Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ripstop PU!?!


P4uL0

Empfohlene Beiträge

Würden z.b. in den Ecken Ösen gut machen? Mann könnte in dem Bereich ja zusätzlich 2 Lagen annähen als Verstärkung!?!

Das wird nicht funktionieren.

Man könnte zwar versuchen zu tricksen, indem man die Verstärkungen mit diagonal zum Trägermaterial verlaufenden Ripstopfäden aufnäht, aber dauerhaft halten wird das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cuben Tape hält sehr gut auf Chikara, ob das aber 1:1 auf Gleitschirmnylon übertragbar ist, weiß ich nicht.

 

Am Objekt würde es dann außerdem so aussehen, dass Beschichtung auf Beschichtung klebt. Um eine Naht abzudichten ist das OK, aber bei einem Verstärkungspunkt wo richtig Zug drauf kommt würde ich mich nicht auf eine reine Klebung verlassen.

 

Bei Cuben wiederum würde das schon funktionieren, da das Material nicht Beschichtet ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin p4ulo,

ich höre aus deinen posts heraus, dass du nicht nähen willst / kannst ...?

... wenn ich möglichst einfach einen abspannpunkt ans tarp kleben wollte, würde ich es so machen.

 

post-1378-0-92221600-1423466280_thumb.jp.

 

einen stoffstreifen in ausreichender breite und länge zuschneiden, in der mitte nach innen schlagen und punktuell festkleben. die breite des stegs in der mitte, sollte in etwa dem innenmaß des rings entsprechen den du einfädeln möchtest.

zb. einen delta-ring https://www.thal-versand.de/shop/product_info.php?products_id=2376

(beim innenmaß des rings kannst du darauf achten, dass deine trekkingstockspitzen durchpassen.)

 

nach dem einfädeln des rings, faltest du den streifen in der mitte zusammen und klebst die planen flächen von unten, sowie von oben auf deine tarpfläche. das ganze würde ich flächig beschweren und übernacht trocknen lassen. die ecken vom streifen könnte man noch schön abrunden aber erstmal gehts ums prinzip.

bisher habe ich bei pu-beschichteten materialien seamgrip zum kleben genommen, vielleicht gibt es etwas besseres ...

 

das ganze habe selber so noch nicht gemacht. zu der haltbarkeit kann ich nichts sagen.

du würdest neuland betreten. :wink:

 

lg. -wilbert-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Hab da mal was gebastelt.

Bin an sich recht zufrieden und macht auch nen stabilen Eindruck.

Einziger Nachteil bis jetzt ist das die Klebeflächen etwas steif sind, und dass sie wenn mann sie extrem rubbelt sich wieder etwas lösen.

Mit Zug konnte ich die Klebestelle nicht lösen.

 

Ich werde die Tage mal Bilder Im aufgespanntem Zustand machen.

 

Größe: 2x3 Meter

Gewicht: 260g

post-1824-0-92337500-1423857411_thumb.jp

post-1824-0-14952000-1423857424_thumb.jp

post-1824-0-46038200-1423857435_thumb.jp

post-1824-0-17966200-1423857446_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...