tomas Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 ...natürlich nicht! Aber vielleicht kennt jemand doch eine, die preiswert, handlich und dennoch richtig robust ist ?Da ich in der letzten zeit überwiegend Tyvek, Silnylon und Cuben verarbeitet habe, machte meine alte Singer so einigermaßen mit.Nun sitze ich allerdings 'mal wieder an einem rucksack, und bei den etwas kräftigeren stoffen und garnen ist die maschine nun wirklich am limit! Eine weile geht es meist, aber dann hört man richtig, wie die maschine zu "ächzen" anfängt und entweder bricht die nadel oder der unterfaden kräuselt sich, oder oder...Ich habe etliche kombinationen von nadel (70, 80, 90) , garnstärke (50, 80, 100) und unterfadespannung ausprobiert, und meistens klappt es eine kleine weile, bis es dann wieder hakt. Ich habe wohl jede naht des rucksacks mindestens dreimal genäht, ich verbringe die meiste zeit mit dem "wieder-auftrennen"! (Bei "normalen" anforderungen - jeans säumen- funktioniert die maschine wieder tadellos!) Im nähmaschinen-laden bietet man mir eine gebrauchte nähmaschine für 350 euro an, die aber ein ordentliches innenleben haben soll (und nicht alles aus plastik) und deshalb besser eingestellt werden könne. Im netz werden einige nähmaschinen ab 100 euro angeboten, die teilweise sogar gute kritiken haben. (Aber wahrscheinlich für die "üblichen" haushaltsanwendungen...) Und natürlich gibt es die richtigen profi-nähmaschinen, aber zu welchem preis! (Bei Manufaktum gibt es eine für 1500 euro - aber ich will doch kein zweiter Laufbursch werden...)Hat jemand ein geheimtipp? Irgendwelche knopfloch- oder blumenstick-programme brauche ich überhaupt nicht, im grunde genommen sogar nicht einmal einen zick-zack-stich! Gibt es so ein robustes arbeitstier*, das nichts anderes kann, als 4 lagen (dünnes) nylon und einen polyamid-gurt mit einer geraden naht zusammenzunähen, dieses aber ohne zu murren und knurren** auch wirklich schafft? Und das vielleicht nicht so viel kostet?*( die amis würden sagen :"one-trick-pony")**(die chinesen würden sagen: "mullen und knullen")
dani Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 ...Gibt es so ein robustes arbeitstier*, das nichts anderes kann, als 4 lagen nylon und einen polyamid-gurt mit einer geraden naht zusammenzunähen, dieses aber ohne zu murren und knurren** auch wirklich schafft? Und das vielleicht nicht so viel kostet?nein. ... und tschüss.
ibex Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Klopf mal bei Sattlereien an...Vielleicht liegt irgendwo eine verstaubte Maschine rum.Eine Bekannte durfte auch schon in der Sattlerei arbeiten - wäre auch eine Möglichkeit.Benutzte Satternähmaschinen können immernoch gegen 1000.- kosten.
dani Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 oder wie wärs mit sowas:http://www.lederhaus.de/lederwerkzeug/naehahle.phpkostet zwischen €10 und €30 ... und tschüss.
Gast Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Robust, einfach und nicht tot zu kriegen sind die alten Tretmaschinen.Habe noch eine ganz alte von meiner Oma von Singer. Damit habe ich Tragegurte, Biwaksack, Hüftgurte, GoreTex-Jackem ... genäht.Die nähen vom feinsten SilNylon bis zum dünnen Alublech einfach alles!Wenn Du so eine irgendwo ergattern kannst hast Du DIE Maschine fürs Leben ohne Schnickschnack.Und dekorativ sieht sie auch noch aus, als Ablage oder Tischchen ist sie verwendbar da die Maschine einklappbar ist.Vor Besuch kannst Du damit angeben, die meisten wissen nicht mal was das ist geschweige das sie damit umgehen könnten
zampano Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 In der Bucht sind einige ältere Modelle günstig zu ergattern leider kenne ich mich mit den Teilen nicht aus!Worauf sollte man denn achten bzw. was ist wichtig?
tomas Geschrieben 29. August 2012 Autor Geschrieben 29. August 2012 nein.Dacht' ich mir...Nun weiß ich' s!
Gast Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Das ist schwierig online zu bewerten. Eigentllich müßte man so eine Tretmaschine testen.Ist ja alles rein mechanisch. Das Wichtigste ist:- das Schiffchen muss sich frei bewegen ohne Hakeln- das Drehrad muss mit der Hand leicht beweglich/drehbar sein- der Riemen muss ok sein und über den Tritt den Mechanismus ohne Unwucht etc. antreiben- alles muss weich und ohne Ruckeln laufen- keine verbogenen Teile am Nähfüßchen, ...Das kann man über die Bucht halt nicht beurteilen. Da kannst Du nur vertrauen.
tomas Geschrieben 29. August 2012 Autor Geschrieben 29. August 2012 Klopf mal bei Sattlereien an...(...)Benutzte Satternähmaschinen können immernoch gegen 1000.- kosten.Hier an der ostsee gibt es etliche segelmacher-werkstätten.Aber da gilt das gleiche: die maschinen sind teuer und außerdem ziemlich unhandlich.
Nature-Base Geschrieben 29. August 2012 Geschrieben 29. August 2012 Hä, 4 Lagen Nylon und etwas Gurt ist doch NICHTS.Ich nähe dir den Gurt auch noch auf 4 Lagen 1000er Cordura...Such mal nach gebrauchten Pfaff 260, 262, 360, 362. Die 36* sind jeweils mit Freiarm...Schau das du sie von einem Händler bekommst, weil die Maschinen oft ausgelutscht sind und du so halt Garantie hast...
seBUSTYan Geschrieben 30. August 2012 Geschrieben 30. August 2012 Hi Tomas,versuch mal so etwas:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 8/75980510Die geht durch alles durch! Damit kannst Du auch 30er Garn mit ner 130er Nadeln durch Leder nähen.Weiß ich, weil ich auf soner Maschine gelernt habe und ich sie auch zu Hause stehen habe.Kann alles was man braucht: vorwärts, rückwärts, schnell, langsam und zickzackig Und noch ein Vorteil, wie ich finde, ein breiter, "ebener" Tisch (ok, dadurch braucht sie auch was mehr Platz )Und das obige Beispiel ist auch noch preiswert und unzerstörbar und das Geld wert (natürlich nur wenn sie in Ordnung ist und schnurt wie ein Kätzchen).
tomas Geschrieben 31. August 2012 Autor Geschrieben 31. August 2012 Hi Tomas,versuch mal so etwas:(...)industrienaehmaschine-pfaff (...)(...)Kann alles was man braucht: vorwärts, rückwärts, schnell, langsam und zickzackig Und noch ein Vorteil, wie ich finde, ein breiter, "ebener" Tisch (ok, dadurch braucht sie auch was mehr Platz )Und das obige Beispiel ist auch noch preiswert und unzerstörbar und das Geld wert (natürlich nur wenn sie in Ordnung ist und schnurt wie ein Kätzchen).Vielen dank für den hinweis!Reizen würde mich so gerätchen schon (ich brauche mir nur das satte schnurren vorzustellen, das solche industrie-maschinchen von sich geben) aber das wäre dann wirklich der absolute overkill (als UL-fan arbeite ich doch überwiegend mit leichten stoffen, ein rucksack ist eher die ausnahme) und außerdem ist so ein ding mit nähtisch eindeutig zu groß für unseren haushalt... (Meine frau würde wahrscheinlich sagen: entweder ich oder Deine nähmaschine - eine muss weg!)
tomas Geschrieben 2. September 2012 Autor Geschrieben 2. September 2012 Gottseidank wurde das auch so fertig, aber das war wirklich arbeiten am limit...
dani Geschrieben 2. September 2012 Geschrieben 2. September 2012 sieht nett aus. und wo befanden sich denn nun die problemstellen?ps: wolltest du in der mitte bewusst keine netzaussentasche? ... und tschüss.
tomas Geschrieben 2. September 2012 Autor Geschrieben 2. September 2012 Natürlich hier, auf der rückseite ! (Schulterriemenbefestigung etc. ...)
Gast Geschrieben 2. September 2012 Geschrieben 2. September 2012 Schaut gut aus! Aber Rucksack näh ich mir nicht, da lass ich lieber den Laufburschen ran Warum hast du wirklich keine große Netztasche mittig gemacht?
tomas Geschrieben 2. September 2012 Autor Geschrieben 2. September 2012 (...)Warum hast du wirklich keine große Netztasche mittig gemacht?Überwiegend aus ästhetischen gründen, um das sonnengelbe nylon und die roten schlaufen zur geltung kommen zu lassen! Außerdem wollte ich 'mal etwas anderes ausprobieren.(Da ich bei meinen anderen rucksäcken in der mittleren tasche meist die jacke oder das nasse tarp trage, sollte eigentlich die (noch anzubringende) verschnürung reichen, um die sachen an ort und stelle zu halten. Allerdings habe ich ja noch eine zusätzliche schlaufe unten in der mitte angebracht, damit das zeug nicht nach unten durchrutschen kann.)
oletta Geschrieben 5. September 2012 Geschrieben 5. September 2012 Vielleicht (sicher) nicht perfekt: Im Lidl-Onlineshop gibt es aktuell zwei Modelle unter 100 EUR.oletta Lieber am Seil hängen als in den Seilen!
Wallfahrer Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 HalloVielleicht (sicher) nicht perfekt: Im Lidl-Onlineshop gibt es aktuell zwei Modelle unter 100 EUR.Ich hab so ein 100Eu - Teil ganz ganz Übel.Es lohnt wirklich eine ordentliche Pfaff in der Bucht zu schießen....(auch schon um die 100€)Such mal nach gebrauchten Pfaff 260, 262, 360, 362. Die 36* sind jeweils mit Freiarm...Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
wegrennen Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 kumpel schwört auf seine veritas ddr-nähmaschine. 90 watt motor. die macht 4 lagen 1000den beschichtetes cordura.
flashons Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 Ich die Pfaff select 3.0 sehr empfehlen! Mit Ober und Untertransport!!!
wegrennen Geschrieben 6. September 2012 Geschrieben 6. September 2012 und ich heute festgestellt, daß mitbewohner ne maschine mit 110 watt motor hat - lampe extra wenn ich nich total dumm sein sollt, wird das ein toller winter. kachelofen, nähmaschine, kerze... wie romantisch.
tomas Geschrieben 10. September 2012 Autor Geschrieben 10. September 2012 Ich die Pfaff select 3.0 sehr empfehlen! Mit Ober und Untertransport!!!Prima gerätchen! Das geld ist sie wahrscheinlich auch wert; aber ich wollte eben nicht so viel ausgeben...
flashons Geschrieben 10. September 2012 Geschrieben 10. September 2012 Sie gibt es aber schon gebraucht in der Bucht zu kaufen!http://www.ebay.de/itm/PFAFF-select-3-0-Nahmaschine-kaum-gebraucht-mit-allem-Zubehor-/200816305519?pt=N%C3%A4hmaschinen_Zubeh%C3%B6r&hash=item2ec195a56f#ht_500wt_1156
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden