Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin ein Neuling, was Camping angeht und würde mich über euren Rat freuen.

 

Wir reisen viel und schlafen normalerweise in Gästehäusern, aber demnächst stehen zwei Reisen in Länder mit hohen Zimmerpreisen an. Wir wollen dann auf Zelten zurückgreifen. Es geht nach Botswana im Südsommer (Nachttemperaturen normalerweise nicht unter 20 Grad) und Französisch Polynesien (Nachttemperaturen nicht unter 23 Grad).

 

Wir reisen zu zweit und würden bei diesen Temperaturen eigentlich ohne Schlafsack, nur mit einem Laken zum zudecken schlafen.

 

Welche Matte könntet ihr mir als Unterlage empfehlen? Sie soll leicht zu tragen, aber nicht unbequem beim Schlafen für Seitenschläfer sein. Wir sind beide eher hochgewachsen und kurze Matten mit bis zu 183 cm Länge würden leider nicht in Frage kommen. Ist wohl eine Double oder zwei einzelne Matten sinnvoller?

Geschrieben

Die NeoAir XLite gibt es in L = 193 cm länge - aber nur als Einzelmatte. Wir schlafen auf Tour immer auf einzelnen Matten, wenn Ihr viel kuschelt dann macht ne Doublemat sicher Sinn, oder eines der Connector Kits von Exped/ Therm-A-Rest mit der man zwei Single Matten zusammen kombinieren kann. Der Vorteil bei zwei Matten ist sicherlich das jeder seine Matte trägt und wenn es was zu flicken gibt das einfacher ist mit einer kleinen Matte. Eventuell sind ne Doublemat aber günstiger, und wenn einer die trägt und der andere das Zelt ist es auch wieder fair. 

 

Also, ich würde zwei Single Matten + evtl. Connector Kit nehmen =) 

Geschrieben

Hallo Blume,

 

ich kann die Axeman ultralight Matte empfehlen, sie ist im Grunde nur eine leichte Luftmatratze. Sie ist mit 200x60cm sehr groß und wiegt nur 279g.

 

Ich habe meine Erfahrungen dazu in einem Artikel niedergeschrieben: https://limitcamper.wordpress.com/2014/05/27/axeman-ultralight-sleeping-pad/

 

Die Matte kostet ca. 20$ auf seiten wie aliexpress.com und ist damit eher eine low budget Lösung.

 

Wenn du eher was hochwertiges suchst ist die Neo Air nicht verkehrt.

EIn Connector Kit ist eine gute Idee für beide Lösungen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

vielleicht dünne große eva-zotte matte für euch beide

http://www.extremtextil.de/catalog/Evazote-EV-30-5mm-Plattenware::1795.html

und darauf noch noch zwei thermarest neoAir Venture in Large.

 

außer für milde/warme bis heiße gegenden dürften die venture-matten meiner meinung nach für nichts anderes zu gebrauchen sein.

ihr solltet euch also überlegen ob das wirklich einmalig (bzw. zweimalig) bleiben soll.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

vielleicht dünne große eva-zotte matte für euch beide

http://www.extremtextil.de/catalog/Evazote-EV-30-5mm-Plattenware::1795.html

und darauf noch noch zwei thermarest neoAir Venture in Large.

 

außer für milde/warme bis heiße gegenden dürften die venture-matten meiner meinung nach für nichts anderes zu gebrauchen sein.

ihr solltet euch also überlegen ob das wirklich einmalig (bzw. zweimalig) bleiben soll.

Ich habe immer bis zu Temperaturen von Null Grad (Schnee im August auf 2000m) eine völlig unisolierte Leichtluftmatratze verwendet.

 

Gefroren habe ich nie. Obwohl jeder gemeint hat das geht ja nun überhaupt nicht!

Geschrieben

Hallo Blume,

 

ich kann die Axeman ultralight Matte empfehlen, sie ist im Grunde nur eine leichte Luftmatratze. Sie ist mit 200x60cm sehr groß und wiegt nur 279g.

 

 

Wenn du eher was hochwertiges suchst ist die Neo Air nicht verkehrt.

EIn Connector Kit ist eine gute Idee für beide Lösungen.

 

Gibt es eine Matte nach Machart der Axemann denn nicht irgendwo in Deutschland/Europa zu erwerben?

 

Du klingst ja ziemlich begeistert, und unbequemer als eine Neo-Air wird sie auch nicht sein, oder doch?

Geschrieben

Ich habe damals ein Ebay Angebot gefunden, aber auch aus Asien, dauert halt ein wenig bis die hier ist, ansonsten ist das kein Problem.

 

Ich fand sie im langen Zustand, bevor ich sie gekürzt habe bequemer als meine Neo air Xtherm short. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich auf kurzen Luftmatten nicht mehr so bequem schlafen kann.

 

Ich hab damals immer das gefühl gehabt wie in meinem eigenen Bett geschlafen zu haben, das kann natürlich von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich sein.

Geschrieben

Ich kann die Axeman Matte nicht empfehlen!

Ja, sie ist leicht und ja sie ist bequem. Außerdem ist sie günstig. Aber die ist extremst empfindlich! Meine hat nach der zweiten Nacht im grünen ein Loch. Und ich bin sehr penibel beim absuchen des Lagerplatzes auf Dornen.

Außerdem ist das Luft auslassen aus der Matte und das Zusammenpacken eine Qual.

Wer sie haben möchte, schreibe ein eine PN an mich. Ich verschenke die Matte, über die Erstattung des Portos würde ich mich freuen. Der Haken an der Geschichte, die Matte hat noch das Loch und müsste geflickt werden.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...