Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Free Your Feet


StormsoN

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes UL-Forum,

ich habe vor kurzem diese leichten "Schuhe" namens Free Your Feet gefunden und habe mich, nachdem sofort mein Interesse geweckt war, einige Zeit mit dem Team unterhalten. 
Diese Informationen, zusätzlich zu denen auf der Homepage und der Kickstarter-Kampagne, möchte ich euch nicht vorenthalten. ;-)

Chobostyle hat diesen Beitrag moderiert:

Das Bild habe vorsorglich entfernt, da es vom Hersteller stammte und du wohl nicht die Rechte daran hast.

Diese Barfuß-Schuhe sind ca. zur Hälfte aus Dyneema hergestellt und es gibt bereits vereinzelte "Langzeit Tests". 
U.a. einen Läufer der bereits 500km auf gemischten Gelände (harter und weicher Untergrund) absolviert hat.
Die Noppen auf der Unterseite werden nach einiger Zeit abgerieben sein, aber die Dyneema-Faser an sich soll keine bzw. nur sehr geringe Abnutzungs-Erscheinungen haben.

Derzeit werden zwei Versionen der FYF angeboten, eine die über den Knöchel reicht und eine "Sneaker"-Version. :-)
Auf Anfrage wurde mir das Gewicht eines Socken-Paars mitgeteilt:

Classic-Swiss: ca. 100 g
Low-cut: ca. 80 g

 

Was hält ihr davon? 

 

Liebe Grüße,

StormsoN

 

PS: Ich habe mir zwei Paar bestellt und kann in ca. einen Monat meine Erfahrungen mitteilen! :-D

Bearbeitet von Chobostyle
Bild gelöscht wegen möglicher UrhR-Verletzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find's halt etwas seltsam, wenn jemand ganz frisch hier auftaucht und zufällig gleich mit werbeähnlichen Hinweisen auf neue, ach so innovative Produkte anfängt... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Also klare Frage: In welcher Verbindung stehst Du zu den Menschen, die hinter der besagten Geschäftsidee stecken?

(Konnte übrigens dort keine echten Impressumsangaben o. dgl. finden, auch keine Infos über die Leute; nur auf einer, dank der geschickt gewählten Farbgestaltung allenfalls unter Anstrengungen lesbaren, Seite zu "legal notices" die angebliche amerikanische Adresse einer Firma, unter Verweis auf eine angebliche Schweizer Lizenz... Bei einer Kickstarter-Kampagne weder einladend noch besonders vertrauenerweckend. Unter diesen Umständen kann man nur jedem davon abraten, so sein Geld zu riskieren.)

Bearbeitet von nats
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb nats:

Ich find's halt etwas seltsam, wenn jemand ganz frisch hier auftaucht und zufällig gleich mit werbeähnlichen Hinweisen auf neue, ach so innovative Produkte anfängt... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Also klare Frage: In welcher Verbindung stehst Du zu den Menschen, die hinter der besagten Geschäftsidee stecken?

(Konnte übrigens dort keine Impressumsangaben o. dgl. finden, auch keine Infos über die Leute – bei einer Kickstarter-Kampagne weder einladend noch besonders vertrauenerweckend.)

Klare Antwort (und das habe ich auch in meinem Post in diesem Thread ebenfalls geschrieben): In einer normalen Geschäftsbeziehung als Kunde, da ich mir als Privatperson zwei Paar gekauft habe.;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Findest Du allen Ernstes verwunderlich, daß man Dir dergleichen unterstellt? Wir wissen nichts von Dir, außer daß Du in Österreich wohnst; Du hast uns noch nicht einmal Deinen Vornamen verraten in dem einzigen (!) Beitrag, den Du vor diesen hier verfaßt hast. Und dann kommst Du mit sowas, was von der Schreibe her, den gleich drei Links, dem eingebundenen Werbefoto etc. nun wirklich nicht wie ein kleiner, neutraler Hinweis eines Noch-nicht-mal-Nutzers aussieht, sondern wie Werbung. Das kommt einfach blöd.

Einige Zeit mit dem Team unterhalten? Wo hat sich denn dazu die Gelegenheit ergeben? Oder meinst Du tatsächlich den angeführten eMail-Kontakt? Den hätte wohl kein unbefangener Leser dahinter vermutet...

(Und zu den Schuhen, die ja tatsächlich Socken sind: Ist bei dem Slogan der Ärger mit Teva nicht vorprogrammiert? Denn auch wenn "Free your feet and your mind will follow" aktuell nicht genutzt wird, dürften darauf immer noch Rechte liegen...)

Bearbeitet von nats
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ganze scheint mir schon etwas gar seltsam, vorallem der hinweis auf die unbekannten langzeit-tests mit 500km, ohne dass ich dazu irgendwas finde im netz. dabei wäre das doch eine super-werbung.

ich würde mal zuwarten mit bestellen, bis man mehr weiss.

hier noch etwas hintergrund-info: www.welt.de

ob das geld aus dem crowdfunding schon aufgebraucht ist und man nun hofft, mit bestellungen neues geld zu generieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@nats Ich finde es sehr anmaßend von dir, meinen Schreibstil zu kritisieren. Ich schreibe nun Mal so wie ich schreibe und verwende gerne weiterführende Links um Anderen das Suchen im Internet zu ersparen!

  • Slogan: Kann ich nicht sagen, ob da Ärger vorprogrammiert ist. Weil als Kunde ist es nicht meine Sache Slogans von Firmen zu vergleichen und auf ggf. auf Rechteverletzungen zu prüfen. 
  • Adresse und Firmensitz: Die Adresse in Delaware ist selbstverständlich eine Postkasten-Firmenadresse. Warum das so gewählt wurde weiß ich nicht, meine Vermutung ist, dass es entweder eine steuerliche Erleichterung ist oder mit dem Absatzmarkt USA zu tun hat. Oder auch beides. Möglicherweise ist es eine Voraussetzung einen Standort in den USA zu haben, um auf dem USA Markt Waren verkaufen zu dürfen? (Das ist eine Mutmaßung meinerseits!)
    Im Welt-Artikel den @dani gepostet hat steht, dass die Firma eine Lizenz an den Deutschen Philipp Bachinger (Dresden) vergeben hat. 
  • Kontakt: Auf der Homepage werden zahlreiche Kontakt-Möglichkeiten genannt (Email, Facebook, Twitter, Pinterest), ich habe mich für eine Kommunikation per Email entschieden und Philipp hat mir persönlich geantwortet. Die Antworten die ich auf meine Fragen erhalten habe, habe ich hier gepostet.
    Ich dachte mir, das insbesondere das Gewicht und die, vermeintliche, Beständigkeit von Interesse sein könnte.
  • Werbefoto: Nachdem ich meine eigenen FYFs noch nicht erhalten habe, habe ich auf das öffentlich zugängliche Produktfoto des Anbieter zurückgegriffen.

 

@dani Die Info die ich von Philipp erhalten habe war, dass https://www.facebook.com/lee.wah.58 die 500 km per Marathons gelaufen ist. Ein weiterer Review ist heute in den Kommentaren des Kickstarter Projekts ausgewiesen worden: 

Ganz allgemein steht es jedem frei selber zu entscheiden, ob diese Schuhe/Socke etwas sind oder nicht.

Ich habe mich dafür entschieden und sie mir bestellt und ich werde auch gerne eigene Fotos und Erfahrungen damit posten, sobald sie bei mir eintreffen werden.
 

Mein Grundintention für diesen Thread war, sachlich und informativ auf dieses Produkt hinzuweisen und andere Meinungen darüber zu hören, insbesondere Einschätzungen von Leuten die selber schon eigene Sachen aus Dyneema hergestellt haben. Werbung dafür zu machen, wollte ich keineswegs! 

 

Und jetzt trinken wir alle Mal ein Bier und sind gut miteinander :-P

 

LG aus dem wolkigen Wien

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb StormsoN:

@natsIch finde es sehr anmaßend von dir, meinen Schreibstil zu kritisieren. Ich schreibe nun Mal so wie ich schreibe und verwende gerne weiterführende Links um Anderen das Suchen im Internet zu ersparen!

 

Ich habe nicht Deinen Schreibstil kritisiert, sondern darauf hingewiesen, wie Dein Beitrag insgesamt und vor dem Hintergrund, daß eben niemand hier irgendwas von Dir weiß, wirken muß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstaunlich, dass sich die ganze action komplett unüberprüfbar in fernost abspielt, wo doch die firma in der schweiz eingetragen sein soll, der boss in deutschland wohne, die herstellung in ungarn stattfinden soll, die büros in delaware in den usa seien und das ganze mit crowdfunding finanziert wurde.

wem das nicht genug warnlichter sind, ist wohl selber schuld, wenn er sich dafür freiwillig von seinem geld trennt.

Bearbeitet von dani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey StormsoN,

Danke fürs Vorstellen. Die "Socken" sehen wirklich interessant aus!

Zur kurzen Erklärung: Wir hatten vor ca. 3 Monaten einen sehr langen, auch teilweise sehr harten und emotionalen Thread über Reflinks und Werbung im Forum. Ich hoffe du bist jetzt nicht schockiert über die Reaktionen, aber das Thema ist eben ziemlich aktuell! In der Annahme, dass du nicht eigennützig hier Werbung verbreitest, bin ich auf Tests der Socke gespannt!

@nats und @dani: Danke für die Einwürfe. Ich finde es gut, dass sich jemand um mögliche Verstöße gegen den neuen AGB sorgt und komische Fakten aufweist. 

Vlt. wäre das Ganze nicht verkehrt im "neue UL-Ausrüstungsthread"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz unabhängig davon, ob das ganze tatsächlich Werbung ist oder nicht: Wozu soll das gut sein?! Wenn ich barfuß laufen will, mache ich das und wenn ich Schuhe tragen möchte, ziehe ich welche an. Das Bedürfnis unbedingt in Socken draußen herum zu laufen habe ich zumindest nicht.

Mal ganz ehrlich: Schuhe nutze ich, wenn die Chance besteht mir die Füße anzuschlagen, ich Dämpfung möchte (beim Wandern ganz angenehm) oder es schlicht nicht angemessen ist barfuß oder in Latschen zu sein (ggf Restaurants, auf der Arbeit etc). Diese Socken bieten weder das eine, noch das andere und sehen auch nicht genug nach Schuh aus, als dass man sie aus sozialer Akzeptanz anziehen könnte (da kommen Sandalen besser weg).

Wenn ich barfuß laufen möchte, möchte ich eben barfuß laufen, hier stören Socken nur. Man bekommt kein Feedback über die Bodenbeschaffenheiten mehr (Struktur, Oberflächen, Temperatur & Feuchtigkeit), so kann man eher ausrutschen und sich evtl verletzen. Nicht zu Letzt fehlt das schöne Gefühl der Erde an meinen Füßen, was durchaus eine der Hauptmotivationen ist die Schuhe auszuziehen.

Kurz und knapp: man bekommt das schlechteste beider Welten, kein Schutz und kein gutes Gefühl

 

schöne barfüßige Grüße
Micha

Bearbeitet von micha90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, 80 $ für ein paar Socken  (von denen ich nicht weiss wie lange sie halten) ist ein stolzer Preis (mal ganz abgesehen von den "Unwägbarkeiten" der Bestellung).

Da lobe ich mir meine unverwüstlichen saugünstigen (£19.95) Xero Shoes. Sind nach 3 Jahren Benutzung immer noch super.

http://xeroshoes.co.uk/xero-shoes-kit.html

(Ich bekomme leider kein Geld für diesen Beitrag bzw. dadurch entstehende Bestellungen :wink:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

übrigens, bei mir kann man auch barfuss-schuhe bestellen. kosten nur €70 und haben den vorteil, dass sie so ultraleicht sind, dass man sie weder spührt, noch sieht.

hier auf einer testtour in anspruchsvollem alpinem gelände:


601672l.jpg

Bearbeitet von dani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb dani:

übrigens, bei mir kann man auch barfuss-schuhe bestellen. kosten nur €70 und haben den vorteil, dass sie so ultraleicht sind, dass man sie weder spührt, noch sieht.

Bei mir kosten sie nur 60 € ;-).

Spaß beiseite: Ich bin schon etliche Kilometer barfuß gewandert und habe mich noch nie am Fuß verletzt. Man achtet m.M.n. automatisch besser darauf, wo man hintritt, wenn man ohne Schuhe und auch Socken unterwegs ist. Wenn es der Untergrund nicht zulässt, zieht man halt seine Schuhe oder Huaraches an.

Mir erschließt sich der Sinn der Socken auch nicht so recht. Ist es nicht gerade das tolle am Barfußlaufen, dass man den Untergrund in all seinen Facetten spürt (warm - kalt, feucht - trocken, hart - weich usw.). Ich bin mir nicht sicher, ob das mit den Socken möglich ist.

Grüße, MnKy

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb bansaim:

Das schöne daran wäre, dass die Notfallschuhe für Barfußwanderungen im Sommer sehr leicht sind. Heißer Asphalt ist nun mal auch für passionierte Barfüßler Mist. 
Ob mir das die 80€ wert ist? :/ Ersmal abwarten..

wanderungen und asphalt sind eine ganz schlechte idee:

product disclaimer von der homepage

u.a. sind FYF nicht geeignet für

  • "tarmac roads" also asphaltstrassen
  • als schuhwerk für länger wanderungen mit abreibenden bewegungen
  • für surf- oder windsurfbretter mit rauer, sandiger oberfläche

geeignet sind sie nur u.a. für

  • weichen grund
  • sandstrände
  • schwimmen

also wieder einmal eine lösung, wo's kein problem gibt oder mit anderen worten, sie bieten nur dort schutz, wo man keinen benötigt.

ein typischer bedarfsweckungs-artikel für all die gadget-hunters.

nb: das vorgängermodell hiess "swiss protection sock", war u.a. aus kevlar und, wenn man all den internet-einträgen glauben darf, ein kompletter flopp! da das kevlar nicht abriebfest genug war für die belastung als schuhe und sich im nu löcher bildeten.

Bearbeitet von dani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb bansaim:

Das schöne daran wäre, dass die Notfallschuhe für Barfußwanderungen im Sommer sehr leicht sind. Heißer Asphalt ist nun mal auch für passionierte Barfüßler Mist. 
Ob mir das die 80€ wert ist? :/ Ersmal abwarten..

Selbstgemachte Huaraches dürften je nach Schuhgröße auch nur zwischen 80 und 100 Gramm auf die Waage bringen. Meine haben eine Vibram Supernewflex-Sohle mit 4mm Stärke und wiegen zusammen etwa 85 Gramm. Und billiger als 80 € sind sie auch ;-).

Grüße, MnKy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb nats:

Bleibt immer noch die wirklich spannende Frage: Wann und wo hast Du denn mit den Leuten dahinter geredet?

Ich habe im Eingangspost geschrieben, dass ich mich mit dem Team unterhalten habe und es hier weiter ausgeführt:

vor 13 Stunden schrieb StormsoN:

@nats Kontakt: Auf der Homepage werden zahlreiche Kontakt-Möglichkeiten genannt (Email, Facebook, Twitter, Pinterest), ich habe mich für eine Kommunikation per Email entschieden und Philipp hat mir persönlich geantwortet. Die Antworten die ich auf meine Fragen erhalten habe, habe ich hier gepostet.

  • Ich dachte mir, das insbesondere das Gewicht und die, vermeintliche, Beständigkeit von Interesse sein könnte.

 

 

Bitte einfach genauer lesen und nicht gleich aus der Hüfte schießen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier noch ein interessanter link zu den swiss protection socks

speziell zu erwähnen ist der letzte artikel unten auf der seite.

anscheinend wurden die "swiss protection socks" sogar vom tüv geprüft in dessen bericht anscheinend stand:

Zitat

"Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken"
und
"Materialkombination Innenhand"

 

der link zum tüv-bericht führt wieder zu http://swissbarefootcompany.ch/img/tuv_bericht.pdf

nur dass dort nun ein "page not found" erscheint.

Bearbeitet von dani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb dani:

hier noch ein interessanter link zu den swiss protection socks

speziell zu erwähnen ist der letzte artikel unten auf der seite.

anscheinend wurden die "swiss protection socks" sogar vom tüv geprüft in dessen bericht anscheinend stand:

 

der link zum tüv-bericht führt wieder zu http://swissbarefootcompany.ch/img/tuv_bericht.pdf

nur dass dort nun ein "page not found" erscheint.

Danke für diese Infos @dani! Das hinterlässt zumindest einen etwas "fahlen Beigeschmack".


Ich stimme dir auch völlig zu, dass es sich um ein (leichtes) Gadget handelt und sehe mich auch mehr als "Early Adopter" und "Tester". 
Deshalb bin ich auch gespannt wie sich die "Socken" in der Praxis bewähren werden und meine Erfahrungen möchte ich dann auch gerne teilen. 
:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb StormsoN:

Deshalb bin ich auch gespannt wie sich die "Socken" in der Praxis bewähren werden und meine Erfahrungen möchte ich dann auch gerne teilen. :-)

Ich bin sehr gespannt! Vielleicht sind die Dinger ja fantastisch und du bist nur in die Kategorie "böse Werbung" gefallen.. 
Danke für dein Feedback, dani und Mnky, ich schau mich jetzt mal nach Huaraches um..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...