-
Gesamte Inhalte
314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dee_gee
-
Achso, okay, der Typ A. Ich habe die Mummy-Variante (mit Hoody) ... fühl mich mit der zusätzlichen Kapuze recht wohl -- ist dann natürlich schwerer.
-
Hallo grmbl. Hast du dazu eine Hersteller/Modell-Angabe? Meiner (3FUL) wiegt (mit Hülle) knapp 200 g. Edit: Ich finde die Option Quilt+Tyvek-Bivak auch ganz gut, um noch etwas mehr Wärme aus dem Schlaf-Setup rauszukitzeln, sowie den Quilt bei hoher Kondensation im Zelt trocken zu halten als auch Wind/Zug abzuhalten.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dee_gee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Danke für die Berichtigung. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dee_gee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
den Sawyer Squeeze nach dem Reinigungsvorgang mit Bleiche nochmal mit klarem (ggf. besonders kalkarmen o. destilliertem Wasser) durchspülen, also das saubere Wasser "durchfiltern" -- dann das Filterelement gut trocknen lassen ud einlagern. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dee_gee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Glückwunsch. Wieviel g/m² hat denn deine Füllung? (133, 167, 200, ...) Abgesehen davon: Reinstopfen in einen Sack/Kompressionssack ist in Ordnung. Beim Rausholen des Quilts achte evtl. darauf, den Quilt nicht herauszuzerren, sondern besser aus dem Sack herauszudrücken bzw. dabei die Seiten des Kompressionssacks nach unten herabzurollen und so den Quilt "frei-zu-pellen" (hoffe man versteht, was damit gemeint ist). So wird das Risiko des Einreißens der Apex-Füllung vermindert, afaik. -
Katadyn BeFree - Ist der Geruch/Geschmack normal?
dee_gee antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
Ich, streng genommen, auch nicht. Dennoch: 1 Teil Essig + 3 Teile lauwarmes Wasser sind Angaben für eine Mischung, die man im Netz von Anwender:innen findet, um Hohlfasermembran-Filter zuhause zu reinigen. Ich denke, der Essig trägt wohl dazu bei, ein Verstofpen des Filters durch Nutzung mit "kalkhaltigem Leitungswasser" zu verhindern (Stichwort: verkalken). Ich persönlich reinige meinen Sawyer- und/oder meinen Katadyn-Hohlmembranfilter nach Touren mit lauwarmem Leitungswasser+etwas Essig. (Beim Sawyer: Backflush, beim Katadyn Befree im Wasser schwenken, jeweils mit dem Essigwasser; bei beiden Filtern anschließend 1 L essighaltiges lauwarmes Wasser durchfiltern, dann 1L Wasser ohne Essig und dann zum Trocknen ablegen, über die nächsten Tage ab und an das Wasser aus dem/den Filter/n leicht rausschlagen). Bei Verwendung von destilliertem Wasser kann die Zugabe von Essig mWn entfallen. Unmittelbar vor der nächsten Tour könnte man den Filter dann ggf. nochmal kurz mit Wasser durchspülen, damit er auf der Tour gleich zu Beginn gut performt. Man kann das ganze Sezenario ggf. auch einfach mal vor dem 1. Einsatz des Filters durchexerzieren, so könnten ggf. auch gleich zu Beginn mögliche Geschmacksfärbungen des Wassers durch den Filter gemindert werden. Offiziell raten die Firmen eher zur Bleiche statt zu Essig. Aber eine sehr verdünnte Essig-Lösung, (alternativ zum destillierten Wasser), scheint für die Reinigung in Ordnung zu sein [Beitrag auf reddit; How to...]. Da Zitronensaft Schwebstoffe aufweist, wende ich verdünntes Zitronenwasser nur zur Reinigung des Beutels/Trinkblase/Flasche an, nicht aber zur Reinigung des Filterelements. Ein feuchtes Filterelement als solches sollte niemals gefrieren -- weder im Gefrierfach noch auf Tour. LG, Dirk -
Katadyn BeFree - Ist der Geruch/Geschmack normal?
dee_gee antwortete auf Marten's Thema in Ausrüstung
Hallo Marten, ich nutze auch den Katadyn BeFree Tactical 1L und fand bisher nichts Störendes daran. Wenn ich meine Nase in den Beutel hineinstecke, so riecht es schon etwas besonders, aber auch nicht 'schlimmer', als wenn ich meine Nase in einen Melitta zip-lock-Beutel reinragen lasse. Ich schreibe das mal so bildhaft, weil, wenn ich einfach nur unmittelbar über der Öffnung rieche, so nehme ich garkeine Geruchsfärbung wahr. Den Geschmack des gefilterten Wassers finde ich auch neutral; ich hatte aber im Vorfeld meines Kaufs bei einigen Kommentaren auf Verkaufsportalen gelesen, dass einige einen Plastik-Geruch/-Geschmack bei diesem Produkt monierten. Evtl. liegt es an einzelnen Modellen, oder ggf. bin ich da auch nicht so empfindlich. Jedenfalls hat sich der Filter bei mir im Einsatz bewährt. Ggf. spüle doch den Reservoir-Beutel mit etwas Zitrone+lauwarmen Wasser ein paar mal aus, lass es ein paar Tage offen trocknen und schau, ob es deinem Empfinden nach besser geworden ist. LG, Dirk -
Hallo, ich halte gerade Ausschau nach einer günstigen GoPro für meine Wander-Videos etc. Gerne mit Zusatzakku/Ladegerät, wasserdichtem Gehäuse und einer Möglichkeit, die Cam auf einem "normalen" Stativ (1/4 Zoll Schraube?) zu befestigen. 150,- EUR wäre meine max. Ausgabe -- was zugegeben nicht sehr viel ist. Auf eB-Kleinanzeigen finde ich die meisten Angebote, die meine Preisvorstellung tangieren, recht dubios. Ich habe zwar ein günstiges Angebot von einem Freund bekommen (GoPro 4 Hero Silver mit viel Zubehör), nach ersten Tests hätte ich aber doch gerne ein Modell neuerer Generation, falls es sicht ergibt. Wenn du also noch eine gut erhaltene, funktionstüchtige GoPro Hero 7 o.ä. "übrig" hast und sie in gute Hände abgeben willst, lass es mich gerne wissen und schick mir Details und Konditionen gerne per PN. LG Dirk
-
@RubenBennett Der Hinweis "kann Spuren von ... enthalten"* ist u.a. eine Absicherung bei möglicher Kontamination eines Produktes mit Zutat(en), die in der eigentlichen Rezeptur aber nicht vorkommen und normalerweise nicht im Produkt vorhanden sind. Solltest du nicht gegen Kleinstmengen von Soja allergisch oder hochallergisch sein, könnte das Erbsenprotein-/Jackfruit-Hack evtl. mal einen Versuch wert sein. Ich selbst habe aber keine Erfahrungen mit Allergien. Vermutlich gehst du da auf Nummer sicher?
-
@Bivy Pan Danke dir. Den hatte ich tatsächlich auch gefunden beim Recherchieren hier im Forum oder anderswo. Deswegen hatte ich auch den Zusatz "Vergleichbarer Bivi (andere Marke, Ausführung) wäre auch denkbar,", eingefügt. Den Cumulus würde ich gewichtsmäßig sogar vorziehen, mein max. Preislimit liegt allerdings bei 50-60,- EUR für gebraucht. Also: Wer will?
-
Hallo, ich suche den Rab Ultra Bivy gebraucht. Wurde mal hier im Forum angeboten. Sieht so aus, wog glaube ich so um die 180g. Vergleichbarer Bivi (andere Marke, Ausführung) wäre auch denkbar, sollte aber max 180g wiegen und kleines Packmaß haben. LG, DIrk
-
Bitte bewahrt mich vor weiteren Fehlkäufen (Big 4)
dee_gee antwortete auf SimplyMad's Thema in Ausrüstung
Dann war es wahrscheinlich die richtige Wahl. Ich bin 173 und habe ihn in Regular M. Oben nicht zugezogen reicht er mit, so wie die Größe L bei Richard im Video (180 cm), ca. an die Nase. Oben zugezogen dann ideal am Halsbereich/unter dem Kinn, d.h., wenn kühlere Temperaturen herrschen, dann definitiv mit Kapuze/Mütze/Buff am Kopf. -
Bitte bewahrt mich vor weiteren Fehlkäufen (Big 4)
dee_gee antwortete auf SimplyMad's Thema in Ausrüstung
Ich drehe mich nachts immer mal wieder -- mal auf den Bauch, mal auf den Rücken, mal auf die Seite(n). Im Quilt, so wie Richard ihn im Video bei z.B. 01:30 Min zusammengeknüpft nutzt, kann ich mich dennoch relativ gut drehen, ohne dass sich der Quilt großartig mitdreht. Im Schlafsack ist mir das damals nie so gut gelungen und der seitliche Reißverschluss verschob sich irgendwie immer ungünstig beim hin- und herdrehen. Evtl. liegt es auch an etwas hinzugewonnener Geschicklichkeit/Erfahrung, indem ich meine Arme beim Drehen nutze, um den Quilt bestmöglich in seiner Position zu halten. Auch ohne Pad-Straps. In jeglicher Position/Lage kann ich dann ganz gut vom Quilt ummantelt liegen -- auch in der Seitenlage. Evtl. probierst du es mal aus? -
Therm-a-Rest NeoAir UberLight? (ohne jetzt auf Vor-/Nachteile dieses Produktes einzugehen)
-
Wann ist für mich ein ThruHike ein "echter" ThruHike?
dee_gee antwortete auf einar46's Thema in Philosophie
OT: "Pilger, der -- männliche Person, die aus Frömmigkeit eine längere [Fuß]reise zu einer religiös besonders verehrten Stätte macht" [https://www.duden.de/rechtschreibung/Pilger] Ich bin 2012 in Ligurien, Italien, gestartet Richtung Santiago de Compostela; bin über den Camino Frances (Saint-Jean-Pied-de-Port) gegangen; danach bin ich den Camino del Norte und im Anschluss den Camino Primitivo "gepilgert". Es war definitiv stets eine spirituelle Motivation bei mir, so kann ich das bezeichnen; "Frömmigkeit" oder "religiös" würde ich das nicht nennen. Ich kann nur sagen, dass ich bereits damals und auch seitdem immer die Jakobsmuschel (Jakobspilger-Gadget) an meinem Rucksack (welches Modell auch immer) trage, und JEDER Hike, den ich mache, ist für MICH ein Pilgerweg, denn alle Wege, die ich gehe, führen die Welt in meine Mitte. Mein Innerstes ist ein Altar. Ich bin stets bei Gott, und so gehe ich jeden Weg mit Gott (jener Ordnung, die mein Herz schlagen lässt, die Feuer heiß nach oben lodern und Wasser nass nach unten fließen lässt usw.). Ich fühle mich auf jedem Hike als ein Pilger; so sorgt "der Weg" auch stets für mein Wohl. Was will ich mehr? -
wie z.B. Mehl, Nudeln, Reis, Wasser usw.? Vielleicht einfach, weil man es möchte. Wobei man über das Adjektiv "völlig" sicher auch diskutieren kann. Ich nutze trockenes Sojahack gerne für eigene Outdoor-Meals in Verbindung mit Röstzwiebeln, Mie-Nudeln, Cous-Cous und natürlich entsprechenden Gewürzgemischkreationen (mit Gemüsebrühepulver, getrocknete Kräuter, Paprikapulver usw.). Das Sojahack macht es meinem Geschmck nach nahrhafter und bestimmt auch etwas kalorischer [https://www.fettrechner.de/kalorien/48653/Sojahack+Soja+Granulat+(Trockenware)]. Für mich stellt sich also eher die Frage: why not?
-
Pfälzer Waldpfad + GR 53 bis Saverne, Juni 23
dee_gee antwortete auf RaulDuke's Thema in Tourvorbereitung
schau mal, Sacki erwähnt einen Onlinedienst in diesem insgesamt sehr sehenswerten Video (ab ca. Minute 10:40): https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete Evtl. hilft dir das ja weiter. LG -
Die Natur... als Gegenstand der Kultur
dee_gee antwortete auf Antonia2020's Thema in Leicht und Seicht
Im etwas aktuelleren Video von DK gibt es auch ein bisschen Gear-Flex (aber kein UL): "Egal ob man in der Sea of Dreams, der Zodiac oder der Reticent Wall unterwegs ist - für jeden Bigwall-Kletterer kommt der Punkt, an dem es Zeit wird, das Nachtlager aufzuschlagen. Das Single Portaledge von Black Diamond ist die bewährte Biwakkonstruktion für alle senkrechten Wände, in denen es keine andere Möglichkeit für ein Nachtlager gibt." [Quelle: https://www.bergfreunde.de/black-diamond-single-portaledge/] Mit Deichkind geht's also bergauf! -
Tolle Bilder! Danke.
-
In Spanien hat mir häufig https://www.happycow.net/ weitergeholfen (gibt es auch als App, die habe ich aber noch nicht probiert).
-
Sammelthread: Die besten und nützlichsten Apps
dee_gee antwortete auf FlowerHiker's Thema in Ausrüstung
Sind noch weitere Apps als Navigations-Tool (mit GPS-Track Import) zu empfehlen? -
Aktuell online recht günstig zu haben (Weste 19,95 €, oder als langärmelig hooded Jacket 24,95 €): https://www.fritz-berger.de/suche?q=regatta hillpack Weste als auch Steppjacke [Damen-Varianten siehe oberen Link] gefallen mir sehr gut. Die Weste in XL wiegt bei mir 165g mit Packsack, Jacke in L wiegt bei mir 326 g inkl. Packsack. Packsack Gewicht ist bei mir 12 g, mit derbem Gummizug und Kordelstopper, lässt sich sicher noch auf 8g modden. Aber Weste und Jacke lassen sich auch halbwegs gut in der eigenen Seitentasche verstauen. Ich habe beide Teile in einem Fritz Berger-Laden vor Ort gekauft und anprobieren können, deswegen keine Nichtpasser-Probleme wegen evtl. Onlienbestellung. Weste und Jacke kommen in mein 3-Jahreszeiten-Sortiment. Guter Kompromiss zwischen leicht und funktional, wobei Praxis-Tests auf dem Trail noch anstehen. BTW: Die Reißverschlüsse (zumind. die der Seitentaschen) scheinen eher etwas billiger konstruiert zu sein. Die Artikel haben jetzt keine "Jack Wolfskin Qualität", sind also vermutlich keine Textilien fürs Leben. Ist aber sicher auch eine Frage schonenenden Umgangs. Die Artikel werden mit "Recycled Insulation" (plastic bottles) und "feather free down feel insulation technology" etikettiert, was mir sehr zusagt (Synthetik und keine Daune, aber dennoch recht leicht). Ggf. interessant (habe ich aber nicht durchgelesen): https://www.regatta.com/modern-slavery-statement/ Die Artikel gibt es auch etwas hochpreisiger als über den o.g. Frizt Berger-Onlineshop direkt über die Herstellerseite. LG, Dirk
-
Lieber Raul, das mache ich auch sehr häufig so. Meiner Erfahrung nach haben die wenigsten Menschen, die ich gefragt habe, damit ein Problem gehabt. 2020 auf dem E1 hatten mir aufgrund der Corona-Thematik ausnahmsweise mal 2x Menschen eine Wasser-Flasche direkt geben wollen anstatt meine eigene nachzufüllen, bzw. mit "einer indirekten Befülltechnik" gearbeitet. Ansonsten war alles immer super easy, freundlich bis gar herzlich und man kam ggf. sogar kurz ins Gespräch und es gab auch Feedback an mich, dass es sehr inspirierend war, jemanden getroffen zu haben, der mit Rucksack und Zelt durch Deutschland wandert. Häufig wird die Hilfsbereitschaft im "Ausland" gelobt -- sicher zu Recht. Meiner Erfahrung nach sind aber die meisten Menschen überall sehr hilfsbereit, auch in der "Heimat" -- und das sehr gerne. Ich finde es schön, auch solche Erfahrungen zu machen und es ist für mich tw. auch Trailmagic. Wenn ich persönlich jemandem helfen kann, habe ich ein gutes Gefühl. Die/der Gebende gibt immer auch sich selbst. Win-win. Dies zumindest entspricht meiner Erfahrung/meinem subjektivem Gefühl, das ich auch versuche, 'objektiv' zu reflektieren. Sicher mag es auch andere Erfahrungen geben, aber: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus. Wünsche euch allen hier weiterhin eine besinnliche Adventszeit. LG Dirk
-
1 Personen Zelt max. 1 Kg und Preis unter 350 €
dee_gee antwortete auf hike_and_paddle's Thema in Ausrüstung
Hallo @baskerville; meiner Erfahrung nach hatte ich beim PRO schon mehr Kondensfeuchtigkeit an der Innenseite feststellen können, beim normalen Lanshan1 hatte ich das, so mein Eindruck, nicht so stark (zudem hatte das Mesh-Innenzelt auch dafür gesorgt, dass ich mit dem Fußende des Quilts nicht so direkt an die Zeltinnenseite gestoßen bin). Beim Pro hatte ich morgens schon einen etwas feuchteres Fußteil vom Quilt, aber da es ein Apex-Quilt ist und Sommer war, war es nicht weiter schlimm. Das LS2 ist ja nochmal geräumiger. Bei Daunenquilt o.ä. evtl einen Müllsack o.ä. über das Fußteil ziehen, um beim einwandigen Zelt und Kontakt zur Kondensfeuchtigkeit ggf. Durchnässung zu vermeiden? Insgesamt bin ich mit beiden Varianten gerne unterwegs.