, wenn das Wasser in der Dose über den Cone hinausragt? Das liest sich sowohl bei Traildesigns als auch bei TLS so, aber bei "normalen" Kochsetups ist der Topf doch auch über dem Windschutz?!Ich danke schon mal für Antworten.Liebe GrüßeJan
Basti Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Das Stückchen, was ich am unteren Rand bei meinem Cone abgeschnitten hatte war so ungefähr 0,5 - 1cm. Also nicht wirklich viel. reicht aber aus um den Cone gerollt in der Dose unterzubringen und den Deckel drauf zu kriegen. Leistungsänderung hab ich weder 'ne Verschlechterung noch 'ne Verbesserung bemerkt. ist vermutlich so marginal, dass das im Praxiseinsatz nicht wirklich relevant ist. Ob ich jetzt, 20ml oder 21ml verbrauche... "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
JanF Geschrieben 23. Oktober 2013 Autor Geschrieben 23. Oktober 2013 Danke für die Antwort.Hab den Caldera Keg gerade in einem impulsiven Anfall bestellt, damit erübrigens sich die anderen Fragen für mich eigentlich auch.
blitz-schlag-mann Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 ...in einem impulsiven Anfall bestellt... wer kennt das nicht... Viele GrüßeIngmar
JanF Geschrieben 5. November 2013 Autor Geschrieben 5. November 2013 Falls es jemanden interessiert: Die 1l-Turborg-Dosen passen mit einem Silikonring genau in den Caldera Keg. Es scheint mit einer umgedrehten (also eigentlich oberes Ende als Boden verwendet) Tuborg-Dose sogar besser zu funktionieren. Zumindest hat das Wasser gerade ca. 10 Sekunden schneller gekocht, obwohl die Dose mehr Volumen fasst und ich auch mal behaupten würde, dass mein Alufoliendeckel etwas schlechter funktioniert als der Originaldeckel. Mit einer auf 750 ml zurechtgeschnibbelten Dose dürfte der Unterschied noch ein wenig höher sein. Mit 1l Fassungsvermögen wiegt die Tuborgdose inkl. Silionband 3 g mehr, wäre also bei gleichem Volumen wohl etwas leichter. Dafür aber auch um einiges weicher.
schwyzi Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 Du kannst die abgeschnittene Dose oben verstärken, indem du vor ner Konservendose gleichen Durchmessers nur den "oberen Ring" abschneidest und in die Aludose einsetzt/-klebst.Kling irgendwie kompliziert, merk ich gerade...aber auf youtube gibt's ein gutes Video dazu von intenseangler (der Typ,John, hat noch mehr gute Tips, lohnt mal zu gucken)Ich hab's jedenfalls mit ner abgeschnittenen Aludose so gemacht - ultrastabil! Allerdings weiß ich nicht wie es mit dem Mehrgewicht aussieht, aber falls du nur die Dose auf 750 ml bringen möchtest, würd es sich wahrscheinlich die Waage haltenGruß schwyzi
questionesse Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Suche einen Topf/Tasse um Ca.1 Liter - in welchem passt ein cone denn am besten?Und - gibt's die cones inzwischen auch schon als günstigeren Fernost Nachbau?
Basti Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Ein Cone wird immer passend zum Topf ausgewählt. D.h. es gibt eigentlich für jeden Topf einen passenden Cone.Im Zweifel baust Du Dir selber einen. Wobei wir bei deiner zweiten Frage währen. Statt einen fertigen zu kaufen, kommst Du mit 'nem Selbstbau günstiger weg. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
LAUFBURSCHE Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 ?Und - gibt's die cones inzwischen auch schon als günstigeren Fernost Nachbau?Es gibt glücklicherweise keine Chinanachbauten der Cones.Wäre auch ne unschöne Angelegenheit.Trail Designs war schlau genug (bzw. hatten die entsprechenden Mittel), um die Cones mit nem Patent zu versehen. Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
cane Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Und - gibt's die cones inzwischen auch schon als günstigeren Fernost Nachbau?Ziemlich asozial innovativen Unternehmern auf diese Art und Weise das Geschäft zu schädigen mfgcane
dani Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 Und - gibt's die cones inzwischen auch schon als günstigeren Fernost Nachbau?du kannst ihn problemlos nachbauen, wenn du die nötigen fertigkeiten (skills) hast. ... und tschüss.
wilbo Geschrieben 15. November 2013 Geschrieben 15. November 2013 bastelspaß gibt´s hier:http://www.ausgeruestet.com/2009/09/cal ... -cone.htmlund dort:http://zenstoves.net/PotStands-Conical.htm#ConeStands-wilbert- - Signatur von mir gelöscht -
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden