Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rucksack aus Ultra 200 X, rahmenlos, ~30l, 330g


Tao

Empfohlene Beiträge

Werte Gemeinde,

mein erster MYOG Rucksack ist noch nicht mal einen Monat alt und schon musste ich irgendwie einen weiteren herstellen. Das Vorgehen war ziemlich ähnlich wie beim ersten Rucksack (siehe mein letzter Thread), nur ohne Hüftpolster, Bodentasche und Loadlifter und kleineren Optimierungen bei Details, Stoffmuster und dem Vorgehen.

  • Vorbild: Zpacks Nero
  • Maße: 35cm * 14cm * 50cm
  • Materialien: Ultra 200 X, UltraStretch, 8mm 3D Netz, grober Netzstoff, Polyamid Gurtbänder (15/25mm), Velcro OneWrap, 2mm elastische Kordel, Plastik Kleinteile, Alterfil Garn
  • Volumen: ~35 Liter = 25l Hauptfach, 8l Netz, 2*1l Seitentaschen
  • Gewicht: 330g + 25g Hüftgurt + 140g Rückenpolster = 495g Maximalgewicht
  • maximale Nutzlast: ca. 9kg, eher typisch 6-8kg 
  • Rolltop mit Klett und Schnallen links/rechts
  • Mattenaufnahme für Z-Lite o.Ä. als Rückenpolster
  • Optionaler Hüftgurt aus Gurtband
  • Kosten: 120€
  • Zeitaufwand: 14h
  • zerstörte Nadeln: 0 8-) 

Das relativ neue Ultra 200 X ließ sich ganz gut verarbeiten und hält ordentlich was aus, das gilt auch für genähte Stellen bei bei Belastung. Lediglich beim Hüftgurt bin ich mir noch unsicher, ob ich da nicht noch verstärken sollte. Bei einer Testwanderung mit meiner anvisierten Maximallast von 9kg hat aber alles gut gehalten, auch wenn ich fast das gesamte Gewicht auf die Hüften verteilte. Die Rolltopkonstruktion vom Nero erfüllt auch ihren Zweck großartig und kann ich nur empfehlen. Die paar mehr Schlaufen helfen bei der Fixierung von z.B. einer Doublemat und einem Regenschirm oder Aufstellstangen in den Seitentaschen. Nicht ganz so optimal ist meine Lösung für die Schultergurte, das 8mm 3D-Netz zusammen mit dem Ultra hat dann nicht genügend Steifigkeit und rollt sich an den Seiten etwas ein/verzieht sich etwas. Das ist aber noch aushaltbar, da die Gurtbänder 15mm breit sind und ich eh nie mehr als 8kg damit tragen werde. Trotzdem werde ich noch ein paar Nähte zusätzlich setzen, damit sich das Gurtband auf dem Träger weniger verschiebt. Irgendwann kommt auch noch ein Sternum Strap ran und der wird auch noch helfen, mir fehlt aber noch eine gute Idee oder eine Bezugsquelle für einen entsprechenden Clip.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und werde wohl den Nero abstoßen müssen. Wie die nun folgende MYOG Leere nun gefüllt wird, ist unklar. Die Reste Ultra werden bestimmt zur Bauchtasche, das 8mm 3D Netz zur Zusatzpolsterung der Hüftpolster meines ersten Rucksacks, ein 2p Netzzelt ist in der Pipeline, am wahrscheinlichsten ist aber eine richtige MYOG Unterkunft wie ein Lavvu, dann hätte ich ja schon fast alles. Erstmal aber nutzen und genießen, was gerade entstanden ist. 

Cheers!

PXL_20231001_145924580.jpg

PXL_20231001_145949051.jpg

PXL_20231001_150056080.jpg

PXL_20231001_150138261.jpg

PXL_20231001_150328820.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht richtig top aus! Dazu noch gutes Gewicht – der wird dir bestimmt Freude auf dem Weg bereiten :)

Das Ultra X sieht spannend aus – vor allem, wenn es wie du sagst an den belasteten Stellen besser hält. Außerdem schlau, dass du die Schultergurte noch ein paar cm in den Rücken hinein befestigt hast.

OT: Mein MYOG-Ultra-Rucksack hatte da auf seiner ersten Tour ein Problem: Die obere Ultra-Schicht eines meiner Schultergurte hat sich bis auf ein paar Fasern komplett aus der Naht gelöst, da war wohl zu viel Belastung drauf. Die untere Schicht aus 3D-Mesh hat dafür perfekt gehalten, ein Glück. Deine Konstruktion wäre dort besser gefahren, äh, gelaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! Eigentlich sollte es ja das einfache Ultra 100 werden, um unter die 300g zu kommen, aber das gab's nicht mehr. 

OT: Hoffentlich konntest du es gut reparieren. Als ich deinen Rucksack hier gesehen habe, war klar, dass ich auch einen komplett schwarzen Ultra Rucksack brauche. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht richtig gut aus. Ich liebe meinen Nero vom Schnitt, Größe und dem ZLite Rückenpolster. Kann dir empfehlen noch Taschen für die Schultergurte für Handy und Wasserflasche zu machen.

Einen Fannypack aus Ultra kann ich auch Empfehlen. Würde dir den 5VS Reisverschluss wegen der Bedienbarkeit und Langlebigkeit ans Herz legen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.10.2023 um 13:37 schrieb Tao:

Irgendwann kommt auch noch ein Sternum Strap ran und der wird auch noch helfen, mir fehlt aber noch eine gute Idee oder eine Bezugsquelle für einen entsprechenden Clip.

Adventurexpert hat da was:

https://www.adventurexpert.com/product/sternum-clip-buckle/

Das dazu nötige Band sollte bei Deiner Konstruktion ohne Einlage noch aufzusteppen sein.

Man kann auch eine Schlaufe aus Paracord-Mantel nutzen.

Sieht dann so aus:

IMG_20231004_093354215.thumb.jpg.ac236adbb891eedb3cc277ad4bad9550.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...