Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Konradsky:

Ich habe die dicken Falke Wollsocken.

 

Sind die Füße schon mal feucht? ich meine: hast Du's ohne Blasen geschafft?

Geschrieben

Für mich funktioniert im Arbeitsalltag (Gärtnerin und täglich mehrere Kilometer zu Fuß unterwegs) und zum Wandern die Kombination aus dünnen Wollsocken (von Falke oder Burlington) und dickeren Socken sowohl handgestrickt als auch gekauft sehr gut. Es ist ewig her, dass ich mal Blasen hatte. Das Hauptproblem bei reinen Wollsocken: Recht schnell Löcher drin.

Geschrieben

Klar sind die Füße feucht. Blasen laufe ich mir nur, wenn mir die Schuhe nicht richtig passen.

Manchmal zippt es irgendwo, dann kommt da direkt Leukoplast drauf und dann gibbet keine Blasen.

 

Gruß

Konrad

Geschrieben

Ebenfalls Team Falke.  Habe Wandersocken von denen in allen Dicken, von dünnen Sneakers für den Sommer bis hin zu den ganz Dicken Wollsocken für den Winter. Blasen laufe ich mir mit Schuhen, nicht mit Socken. Seit ich mit Altras Trailrunnern wandere hatte ich keine Blasen mehr, auch bei feuchten Socken.

Geschrieben

Bin meist bei Wollsocken (hauptsächlich um möglichst geruchsfrei bleiben zu können), egal ob Amazon, Falke, Decathlon, Erzgebirge, usw.. funktionieren alle, Winter wie Sommer, Socken werden feucht, vom Schweiß oder vom Regen/Schnee, läßt sich ja trocknen.   

Ich habe früher, als ich mit längeren Wanderungen ( E5, Jakobsweg,..) angefangen habe, Jahre! gebraucht bis die Füße, Socken, Schuhe aufeinander eingespielt haben. Inzwischen ganz selten eine Blase, wenn es zwicken sollte, möglichst früh ein Pflaster drauf um sie zu verhindern. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb badenser:

Ich habe früher, als ich mit längeren Wanderungen ( E5, Jakobsweg,..) angefangen habe, Jahre! gebraucht bis die Füße, Socken, Schuhe aufeinander eingespielt haben. Inzwischen ganz selten eine Blase, wenn es zwicken sollte, möglichst früh ein Pflaster drauf um sie zu verhindern. 

Kann man Erfahrungen teilen, was das Aufeinander-Einspielen angeht? 
Trage Meindl Borneo Schuhe, also feste Bergschuhe. Leder, kein Goretex o.ä.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb badenser:

...wenn es zwicken sollte, möglichst früh ein Pflaster drauf um sie zu verhindern. 

OT: "Pflaster drauf", heißt Compeed, oder?

Bearbeitet von KlausD
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb KlausD:

Kann man Erfahrungen teilen, was das Aufeinander-Einspielen angeht? 
Trage Meindl Borneo Schuhe, also feste Bergschuhe. Leder, kein Goretex o.ä.

Einspielen hieß für mich Erfahrungen mit verschiedenen Schuhen zu sammeln. Bergstiefe besitze ich, jedoch laufe ich mir da bei Mehrtagestouren Blasen und Druckstellen. Daher wandere ich alles was nicht hochalpin ist in Trailrunnern. Hier war erst der zweite Schuh (Altras) gut für meinen Fuß, in meinem ersten Paar Trailrunnern hab ich mir schwarze Zehen geholt. Und aufgrund der geringen Sprengung der Altras musste ich mit den Schuhen durch Nordic Walking auch erst einmal meinen Bewegungsapparat an die neuen Schuhe gewöhnen. Hatte leider den Fehler gemacht mit den neuen Altras sofort auf Tour zu gehen, an Tag zwei war dann eine Sehne überreizt und der Fuß geschwollen, so dass ich die Tour abbrechen musste.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb KlausD:

OT: "Pflaster drauf", heißt Compeed, oder?

Nein, bevor eine Blase kommt zwickt es, tut es ein wenig weh und die Stelle ist gerötet.

Dann einfach auf die Stelle ein Leukoplast kleben und ich lasse es solange drauf, bis es abfällt.

Ich mag keine Compeed Pflaster, habe die einmal versucht, mag es aber nicht.

Bei meiner Liebsten und mir funktioniert prima Leukoplast und nur Leukoplast, kein Leukosil,

HAnsaplast oder ähnliches.

 

Gruß

Konrad

Geschrieben

Ich habe diverse Merinosocken und finde die "VEITH Outdoor-Socks Light" in Summe am besten. Hoher Wollanteil, praktisch überhaupt keine Nähte und sie passen sich nach und nach dem Fuß an (Tipp: Selbst L und R auf die Socken schreiben oder am rechten Socken einen kleinen bunten Faden einnähen). Schlagen auch in meinen Augen DTs, nicht zuletzt weil es mehr Größenauswahl gibt und man nicht "40 bis 42" oder "43-45" nehmen muss, sondern die wirklich passende Größe nehmen kann (tendenziell eher kleiner wählen). 

Geschrieben

Falke Socken haben zwar eine wahnsinnig gute Passform, aber bei mir fühlen sie sich im angeschwitzten Zustand irgendwie eklig an. Nass, schmierig, unangenehm.

Das gilt für alle die ich je versucht hab. Tk 1, 2 und 4. SK und laufsocken, wahrscheinlich Rk.

Ich bin ein großer Fan von den Smartwool Performance Hike Light Socken.

 

Geschrieben

Ich trage die Falke Socken Walkie light und bin total zufrieden damit. Die haben einen Wollanteil von 70%. Fallen aber groß aus. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Konradsky:

Nein, bevor eine Blase kommt zwickt es, tut es ein wenig weh und die Stelle ist gerötet.

Dann einfach auf die Stelle ein Leukoplast kleben und ich lasse es solange drauf, bis es abfällt.

Stimme zu, bei mir hilft ein Pflaster, egal welches. Sonst kann ich dir nur den Tip geben, laufen, laufen, laufen... irgendwann sind Blasen dann kein Problem mehr. Klingt merkwürdig, ist aber so gewesen bei mir. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb KlausD:

Trage Meindl Borneo Schuhe, also feste Bergschuhe. Leder, kein Goretex o.ä.

Bei Bergschuhen machen viele den Fehler wie gewohnt "abrollen" zu wollen. Bei der starren Sohle zieht es dann immer hinten den Fuß hoch etc. Verstehe den Bergschuh mal wie einen "Huf" und zieh den ganzen Schuh hoch, roll also nicht über den Ballen sondern über die Spitze ab, wie wenn du einen Skischuh an hättest

+1 Wollsocken von Falk, ich laufe aber auch mit synthetik rum

Bearbeitet von Epiphanie

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
Am 3.5.2025 um 18:42 schrieb Gibbon:

Ebenfalls Team Falke.  Habe Wandersocken von denen in allen Dicken, von dünnen Sneakers für den Sommer bis hin zu den ganz Dicken Wollsocken für den Winter. Blasen laufe ich mir mit Schuhen, nicht mit Socken.

Bin zwar auch klar Team Falke, nutze die üblichen Wandersocken, aber da soillte ich vielleicht anmerken, daß für mich diese Socken nicht unter "Wandersocken aus Naturfasern" fallen, da die von mir genutzten TK1, TK2, TK2 Cool einen Wollanteil von 20-22% haben und der Rest Kunstfasern sind.
Vermutlich deswegen und weil manche Bereiche verstärkt sind, sind sie sozusagen bei mir unkaputtbar, manche habe ich schon etliche Tausend km genutzt.

Was das Blasen laufen betrifft, habe ich mir, ausser einer, als es mir mal ein paar neue Schuhe während des Wanderns zerlegt hat, noch nie Blasen gelaufen.
Nach dem, was ich auf Touren mit Anderen mitbekommen habe, gibt es u.A. 2 Ursachen für auftretende Blasen :
nicht richtig passsende Schuhe und auf dem Trail zu viele Tage ohne Waschen (auf die Socken bezogen :mrgreen:) genutzte Socken

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...