FlorianHomeier Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Moin. Ich möchte mal ein Quilt ausprobieren, und frage mich ob die standard Cumulus Quilts für mich mit 187cm und 90kg taugen, oder ob es mir das Quiltexperiment gleich versaut... Ein standard Panyam ist mir zB tatsächlich 3-4cm zu Kurz wenn ich die Kapuze zuziehe, aber die hat´s beim Quilt ja nicht.
C_! Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Ich bin 1,89 und habe einen Quilt in Überlänge, der für mich genau die richtige Größe hat. Da Teil dürfte definitiv nicht kürzer sein. Die Standard-Länge reicht dir also vermutlich nicht, da die Schultern dann nicht vernünftig bedeckt werden können.
FlorianHomeier Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 Ok, danke für die fixe Info... auf eine Sonderanfertigung zu warten habe ich keinen Bock, vielleicht teste ich dann mal einen Comforter L430... ist ja wenn man unten zumacht quasi auch ein Quilt.
Stromfahrer Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Ich bin 1,83 m und habe den L430. Für mich ist der von der Länge her perfekt, weil ich in Bauchlage den Nacken/Hinterkopf noch bedecken kann. Wäre ich 1,90 m, würde ich den aus diesem Grund eine Kammer länger machen lassen (ca. 30 Euro). Wenn du keine so gestreckte Schlafposition hast oder nur bis über die Schultern schließen möchtest (Quilt in Rücklage), reicht dir vmtl. der L430 aus. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
FlorianHomeier Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 Dann probiere ich den mal. Auf dem Bauch liege ich selten... Sonderanfertigung scheidet wie gesagt aus.
Gast Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Rein generelle Info:Auf Anfrage bei Cumulus wurde mir (1,89m) auch zu einer Custom-Lösung,d.h. eine Kammerreihe mehr,geraten.
FlorianHomeier Geschrieben 24. August 2016 Autor Geschrieben 24. August 2016 Das ist ja zum Mäuse melken...
Freierfall Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Mir passt der l430er mit 189cm ca perfekt. Dürfte bei dir also auch hinhauen. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Gast Geschrieben 24. August 2016 Geschrieben 24. August 2016 Sorry,war verwirrend: Ich war noch beim Quilt...
FlorianHomeier Geschrieben 7. September 2016 Autor Geschrieben 7. September 2016 Hi, habe eben meinen Corforter ausgepackt, und bin nun am probieren... Was ich nicht schnalle: Warum sind an den Gummizügen oben und unten die Gummis am Anfang eingenäht, dann raus durch den tanka, zurück durch den tanka und durch den Zugtunnel auf die andere Seite, dort durch den tanka und zurück, und dann wieder eingenäht??? Voll komisch bis beschissen zu bedienen, oder bin ich zu doof? Ich dachte, ich frage mal bevor ich die Schere hole...
Stromfahrer Geschrieben 7. September 2016 Geschrieben 7. September 2016 (bearbeitet) Warum weiß keiner. Aber guckst du hier: Sauberes Entfernen der störenden Schlaufen von den Zugbändern Meinen Befestigungsvorschlag hast du gesehen? Den ausführlichen Thread findest du hier. Bearbeitet 7. September 2016 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
FlorianHomeier Geschrieben 7. September 2016 Autor Geschrieben 7. September 2016 Ok, also säbel ich das einfach ab. Ansonsten macht das Ding einen super Eindruck. Ich habe jetzt nur an den unteren drei Schlaufen je einen Knebel mit 10cm Gummiband angebunden, damit kann man bei Bedarf eine Fußbox machen. Ansonsten lasse ich das erstmal mit den 10m Gummiband und tankas die dabei sind, ich glaube ich komme mit einfach rechts und links runterhängen lassen schon ganz gut klar... Das erste Testliegen auf einer Neoair xlite war vielversprechend. Die Fußbox ist vom Durchmesser so, dass ich die Matte einfach hineinstecken kann, ohne mich irgendwie eingeengt zu fühlen, und ich kann mir den Comforter über den Kopf ziehen. Jetzt fehlt mir nur noch eine Xlite die nie platt geht.
Konradsky Geschrieben 7. September 2016 Geschrieben 7. September 2016 Hallo, schäume die Xlite einfach mit PU Schaum aus. Wird nie mehr platt. Gruss Konrad der_ploepp reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden