Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

nach 3x3 Tarp und SL3-Klon habe ich mein nächstes Projekt über Weihnachten fertiggestellt.

Es wurde ein Nachbau des Solomid / Trollhaus 1 aus Gleitschirmnylon.

Das Gewicht liegt bei 312g.

Ich bin sehr zufrieden, habe allerdings zwei Fehler gemacht:

- die Lütferhaube deckt das Mesh nicht zu 100% ab

- das Mesh zieht sich bei Verwendung der Türabspannung etwas auf (wie verhindert Ihr das, zu wenig Material verarbeitet ?).

Ich habe jetzt in Verlängerung des RV noch einen Steg eingenäht, der oben am Stockschutz fixiert ist und das Mesh entlasten soll (auf dem Bildern noch nicht zu sehen, Aufbau noch nicht getestet).

Insgesamt konnte ich wieder feststellen, dass sich das Gleitschirmnylon super verarbeiten lässt und, dass der größte Stress die Schablonen und der Zuschnitt sind.

Sorry für die mäßigen Bilder.

20160106_143917.thumb.jpg.4d5fcde2acdc7520160106_143936.thumb.jpg.700fb7b9f1148e20160106_143817.thumb.jpg.fda18d2493403a20160106_144035.thumb.jpg.dc8ad15c24e9d820160106_143644.thumb.jpg.040930fedf1d8b20160106_115653.thumb.jpg.da78311d4924f4

Geschrieben

Kurzes Update:

 

der eingenähte Steg tut seine Wirkung, Das Mesh zieht sich nicht mehr auf.

Auch der Lüfter deckt das Mesh jetzt besser ab, da dieses beim Abspannen nicht mehr unter der Haube "herausgezogen" wird.

Ist vielleicht nicht die professionellste Lösung, aber es funktioniert.

 

20160108_081935.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wunderschönes Projekt.. Warum hast du dich genau für diese Form entschieden? Wie wind und regenfest ist es denn?

Ich möchte auch langsam mal wieder ein neues Shelter nähen und es soll schön stabil sein, Regen und Sturm gut aushalten und zur Not auch mal auf einer Schneetour dabei sein. Diese Form scheint mir dazu doch relativ gut geeignet und dazu noch einfach genug für mich.

LG

Geschrieben

Hallo, 

für die Form habe ich mich entschieden, weil sie tatsächlich sehr einfach zu nähen ist und ein rundum geschlosser,  aber sehr leichter Unterschlupf dabei raus kommt. Regen und "Sturm" (hier muss man aufpassen was man schreibt) hält die Form ganz gut Stand. Etwas Schnee sollte auch kein Problem sein, wobei hier Konstruktionen mit steileren Wänden im Vorteil sind. 

Geschrieben

Sieht wirklich super aus! Wieviel Stoff hast du denn dafür gebraucht (lfm)? Könntest du mir evtl dem Schnitt zukommen lassen?

Ich wollte mich eh an ein tarp wagen, und mir würde die Option es komplett geschlossen aufbauen zu können schon sehr gut gefallen!

Sent from my XT1032 using Tapatalk

Geschrieben

Danke. Ich habe 8lfm bestellt, so hast du noch genug Material übrig um evtl. Modelle zu machen oder einfach zum Üben. Schnittmuster habe ich keines,  nur Schablonen aus Pappe. Der Schnitt entspricht aber im Wesentlichen  dem Trollhaus 1 von Andreas. Vielleicht gibt er Dir das Schnittmuster (das man meiner Ansicht nach nicht braucht, ist ja nicht wirklich komplex) ;-) 

Geschrieben

Sehr schön. So oder ganz ähnlich wird also auch mein erstes 'geschlossenes Shelter' werden.. Die Wände kommen mir allerdings schon sehr steil vor.

Geschrieben

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Tyvek , Polycro, Chikara, Silnylon, Cuben, gar nichts, ... 

Ich verwende bisher Tyvek oder Polycro 

Geschrieben

Ich denke gerade ernsthaft darüber nach wie ich ein ähnliches Mid nähen (lassen :) ) kann, und bin bei der Größe sehr unschlüssig.

Ich bin nur 178 cm groß, deswegen wollte ich es kürzer machen, als das Original Solomid, dass wohl 275 cm (andere Quelle 260cm) lang ist. Ich dachte hier an 240 - 250 cm und ich würde Flächenabspanner an den kurzen Seiten anbringen um die Möglichkeit zu haben den Kopf- und Fussraum noch ein bisschen zu vergrößen und Kontakt mit den Wänden zu vermeiden.

Hoch soll es ca 125-130 cm werden, und mindestens 120 cm breit, um die Option zu haben auch mal zu zweit drin zu schlafen. Zum verstärken der Abspannpunkte würde ich noch 90 g/sqm Zeltboden bestellen und wohl noch einmal eine Rolle Garn.

Meint ihr 240 cm sind ok, oder würde auch noch ein bisschen kürzer gehen? Ich hab leider kein Material da um eines Probe zu bauen. Ein Fehlversuch wäre dann wohl ein Kinderzelt für meinen Neffen :) 

Außerdem denke ich darüber nach Kam Snaps anstelle des Reissverschlusses zu verwenden. Kann das funktionieren oder wird das dann schon wieder extrem Windanfälllig? Als blutiger Nähanfänger weiß ich auch nicht wie gut man nachträglich einen Reissverschluss einbauen könnte. Material für alles wird das übliche Gleischirmnylon von Extremtextil.

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

Geschrieben

Hallo, blind,

ich empfehle dir - die schon des häufigeren erwähnten -  kostenlosen Folien aus dem Ikea-Folien(Müll)container, gibt da viele mit den Maßen 2,10X2,00m

Daraus könntest du dir die Planen Zurechtschneiden, alles zusammenkleben (geht gut mit Paketband) und austesten, ob deine Maße ausreichend sind.

Wäre 'ne Null-Budget-Alternative; bevor du teuer Stoff bestellst und versemmelst;)

LG schwyzi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...