Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

welcher ul Fleece (100er oder 80er) packt es denn auf die unter 200g?

Im Markt findet man nur Sachen ab ca 230g und der sehr leichte von Jack Wolfskin ist auch nicht mehr erhältlich.

Suche nur Fleece - kein powerdry oder powerstretch mit Spandex / Elastan, das eh nur Wasser aufsaugt.

Einfach ein klassischer Fleece ohne Schnickschnack.

Geschrieben

Als ich kürzlich auf der Suche nach einer neuen Fleece-Jacke war, bin ich auf diesen eineinhalb Jahre alten Thread hier im Forum gestoßen, den ich sehr hilfreich fand (insbesondere den 5. Beitrag von @Agulha ).

Lediglich eine der angeführten Jacken liegt unter 200g. Und zwar die aus der L.I.M. Reihe von Haglöfs, die dann allerdings aus Power Dry ist, was Du ja erklärtermaßen nicht haben willst. Evtl. zeigt das ja, dass Deine Vorstellungen schwer oder kaum zu erfüllen sind. Ist nur eine Vermutung, so gut kenne ich den Markt nicht...

Ich hab mir dann die L.I.M. geholt. Falls sie also doch eine Option ist und Dich Erfahrungswerte interessieren, gib nur einfach Bescheid.

Geschrieben

Danke.

Powerdry hab ich schon. Top als baselayer, aber als Zwischenschicht bei schlechtem Wetter, die auch mal nass werden darf ist klassischer Fleece immer noch am Besten. Alles was Spandex hat bzw elastisch ist, hält Wasser. Reiner Fleece ist da doch immer noch besser.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Waldkind:

Schau mal mit der suchfunktion unter decathlon und westweg.  Bei dem Discounter gibt es einen fleecepulli für 5 Euro. Der wiegt in xl unter 200g

Gruß Waldkind 

Würde diese auch empfehlen. Hab 2 davon, pillen schnell aber sonst top.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Waldkind:

Schau mal mit der suchfunktion unter decathlon und westweg.  Bei dem Discounter gibt es einen fleecepulli für 5 Euro. Der wiegt in xl unter 200g

Gruß Waldkind 

Wenn der Foreclaz 20 Fleece gemeint ist: Ich habe auch mehrere davon. Auf Tour im Sommer zu viel zum Sterben - zu wenig zum Leben. Habe mich dann doch für den Foreclaz 50 entschieden. Der deckt den Bereich leicht und warm für mich am Besten ab.

 

Geschrieben
Just now schrieb wanderlust:

ist dir der foreclaz 20 zu dünn?

geht hier nur im eine Schicht bei Aktivität.

Bei Aktivität ist er wohl ok. Aber für eine Pause war er mir dann doch zu dünn.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb wanderlust:

forclaz 20

in 3XL 240g. in L gemäss homepage 170g.

OT: wieder mal ein klarer beweis dafür, dass die 5kg baseweight mumpiz sind.

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war neulich auch auf der Suche und habe festgestellt, dass die meisten Fleece Pullover namhafter Hersteller um die 200g eher "slim fit" sind. Das wiederum ist bei Benutzung als "moisture buffer" a la Skurka (für Hintergrundinfos einfach Andrew Skurka Fleece googlen) nicht sinnvoll, da die nasse Zwischenschicht dann Nässe aufs Baselayer drückt. Ich bin letztlich bei einem Mountain Equipment Micro Zip T gelandet, da ich gern "echtes" Polartec (und eben regular fit) haben wollte. Die Tasche könnte man sicherlich wegrationalisieren, ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Bearbeitet von Outdoorfetischist
Geschrieben (bearbeitet)

wär nich polypropylen das fleecematerial, nach dem du suchst?

alter hut, binichabererstdiesensommerdraufgekommen, 120er merino tshirt und nen leichtes pp-shirt drüber ist fast so wie merino tshirt und nen 250gr fleece und viel! besser als das erwähnte haglöfs teil. zwei liod brezza, unterschiedliche grössen nehmen, = gewicht von einem "leichten" 100er fleece ... erreichen meinen fast 500gr-fleece (von 2014, me irgendwas), nur die taschen fehlen halt (mir; tabak...). und der kragen :-)

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wanderrentner:

wär nich polypropylen das fleecematerial, nach dem du suchst?

alter hut, binichabererstdiesensommerdraufgekommen, 120er merino tshirt und nen leichtes pp-shirt drüber ist fast so wie merino tshirt und nen 250gr fleece und viel! besser als das erwähnte haglöfs teil. zwei liod brezza, unterschiedliche grössen nehmen, = gewicht von einem "leichten" 100er fleece ... erreichen meinen fast 500gr-fleece (von 2014, me irgendwas), nur die taschen fehlen halt (mir; tabak...). und der kragen :-)

was meinst du genau mit polypropylen shirt?

finde da auf anhieb nichts was als midlayer taugt.

kenne nur brynje netzunterwäsche, die genail ist.

Geschrieben

Oh, dann habe ich wohl den letzten in M bekommen. Sorry, hätte nicht gedacht dass "geringe Lagerbestände" gleich "1" bedeutet.

Geschrieben (bearbeitet)

Die genannten PP-Teile sind mW kein Fleece, bin aber nicht sicher.

Polyester-Fleece unter 200 gr. in XL ist nach meiner Erfahrung immer nur einseitig fleecig, sinnloserweise immer aussen. Wahrscheinlich ist das beim Forclaz 20 auch so, das kenn ich nicht. Ich kenn sowas von verschiedenen Sporthandel-Billigmarken: Anzoni, Campagnolo, Etirel...

Bearbeitet von paddelpaul
Geschrieben

nee, plüschig oder maschig sind die leichten teile nicht, also auch kein fleece bzw. was ist grade alles noch "fleece"?

Geschrieben

Ist sicher kein Fleece.

Gibt´s auch von TNF in ähnlicher Gewichts- und Preisklasse (und manchmal in manchen Größen reduziert bei amazon).

Verminderte Geruchsbildung kann ich bestätigen! Viel besser als das üble Polyesterzeugs. Aber vielleicht liegt es doch auch an der Verarbeitung, denn ich habe so ein altes HH-teil aus 100% PP, das riecht leider auch stark.

BTW: Satte Sommersonne auf schwarzem PP ist ganz übel. Brennt wie ein Bügeleisen! (Dieses Jahr in Lappland bei ca. 20C Lufttemp.)

 

Geschrieben

Danke für die Hinweise.

Ich bezweifel aber noch ob PP dich gleichen Eigenschaften wie klassischer Fleece aufweist.

Sprich als wärmender Puffer zwischen baselayer und shell im schlimmsten Fall Feuchtigkeit vom Baselayer / der Haut fernzuhalten.

Vielleicht hat da ja jemand mit PP als midlayer Erfahrung...

Geschrieben

Ich find ja den 50er Forclaz schon dürftig, muss mir den 20er mal ansehen, aber kann mir kaum vorstellen, dass das Teil viel Sinn macht. Bin mittlerweile auf Grund der mäßigen gewicht-wärmeleistung eh eher ohne Fleece unterwegs und lieber direkt mit Puffy.

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Der Fleece dient nicht als Isolation bei Pausen, sondern als Zwischenschicht bei Aktivität. Eine Puffy schwitze ich dir ruck zuck zu. Desweiteren hält eine Puffy einen Rucksack nicht auf Dauer aus...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...