Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. ich häng mich hier mal dran um keinen neuen faden aufmachen zu müssen... mein enlightened equipment revelation 20f quilt braucht dringend mal eine wäsche! ich hab ebenfalls erwogen das ganze bei OST machen zu lassen (aufmachen, waschen und schlechte daune durch frische ersetzen) aber ich möchte mich im herbst sowieso an ein "partial-baffle-quilt" ala @Capere wagen und dachte mir wenn ich einmal daune bestelle kann ich direkt was mehr bestellen und die reinigung selber machen! hat zufällig jmd schonmal was ähnliches gemacht? wie und mit was wasch ich die daune am besten?
  4. Ich wollte wissen, was an Zeit minimal möglich ist und habe dahingehend weiter optimiert. Die ursprünglichen 42 cm Breite hatten im Zug ja schon hervorragend funktioniert, also habe ich die im letzten Update gewonnenen 2 cm wieder “investiert”. Meine Tests hatten nämlich ergeben, dass damit das Schaltwerk drin bleiben kann. Wesentliche weitere Änderungen zum letzten Mal: Steckpedale (ich habe endlich angenehme gefunden) und 2 veränderte Teile für die Verbindungen Lenker-Oberrohr sowie Kurbel-Sattelrohr. Neue Zeit: 8 Minuten und 58 Sekunden 😀 Natürlich wieder brutto, also von anrollen bis mit eingepacktem Werkzeug wegrollen. Falls es mal noch schneller gehen muss ist nach 3:40 min bereits Level 1 erreicht, zusammen mit den ~50 s fürs einpacken ist man also nach deutlich unter 5 min wieder mobil. Mit diesen Zeiten, 9 min komplett und < 5 min teilzerlegt, erweitert sich meiner Meinung nach der Anwendungsbereich endgültig auf Freizeit allgemein, also auch (Halb-)Tages-Touren, und wöchentliches Pendeln. Das Video in Echtzeit gibts hier Eine 27 Sekunden lange Zeitraffer-Version gibts hier
  5. als meiner kleiner Zeh und auch der Nächstgrößere liegen seitlich an der Schuhkontur an. Aber bei dem kleineren Schuhmodell stoße ich eben frontal mit den äußeren Zehen an die Zehenbox an wenn ich bergablaufe und dann noch leicht die Zehen spreize. Wenn ich die Zehen nicht aktiv spreize stoßen sie glaub ich nicht an. Im größeren Modell kann ich auch beim bergabgeben die Zehen leicht spreizen ohne Probleme. Ach man, was ich mir wieder für einen Stress mache
  6. Aha, wenn das den Stoff nicht mehr belaset als ohne Verstaerkung und Naehen, dann mach ich das so. Fuer ein Regenvordach wirds schon reichen ;-)
  7. Nähen ist vollkommen okay. Wähle am besten einen Stich, der nicht grade entlang einer Linie führt. Mach die Verstärkung etwas größer. Du kannst sie auch rund um die Eckpunkte mit einem Radius von ca. 10cm machen. Schau dir am besten einige Fotos von Zelten und Tarps im MYOG-Bereich an. Kleben ginge, bei silikonisoertem Material mit "Elastosil" und bei PU-Beschichtetem Material mit "SeamGrip+WP". Wäre mir aber für sowas zu aufwändig.
  8. Wie sieht es denn mit PTFE Spray aus? Nutze ich bspw. für die Spindel an der Vorderzange meiner Hobelbank, weil Silikonspray doch eher 'nass' ist und dann sämtlicher Schleifstaub daran kleben bleibt. PTFE (Teflon) wird 'trocken', zieht daher viel weniger Dreck an, als Silikonspray. Die Frage ist, ob das Zeug auch für Reißverschlüsse taugt oder RV und Zeltbahn Schaden nehmen könnten. Mir ist dazu nichts bekannt, da Teflon ja auf Grund seiner Eigenschaften ziemlich inert sein dürfte. Und das Treibgas ist wahrscheinlich das gleiche wie beim Silikonspray. Aber bin weder Chemiker noch RV-Profi; vielleicht haben die Experten hier mehr Wissen diesbezüglich.
  9. Ocram0815

    Uhren Vergleich

    Nur zur Info falls jemand an einer Uhr zum Navigieren interessiert ist die nicht die Welt kostet. Die Amazfit Balance unterstuetzt offline Karten Navigation und kostet um die 150 Euro. Man kann immer nur einen Kartenausschnitt (maximal 400x600km) auf die Uhr laden und die Touren muss man einzeln exportieren also es gibt keine Live Navigation wo man spontan das Ziel waehlen kann. Ich werde Sie diese Jahr in der Hardangervidda mal testen habe eine guenstig auf Ebay geschosen ich hoffe auf eine gute Alternative um nicht staendig das Smartphone zuecken zu muessen der Akku macht wirklich einen enorm ausdauernden Eindruck. Mir ist noch eingefallen dass die Amazfit Active 2 das nach einem Update wohl auch beherrscht die hat allerdings sehr viel weniger Speicher ich glaube da bleiben nur rund 100 MB fuer Karten ueber das duerfte nur fuer sehr viel kleinere Ausschnitte reichen. Es ist aber dann wohl die guenstigste Uhr mit diesem Feature die zumindest mir bekannt ist.
  10. Mein voriger Beitrag ist noch nicht freigeschaltet, aber ich hab noch eine weitere Frage dazu: Wenn ich in mein Stueck Stoff statt Schlaufen Oesen einarbeite, dann moechte ich die Stelle vorher verstaerken. Ich wuerde am liebsten eine zweite Lage ca. 5x5cm nehmen. Wenn ich diese zweite Lage naehe, arbeite ich mir statt einer Verstaerkung eine Perforation ein. Wenn ich sie klebe, womit muesste ich das machen, einfach Superkleber? Etwas leicht elastisches waere optimal.
  11. Worin liegt denn der Unterschied von Seamgrip zu neutralvernetzendem Baumarktsilikon im Hinblick auf die rutschhemmende Wirkung und die Wirkung auf das Material?
  12. Hallo Hallo, ich wollte mal ein Review zum Liteway PyraOmm Max dalassen. Gibt’s ja noch nicht so viel dazu hier und potentiell auch für andere Familien mit (kleinen) Kindern interessant. Wir waren mit zwei Zelten unterwegs, da wir dieses Mal wegen Auto nicht auf’s Gewicht achten mussten und sich die Zwerge sonst ständig gegenseitig aufgeweckt hätten. Zusätzlich hatten wir noch ein Ali tarp dabei (danke nochmal an @wilbo) und es als Vorzelt für das Mid aufgebaut. Aufbau: Ich bin/war mid Anfänger und hab mich bei den ersten Aufbauten echt schwergetan, das kann natürlich an meinen Fähigkeiten liegen, oder am mid selbst. Für das Zelt habe ich eine Stange von LuxeOutdoor geholt, für das Tarp hab ich unsere Wanderstöcke zusammengebunden. Ich habe zusätzlich alle zu kurzen Abspannleinen durch längere ausgetauscht. Ich habe es im ganzen Urlaub nicht geschafft das Zelt so aufzubauen, dass eine Seite nicht durchhängt. Hoffe man erkennt das einigermaßen auf dem Bild. Selbst als ich die obere Abspannleine genutzt habe, hat es nicht wirklich geholfen. Das war tatsächlich bei jedem Aufbau so und ich bin bisher nicht dahintergekommen wie ich das Problem lösen kann. Ein weiterer negativer Punkt war, dass die Verbindungsstücke vom Innenzelt zum Außenzelt elastisch sind, dass bedeutet zum einen, dass man das Innenzelt nicht gut ohne das Außenzelt aufbauen kann und zum anderen, hatte ich so Schwierigkeiten einen bathtub floor hinzukriegen, da alles immer so rumgewackelt hat. Dazu kam, dass man das Innenzelt nicht wirklich einhändig öffnen konnte, weil die elastischen Schnüre natürlich nicht gegengehalten haben. Wenn man meist ein Baby oder ein Kleinkind aufm Arm hat, ist das natürlich sehr unpraktisch. Ich hab die elastischen Schnüre recht schnell durch einfache Abspannleinen ausgetauscht, was die meisten Probleme behoben hat. Ich hätte mir im Nachhinein vom Innenzelt gewünscht, dass es oben und unten offen gewesen wäre, damit man die beiden Zelte easier gemeinsam aufbauen kann. So hab ich immer erst das Außenzelt aufgebaut und musste dann nochmal die Stange rausmachen und sie ins Innenzelt machen und wieder aufbauen. Das finde ich hätte man anders lösen können. Kleinkindtauglichkeit: Das PyraOmm Max hat bei meinen beiden Zwergen gut durchgehalten. Mit dem Großen (3 Jahre) habe ich ein paar Mal geübt wie er mit dem Reißverschluss umgehen muss und dann hat es meist gut geklappt. Das Zelt und der Reißverschluss wurden natürlich auch des Öfteren eher ruppig behandelt, aber auch das schien kein Problem zu sein. Die Stange stand immer fest und hat auch alles ohne Probleme mitgemacht. Innenraum: Der Innenraum ist wirklich rießig. Zwei Leute plus unsere halbe Autoladung an Zeug hat wirklich sehr gut reingepasst. Da fühlte man sich in unserem anderen Zelt fast schon eingeengt. Die hohen Wände sind auch echt gold wert, selbst wenn man nur in der Mitte annähernd stehen kann. Wir mussten öfter im Zelt Essen, da so viele Mücken draußen waren und meine Partnerin und Kinder Mückenmagneten sind. Es gab genug Platz zu 4. drin zu essen und zu spielen. Egal zu welcher Seite des Stabs haben zwei Isomatten Platz. Eine Person schläft dann schon recht nah am mesh, aber das war für uns jetzt kein Problem. Zelttaschen gibt es wie bei den meisten mids nur ganz oben. Wirklich genutzt haben wir diese wenig, da man sie im Sitzen nicht erreicht und ich so Kopflampe, Handy, Brille etc. eher neben mich gelegt habe, als wie in meinem anderen Zelt in die Taschen. Ich hätte es gut gefunden, wenn es auch noch im unteren Zeltbereich Taschen gegeben hätte, da die Teile ja schon sehr nützlich sind und ich des Öfteren nach Kopflampe etc suchen musste, weil sie eben nicht praktisch in ner Tasche verstaut war sondern dann unter irgendwas gerutscht ist oder ein Kleinkind/Baby sie geschnappt hat und sie deshalb gewandert ist. Wetterfestigkeit: Insgesamt hat es Wind und Regen gut standgehalten. Wir hatten leider sehr viel Regen und bis auf die erste Nacht sind wir trocken geblieben. In der ersten Nacht kam was durch den Reißverschluss durch, ich weiß nicht ob ich nicht gut genug versiegelt habe oder ob ich zu viel Spannung auf den Reißverschluss gegeben hab beim Aufbauen oder ob's am Reißverschluss selbst lag. Es hat in der Nacht stark geregnet und fast die komplette Nacht durchgeregnet. Die restlichen Tage hatten wir kein Problem und sind trocken geblieben. Wind gab es nicht sonderlich viel deswegen kann ich hierzu noch nicht so viel sagen. Mit Kondenswasser hatten wir an nie Probleme. Insgesamt sind wir mit dem Zelt recht zufrieden, wir haben leider weniger Nächte im Zelt verbracht als wir es wollten, da es so viel geschüttet hat und wir mit den Kindern öfters auf Hostels oder Ferienwohnungen ausgewichen sind. Wenn ich mich mehr im Aufbau geübt habe, wird dieser sicher auch routinierter und damit schneller und stabiler. Ich könnte mir vorstellen mich mal nach nem anderen Innenzelt umzuschauen, aber werde dem Innenzelt bei den nächsten Ausflügen und Touren nochmal eine Chance geben um zu sehen wie gut ich mich damit arrangieren kann. Das Innenzelt hat aber einen großen Pluspunkt, es hat zwei Türen.
  13. Zu der Wahrscheinlichkeit eines Blizeinschlags in das Zelt vs Bäume drum herum kann ich nichts sagen. Jedoch zur Wahrscheinlichkeit, Schaden zu nehmen, wenn der Blitz in dein Zelt oder in einen Baum in der Nähe einschlägt und sich ein Spannungstrichter bildet: Wenn du im Zelt bist, sieht es nicht so gut aus. Bei direktem Einschlag eh nicht. Und bei Trichterspannung wird es wohl problematisch, wenn du im Zelt nicht mit geschlossenen Füßen hockst oder aus versehen das nasse Außenzelt oder das Gestänge berührst. Hier auch mal ein Link zu einem Video von Sacki zu dem Thema, ab 13:10 dann auch zum Thema Felswand.
  14. Ja die beruehmten Eigenurin-Behandlungen.... Ich weiss nicht, ob da wirklich was dran ist, das wird schon seit Jahrhunderten praktiziert, und zur Wundheilung und allem moeglichen wird Urin fast magische Wirkung nachgesagt.
  15. Vielen Dank fuer deine Ueberlegungen! Ich bin noch immer ganz begeistert, wie rasch ihr ganz einfache Ideen aus dem Aermel schuetteln koennt! Mir ist lustigerweise mit allen meinen Konstruktionen nie die Idee gekommen, es einfach direkt ans Zelt zu haengen oder die Zeltheringe dafuer zu nutzen! Damit brauch ich nichtmal einen Baum und komme mit einem Stecken oder Zweig aus. Deine Ueberlegung klingt logisch. Ich hab heute einen duennen Ripstop-Stoff bekommen, den ich bei Extremtextil als B-Ware gleich guenstig dazubestellt hab. Den werde ich mir zuschneiden. Wenn ich deine Option probieren moechte, muss das Stoffstueck sinnvollerweise nicht viereckig, sondern 5-eckig sein, oder? Die Vorderseite braucht dann noch ein Eck drin, wo ich einen STecken einhaengen kann, meinst du das so? Deinen letzten Absatz habe ich nicht verstanden. Was meinst du mit der Zelt zugewandten Seite? edit: Achso, ich glaub, jetzt habe ich es verstanden!
  16. Kurze Frage: Gibt es zu Ausrüstungs-Themen Threads, die fortlaufend aktualisiert werden? Aktuell bin ich auf der Suche nach mehreren Ausrüstungen und suche vergeblich einen Sammelthread, in dem viele verschiedene Möglichkeiten aufgelistet werden, jeweils für einen Ausrüstungstyp. Gibt es sowas oder wird so etwas hier begrüßt?
  17. paolaMTB

    Uhren Vergleich

    ich nutze die applewatch ultra seit ihrer ersterscheinung für mich die eierlegendewollmilchsau - im alltag mit und ohne telefon (simkarte in der uhr), kartenzahlung mache ich ausschließlich über die uhr - beim sport (besonders beim wassersport ist die option ohne telefon jederzeit hilfe anrufen zu können top) - mit der bergfex app im gelände navigieren. dank des großen, top aufgelösten displays genügt mir ein blick aufs handgelenk. ich route beim wandern und schitouren gehen. mal bereits vorgefertigte routen, mal erstelle ich selbst touren auf bergfex - extrem robust, ich schramme sie am klettersteig am fels entlang, das lässt sie bemerkenswert unbeeindruckt - sie lädt ultraschnell nach - falls der akku mal in die knie geht, denn einen anderen schaden kann ich mir bei ihr nicht vorstellen, habe ich die applecare versicherung die mir die uhr austauscht garmin hat auch super tolle devices, aber in meinen augen nicht so alltagstauglich lg paola
  18. hej! namie, wie war dein trip? lg nicole
  19. Inzwischen habe ich den Liner in der Praxis getestet und bin mit den Ergebnissen zufrieden: Er verhindert zuverlässig, dass die Haare beim unbedachten Hinsetzen am Morgen nass werden Das feuchte Fußteil des Schlafsacks wird deutlich reduziert. Da an den Seiten allerdings noch kleine Bereiche offen sind, bleibt dort ein gewisser Feuchtigkeitseintrag. Ist der Liner nur leicht feucht, kann er einfach eingehängt zusammen mit dem Zelt verpackt werden. Kondenswasser tropft gut in die Mesh-Rinne ab. Lediglich ein paar Tropfen laufen an der Footprint-Befestigungsschnur entlang – hier gibt es noch Optimierungsbedarf. Bei bereits vorhandenem Kondens und starkem Regen kommt es nicht mehr zu Tropfwasser im Zelt. Lässt man das Zelt stehen, trocknet der Liner tagsüber gut ab. Der Aufwand für das Ein- und Aushängen ist gering. Die Knebel sind erwartungsgemäß deutlich schneller zu bedienen als Haken. Mein Fazit: ein praktisches Ding, vor allem bei Gewitter, Starkregen, etc. über Nacht. Ansonsten muss nicht immer sein. /h.
  20. @Blickpunkt Aldo wenn ich Altra Lone Peaks trage, dann berührt alles vom Mittelfuß, bis zu den Zehenspitzen, den Schuh nur an der Sohle. Weder meine Zehen noch meine Ballen, berühren die äußeren kannten des Schuhs. Gefühlt berühren sie auch nicht das Obermaterial. Ob sich das nur so anfühlt, oder tatsächlich so ist, weiß ich nicht. Ich schnüre die Schuhe immer inklusive des obersten, leicht zu übersehenden Lochs, bis ca zur Mitte. Darunter lasse ich die Schnürung relativ locker. 100% bequem und hervorragend zu laufen.
  21. Gestern
  22. Ich denke, hier spielt auch viel die langjährig Konditionierung an die falschen Schuhe eine Rolle. Wir haben vermutlich alle (oder die meisten von uns) über viele Jahre „normale“ und damit viel zu enge Schuhe getragen und denken daher, das ist dann normal und es ist völlig ok, wenn Zehen zusammengequetscht werden oder der Fuß ständig gegen die Schuhe drückt. Ich hatte meine Erweckung mit meinen ersten Trailrunnern mit breiter Fussbox und hab mich dann gefragt, warum ich solche Schuhe nicht schon viel früher entdeckt habe. Nun ziehe ich nicht mal im Alltag andere bzw. „normale“ Schuhe mehr an. Ich kann und will es einfach nicht mehr. - Wenn man bereit ist, alte Zöpfe abzuschneiden, wird vieles oft auf einmal ganz leicht… und dann ist man sogar bereit, zu akzeptieren bzw. es zu sogar zu schätzen, dass ein Schuh sich ganz luftig und locker um den Fuß herum bewegt und den Fuß nicht gefangenhält. Nur mal so ein paar „locker / luftige“ Gedanken dazu.
  23. Nein. Aber die jeweils äußeren Zehen berühren die linke und rechte Außenseite der Fussbox, was aber vermutlich ganz normal ist. Wenn das nicht so wäre, müssten die Fussboxen ja noch viel weiter sein, denke ich und dann könnte man nicht mehr parallel laufen. Wichtig ist, dass das Mesh-Gewebe so weich oder nachgiebig ist, dass die Zehen in der Fussbox ausreichend Platz haben und wenn sie an die Seiten kommen, dann vom Mesh nicht ausgebremst werden. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu konfus… Oder hab ich die Frage falsch verstanden?
  24. Wenn du auf den Ballen stehst und die Zehen im Schuh leicht spreizst, stößt du dann mit den mittleren/äußeren Zehen an die Box vorne?
  25. Im dichten Wald würde ich mir eher Sorgen um runterfallen Äste machen. Wenn der Blitz oben in die Bäume einschlägt, spielt es keine Rolle mehr ob du Metallstöcke hast oder nicht.
  26. Das ist nicht der Punkt. Meine Frage ist, ob der Blitz eher im Zelt einschlägt als in den umliegenden Bäumen (Forst), wenn sich Metall (Gestänge, Trekkingstock u.a.) im Zelt befindet. Einschlägt, obwohl viele Bäume in der Umgebung sind, die annähernd die gleiche Höhe haben (keine Überhälter). Aber viel höher als das Zelt sind... 🤔 Noch Interessantes gefunden: In der Wikipedia unter 'Blitz' ist zu lesen, daß u.a. auch der Aufenthalt unter Hochspannungsleitungen, Seilbahnseilen (zwischen den Masten) etc. während eines Gewitters relativ sicher ist. Für unsereins eher interessant wohl aber der Hinweis, daß auch in etwa 2 Meter Abstand zu einer (senkrechten) Felswand ein relativ sicherer Ort ist. Im Querschnitt bildet dieser ein (wohl) gleichschenkliges Dreieck mit rechtem Winkel (Wand und Gelände). Hinhocken sollte selbstverständlich sein. Die Quellen für diese Hinweise sind im Beitrag benannt... Mein Ort draussen bei Gewitter bleibt dennoch der Forst (Wald) mit vielen Bäumen gleicher Höhe, aber nicht dessen Rand (!) ... Wünsche allen blitzfreie Wanderungen oder zumindest ausreichenden Schutz ! 😊
  27. r0bin

    Hygiene und Küche

    Du kannst auch einfach deine normale Zahncreme trocknen / dörren und in einem Zip-Lock-Beutel mitnehmen. Funktioniert meiner Meinung nach auch relativ gut.
  28. Gibt es u. a. bei DM und von Duschbrocken.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Forumssponsoren









  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      15,3k
    • Beiträge insgesamt
      245,4k
×
×
  • Neu erstellen...