martinfarrent Geschrieben 1. Juli 2019 Geschrieben 1. Juli 2019 Ich habe soeben einen 'Fehler' behoben, der mir in vielen Jahren beim Lunar Solo nie aufgefallen war... potentiell aber eine unschöne Nacht zur Folge haben könnte. Mir war nämlich letzte Woche unterwegs klar geworden, dass sich eine Naht geweitet hatte, an die ich beim Abdichten seinerzeit nie gedacht habe: mittig unten am Boden, wo eine Schlaufe und ein Ring zur Fixierung des Treckingstocks (bzw. der Carbonstange) angebracht sind. Sollte man eines Tages nach heftigem Regen das Pech haben, trotz aller Sorgfalt inmitten eines kleinen Sees wach zu werden, dränge hier sicherlich Wasser ein... jedenfalls dann, wenn sich die Naht schon entsprechend geweitet hätte (bei mir schon reichlich). masui_ und sja reagierten darauf 2 Trails&Tours
Kalteicher Geschrieben 1. Juli 2019 Geschrieben 1. Juli 2019 (bearbeitet) Hätte ich beinahe beim abdichten auch vergessen. Fiel mir dann aber noch auf und die Naht wurde direkt mit abgedichtet. Mir ist aber noch eine Naht aufgefallen , die zwar nicht direkt nach Außen geht , die ich aber der Stabilität halber noch mit Sil-Net bearbeiten möchte. Und zwar liegt diese noch oberhalb der Naht , die man an der Spitze abdichten muss. Da ist zwar der Schwarze Stoff der Spitze noch drüber und somit kann da nichts undicht werden, aber das Sil-Net gibt halt noch zusätzliche Stabilität. Gruß, Christian PS: Da ist nicht der Schwarze Stoff der Spitze drüber, sondern der grüne ( in meinen Fall ) gedoppelt. Bearbeitet 1. Juli 2019 von Kalteicher sja, masui_ und martinfarrent reagierten darauf 2 1
sja Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Häng mich hier mal mit dran, hoffe, das passt... @martinfarrent und alle anderen: Bin mit meinem noch relativ neuen Lunar Solo in Albanien in ein Gewitter gekommen (erstes Mal im Regen aufgebaut). Es hat ziemlich geschüttet und es drang von der Spitze her ein leichter Sprüh-Wassernebel ein, der schön meinen Quilt besprühte. Gottseidank regnet es bei Gewitter meist nicht die ganze Nacht durch, so dass der Quilt nur leicht an der Oberfläche feucht wurde. Ich hatte mir beim Abdichten ziemlich Mühe gegeben, alle Nähte zu erwischen, insbesondere an der Spitze gründlich zu sein. Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich hier auch von innen abdichten sollen? Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass @wilbo empfiehlt, von innen abzudichten, damit das Material besser in die Nähte einzieht? Hatte nicht verdünnt. Ist das von Nachteil? Bin für Tipps dankbar, wie ich das Problem lösen kann...
martinfarrent Geschrieben 28. Juli 2019 Autor Geschrieben 28. Juli 2019 vor 10 Minuten schrieb sja: @martinfarrent und alle anderen... Das Problem bei vielem, was ich über das Lunar Solo sage: Meine Version ist einige Jahre alt und in manchen Details anders als die heutigen. Beispielsweise ist mein Zelt aus Silnylon (beidseitig), während die heutigen aus Silpoly sind. Abgedichtet habe ich aber seinerzeit genau wie du. sja reagierte darauf 1 Trails&Tours
sja Geschrieben 28. Juli 2019 Geschrieben 28. Juli 2019 Gerade eben schrieb martinfarrent: Beispielsweise ist mein Zelt aus Silnylon (beidseitig), während die heutigen aus Silpoly sind. Meines müsste auch noch aus Silnylon sein, hatte es Anfang des Jahres/Frühjahr von @khyal gekauft (es war aber neu), glaub, dann kam erst das neue Modell raus. Aber trotzdem danke.
martinfarrent Geschrieben 28. Juli 2019 Autor Geschrieben 28. Juli 2019 vor 10 Minuten schrieb sja: Meines müsste auch noch aus Silnylon sein, hatte es Anfang des Jahres/Frühjahr von @khyal gekauft (es war aber neu), glaub, dann kam erst das neue Modell raus. Meines Wissens wurde das Zelt schon für 2018 geändert. sja reagierte darauf 1 Trails&Tours
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden