Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Zum Bonfus, ich mag ihn, sh: Bei Fragen einfach melden
  3. Heute
  4. Ausprobieren, ausprobieren, mehr kann man dazu nicht sagen! Außer vielleicht, das es hier im Forum eine Suchefunktion (Lupensymbol) gibt. Denn im Prinzip, ist zu dem Thema schon alles X-Mal alles gesagt worden! 🤩
  5. Ich habe den Agilist von Weitläufer. Der hat keinen Rahmen. Allein stehen kann er nur, wenn man ihn ordentlich packt.
  6. Nee keinen Silencer, zusätzliches Gewicht, glühen auch schon mal durch bzw es kommt zur Verbrennung im Silencer, der Omnilite ist ja total fix und schnell wieder aus, wenn ich es lautlos haben will, benutze ich den Evernew Alcohol Stove, aber bei längeren Re-Supply-Abständen ist der Omnilite unter´m Strich leichter und in manchen Settings würde ich schon aus Sicherheitsgründen keinen Spirituskocher benutzen. Ich finde eher, daß man mit einem Prallblech-Kocher manchmal auf andere Rücksicht nehmen muß, falls die noch direkt neben Einem Pennen, hatte das z.B. noch im Mai als wir im Sixhafen in Amsterdam mit den Booten sehr dicht gepackt waren und ich früh aufgebrochen bin, da wollte ich die auf der Nachbaryacht nicht aus den Kojen schmeißen und hab mir meine Kaffee mit dem Skotti Mini bzw dem dazugehörigen Booster gemacht, an Land ist das ja nicht so ein Problem, kann man mit dem Kocher ein paar m beiseite gehen. Wobei ja der Omnilite für einen Prallblech-Kocher mit aufgesetzten Topf echt noch leise ist, das ist z.B. beim Dragonfly deutlich heftiger.
  7. Hi zusammen, ich versuche mich jetzt zwischen dem Weitläufer Agilist, dem Durston Kawka 55, dem Bonfus Aerus 55, dem ZPacks Arc Haul und dem Atom Packs Prospektor zu entscheiden… Ich suche einen leichten Rucksack mit Rahmen, Load Lifters, guter Verlagerung des Gewichts auf die Hüften, komfortabel für Frauen (als Orientierung ich bin 163cm und wiege ca. 59kg), möglichst von alleine stehend und im Idealfall noch mit guter Rückenbelüftung 🙂 Freue mich über Eure Rückmeldungen und Erfahrungen
  8. Mir hat sich auch schon eine Leine im Wind durchgescheuert. Das war an einem Hilleberg Y-Peg. Bei genauerer Untersuchung fand ich dann ziemlich frech, wie scharfkantig die Nocken der Heringe sind (und das beim Premium-Hering und -Preis). Ist das bei den MSR auch so? Ggf. kann man die etwas sanfter schleifen. Sonst erwäge ich zur Reiß- und Abriebsfestigkeit auf Dyneema-Kordeln zu wechseln. Sind halt nur sehr rutschig und können durch Leinenspanner rutschen, auch könnten sie sich ggf. durch die Abspannpunkte fressen. Daher vielleicht Dyneema-Kern mit Polyester-Hülle. Allgemein zum Thema UL-Zelt in Schlechtwetter: https://backpackinglight.com/podcast-69-ultralight-shelters-inclement-weather/
  9. OT: Wobei dies generell eher weniger Wald als Weide/Ackerfläche war (ich kann vom Rothaarsteig spezifisch selbst nicht sprechen-kann mir aber vorstellen, dass es da parallelen hat da die Gründe Europaweit die gleichen sind) Beispiel Vogesen in Frankreich: sieht heute so aus, als wäre das immer bewaldet gewesen, dem war aber bei weitem nicht so. Auch im Schwarzwald gibt es oft Eindrucksvolle Vergleichsfotos, wo man sieht wie der Wald in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat. Gründe dafür: Holz nicht mehr als Hauptbrennstoff (privat und Industrie) und Hauptbaumaterial (Schifffahrt und Bau generell) genutzt wird Entvölkerung der betroffenen Gebiete im Zuge der Industrialisierung Letztendlich der Rückgang der extensiven Landwirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg, vor allem Weidevieh Dadurch wurden viele Mittelgebirge "wiederbewaldet", was früher oft Landwirtschaftlich genutzte Flächen waren. Für Deutschland kann ich nicht sprechen, in Frankreich sagt man, es gibt jetzt soviel Wald wie seit der gallo-römischen Zeit nicht mehr gegeben hat.
  10. Leine ist mir noch keine gerissen, egal ob billig Zeltschnur oder Hilleberg 3mm. Hat der Groundhog an der Stelle, an der sich die Leine durchgescheuert hat, scharfe Kanten? Falls ja, wird es wahrscheinlich helfen, diese Stellen mit einer feinen Feile oder etwas feinem Schleifpapier zu bearbeiten. Gegen Scheuern am Boden kann man wahrscheinlich nur mit Umsicht beim Aufbau oder einer stärkeren Schnur Abhilfe schaffen.
  11. Onkelchris

    powerbank

    Für Drohnenakkus ist eine schnelle Abgabegeschwindigkeit prima.
  12. Gestern
  13. Hallo, wir sind eben aus Island zurück. Nicht UL, sondern mit Auto und zwei Zelten etc.(daher in diesem Forum). Kurzer Einschub zu UL: an leichten Zelten habe ich zwei Durston X-mid, ein MSR Freelite (2Pers) und ein StS altro ... gesehen. Aus meiner Sicht waren das alles sehr mutige! Das Freelite war in Dreki bei der Askja. Die hatten eine 20cm Steinmauer gebaut. Wir waren mit einem MSR Tindheim 3 (die Eltern) und einem MSR Elixier 4 (für die Kinder/Teenager und als Esszelt). Eigentlich hatten wir (für Island) super Wetter. An einem besagten Tag sind wir bei schönem Wetter spät abends auf dem Campingplatz angekommen. Bei wenig Wind (ca 6m/s gemäss vedur.is). In der Nacht kam der Wind. Das zusätzliche Abspannen um 4 in der Nacht war klar die Aufgabe des Vaters (ich) ... meine Frau wollte bei Regen nicht raus und die Teenager hören nichts. Am Morgen hatte es schon 12m/s die Prognose war Peak 14 bis 15 ms (54 kmh) um 12 Uhr. Also haben wir das Abbauen verschoben und uns in die Gemeinschaftsküche zu den anderen Zeltern gesetzt. Die Prognose war sehr genau! Beim Tindheim war der Wind (hatte gedreht) genau von der Seite. Das war eigentlich kein Problem. Ich bin dann regelmäßig zu den Zelten gegangen. So habe ich auch rechtzeitig gesehen, dass eine seitliche (Seite Wind) Abspannleine beim Tindheim gerissen war! Das Zelt hatte eine ganz neue Form (ästhetisch aber nicht praktisch). Ich habe die Leine geknotet und neu abgespannt. Das Zelt hat alles ohne Probleme überlebt. Nun meine Frage: Sind bei euch auch schon Leinen gerissen? Das Zelt ist recht neu (da ca 25 Nächte) der Herring ein MSR Groundhog in gutem Zustand. Die Leine hat sich am Herring durchgescheuert. Was kann man machen? Zusatz: die Groundhog waren eine super Wahl! Mit dem Hammer in steinigen Grund verdrehen die sich wie eine Schraube, aber bleiben gerade!
  14. meine nitecore macht solangsam schlapp (vermutlich zu oft frost abbekommen) hab jetzt mal so ne zero power "unterstützt" wenn alles gut läuft kommt die ja in den nächsten monaten, dann werde ich mal durchmessen und berichten :)
  15. Cuherdir

    powerbank

    Die Abgabegeschwindigkeit ist für den Outdoorgebrauch meistens sehr irrelevant und ich hätte viel öfter gerne Möglichkeiten, diese zwecks Energieeffizienz zu drosseln. Die Aufnahmegeschwindigkeit hingegen ist meiner Meinung nach extrem relevant. Sehr oft ist im typischen Einsatz die Ladezeit das Nadelöhr und man lädt beispielsweise beim Mittagessen mal eben so lange es geht, möchte aber auch nicht nur deswegen länger an Ort und Stelle bleiben. Für diejenigen, die oft bzw. regelmäßig in Unterkünften schlafen, sieht das natürlich wieder anders aus und man kann ein anderes, leichteres Setup anpeilen.
  16. OT: @khyal nutzt du den silencer oder einfach prellblech? hab vor kurzem seit jahren mal wieder nen optimus crux anstatt meinem geliebten omnilite ti mit auf tour genommen und musste mich erst wieder an dei ruhe gewöhnen (dachte mehrfach der kocher wäre nicht an) jetzt bin ich am überlegen ob ich dem silencer mal eine chance gebe... allerdings schreckt mich der preis und das erhöhte gewicht etwas ab hast du oder jmd anders da erfahrungen gesammelt? auch bezüglich vorheizen und verdrecken beim verwenden von tankstellen benzin?
  17. Ich bin den Rothaarsteig letzte Woche gelaufen. Und es wurde im Prinzip schon alles gesagt, nur nicht von mir😊. Ja, der Anteil an Forstautobahnen ist hoch und der Kahlschlag ist exorbitant. Ich bin den Trail gerade deshalb gelaufen, um mir die Auswirkungen des Klimawandels anzusehen. Man muss sich eben von dem vergangenen Bild der bewaldeten Hügel verabschieden und sich auf das neue Landschaftsbild einlassen.Ich konnte diesem durchaus etwas abgewinnen. Nichts abgewinnen konnte ich allerdings den letzten 15 KM. Hier fand ich den Steig beliebig und die Wegführung durch Dillenburg wenig inspierierend. Was mich aber wirklich auf der einen Seite fasziniert und auf der anderen Seite beängstigt hat, ist die Massivität mit der im Moment auf Kilometer um Kilometer mit Zäunen versehen werden, um das Ausbreiten der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern. Da kann man nur hoffen, dass die Maßnahme erfolgreich ist. Für mich war der Rothaarsteig durchaus eine Reise wert.
  18. Verkaufe ein MLD Solomid XL (ältere Version) in DCF Camo. Habe es hier im Forum in gebrauchtem Zustand erworben. War auf einer Tour dabei. Dachte ich komme besser mit dem Platz zurecht. Passt zwar gut für mich (186cm) aber als reiner Tarpaufbau hätte ich doch gerne etwas mehr Platz darunter. Deshalb versuche ich nun ein Tarptent Notch Li Fly Only zu erstehen (mag auch den double pole Aufbau). Deshalb kann das MLD Solomid XL in Camo wieder gehen. In ganz einwandfreiem Zustand war das Mid beim Gebrauchtkauf leider nicht, hab ich erst auf Wochentour gemerkt. Und zwar hat das Mid in der Peak Gegend 6 ca. Stecknadelkopf große Löchlein im DCF. Habe die Löchlein geklebt (mit DCF Patches) plus die originale DCF Klebenähte in diesem Bereich sicherheitshalber nachgeklebt. Während Tour mit DCF Klebeband provisorisch geklebt, einige Patches halten deshalb dzt. nicht perfekt. Da müsste ggf. nachbearbeitet werden. Hatte unter anderem mehrere Nächte Regen und das war kein Problem (dicht). Auf einen mehrmonatigen Trail würde ich es persönlich deshalb aber nicht mehr mitnehmen, für die ein oder andere Kurztour oder Overnighter, etc. sollte das kein Problem sein. Wegen dieser Schäden gebe ich es deutlich unter dem Preis ab zu dem ich es erworben habe. Kann gerne im Raum Lindau/Bregenz angeschaut werden. Sonst gerne auch Versand. 375 g 175 € + ggf. Porto (9€ versichert mit UPS) Kommt inkl. MLD Silnylon Packsack und der Originalleinen. Außerdem hat der Vorbesitzer ein MYOG Inner beigelegt, das habe ich nicht verwendet, wird aber mitgegeben. Habe es nicht ausprobiert, ist keine Profiarbeit aber sollte den Dienst verrichten. Es handelt sich um einen Privatverkauf. Ich kann ab 4.8. verschicken.
  19. Ich bin 195cm und habe das Skyscape Trekker. Es passt, wenn man etwas schrägt liegt und es am Ende mit einer dort außen angebrachten Schlaufe abgespannt. (Die Schlaufe gibt es scheinbar noch nicht so lange). Wegen dem Kondens habe ich mir aber ein anderes Zelt geholt (das Tarptent Dipole DW).
  20. Dünner Federstahl (gibt es auch nichtrostend) funktioniert auch prächtig.
  21. Ich habe das Skyscape Trekker vor einigen Jahren besessen und häufig genutzt. Ich fand es nicht schlecht. ABER, mit meinen 187 cm Körpergröße fand ich es nicht optimal. Um zu verhindern, dass der Schlafsack im Fußbereich an die Zeltwand kommt habe ich meinen Rucksack immer quer hochkant liegend ans Ende gestellt um so die Zeltbahn hochzudrücken. Nachteil war natürlich, dass evtl. Kondensat nicht ablaufen konnte. Allerdings bestand das Problem bei der luftigen Konstruktion nicht wirklich.
  22. Wow! Vielen Dank für den Hinweis. Das könnte wirklich funktionieren, denn der Kunststoffstreifen in den Frisbees ist ja sogar dafür ausgelegt gefaltet zu werden. Und da ich den sowieso schneiden muss um ihn in den Rand des Sonnenhuts zu fädeln, kann ich die Größe variieren indem ich ein weiteres Stück dazwischen setze. Meine Tests mache ich gerade mit Kabelbindern, die ich mit Angelsehne zusammennähe, weil kein Kleber richtig gehalten hat.
  23. Nicht sicher ob ich das hier oder bei Biete posten soll... Biete ein Salsa Fargo Rahmenset bzw. auch als komplettes Rad an. Ist bei Kleinanzeigen drin aber dachte vllt interessiert sich ja auch hier jemand dafür. Salsa Fargo Rahmenset 2020 in Größe M inkl. custom angefertigter Rahmentasche von Cedaero im Wert von 250€ Die Salsa Firestarter Carbon Gabel (habe ich schwarz lackiert, da ich die rote metallic Gabel nicht schön fand und meines Erachtens mit der schwarzen viel Besser aussieht Bei Verkauf des Rahmensets gebe ich noch eine Surly Krampus Stahl Gabel gratis mit dazu Daten zur Geometrie des Rahmensets findet ihr hier auf der Webseite von Salsa. https://www.salsacycles.com/products/2020_fargo_apex_1?_pos=8&_sid=a877d790c&_ss=r Insgesamt bin ich mit dem Rad nicht mehr als 6000km gefahren. Es wurde als Bikepacking Rad benutzt und hat dementsprechend leider auch einige Macken im Lack. Auf Wunsch kann ich noch mehr Detailbilder schicken… Presivorstelllung liegt bei 800€ VB inkl. der Rahmentasche. Hier noch der Link zum Angebot des Komplettrades. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/salsa-fargo-m-son-dynamo-rahmentasche-von-cedaero-bikepacking/3145512076-217-3492
  24. Es gibt manchmal sone Faltfrisbees (oder auch Fächer) vll wäre das ja auch das was du brauchst. Hab nicht gefunden wie groß die Krempe von dem Hut ist., aber vll. passt es ja https://www.flyeralarm.com/ch/shop/configurator/index/id/7228/faltbare-frisbees.html
  25. OT: Der Name ist aber nicht sehr günstig gewählt. Zero-Power: Für Null-Power sind auch 145g zu schwer 😄
  26. Mit Flüssigbrennstoff kenne ich mich nicht aus. Feststoffbrennstoff à la Esbit, wie man es von der Bundeswehr kennt habe ich hingegen über Jahre durchaus eingesetzt. Mit einer klassischen Tablette (dienstlich werden nur die kleinen Tabletten à 8 g? ausgeliefert) konnte ich so ein dusseliges Fertiggericht aus dem EPa aufwärmen (mehr oder weniger gleichmäßig). Die waren damals wie heute von der Firma Buss. Und wer nicht darauf versteift war, so ein Gericht kochendheiß aufzuwärmen, der konnte sich noch einen Becher Kaffee heiß machen. Also, so bummelig 50 bis 60°C. Wer nur Wasser aufkochen will könnte wohl mit einer Tablette gut und gerne einen halben oder dreiviertel Liter Wasser auf-/abkochen.
  27. Hatte mal das Lanshan 1, die doppelwandige Version (Bilder gibt es hier), war mir zu klein. Die Länge fand ich kritisch (damals noch mit 5cm Luftmatratze), richtig sitzen konnte ich auch nicht. In FitMyTent mit 195cm sieht man das Problem ganz gut (und das ist dort die Pro Version ohne Innenzelt!) Ich benutze das mit einer Exped Flexmat Plus Faltmatte + Evazotte, ist also sehr niedrig. Mit dicker Matratze könnte das tatsächlich sehr eng werden. Liegt tatsächlich bei mir zuhause herum. Habe es ein paarmal zur Probe aufgebaut, jedoch nie einen guten Pitch hinbekommen. Mit Innenzelt war mir das dann zu dunkel und eng, obwohl die Länge her passte. DDas Innenzelt wegen dem Nicht-Optimalen Pitch immer etwas durchgehangen. Ohne Innenzelt ein tolles 2*1m Raumgefühl (bin oft mit Aussenzelt+Bivy unterwegs). Jedoch hat es das Außenzelt dann doch nie mit auf Tour geschafft, weil das Flame's Creed dann einfach nochmal leichter ist. Für mehr Raumgefühl hab ich jetzt das TT Rainbow, daher wird mein High Route 3000 wohl bald den Weg in den Verkauf finden. Wie gesagt, passen sollte das, ich fand nur das Raumgefühl mit Innenzelt nicht so berauschend. Ohne Innenzelt ist es super. Bei Bedarf kann ich mal ein paar Bilder machen. Es gibt noch das SMD Skyscape Scout (1140g), das ist das gleiche Zelt wie das Trekker, bloß mit schwereren Materialen, dafür ca. einen Huni preiswerter. Hatte ich beide lange im Auge, Internet und fitmytent sagen, dass es passen könnte mit 195cm, jedoch knapp wird. Daher danke nochmal an @khyal für seine Einschätzung.
  28. @Baummaedchen Bist du die Tour gelaufen und wie waren deine Erfahrungen?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,3k
    • Beiträge insgesamt
      245,2k
×
×
  • Neu erstellen...