Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

ich hatte überlegt es mal mit einem Poncho zu probieren, nach vielen guten Ratschlägen von euch (sieh hier) soll es nun doch nochmal eine Regenjacke werden.

Als Hose habe ich die Montane Minimus.

Aktuell habe ich die DriDucks - super Gewicht, aber wenn es richtig stürmt und regnet fühle ich mich nicht geschützt genug - gerade wenn die Temperatur niedriger ist wird mir ganz schön kalt.

Aktuell liebäugele ich ja mit der Montane Minimus Jacke - aber man hört so unterschiedliche Meinungen - gerade was die Robustheit anbelangt.

Zu der robusteren Variante Montane Minimus Grand Tour kann ich keine Erfahrungen finden.

Was meint Ihr? 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb robheld:

Aktuell habe ich die DriDucks - super Gewicht, aber wenn es richtig stürmt und regnet fühle ich mich nicht geschützt genug - gerade wenn die Temperatur niedriger ist wird mir ganz schön kalt.

Ist die Regenjacke nicht winddicht? Oder wie muss man das verstehen?  Ich laufe noch mit einer UH Marmot Windbreaker durch die Gegend..mit der habe ich bei keinem Wetter Probleme, wenn ne Fleecejacke drunter ist. Außer es regnet viel - dafür ist die dann nicht gemacht.  Dadurch dass das Material Windstoppend ist, kühlt man nicht aus. Dachte dass das bei Regenjacken standardwäre, also nicht Wasserdurchlässig = nicht Winddurchlässig.  Geht man bei beschichteten Stoffen ja von aus.

  • robheld änderte den Titel in Welche Regenjacke?
Geschrieben

Prinzipiell sind die DriDucks schon winddicht. Aber ich werde relativ schnell nass darunter. Kann auch daran liegen, dass sie schon ein paar Jahre gebraucht ist und die Teile eher nicht für den Langzeiteinsatz gedacht sind ;-)

 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb robheld:

ich werde relativ schnell nass darunter

das dürfte wohl eher daran liegen, dass die dinger von innen genau so wasserdicht sind wie von aussen.

... und tschüss.

Geschrieben

Wir kommen vom Thema ab ;-).

Es geht nicht um die DriDucks - sondern um Vorschläge für eine neu Regenjacke und vor allem um Erfahrungen mit der Montane Minimus / Grand Tour.

 

Geschrieben

Ich wäre da ganz zuversichtlich, die Minimus ist schon lange im Programm und im Freundeskreis gibts zwei Besitzer, die ich noch nicht hab meckern hören. Die Schwachstelle der Jacke wäre Abrieb von innen ("nur" 2,5 Lagen). Da Du sicher mit leichtem Gepäck unterwegs bist sollte das kein Problem sein.

Geschrieben

Habe selber die Minimus Hose und war lange zufrieden. Nach 4 Jahren Regenhose fürs Radfahren und Wanderhose ist sie aber langsam am Ende. Als Jacke bin ich seit ca. 1-2 Jahren mit der Rab Flashpoint sehr zufrieden, ist eine 3-Lagen Jacke mit besserer Atmungsaktivität als die Minimus, bei gerade mal 180 g, 1 Brust-Tasche und super Kapuze. Material ist aber 7D und deshalb sollte damit vorsichtiger umgegangen werden, aber hier im UL Forum sind die Rucksäcke ja nicht so schwer. Die Montane Minimus 777 Jacke, die gerade mal 140 g wiegt, benutzt soviel ich weiß das selbe Material. Ansonsten kann ich noch die Arcteryx Norvan SL in den Ring werfen, die benutzt die neuartige Gore Tex Membran ohne Oberstoff, kann also nicht mehr durchnässen. Super minimalistisch Jacke mit 120 g Gewicht, leider auch dementsprechend teuer.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb toulur:

 Ansonsten kann ich noch die Arcteryx Norvan SL in den Ring werfen, die benutzt die neuartige Gore Tex Membran ohne Oberstoff, kann also nicht mehr durchnässen. Super minimalistisch Jacke mit 120 g Gewicht, leider auch dementsprechend teuer.

Hallo!
Wobei diese überall als Läuferjacke beworben wird - was für mich bedeutet, das sie dieser Konstruktion keine Rucksacktauglichkeit attestieren.
Ciao baeckus

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb baeckus:

Hallo!
Wobei diese überall als Läuferjacke beworben wird - was für mich bedeutet, das sie dieser Konstruktion keine Rucksacktauglichkeit attestieren.
Ciao baeckus

Ja, das kann ich auch so bestätigen. Hab zwei Bekannte welche Jacken mit der Gore Membran ohne Oberstoff besitzen. Dort liegt die Membran halt frei und ist dementsprechend sehr empfindlich. Aber ich kann diesen Jacken auch eine mir bis dahin unbekannte "Atmungsaktivität" bescheinigen (auch im Regen).

Geschrieben

Da egal wie leicht man packt man mit Essen für 2 Wochen doch mindestens bei 10 kg landet sollte die Jacke das aushalten können. Sie muss keine 10 Jahre halten, aber sie sollte auch nicht nach einem Jahr hinüber sein (bei ca 6 Wochen wandern im Jahr).

Verstehe ich es richtig, dass die Rab Flashpoint trotz 3 Lagen sehr empfindlich ist? Man kann mit einer Jacke ja vorsichtig umgehen aber an den Schultern ist nun mal das Gewicht drauf (egal wie vorsichtig man ist).

Geschrieben

Also stabil genug für Dauereinsatz mit Rucksack bis 10 kg sollte sie sein, das schreibt so auch z.B. sackundpack; bei Dornen und spitzen Gegenständen sollte man eben aufpassen, da das Material sehr dünn ist. Zum Preis kann ich nur sagen, dass ich sie damals im Ausverkauf um die Hälfte gekauft habe; mit etwas suchen ist sie derzeit um 200 zu haben, was ich sehr wohl in Ordnung finde. Hatte die Minimus auch im Auge, da war mir dann aber die Kapuze zu einfach gebaut.

Geschrieben

Nutz doch den Alpkit Sonderverkauf und hole Dir zB die Pulsar oder Gravitas (3Lagen, ca. 170g), beide unter 150 Euro.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb baeckus:

@Waldlaeufer
Welche Jacken sind das?
Ciao baeckus

Hey, dass sind die von Gore "One Active Run". Die sind nicht mal mit Rucksack getragen worden, aber haben jeweils ne Stelle an der Membran die angekratzt war. Die Jungs können nicht mal sagen wodurch es passiert ist (Ast, Fingernagel oder etwa im Rucksack, laufen beide Trailruns und fahren Rennrad). Können natürlich auch Ausnahmen sein. Von der Haltbarkeit und dem Preis abgesehen war ich von den Jacken absolut angetan (selten so etwas Faszinierendes getragen).

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dingo:

Nutz doch den Alpkit Sonderverkauf und hole Dir zB die Pulsar oder Gravitas (3Lagen, ca. 170g), beide unter 150 Euro.

Die klingen beide gut. Kennt die jemand? Mir sagt die Firma auch gar nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Firma ist sehr umtriebig und stellt gute Sachen her. Der Hunka Bivy ist zB ein sehr beliebtes, preiswertes Teil. Die Preise haben ein wenig angezogen, gerade bei den Schlafsäcken, aber generell klasse Kram.

Und sehr guter Service, gerade auch am Chat.

Bearbeitet von Dingo
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Dingo:

Die Firma ist sehr umtriebig und stellt gute Sachen her. Der Hunka Bivy ist zB ein sehr beliebtes, preiswertes Teil. Die Preise haben ein wenig angezogen, gerade bei den Schlafsäcken, aber generell klasse Kram.

Und sehr guter Service, gerade auch am Chat.

Falsch, die stellen nicht selber her. Die lassen OEM in China produzieren. 

Die Produkte und der Service sind aber trotzdem gut. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Sorry. Da war ich zu salopp. Ja. Lässt nach eigenen Vorgaben erstellen. Radtaschen nähen sie glaub ich tatsächlich selber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...