Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 Hi! Da es hier bereits einige AT thruhiker gibt (wahrscheinlich niemand im Winter?!) hier einmal eine allgemeine Frage: Angenommen ihr würdet den AT von Februar bis April in unter 100 Tagen Nobo wandern, wie würde eure Ausrüstung aussehen vor allem im Bezug auf Behausung, Quilt und Kleidung.. Was würdet ihr auf alle Fälle mitnehmen wollen? Bin mal gespannt, Danke! http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Carsten010 Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 Unbedingt ne Email an GT schicken. http://christine-on-big-trip.blogspot.de/search/label/Winter hike in the Appalachians Daumen hoch, Carsten
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) Danke Carsten, da ist schon mal einiges dabei was mir weiterhilft. Werd falls es zustande kommt fix einen Apex quilt nehmen. Der "canister-cozy" macht auch sinn.. Bekleidungskonzept wäre noch interessant, aber dazu werde ich GT nochmal bei Zeiten extra fragen. Überlege ob eine KUFA-Daune Kombination aus 2 Jacken sinn macht oder nur eine dickere Kufa Jacke etc.. Vielleicht der Sestrals Poncho Quilt aus 200er Apex auch als body isolation im Camp. Ob der 200er Apex jedoch nächtens warm genug ist.. Bearbeitet 29. Dezember 2016 von Matthias http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 Der Real Hiking Viking hat letzes Jahr einen kompletten Winter thru gemacht: https://www.facebook.com/therealhikingviking/?fref=ts Sehr umgänglicher und Kommunikativer Typ. Irgendwo spricht der auch mal über sein gear. Sein Hauptproblem war konstante Nässe durch Schweiz im baselayer. Interview z.b. hier: http://longdistancehiker.com/hiker-q-a-at-winter-thru-hike-with-the-real-hiking-viking/ Bedenke das Katahdin erst im Mai?/Juni? geöffnet wird, davor brauchst du eine Sonderpermit und Alpine Ausrüstung (hab den Monat nicht mehr genau im Kopf). Ich vermute mal das der Great Smokey Mountain National Park und vor allem die White Mountains witterungstechnisch für dich am schwersten werden. Das Wetter in den Whites ist sehr volatil und kann schnell garstig werden. Ich bin am 1. April gestartet und hatte einen 20F EE Revelation. Teilweise gab es Nachts noch Frost. Im Februar wäre mir der zu kalt. Die Shelter hättest du womöglich für dich alleine, aber das wäre für nen 100 Tage thru wohl zu restriktiv und auch aus anderen Gründen nicht so schön. Wie kommst du auf die Monate Feb-April? nats reagierte darauf 1
nats Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 11 Minuten schrieb PeeWee: Schweiz im baselayer OK, die Schweiz ist klein - aber so klein denn doch nicht... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 14 Minuten schrieb nats: OK, die Schweiz ist klein - aber so klein denn doch nicht... Ups
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) @PeeWee Danke, die Beiträge vom Viking sowie die von Speedstick und Legend kenne ich bereits.. Ich setze mich zur Zeit gedanklich mit dem Versuch der "Calender Triple Crown" auseinander, dazu hätte ich angedacht, mit dem AT eben in diesem Zeitraum zu starten. Derzeit trennen mich vorallem finanzielle Mittel von der Geschichte aber man darf ja noch träumen Für den Katahdin würde ich wohl das Sonderpermit beantragen oder vielleicht ohne versuchen. An der Ausrüstung soll es nicht scheitern und ich traue mir zu den Berg mit Steigeisen und Axt zu erklimmen falls notwendig. Vielleicht eine KUFA + Daunen Quilt Kombo? Oder dicke Merino Wäsche für die Nächte zusätzlich.. Denke ich würde auch ein Zpacks Hexamid oder so mitnehmen für den Fall das ich zwischen den Shelter nächtige oder in einem nicht bleiben mag. Bearbeitet 29. Dezember 2016 von Matthias doast reagierte darauf 1 http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
sailor Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 versuche crowdfunding, für solches projekt durchaus erfolgsversprechend. lg doast reagierte darauf 1
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 Normalerweise wird die calendar year triple crown mit dem AT im Herbst abgeschlossen. Das scheint Wetter technisch besser zu gehen. Kufa + Daune scheint eine beliebte Kombi zu sein, habe aber selber keine Wintererfahrungen. Hast du dich schon mit dem Visums-Restriktionen beschäftigt? @sailorcrowdfunding für ein im Prinzip egoistisches Projekt finde ich immer solala.
sailor Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 biete als Gegenleistung etwas an, nehmen und geben. ich sehe da kein lala. Matthias reagierte darauf 1
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) @PeeWee Nicht unbedingt, Legend (freeoutside.com) hat sie heuer auch mit dem AT begonnen, genau wie Speedstick (marriedtothetrail.com) auch. Mir scheint es nach meinen eigenen Überlegungen auch nicht verkehrt: AT Feb-April Nobo CDT Mai-Juli Nobo PCT Aug-Okt Sobo Mir wäre es auch ein Wunsch mit dem PCT Sobo zu enden. (quasi zurück wo für mich 2011 so manches begann) Es gibt schon einige Möglichkeiten Crowdfunding mit einem wohltätigen Zweck zu verbinden, dies wäre mir persönlich auch ein großes Anliegen.. Ich habe bereits vom PCT ein B1/B2 Visum und würde hierfür ein P Visum beantragen. Dies gilt für 1-5 Jahre je nach dem was man vor hat. Bearbeitet 29. Dezember 2016 von Matthias http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 Wenn der PCT SOBO gesetzt ist, bleibt ja quasi keine andere Wahl. Notfalls machst du ein auf Trauma & Pepper und legst nen PCT Winter thru hin Auf dem CDT hättest du dann wahrscheinlich ordentlich Schnee in den San Juans. Als Tipp fürs Visum, hab mal mit Swami drüber gesprochen: "As for the visa side of things, because some of my hikes finished at or near the Canadian border, I was able to cross over and back without too many issues within the six month period you mention." Ein P Visum wäre also evtl. garnicht nötig. Ich nehme an du willst erst 2018 los und hast noch ordentlich Zeit zu planen..
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) Schnee in den Sierras will ich vermeiden und sollte sich in einem normalen Jahr auch ausgehen. Aber dies ist sowieso nicht planbar. Und ja irgendwo hab ich immer Schnee, schließlich wäre ich 9 Monate unterwegs, wenn ich es einfach haben wollen würde dann käme eine CTC eh nicht in Frage. Bezüglich der Aus- und wieder Einreise weiß ich bescheid, nur ist mir das zu riskant! Schließlich hängt sehr viel Planung und Finanzielles an diesem Projekt. Da will ich bezüglich Visum sichergehen und nicht eventuell mir die Sache von einem uneinsichtigen Grenzbeamten vermasseln lassen. Ich denke, dass die Chance das P Visum zu erhalten gut ist, wenn ich alles belegen kann und einige Referenzen habe ich ja um bei der Botschaft glaubwürdig zu erscheinen also warum pokern.. Bearbeitet 29. Dezember 2016 von Matthias http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb sailor: woher hat swami das? Er hat es selbst so gemacht. Wenn du ausreist und wieder ein, dann hast du wieder die volle Zeit zur Verfügung, nur kann das tricky sein und falls dir die wiedereinreise nicht gewährt wird..ja dann.. Pech gehabt. Bearbeitet 29. Dezember 2016 von Matthias http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
sailor Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 8 Minuten schrieb Matthias: Er hat es selbst so gemacht. Wenn du ausreist und wieder ein, dann hast du wieder die volle Zeit zur Verfügung, nur kann das tricky sein und falls dir die wiedereinreise nicht gewährt wird..ja dann.. Pech gehabt. war das vor 30 Jahren? welcher Grenzübergang war das, würde mich interessieren. Ist ganz klar nicht erlaubt, die rechnen da oft die Tage genau nach.
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 mehr dazu werden wir wohl nicht erfahren..aber wie gesagt ist mir auch zu riskant. http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 2 Minuten schrieb sailor: war das vor 30 Jahren? welcher Grenzübergang war das, würde mich interessieren. Ist ganz klar nicht erlaubt, die rechnen da oft die Tage genau nach. Da hätte ich gerne mal eine Quelle für welche Tage sie da genau nachzählen. Solange du keinen Overstay hast gibt es nach meinen Recherchen keine genau definierte Limitierung zur Wiedereinreise. Der Grenzbeamte kann dir vorwerfen dein Aufenhalt sei nicht als Urlaub geplant und du würdest das B2 Visum missbrauchen und dir dann die Einreise verweigern. Er hat das im Jahr 2011/2012 gemacht während seiner 12 Long Walks Tour gemacht. 14.000 Meilen in 18 Monaten unter anderem auch die calender year tripple crown. Also durchaus aktuell. Habe in gefragt wie er es dort mit dem Visum gemacht hat und die obige Antwort erhalten. (b1/b2 Visum mit re-entry) http://www.thehikinglife.com/12-long-walks/map-stats-journals/ Ich dachte das P-Visum zu erhalten sei deutlich schwieriger als auf etwas Glück bei der Wiedereinreise zu hoffen. Da braucht man ja ein Job/Sponsor aus Amerika für.
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 Jep, einen oder mehrere Sponsoren werden sowieso von nöten sein um dies zu realisieren. Kann durchaus sein, dass da auch Firmen aus den USA dabei sind. Aber das ist schon etwas weit in der Planung fortgeschritten.. Was anderes, VBL Socken ja/nein? http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 1 Minute schrieb Matthias: Jep, einen oder mehrere Sponsoren werden sowieso von nöten sein um dies zu realisieren. Kann durchaus sein, dass da auch Firmen aus den USA dabei sind. Aber das ist schon etwas weit in der Planung fortgeschritten.. Was anderes, VBL Socken ja/nein? Dann drücke ich die Daumen fürs Visum! Reichen Brottüten als VBl nicht aus?
Matthias Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) Danke! Weiß nicht, vielleicht für eine Wochenendwanderung?! Bearbeitet 29. Dezember 2016 von Matthias http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
sailor Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 15 Minuten schrieb PeeWee: Da hätte ich gerne mal eine Quelle für welche Tage sie da genau nachzählen. Solange du keinen Overstay hast gibt es nach meinen Recherchen keine genau definierte Limitierung zur Wiedereinreise. Der Grenzbeamte kann dir vorwerfen dein Aufenhalt sei nicht als Urlaub geplant und du würdest das B2 Visum missbrauchen und dir dann die Einreise verweigern. Er hat das im Jahr 2011/2012 gemacht während seiner 12 Long Walks Tour gemacht. 14.000 Meilen in 18 Monaten unter anderem auch die calender year tripple crown. Also durchaus aktuell. Habe in gefragt wie er es dort mit dem Visum gemacht hat und die obige Antwort erhalten. (b1/b2 Visum mit re-entry) http://www.thehikinglife.com/12-long-walks/map-stats-journals/ Ich dachte das P-Visum zu erhalten sei deutlich schwieriger als auf etwas Glück bei der Wiedereinreise zu hoffen. Da braucht man ja ein Job/Sponsor aus Amerika für. re entry kannst du gerne machen, deine 6 Monate sind verbindlich. und die zählen nicht nach re entry wieder neu,
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb sailor: re entry kannst du gerne machen, deine 6 Monate sind verbindlich. und die zählen nicht nach re entry wieder neu, Wenn du deinen I-94 einkassieren lässt eben schon. So hat es der Swami ja gemacht... Ich hatte übrigens 7 Monate auf mein B2 bei der Einreise direkt bekommen. Bearbeitet 29. Dezember 2016 von PeeWee
sailor Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 6 Minuten schrieb PeeWee: Wenn du deinen I-94 einkassieren lässt eben schon. So hat es der Swami ja gemacht... Ich hatte übrigens 7 Monate auf mein B2 bei der Einreise direkt bekommen. viel Erfolg !
PeeWee Geschrieben 29. Dezember 2016 Geschrieben 29. Dezember 2016 vor 28 Minuten schrieb Matthias: Danke! Weiß nicht, vielleicht für eine Wochenendwanderung?! Sorry fürs entgleisen des Pfadens... Visums-Tehma sollte durch sein. https://gearjunkie.com/winter-gear-for-the-pcthttp://www.justinlichter.com/wp-content/uploads/2014/10/PCT-Winter-Gear-List-Gear-List.pdf Trauma und Pepper haben Overboots auf dem PCT angezogen. das scheint für ein Früh-Frühlings AT thru wohl übertrieben zu sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden