Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei ebay, etwas überhastet, dieses Ladegerät incl. Akkus gekauft http://www.ebay.de/itm/Xtar-WP2-II-Ladegerat-fur-Li-Ion-2x-Samsung-INR18650-25R-2500mah-Box-/322151741129?hash=item4b01bd76c9:g:MV0AAOSwnNBXYRgq; jetzt hab ich festgestellt das die Akkus ungeschützt und laut Internet-Blitzrecherche für Taschenlampen eher nicht geeignet sind. Stimmt das?

Noch ne Frage: es gibt 2 Ladestromoptionen, 500 mA und 1000 mA. Was sind denn da die Vor-oder Nachteile, oder ist es wurscht was man wählt? Ich nehme mal an mit 1000 mA geht das Laden schneller.

 

Danke schonmal!

Bearbeitet von paddelpaul
Geschrieben (bearbeitet)

Bei kleinen Akkus niedrigen Ladestrom, bei den 18650er den hohen Ladestrom. Und ja, geht schneller.

Ob die Akkus ok sind hängt von der Lampe ab. Für einzellige Lampen mit Tiefentladeschutz wie zB. alle Zebralights sind sie genau richtig.

Bearbeitet von schnellejugend
Geschrieben

Hmm, sind die Taschenlampen denn für diese Zellgrösse gebaut? jede Zelle hat ja 3.6V Spannung und ist grösser als AA-Zellen. Irgendeine Form von Tiefendladeschutz müsste meiner Meinung nach aber auf jeden Fall existieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ein Set für E Smoking, der Tiefentladeschutz sitzt dann im Akkuträger, sprich im Gerät. Nutzung zumindest in Lampen die nur EINEN Akku haben sehe ich als relativ gefahrlos an.

Ladegerät ist aber auf jeden Fall empfehlenswert. 

Bearbeitet von schrenz
Wurstfingersyndrom
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schnellejugend:

Bei kleinen Akkus niedrigen Ladestrom, bei den 18650er den hohen Ladestrom. Und ja, geht schneller.

Ob die Akkus ok sind hängt von der Lampe ab. Für einzellige Lampen mit Tiefentladeschutz wie zB. alle Zebralights sind sie genau richtig.

Hmm, find nix dazu, dass die Lampe (Walther Pro PL70R) einen Tiefentladeschutz hat...Aber solange die Lampe noch einigermassen hell ist, dürfte der Akku ja nicht tiefentladen sein? Und das Ladegerät sollte ja für den Überladungsschutz sorgen.

Ich brauch die Lampe zum Fahrradpendeln abends nach der Arbeit, und hab auch noch nen Notfallblinki dabei; die Fahrzeit beträgt max. ne 3/4 Stunde, da kann ich schon kontrollieren, dass der Akku nicht tiefentladen wird. 

Geschrieben

Mit der Kapazität deiner Akkus müsstest du eine aktuelle Lampe mit 1000Lumen ~ 45min betreiben können. Wann, wie, ob sie dunkler wird hängt allerdings von der Regelung ab.

Ich würde mir da garkeinen Kopp drum machen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb schnellejugend:

Mit der Kapazität deiner Akkus müsstest du eine aktuelle Lampe mit 1000Lumen ~ 45min betreiben können.

De facto viel länger, da ich meistens eher auf niedrigster Stufe unterwegs bin (offenes Gelände, fast keine Autos), und oft auch nur den Blinki anhab, wenns noch nicht gar so dunkel ist.

vor 3 Stunden schrieb baeckus:

Soweit ich weiß ist doch bei der Walther Pro PL70R ein Ladegerät im Lieferumfang........

Ich bereue inzwischen nicht die PL70 ohne R gekauft zu haben: viel billiger, ohne diese Illusion eines Ladegeräts. Da ist die Ladebuchse nach ca. 4-5 Ladevorgängen rausgebrochen, nachdem ich das Gerät aufgeschraubt hatte wunderte es mich, dass die Verbindung überhaupt so lange gehalten hat. Hab ich gar nicht erst reklamiert, hätte nur den gleichen Scheiss wiedergekriegt; und ich hätte das ganze Set einschicken müssen, bei angeblichen Bearbeitungszeiten von ca. 4 Wochen. Da ist dann die dunkle Jahreszeit auch schon halb rum...

vor 3 Stunden schrieb schnellejugend:

Ich würde mir da garkeinen Kopp drum machen.

Ich glaub auch.

Danke für Eure Stellungnahme!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...