Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Blick auf die Landkarte von Sardinien weckt bei mir gerade strake Begierden nach einem leichten Bötchen um dort Trekking und Islandhopping miteinander zu kombinieren. Idealerweise sollte das Boot natürlich nichts wiegen, ich muss aber auch nicht unbedingt im Trockenen sitzen (z.B. Bananeform). Es sollte dazu taugen bei rugiher See ein paar hunter Meter im Wasser zurück zu legen, also nicht für Paddeltouren oder dergleichen.

Man kann auf der Insel auch Boote mieten, nur hat man die Dinger dann am Bein und kann nicht unbeschwert auf Landgang gehen.

Dachte das man gegebenenfalls das Boot auch als Luma nutzen könnte und somit der Gewichtsnachteil nicht ganz so groß ausfällt. Nur die Neoair zu nehmen, ist mir aber zu weit von einem Boot und dessen Eigenschaften entfernt.

Hat einer von Euch einen Tipp?

Geschrieben

 Es sollte dazu taugen bei rugiher See ein paar hunter Meter im Wasser zurück zu legen, also nicht für Paddeltouren oder dergleichen.

 

 

 

Hey, also nen Boot direkt wüsste ich nicht, aber wie wäre es mit einem großen wasser- und luftdichten Packsack, in den du den Rucksack packen kannst und das Paket dann als Auftriebshilfe oder etwas in diese Richtung benutzt?

Geschrieben

Da wäre doch ein Packraft optimal, oder? (gibt auch sehr einfache und relativ günstige, z.B. von Supai)

Das könnte man sogar hier in Deutschland ausleihen und dann mitnehmen.

Geschrieben

Wie wäre es mit einer Kombi aus Wasserdichtem Sack und der Axeman Ultralight Sleeping Pad Matratze (300Gramm)? du könntest den Packsack auf die Luma packen, dir den Rest der Luma unter den Oberkörper klemmen und schwimmen.

 

Ansonsten fällt mir nicht wirklich was Ultraleichttaugliches ein, ausser vielleicht ein Wassertaxi.

 

LG Ronja

Gestern stand ich noch am Rande eines Abgrunds, heute bin ich einen großen Schritt weiter.

Geschrieben

Klymit Litewater Dinghy! Oder MYOG aus dem 170g/m2 TPU Nylon bei extremtextil, kollaboratives Communityprojekt? :)

 

Das 170g TPU ist nur einseitig Beschichtet. Wenn ich mir mein Alpacka Scout von unten anschaue, vermute ich, dass ihr dann doch schwereres Material haben wollt, das zweiseitg beschichtet ist: TPU auf der Wasserseite verringert den Wasserwiderstand, das Nylon schützt die Luftseite der Beschichtung.

 

In der „Packrafting in Europeâ€-Gruppe in Facebook wurde auch schon ein Packraftselbstbau vorgestellt.

Mikroskope gibt's auch in UL: https://www.jot-entdecken.de/ul-mikroskope/

Geschrieben

Das 170g TPU ist nur einseitig Beschichtet. Wenn ich mir mein Alpacka Scout von unten anschaue, vermute ich, dass ihr dann doch schwereres Material haben wollt, das zweiseitg beschichtet ist: TPU auf der Wasserseite verringert den Wasserwiderstand, das Nylon schützt die Luftseite der Beschichtung.

 

In der „Packrafting in Europeâ€-Gruppe in Facebook wurde auch schon ein Packraftselbstbau vorgestellt.

Das Dinghy hat auch nur einseitig beschichteten Stoff, wenn man kein Wildwasser plant, geht das schon.

Das Facebookboot ist klasse, aber mit 4,5kg auch viel zu schwer!

Yeah buddy!

Geschrieben

ich hätte nicht damit anfangen dürfen, nun ist es zu spät...

 

Nach der Recherche gefallen mir die kajakänlichen Geräte am besten. Besonders die alten Faltboote a la RZ 85 oder ältere Eskimo Designs:

 

http://www.faltbootbasteln.de/fbb-hartel-faltboote.html

 

historische Pläne:

http://www.arctickayaks.com/plans.htm

 

Wie so häufig wird die Gier möglichst alles ohne viel Kompromisse zu erhalten mich wohl zu einem Selbstbau treiben. Hab schonmal angefangen ein paar Konstruktionsideen zu sammeln und meine Materialvorräte zu sondieren und werd dann mal schaun was davon funktioniert.

Die alten Werkstoffe der traditionellen Boote werd ich mit was modernem ersetzen. Von der Größe peile ich ein recht schlankes Layout mit ca 3m Länge und knapp über 40cm Breite an um Material und Wiederstand zu sparen. Das fertige Boot muss am End auf jeden Fall unter 2kg wiegen. Dazu werd ich Zugeständnisse hinsichtlich der Zuverlässigkeit machen, bin ja in mediteranen Gewässern unterwegs und könnte notfalls auch schwimmen wenns eng wird.

 

Jetzt geh ich erstmal schnell um den Block um einen nahegelegenen See auf Tauglichkeit für einen möglichen Stapellauf zu untersuchen.

Geschrieben

Hilfe!

ich finde das MYOG Packraft auf Facebook nicht, wann wurde denn das gepostet? Würde mich echt interessieren, weil ich gerade über ein MYOG PAckraft nachdenke...

Nie ist zu wenig, was genügt.

Geschrieben

Bei Facebook ist es schwierig Links zu posten. Guck einfach mal in der Gruppe, du musst ein Weilchen runterscrollen.

 

In der Richtung hatte ich mich schonmal umgesehen, deshalb hier ein paar Links zu MYOG Packraft Kram:

http://blog.hillmap.com/2013/03/designing-minimal-packraft.html

http://blog.hillmap.com/2013/02/raft-valves-and-dreams-of-homemade.html

http://www.reddit.com/r/myog/comments/19ur0p/im_developing_a_pattern_for_a_myog_packraft_any/

http://packrafting.org/forums/viewtopic.php?f=28&t=590

https://secure.flickr.com/photos/uncoolperson/sets/72157619062753602/ (ich weiss nicht, ob der Link noch geht, da kein Yahoo Account und frueher oeffentlich zugaenglich)

 

Fortschritte bei dem Thema auf jeden Fall online stellen! Das Dinghy ist naemlich viel zu schwer! :mrgreen:  

Yeah buddy!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...