Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Thierex reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Thierex folgt jetzt dem Inhalt: Hat jemand Erfahrung mit dem Liteway Simple Quilt 870 ?
-
Thierex reagierte auf Beitrag im Thema: Hat jemand Erfahrung mit dem Liteway Simple Quilt 870 ?
-
Erledigt! Kann verschoben werden
-
mirzap25 hat sich registriert
- Gestern
-
Broncoboldor folgt jetzt dem Inhalt: Hat jemand Erfahrung mit dem Liteway Simple Quilt 870 ?
-
Hat jemand Erfahrung mit dem Liteway Simple Quilt 870 FP 10D gesammelt?Es handelt sich hierbei um die Daunen Version! ( Komfort Temp -2C und in Größe M 535g Gesammtgewicht . Beides Herstellerangaben ). Danke :)
-
DerDirch reagierte auf Beitrag im Thema: Lundhags Padje Light 45: Erfahrungen / vergleichbare Rucksäcke (15+kg)?
-
DerDirch reagierte auf Beitrag im Thema: Lundhags Padje Light 45: Erfahrungen / vergleichbare Rucksäcke (15+kg)?
-
Hallo, habe drei Wochen im Zentralmassiv und vier Wochen GR 11 auf meiner STS Etherlight XR geschlafen, egal wie der Untergrund war, immer super bequem. Die Matte ist mit fast 700 gr. ( Gr.L), nicht die leichteste, das Material ist dafür robust. Und das zählt für mich mehr, als Ultraleichte Matten. Eine defekte Matte zu ersetzen, ist im Zentralmassiv mangels Sportgeschäften ein schwieriges Unterfangen und auch in den Pyrenäen, zumindest auf dem GR 11, kann es Tage dauern, bis man mit Bus und Zug zum nächsten Sportgeschäft und wieder zurück kommt. Da spare ich das Gewicht lieber an anderer Stelle ein.
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Gibbon reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
Gibbon antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
OT: Wäre schön wenn mein Job mit UL Wandern zu tun hätte 😁 Mit "in Foren unterwegs" waren eher so Sachen wie stackoverlow oder technische Nischenforen gemeint. Okay, wenn das mit der Suchfunktion so simpel ist und schnell geht, dann verlinkt doch einfach ein paar Beiträge @Epiphanie und @RaulDuke. Bringt den Faden hier weiter als Mutmaßungen über die (fehlenden) Internetkompetenzen der TO oder von mir. Ich hab bei der Suche hier im Forum keine Zeltempfehlung gefunden, wo ich mir bei dem geplanten Einsatzzweck denken würde: "Ach, das Zelt passt schon für die Übernachtung auf 5000m in Kirgisistan bei schlechtem Wetter, kauf ich einfach mal und probier das aus". Ich würde genau so wie die TO ein Fachforum, also uns hier, fragen. An wen sollte man sich denn sonst wenden, wenn man bei der Zeltwahl unsicher ist? Im Outdoorladen bekommt man wahrscheinlich irgendein Hilleberg Black Label verkauft. Ist dann zwar für den Einsatzzweck geeignet, wiegt aber halt. Da ich selber null Erfahrung mit Zelten in extremeren Bedienungen habe, kann ich leider selber keine Empfehlung abgeben. -
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
Epiphanie antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
Ich finde es interessant, dass ein Informatiker berufsmäßig ein UL Forum verwendet, aber wenn du an der Suchfunktion scheiterst, wie soll ich sagen, solltest du dich ggf fachlich damit mehr auseinander setzen? So für deine berufliche Zukunft und so.... Ich geb dir ja grundsätzlich recht, wenn es darum geht eine Suchfunktion zu verwenden brauche ich kein Forum, Google bekommt das irgendwie hin, allerdings hat @RaulDuke nicht unrecht wenn er darauf hin weist, dass es sich hierbei um ein völlig 1000 mal durchgekautes standart Thema handelt - das du mit einer Suche schon in den Griff bekommen silltest, besonders als "Informatiker" -
Blickpunkt reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
tomysahne hat sich registriert
-
Thierex reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Thierex reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Thierex reagierte auf Beitrag im Thema: Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
-
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
Gibbon antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
Im Netz findet man immer noch Meldungen zum X-Dome 2 mit gebrochenen Stangen, kaputten Reißverschlüssen oder undichtem Vorzelt, die nicht älter als ein Monat sind. Und wenn die "anfänglichen Probleme" behoben sind, dann gilt das wohl für Zelte aus neuer Produktion. Ob die dann im Europäischen Shop dann auch erhältlich sind oder das noch die ältere Generation ist, ist fraglich. Für Reiseorte, wo eventuell das Leben vom Zelt abhängt (Kirgisistan/Patagonien), wäre ich da bei der Zeltauswahl wenig Risikobereit und beim Durston X-Dome 2 gibt es einfach noch zu viele "wenns". OT: Ich bin berufsmäßig häufig in Foren unterwegs (Informatiker) , um Antworten auf Probleme/Fragen zu finden. Wann immer da als erste Antwort kommt: "Benutz die Suchfunktion", würde ich am liebsten immer in die Tischkante beißen. Es spart vielen Menschen viel Zeit, wenn Antworten direkt gegeben werden, auch wenn sich das dann doppelt. 5 Minuten Suchen im Forum nach "Sturmsicheren Zelt", haben mich zweimal in diesen Faden hier geführt, ich habe keinen Faden gefunden, der auf die Anforderungen des TO passt. @Claudia hat ja sehr dezidiert Fragen gestellt, was zeigt, dass Sie sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat. Und wenn ich mit dem Zelt abseits der Zivilisation unterwegs wäre, dann würde ich definitiv auch in einem Fachforum, also hier, nachfragen. -
Servus, zwar keine Ausrüstung aber trotzdem günstig weil unter 10 € / kg wg. mhd. Sven Jack Riegel auf Amazon. (in Suche eingeben). Mehr Infos hier: https://www.svenjack.com/ Vg seimen
-
tripntrek hat sich registriert
-
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
Broncoboldor antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
Hi Claudia, kurze Rückmeldung zu deiner Anfrage. 2P freistehendes, stabiles Zelt, nicht zu schwer. Wer will das nicht. Finger weg vom Luna Solo( zu klein für dich, Kondensation wird manchmal nervig) ist stabil aber bietet in der Höhe und sonst auch zu wenig Platz , habs gerade auf dem AltaVia1 dabei gehabt. Schau mal bei Durston vorbei. Das X-Dome 2. kann man mit Trekkingstöcken stabilisieren, geht bei schwachem Wind auch ohne. Die anfänglichen Probleme mit den Zeltstangen sind vom Hersteller behoben worden ( X-Dome1+, 1.Gen.) Gewicht und Platz, Wualität und Packmaß sollten interessant für dich sein, auch wenn einige UL Asketen ohnmächtig werden ob des überflüssigen Gewichts ;). Kommt aus Kanada , sollte aber auch in UL gear shops in Skandinavien ( Dänemark/Finland ) zu haben sein. Wenn du mehr willst musst du dir Zelt wie das Hilleberg Soulo, Unna, oder eins von Samaya kaufen. Samaya hatte leider gerade Sale :(. Auch keine UL Zelte, aber echte Allwetter-Bunker. viel Spaß bei der Suche -
drug2 folgt jetzt dem Inhalt: Meinungen zu Naturehike Iso-Matte
-
Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen von euch zu dieser Matte oder gibt es andere Anbieter ähnlicher Matten die leichter sind? Suche grad nach einer leichten Sommer Matte und finde b ei der Naturehike vor allem den Preis sehr attraktiv. Wobei die warscheinlich bei Temps um die 10° völlig OP ist.
-
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
khyal antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
@RaulDuke OT: Ich weiss Deine Expertise und Hilfsbereitschaft gerade gegenüber Newbies sehr zu schätzen...aber wenn ich dann mal gerade die von Dir erwähnte Nettikette in Erinnerung rufen dürfte : "Freundlicher und höflicher Umgang miteinander wird hier sehr groß geschrieben! ...Diskussionen über das Verhalten von Anderen sind unerwünscht..." Der Thread steht in "Schwerer als UL" da würde ich das mal mit dem Gewicht etwas gelassener sehen, auch wenn ich jetzt nicht die im TO genanten Zelte nehmen würde, da sie für das, was sie "bieten" zu schwer sind und für Patagonien ungeeignet, aber bin unterwegs und vor min heute Nacht komme ich nicht dazu, dazu etwas zu schreiben. Nach dem was ich von div Bekannten, die in Patagonien unterwegs waren, mitbekommen habe, kann es da heftigst Winden, da würde ich nicht nen Lunar Solo nehmen, das wäre mir zu stressig bzw zu wenig sturmfest. @Claudia um schon mal zu spoilern , schau Dir mal das Orbiter an -
Zelt für eine Person mit großem Rucksack für stürmige und regenreiche Region
RaulDuke antwortete auf Claudia's Thema in Schwerer als UL
Moin Claudia! Wir haben hier einen Vorstellungsthread, zu finden unter Einsteiger! Es ist zwar keine Pflicht, sich vorzustellen, aber die „Netiquette“ zu beachten, erfreut alle anderen User sehr! Des weiteren schreibst du, das du schon viel gesucht hast… Auch hier im Forum? Hier gibt es eine Suche Funktion. Es gibt schon unzählige Einträge, die sich mit Sturmsicheren Ein- und Zweipersonenzelten auseinandersetzen. Die kannst du erstmal „alle“ lesen, denn da werden dir garantiert 3/4 aller Fragen beantwortet. Vieleicht hast du das auch schon getan, als stiller Mitleser/in, aber da du erst seit einer Stunde Mitglied bist, oder als solches frei geschaltet wurdest, liegt der Verdacht nahe, das du es nicht getan hast, oder nur unzureichend! Fühle dich bitte nicht angegriffen, oder gar beleidigt, denn falls ich Unrecht habe, bitte ich um Entschuldigung . Zu den Marken Salewa und Wechsel kann ich nix sagen, außer das hier im Forum wohl nur die wenigsten eines der Zelte benutzt, da sie viel zu schwer sind. Das Salewa wiegt zwischen 1,7 und 1,9 Kg und hat eine Innenzelthöhe von nur 85cm. Ich weiß nicht wie groß du bist, aber die meisten hier, bevorzugen Zelte, die zumindest partiell Sitzhöhe haben. Das Wechsel wiegt ja zumindest nur 1,4Kg! Ich empfehle dir, ein Einpersonenzelt, denn da kannst du locker die hälfte an Gewicht einsparen. Und ich weiß zwar nicht, was du für einen Rucksack benutzt, aber die meisten Luftmatratzen haben eine Breite von 51-52 cm, da bleibt einem immer genug Platz, um den Rucki mit ins Zelt zu nehmen. Einen riesen Rucki brauchst du auch eigentlich nicht, denn Ultraleicht, fängt mit weglassen an. Alles überflüssige bleibt zu Hause! D.h. z.B. eine Garnitur Klamotten am Körper, und eine als Ersatz. Außer der langen Hose, davon reicht eine insgesamt. Du bist hier im UL Forum, nicht in einem klassischen Backpacking Forum. Für Einsteiger empfehle ich, so du Trekkingstöcke benutzt, das Six Moin Designs „Lunar Solo“! Das wiegt um die 750g, hat mittig eine Breite von um einen Meter (genau weiß ich es nicht mehr, ist zu lange her), hat im mittleren Eingangsbereich bequeme Sitzhöhe, und es kostet wesentlich weniger, als die zwei Ultra Heavy Zelte, die du oben erwähnst. Zelte mit einem solchen Gewicht, nimmt man wirklich nur, wenn man zu zweit unterwegs ist. Denn dann kann der eine das Zelt tragen und der andere trägt dann irgendwas von dir, damit du insgesamt nur die Hälfte des Gewichts des Zeltes trägst. Was das freistehende Kriterium betrifft, Trekkingstockzelte sind meiner Erfahrung nach, meistens einfacher aufzubauen, als Gestänge Zelte. Erst recht solche Art „Pyramidenzelte“ wie das Lunar Solo. Da guckste einmal bei Youtube ein Tutorial an, steckst die Heringe rein und stellst es mit dem Trekkingstock auf! -
Professioneller Reinigungsservice für (Daunen-)Schlafsack gesucht
denis.rs antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Hi, ich habe bisher folgendes mit Daunenschlafsäcken bzw. Daunenbekleidung selbst gemacht: Daunenwaschmittel kaufen/bzw. verwenden (siehe Anhang, damals bei Ebay gekauft; gibt es sicherlich auch im Drogeriemarkt); dann bei 30 Grad im Schongang in der Waschmaschine gewaschen, ohne (!) Endschleudern(Hier können die Stege/Nähte sich sonst öffnen); in den Trockner gelegt mit Tennisbällen (oder entsprechende Bälle hierzu aus dem Handel) bei geringster Temperatur-> Die Bälle sorgen dafür, dass die Daunen sich "entklumpen". Mehrere Trocknungsvorgänge sind von Nöten (aufgrund der geringen Temperatur). Ansonsten schon mehrfach gemacht-> bei meiner ortsansässigen Reinigungsfirma abgegeben, welche dann aber auch die Sachen zu einer auf Daunen spezialisierten Reinigungsfirma gibt. Kostete bisher, je nach Daunenmenge des Schlafsacks, 30-40€. Der Schlafsack loftete und roch danach wie neu.- 25 Antworten
-
- daunenwäsche
- schlafsackreinigung
- (und 5 weitere)
-
Hallo, ich habe schon viel gesucht und habe kein Zelt gefunden, bei dem ich sicher fühle. Ich zelte nicht viel und brauche deshalb etwas, was mir emotionale Sicherheit bietet. Mit dem Zelt geht es nach Kirgistan, aber es soll auch für Patagonien im nächsten Jahr passen. Momentan habe ich folgende Kriterien - groß genug für mich und meinen großen Trekkingrucksack, also wahrscheinlich ein 2P-Zelt - freistehend, da es für mich einfach zum aufbauen ist und ich es hoffentlich auch bei Regen und Dunkelheit gut hinbekomme - outer-first muss möglich sein, gerne auch nur mit footprint - Innenhöhe über 102, ich bin 1,82 und möchte gerne aufrecht sitzen können - Wassersäule: ich dachte es sollte mind. 3000 beim Außenzelt und 5000 am Boden sein. Da lese ich jetzt allerdings unterschiedliches - Gewicht wäre unter 1,5 kg mit Footrprint super Am nächsten dran kommen wohl momentan folgende - Salewa Litetrek Pro II Zelt Outdoor & Wanderbekleidung Outlet ▷ Herren | Salewa® DE hier stört mich das Gewicht und mgl. die helle Farbe, da diese schlechter als dunkle trocknen könnte. - Wechsel Bella Bella | Wechsel Tents hier stört mich die geringe Innenhöhe von 95 cm. Ich freue mich riesig über Tipps. Danke
-
Claudia hat sich registriert
-
Ich glaube, ich werd mir doch was anderes ueberlegen muessen. Ich hab mir das ganze jetzt genau angeschaut, abgemessen und durchgerechnet. Das Ripstop-Material ist auch gekommen, es ist wirklich schwer fuer so ein grosses Stueck. Es gibt auch leichteres Material, aber um 41 Eur/m, das waere noch eine Moeglichkeit. Was mich aber auch stoert, ist, dass der Stoff dann direkt am Zelt anliegt. Es wird sich Feuchtigkeit darunter unweigerlich bei Regen sammeln, und es wird sich auf der Zeltoberflaeche bewegen und scheuern. Ich bin wieder bei 0 angelangt und komme wieder auf meine urspruengliche, nervige Konstruktion mit 1 Baum und 2 Stangen und einem frei schwebendem schraegen Vordach zurueck, was dann nie richtig funktioniert hat. Das ist wirklich aergerlich, dass dieses tolle, teure und durchdachte Zelt (das ich seit 2 Jahren wirklich liebe) fuer Regen so schlecht konstruiert ist. Da haette eine Spur mehr Material zumindest ueber einen Eingangsbereich gehoert, damit es nicht reinregnen kann, wenn man rein oder rausgeht.
-
Fernwander-Tage - 1.September-Wochenende um 6.9.25
Sever antwortete auf khyal's Thema in Fernwander-Tage
-
Fernwander-Tage - 1.September-Wochenende um 6.9.25
Sever antwortete auf khyal's Thema in Fernwander-Tage
Aufgepasst! Hier gibt es den ersten Ausblick auf den Lageplan und ganz aktuelle Bilder vom Gelände. Alle selbst aufgenommen -
Ich habe Gummiringe zwischen Abspannpunkt des Zelts und Abspannleine installiert. Das nimmt den Böen etwas die Wucht und schont dadurch das Material. Außerdem wird das Zelt (gerade bei Kunststoffzelten) leiser, weil das Zeltmaterial weniger im Wind schlägt. So sehen sie aus: Man kann auch notfalls neue Abspannpunkte schaffen, indem man einen kleinen Stein, ein Holzstückchen oder so in das Zeltmaterial einbindet und mit dieser Leine dann abspannt.
-
Ich bin den im letzten Sommer gegangen. Es ist ein wunderschöner Weg. In Manderscheid gibt es eine sehr schöne Strohherberge http://wp.gerberhaus-eifel.de/?page_id=276 Gerade in der Vulkaneifel gibt es in einigen städtischen Parks Trinkwasserquellen mit Mineralwasser, welches etwas Kohlensäure enthält. In NRW waren einige Schutzhütten ziemlich verwahrlost, und in Rheinlandpfalz waren einige videoüberwacht. Das steht einer Übernachtung in diesen Schutzhütten eher entgegen.
- Letzte Woche
-
neongrau hat sich registriert
-
Professioneller Reinigungsservice für (Daunen-)Schlafsack gesucht
TheRebel antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
ich häng mich hier mal dran um keinen neuen faden aufmachen zu müssen... mein enlightened equipment revelation 20f quilt braucht dringend mal eine wäsche! ich hab ebenfalls erwogen das ganze bei OST machen zu lassen (aufmachen, waschen und schlechte daune durch frische ersetzen) aber ich möchte mich im herbst sowieso an ein "partial-baffle-quilt" ala @Capere wagen und dachte mir wenn ich einmal daune bestelle kann ich direkt was mehr bestellen und die reinigung selber machen! hat zufällig jmd schonmal was ähnliches gemacht? wie und mit was wasch ich die daune am besten?- 25 Antworten
-
- daunenwäsche
- schlafsackreinigung
- (und 5 weitere)
-
Eichkatz-Roller - Rinko-Roller für alle
mtb_squirrel antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ich wollte wissen, was an Zeit minimal möglich ist und habe dahingehend weiter optimiert. Die ursprünglichen 42 cm Breite hatten im Zug ja schon hervorragend funktioniert, also habe ich die im letzten Update gewonnenen 2 cm wieder “investiert”. Meine Tests hatten nämlich ergeben, dass damit das Schaltwerk drin bleiben kann. Wesentliche weitere Änderungen zum letzten Mal: Steckpedale (ich habe endlich angenehme gefunden) und 2 veränderte Teile für die Verbindungen Lenker-Oberrohr sowie Kurbel-Sattelrohr. Neue Zeit: 8 Minuten und 58 Sekunden 😀 Natürlich wieder brutto, also von anrollen bis mit eingepacktem Werkzeug wegrollen. Falls es mal noch schneller gehen muss ist nach 3:40 min bereits Level 1 erreicht, zusammen mit den ~50 s fürs einpacken ist man also nach deutlich unter 5 min wieder mobil. Mit diesen Zeiten, 9 min komplett und < 5 min teilzerlegt, erweitert sich meiner Meinung nach der Anwendungsbereich endgültig auf Freizeit allgemein, also auch (Halb-)Tages-Touren, und wöchentliches Pendeln. Das Video in Echtzeit gibts hier Eine 27 Sekunden lange Zeitraffer-Version gibts hier -
Fluwer folgt jetzt dem Inhalt: Review Liteway PyraOmm Max
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
shotta51 antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
als meiner kleiner Zeh und auch der Nächstgrößere liegen seitlich an der Schuhkontur an. Aber bei dem kleineren Schuhmodell stoße ich eben frontal mit den äußeren Zehen an die Zehenbox an wenn ich bergablaufe und dann noch leicht die Zehen spreize. Wenn ich die Zehen nicht aktiv spreize stoßen sie glaub ich nicht an. Im größeren Modell kann ich auch beim bergabgeben die Zehen leicht spreizen ohne Probleme. Ach man, was ich mir wieder für einen Stress mache -
Aha, wenn das den Stoff nicht mehr belaset als ohne Verstaerkung und Naehen, dann mach ich das so. Fuer ein Regenvordach wirds schon reichen ;-)
-
Nähen ist vollkommen okay. Wähle am besten einen Stich, der nicht grade entlang einer Linie führt. Mach die Verstärkung etwas größer. Du kannst sie auch rund um die Eckpunkte mit einem Radius von ca. 10cm machen. Schau dir am besten einige Fotos von Zelten und Tarps im MYOG-Bereich an. Kleben ginge, bei silikonisoertem Material mit "Elastosil" und bei PU-Beschichtetem Material mit "SeamGrip+WP". Wäre mir aber für sowas zu aufwändig.
-
Reissverschlüsse - Ausfallursachen & Pflege
Wayne Schlegel antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Wie sieht es denn mit PTFE Spray aus? Nutze ich bspw. für die Spindel an der Vorderzange meiner Hobelbank, weil Silikonspray doch eher 'nass' ist und dann sämtlicher Schleifstaub daran kleben bleibt. PTFE (Teflon) wird 'trocken', zieht daher viel weniger Dreck an, als Silikonspray. Die Frage ist, ob das Zeug auch für Reißverschlüsse taugt oder RV und Zeltbahn Schaden nehmen könnten. Mir ist dazu nichts bekannt, da Teflon ja auf Grund seiner Eigenschaften ziemlich inert sein dürfte. Und das Treibgas ist wahrscheinlich das gleiche wie beim Silikonspray. Aber bin weder Chemiker noch RV-Profi; vielleicht haben die Experten hier mehr Wissen diesbezüglich. -
Nur zur Info falls jemand an einer Uhr zum Navigieren interessiert ist die nicht die Welt kostet. Die Amazfit Balance unterstuetzt offline Karten Navigation und kostet um die 150 Euro. Man kann immer nur einen Kartenausschnitt (maximal 400x600km) auf die Uhr laden und die Touren muss man einzeln exportieren also es gibt keine Live Navigation wo man spontan das Ziel waehlen kann. Ich werde Sie diese Jahr in der Hardangervidda mal testen habe eine guenstig auf Ebay geschosen ich hoffe auf eine gute Alternative um nicht staendig das Smartphone zuecken zu muessen der Akku macht wirklich einen enorm ausdauernden Eindruck. Mir ist noch eingefallen dass die Amazfit Active 2 das nach einem Update wohl auch beherrscht die hat allerdings sehr viel weniger Speicher ich glaube da bleiben nur rund 100 MB fuer Karten ueber das duerfte nur fuer sehr viel kleinere Ausschnitte reichen. Es ist aber dann wohl die guenstigste Uhr mit diesem Feature die zumindest mir bekannt ist.