Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 05.05.2025 in allen Bereichen

  1. RaulDuke

    Quilt

    Als erstes mal, muss ich allen recht geben, die behaupten, das Kufa keine Lösung für dich ist. Selbst ein 167er Apex Quilt wird wesentlich mehr Volumen haben, als dein Schlafsack, so er denn ein Daunendack sein sollte. Vieleicht könntest du mal deine Packliste hier veröffentlichen, denn 54Liter ist ja schon ein recht großer Rucksack! Wahrscheinlich schleppst du zu viele Klamotten o.ä. mit, das das Volumen nicht ausreicht. Und wie transportierst du denn dein Zelt? Ich frage deshalb, weil ich, bevor ich einen Schlafsack außen am Rucksack transportiere, würde ich eher das Zelt nach außen verfrachten!
    3 Punkte
  2. r0bin

    Quilt

    Ich bin zwar erst 3 Jahre in der "UL-Szene" unterwegs aber meiner Meinung nach wird das Thema Volumen auch ein bisschen überbewertet. Ich hab nen zpacks Arc Haul in der 70 Liter Variante (ist inklusive Seitentaschen und Mesh gerechnet). Der Rucksack selbst wiegt dabei kaum mehr als seine kleineren Varianten: Arc Haul 40l = 545g Arc Haul 50l = 584g Arc Haul 60l = 592g Arc Haul 70l = 602g Durch das größere Volumen kann ich aber auf die ganzen Kompressionssäcke und deren Gewicht verzichten. Schaummatte (Z-Lite Sol), Apex Quilt, Kunstfaser-Puffy-Jacke etc. passen einfach so ins innere des Rucksacks und man hat auch genug Puffer für Resupply. Nicht falsch verstehen: Natürlich ist ein geringeres Volumen besser als ein höheres aber es ist aus meiner Sicht keine Voraussetzung zum Gewichtsparen. Und Daune käme für mich persönlich nicht in Frage.
    2 Punkte
  3. Linnaeus

    Quilt

    Das Volumenproblem! Gilt ja nicht nur für das genannte Rucksackmodell. Leider wird man bei UL zum Missbrauch des Daunenschlafsacks durch Kompression genötigt. Du könntest versuchen, den Schlafsack in einem separaten Packsack außen zu befestigen, z.B. oben draufzuspannen. (Weiß nicht, ob das beim Agilist geht.) Kunstfaser ist keine Lösung für dein Problem! Auch als Quilt nicht!
    2 Punkte
  4. Biker2Hiker

    Quilt

    Was wiederum sehr voluminös wird, im Vergleich zu ihrem Daunenschlafsack, der ja selbst schon zu viel Platz einnimmt!
    2 Punkte
  5. Elon Musk, ausgewählte Mitarbeiter von StarLink sowie die Hersteller der kompatiblem Geräte.
    2 Punkte
  6. Ich hab das Yama Mountain Gear 2P Cirriform Tarp (489g), aber ich nehme es als "Sommerzelt" wenn das zu erwartende Wetter nicht sooo furchtbar ist. Ich hatte es auch mal in Skandinavien dabei, aber ich empfehle in Skandinavien ein Zelt mit zu nehmen in dem man nicht nur "schlafen", sondern auch sowas wie "wohnen" kann, und dafür wars mir zu klein. Und du brauchst ein BugBivy oder so on top. Wenn Geld das Hauptproblem ist, schau dich nach gebrauchten um, Kleinanzeigen oder hier im Forum unter Biete. Und Zelt, Schlafsack & Rucksack sind die Teile wo ich primär auf die Funktion als aufs Geld schauen würde, aber klar, man kann einem Nackten nicht in die Tasche greifen
    1 Punkt
  7. Biker2Hiker

    Quilt

    Sie hat doch schon 54Liter - soll sie ernsthaft mit 70Litern losziehen?
    1 Punkt
  8. paff

    Quilt

    Da bin ich gerade auch drüber gestolpert. Kenne den Schlafsack nicht, finde im Netz aber auf die schnelle nur die KuFa-Version im 17l-Packsack. Falls es ne Daunenvariante davon gibt und die auch kompremiert "viel zu groß" für deinen Rucksack ist, würde ich eher zu nem größeren Rucksack tendieren als zu nem anderen Schlafsystem. Weiß nicht wie konservativ du ansonsten beim Volumen geplant hast, aber ein bisschen Spielraum wäre mir für nen Zeitraum von drei Monaten wichtig. Falls es die KuFa-Version ist, wird nen Daunenquilt natürlich deutlich Platz einnehmen. Auch da würde ich aber vor einem weiteren Kauf sicherstellen, dass er in den vorhandenen Rucksack passen wird. Abschließend noch meine persönliche Meinung: Vielleicht meiner fehlenden Erfahrung mit Fernwanderungen durchs Gebirge geschuldet, aber ich würde nicht ausgerechnet für dieses Vorhaben auf nen Quilt umsteigen, ohne zu Wissen, wie gut das bei Temperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt und widrigen Witterungsbedingungen für mich funktioniert. Vielleich wär ne Kombi aus nem Schlafsack und nem Quilt oder Linern ne Variante, gerade weil die Temperaturen in den Tälern ja deutlich höher liegen werden.
    1 Punkt
  9. York

    Quilt

    Für die bereits empfohlenen gramxpert-quilts gibt es eine sehr gute Übersicht bzgl. den Größenoptionen und der zugehörigen komprimierten Größe in Litern. Dann kannst du zumindest besser planen. Aber ja, geringeres Packmaß als Daune wird schwierig.
    1 Punkt
  10. r0bin

    Quilt

    Hi, bei Modellen aus Apex solltest du 200, 233 oder 267g / m² gehen, je nachdem wie viel Kleidung du dabei hast und trägst und ob du ein Inlay verwendest. Ich habe einen von Hyberg (https://hyberg.de/de), bin grundsätzlich zufrieden, war aber etwas enttäuscht, da er leider deutlich schwerer war als auf ihrer Website angegeben. Da ich damals aber nicht mehr viel Puffer hatte, habe ich ihn dennoch behalten. Sehr beliebt sind die Quilts von GramXpert (https://www.gramxpert.eu/). Wenn ich nochmal einen bestellen würde, wäre das vermutlich meine erste Wahl.
    1 Punkt
  11. Biker2Hiker

    Quilt

    Falls Du im Forum mit der Suchfunktion nichts gefunden hast! Es heißt Quilt, nicht Quillt!
    1 Punkt
  12. Hey verschiedene Unterkünfte von SMD kannst Du easy in Läden/ Onlineshops in Deutschland kaufen. Das Lunar Solo gibt es auch oft mal gebraucht auf unterschiedlichen Plattformen (z.B. hier), da kommst Du dann mit Deiner Budgetgrenze wahrscheinlich gut hin. Hab grad gesehen, dass Du in Leipzig wohnst. Ich lebe in Dresden. Falls Du mal hier bist, kannst Du gern vorbeikommen und wir bauen mein Lunar im Garten auf. Dann kannst Du einen persönlichen Eindruck vom Platzangebot usw. bekommen. Happy sleeps, Frankie
    1 Punkt
  13. Bin meist bei Wollsocken (hauptsächlich um möglichst geruchsfrei bleiben zu können), egal ob Amazon, Falke, Decathlon, Erzgebirge, usw.. funktionieren alle, Winter wie Sommer, Socken werden feucht, vom Schweiß oder vom Regen/Schnee, läßt sich ja trocknen. Ich habe früher, als ich mit längeren Wanderungen ( E5, Jakobsweg,..) angefangen habe, Jahre! gebraucht bis die Füße, Socken, Schuhe aufeinander eingespielt haben. Inzwischen ganz selten eine Blase, wenn es zwicken sollte, möglichst früh ein Pflaster drauf um sie zu verhindern.
    1 Punkt
  14. Mod-Team

    Slingfin Portal 2 kaufen

    Ein Beitrag, in dem ein User zum "Rechtsbruch" auffordert bzw Diesen beschrieben hat, wurde zum Schutz des Users und des Forumsbetreibers entfernt.
    1 Punkt
  15. khyal

    Slingfin Portal 2 kaufen

    Nöe, sondern derjenige würde einen Verstoß gegen die Zollbestimmungen machen, wenn er nicht angibt, daß es ein Transport für 3. ist, bei dem es keine Freimenge gibt. btw liegt es dann eh über der Freimenge, damit sind 12% Zoll auf den gesamten Wert und auf die Summe 19% MwSt fällig gesamt ~ 33,3%, auch wenn man es sich selber mitbringen würde, falls man zufällig "drüben" ist, dazu dann noch die US-Steuern, je nach dem in welchem Bundesstaat man kauft. Naja und dann halt z.Z. noch das Risiko der Strafzölle, als Trump das letzte Mal "dran war" und die Strafzölle durchgezogen hat, hat die EU ja mit entsprechenden Strafzöllen geantwortet, da waren es z.B. zusätzlich 25% auf von US-importierte Rucksäcke. Ich habe mich vor ein paar Tagen mal durch das gut 50seitige Dokument der EU von den Strafzöllen, die sie als Antwort auf die aktuellen Trump-Strafzölle verhängt hatten, durchgefräst und danach kann es sehr gut sein, daß es diesmal nicht nur Rucksäcke, sondern auch Zelte und Klamotten trifft. Trump hat ja dann als Reaktion auf die EU-Gegenzölle die Strafzölle bis Anfang Juni ausgesetzt, woraufhin die EU auch bis Anfang Juni die Maßnahmen ausgesetzt hat, naja und danach vermute ich geht dann das Theater los... Dann sind es insgesamt, wenn es wieder so kommt, auch beim Mitbringen im Flieger 66,6% Naja und wenn man sich was aus US schicken l.äßt, kommt der ganze Rot* auch auf die Versandkosten drauf...
    1 Punkt
  16. Ich habe über den 1. Mai-Brückentag meine Variante des Pfälzer Waldpfades gemacht. Meine Empfehlung; meist schöne einsame Wege und viele Einkehrmöglichkeiten. Hier ein paar Eindrücke:
    1 Punkt
  17. khyal

    Slingfin Portal 2 kaufen

    Ich darf jetzt keine Details aus dem Pro-Bereich verraten, aber in ein paar Wochen wird es das Portal 2 grün wieder in 2 Läden in D geben. Allerdings sind die neuen Preise von Slingfin etwas höher geworden geworden und das Portal 2 wird bei ca 815-825 € liegen, was ich für die Verarbeitung / Qualität immer noch einen nice Preis finde. Je nach dem, was Du vor hast und falls Du es zu 2 nutzen willst, würde ich mir aber momentan auch das Crossbow 4 Seasons V2 überlegen, da noch einzelne Zelte zu einem sehr niedriugen Sonderpreis von 800 € bei 2 Händlern zu bekommen sind, der normale "alte" Preis ist 1000, demnächst wird das Zelt bei ca 1100-1150 liegen. Ist erstmal netto gut 600g schwerer, aber dafür dickeres Gestänge, Nylon Inner, und am Fussende Inner 20 cm breiter.
    1 Punkt
  18. Gibbon

    Wandersocken aus Naturfasern?

    Ebenfalls Team Falke. Habe Wandersocken von denen in allen Dicken, von dünnen Sneakers für den Sommer bis hin zu den ganz Dicken Wollsocken für den Winter. Blasen laufe ich mir mit Schuhen, nicht mit Socken. Seit ich mit Altras Trailrunnern wandere hatte ich keine Blasen mehr, auch bei feuchten Socken.
    1 Punkt
  19. Klar sind die Füße feucht. Blasen laufe ich mir nur, wenn mir die Schuhe nicht richtig passen. Manchmal zippt es irgendwo, dann kommt da direkt Leukoplast drauf und dann gibbet keine Blasen. Gruß Konrad
    1 Punkt
  20. Für mich funktioniert im Arbeitsalltag (Gärtnerin und täglich mehrere Kilometer zu Fuß unterwegs) und zum Wandern die Kombination aus dünnen Wollsocken (von Falke oder Burlington) und dickeren Socken sowohl handgestrickt als auch gekauft sehr gut. Es ist ewig her, dass ich mal Blasen hatte. Das Hauptproblem bei reinen Wollsocken: Recht schnell Löcher drin.
    1 Punkt
  21. Ich habe die dicken Falke Wollsocken. Dann funktionieren bei mir noch Omas selbstgestrickte aus Wolle. Gruß Konrad
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...