-
Gesamte Inhalte
314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von dee_gee
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dee_gee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dancer pants? (Muss nicht unbedingt der verlinkte Hersteller/Ausführung sein). Ich, m, 85kg bei 172cm, suche da ein passendes Modell. Gerne auch eine Bezugsquelle in Deutschland? (Link?) LG -
The 10 Commandments of ULTRALIGHT BACKPACKING: https://youtu.be/1_xQ5s04L0Y Spoiler: "Thank you guys so much for watching this absolute nonsense video."
-
Vielleicht ja, vielleicht nein. Ich bin letztes Jahr eine 100km-Tour erstmalig und sozusagen fast "kalt" mit den Altra LP5 gegangen. Erstmalig hatte ich auf Tour seit einigen Jahren keine Probleme mit Blasen an den Füßen und mir persönlich taugen die Schuhe sehr. Nach der Tour hat sich meine Achillessehne manchmal etwas gereizt angefühlt, aber nur sehr selten und nach einem Monat war das wieder vorbei. Seitdem trage ich Altras auch gerne und viel im Alltag. Nach heutigem Erfahrungsstand würde ich persönlich meine ersten Altras vor ihrer ersten längeren Tour über 4-8 Wochen im Alltag einlaufen, ggf. auch mal mit ein paar längeren Spaziergängen, und meinen Körper so schrittweise (!) an den Schuh gewöhnen.;-) Für meine nächste Tour teste ich den Altra Olympus 5. Wird gerade eingelaufen und fühlt sich mittlerweile als genau die richtige Wahl fürs dt. Mittelgebirge an. (Tour im Juli)
-
Hallo, anscheinend gab es mal von Patagonia eine Micro Puff Weste für Herren (Art.-Nr. 84075). Habe ich z.B. hier gefunden, aber nicht mehr lieferbar. Habe auch Kleinanzeigen etc. abgeklappert (EDIT: angebotene Damen-Modelle gibt es). Patagonia scheint sie aktuell nicht mehr im Sortiment zu führen. Gewicht soll wohl 162 g (vermutlich Größe M?) sein. Ich habe nur die Nano Puff Weste gefunden (227 g). Sollte jemand im Besitz der Patagonia MICRO Puff Weste, Herren, Größe M (ggf. auch Größe L), sein, und diese abgeben wollen, bitte PN an mich. Ansonsten bin ich auch über Hinweise zu einer vergleichbar leichten, gut isolierenden mit Kunstfaser gefüllten Weste dankbar. LG, Dirk
-
Du kannst auch andere Sportscaps (z.B. von der "Adelholzener Active O2"-Flasche, o.Ä.) draufschrauben.
-
Gut zu wissen. Ich habe im LP 5&6 auch 42.5. Trage die Altras jetzt auch einfach Alltags; passen einfach perfekt. Der Superior wäre dann wohl meine nächste Wahl. Dann wWahrscheinlich in 43.
-
Und, sitzt sie locker oder eng (oder was dazwischen)?
-
Welche Größe hast du bei den Sukoi/Liod. Fallen die etwas enger aus?
-
Kannst du evtl. was [zur Passform] sagen im Vergleich zum Lone Peak 5 oder 6? Kann man die eigene, passende Größe vom Lone Peak problemlos auf die des Superiors übertragen? (wenn man schon übers www bestellt).
-
Erledigt
-
Angebote gerne per PM
-
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
dee_gee antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Naja, wenn 3 kg Speck nach der Tour nicht mehr da sind, war er vermutlich nicht "unnötig", sondern hat seinen "Bestimmungs-Weg" in die Verbrennung gefunden. Meine Waage hat nach der letzten Osterwanderung 2 kg MEHR angezeigt. Keine Ahnung, was da passiert ist, aber wir haben schon gut geschlemmt. Insgesamt würde ich jenes Zusatzgewicht dann hier mal als unnötig verbuchen. (wo ist hier das Icon mit dem Affen, der seine Hände vor die Augen hält?) -
Auf der Herstellerseite wird das Lanshan1 (2021, 3 season Variante) aktuell für $137.00 [z.Zt. ca. 127€] angeboten, Versand inkl., keine weiteren Gebühren. Ich hatte meins damals direkt dort bestellt und ziemlich zeitnah erhalten. Second Hand ist natürlich im Einzelfall ein paar Euro günstiger und ökologischer. Edit: Achso, mit dem aktuellen 5% Rabattcode kann man den Preis dann noch auf gute $130 reduzieren.
-
Hallo Clemens, ich schließe mich da voll und ganz @dermuthige in seinem Initial-Posting an [-> Verarbeitung]. Ich bin jetzt, was textile Verabreitung angeht, absoluter Laie. Verarbeitung + Nähte scheinen für mich voll in Ordnung zu sein. Outliteside bietet auf der Seite auch noch die Option Flachnähte an: Das habe ich für meinen Hoodie nicht für nötig gehalten, sondern Standard bestellt -- das Resultat passt.
-
Ich wurde nach der Strecke von meiner Achsel bis zum Handgelenk gefragt ["gemessen an der Innenseite entlang der Naht"]. Habe ich mit gut 49 cm gemessen und ist im Produkt auch so ausgeführt. Wie gesagt, Stand heute hätte ich gerne ein paar cm dazugegeben. siehe oben. Die reguläre Ärmellänge bei Größe M kenne ich nicht. Ggf. ist das bei der Produktion von Outliteside stets ein individueller Faktor? 102-104 cm Anbei als Grafik noch meine aktuellen Masze (+/- 1-2 cm). Die hatte ich Tobias so geschickt und er hatte mir daraufhin Size M empfohlen - plus die Bitte, mir die Strecke von der Achsel bis zum Handgelenk mitzuteilen [das Maß habe ich in der Grafik jetzt nachträglich hinzugefügt (5)]. Auf der eigentlichen "Produktseite" steht ein eigenes Sizing-Chart für den Hoodie: https://outliteside.com/ms-alpha-90-hoodie; vermutlich sind das die einzig benötigten Maße, ggf. plus Strecke Achsel-Handgelenk. M sitzt bei mir komfortabel. Wie gesagt, etwas längere Ärmel - dann wäre das Teil für mich perfekt. Aber das ist nicht dem Hersteller geschuldet, sondern es wurde akkurat gearbeitet und ich bin auch so mit dem Hoodie sehr zufrieden.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dee_gee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo, der UL Bivy von GramXpert hat an seinen 4 Ecken so "Taschen". Wahrscheinlich, um mit deren Hilfe die Seiten (an Kopf und Fuß-Enden) längs auf Spannung zu bringen? Mit meinen Teleskop Trekking-Stöcken funktoniert das aber nicht -- die Griffe der Stöcker sind zu dick und rutschen früher oder später aus den Taschen raus. Habe ich bloß unpassende Stöcke (Black Diamond), oder sind die Taschen für ein/e andere/s Konzept/Funktion gedacht? Ösen fürs Abspannen sind nicht vorhanden. Any other idea? -
Hab hier mal reingeschaut und gesehen, dass noch keine Fotos gepostet wurden. Deshalb sende ich mal ein paar Fotos von meinem Outliteside Alpha 90 Hoodie for men. Ich habe mir den Hoodie von Tobias/Outliteside anfertigen lassen, auf seine Empfehlung in Größe M mit individueller Ärmellänge. Meine Körperhöhe beträgt 172 cm bei 85 kg Gewicht. Der Hoodie bringt 138 g auf meine Waage und passt mir gefühlt ziemlich gut. Ich mag den etwas weiter gehaltenen "comfy"-Schnitt. Die Kapuze passt genau. Für ein etwas lockereres Feeling würde ich mir geschätzt 10-15% mehr Volumen für die Kapuze wünschen -- ist aber nur eine persönliche Präferenz. Wenn die Kapuze getragen wird, gibt es je nach Kopfhaltung eine leichte Spannung des Stoffes im Nackenbereich, aber nur sehr gering -- im Großen und Ganzen passt es. Der hohe Kragen vorne ist genial. Tragegefühl insg. sehr angenehm, der Stoff fühlt sich auch bei direktem Hautkontakt super-soft an. Fürs nächste Mal merke ich mir: Ärmel ca. 2 cm länger machen lassen, da ich es aufgrund meines voluminöseren Torsos gewohnt bin, per se 1-2 Nummern größer zu tragen (also meistens L oder XL), da fallen die Ärmel dann immer etwas länger für mich aus, woran ich mich gewöhnt habe und was bei kühlerer Witterung recht angenehm ist. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Teil; werde es vermutlich (bei Bewegung) am ehesten unter 10°C in Kombi mit einer Synthetik-Weste oder Windjacke nutzen, und abends/nachts/morgens am Camp. Hier ein paar Fotos.
-
Ich hatte mal so einen Gewebesack in der richtigen Größe genutzt für 'nen 40+10 Rucki. Hab ich damals im (toom) Baumarkt im 2er-Pack für schmales Geld gekauft. Rucki und Trekking-Poles haben gut reingepasst und alles soweit gut überstanden. Evtl. kann man noch vorher mit Pappe die fragilen Stellen stärken. Gleiches Prinzip wohl bei der Frischhaltefolie; soll wohl bei Jakobspilgern auch beliebt sein.
-
Zungenreiniger habe ich immer mit dabei. So einen aus Kupfer, meiner wiegt 5 g. Poncho habe ich von 3FUL (202 g). 2014 war ich auf dem Camino d. Norte von Irun bis Finisterre unterwegs und hatte das Glück, genau 1x den Poncho nutzen zu müssen. Aber die Atlantikküste ist anscheinend launisch und ich hatte wohl wirklich Glück, als Schönwetterwanderer. Ansonsten passt der Tipp (für Jakobswege in Spanien): 1 Garnitur trägt man, 1 Garnitur im Rucksack. In der Herberge dann Socken, Shirt und Unterwäsche waschen, am nächsten Tag ist die Kleidung (im Sommer) i.d.R. trocken. Auf dem del Norte ist gute Infrastruktur. In Bilbao könnte man noch Dinge besorgen, sollte wirklich was fehlen (ich würde für Bilbao 2 Tage Aufenthalt inkl. Sightseeing empfehlen). Es gibt dort auch Decathlon und Outdoor-Läden. [hilfreich fand ich damals das Finden von Restaurants, Shops usw. über www.happycow.net, für Veggies auf dem Jakobsweg ggf. nützlich]. "Der Rucksack ist immer so groß (schwer) wie deine Angst" ... tja, jede/r geht ihren/seinen eigenen Weg. Ich erinnere mich, wie ich 2013 in Genua Richtung Santiago gestartet bin mit knapp 22kg auf dem Rücken. Insgesamt war das Pilgern eine tolle Erfahrung, doch nicht selten aufgrund des hohen Gewichts auch ziemlich tough. Unterwegs habe ich dann das Zeug ausgedünnt, manches nach Hause geschickt. Ein Jahr später auf dem del Norte waren es dann "nur noch" 13 kg. Hätte ich damals schon das UL-Forum hier gekannt ... Meiner Erfahrung nach liegt ein wundervoller Zauber auf den Jakobswegen und es kommt nicht nur auf das Gewicht an. Alles, was "erträglich" ist, ist okay. Aber je leichter, desto angenehmer. Es gibt ja auch noch den Trainings-Effekt. Achja: In Herbergen habe ich eigentlich fast ausschließlich nur im eigenen Cocoon-Inlet (230g) geschlafen (und nur 2 Nächte im Decathlon Schlafsack). Aber wenn du Kaltschläferin bist, macht der Schlafsack für den JW wahrscheinlich Sinn. Ich freu mich für dich. Happy Trails und Buen Camino.
-
Wer kann mir ein Ultraleichtes Handystativ empfehlen?
dee_gee antwortete auf RaulDuke's Thema in Ausrüstung
Ich hatte mir mal einen Selfie Stick gekauft, ähnlich diesem hier (war von der Marke Elegiant). Da ich bisher immer ohne Handy unterwegs war, habe ich die Handyhalterung nicht genutzt, sondern meine Canon G9X oben aufgeschraubt (dem Stick beigelegt war auch ein Adapter für Kameras). Man kann auch eine GoPro anbringen. Ich habe mir den Stick geholt, weil er sich auch als Tripod nutzen lässt, max. auf Oberschenkelhöhe, oder auch klein auf ca. 20 cm Höhe. Stick/Stativ wiegt bei mir 103 g mit Setup für Kamera, plus Halterung für Smartphone 126 g. Der Stick findet vorne im Fannypack Platz. Allerdings ist die Nutzung als Tripod mit maximaler Höhe schon ein Balance-Akt und nicht sehr stabil. Und es ist halt China-Ware. Es tut zu 80%, was es soll. Ansonsten nutze ich noch gerne das HAMA Flexi M (44 g, nachgewogen), dazu bräuchte es dann aber noch eine extra Smartphone-Halterung obendrauf, wenn man es mit Handy nutzen will. -
Hallo, auf der nächsten Tour wollte ich es auch mal mit Gaiters probieren. Ich trage Größe EUR 42.5 bei Altra LonePeak 6 und Olympus 5. Daher suche ich (gerne original) Altra Gaiters, passend für die o.g. Größe; Angebot für bewährte Gaiters anderer Hersteller für die Altras ist aber auch willkommen. Preisvorstellung: Max. 10,- EUR zzgl. Versand als Brief/Warensendung -- also sagen wir 12,- all incl. LG, Dirk
-
Thruhike Lykischer Weg, Türkei (März - April 2023)
dee_gee antwortete auf kleee's Thema in Tourvorbereitung
Ganz inspirierendes, wunderbares Fazit, @kleee. Freue mich auf die Fotos.- 43 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Lange leichte Hose zum drüberziehen - Mücken und Sonne?
dee_gee antwortete auf PaulBuntzel's Thema in Ausrüstung
OT: lustig, beim o.g. Amazon-Link zu sehen: „Customers who bought this item also bought:“ … Leukotape, Sawyer Filter-Adapter, 2L Evernew Wasserbeutel, UL-Kamerastativ … Ob sich der Hersteller/das Marketing darauf einen Reim machen kann? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
dee_gee antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo, evtl. könnte man das Wasser vorher durch einen feinen Damenstrumpf/Söckchen in den Behälter/die Flasche laufen lassen? (funktioniert z.B. auch als "Membran", wenn man z.B. einen Sawyer Squeeze auf eine Flasche aufschraubt und das Söckchen vorher straff auf den Flaschenhals legt. -- Ich hatte das mal ausprobiert und mir so ein Söckchen extra dafür auf Touren mitgenommen, aber nie wirklich genutzt, da ich bisher nur fließende, klare Gewässer ohne großartige Verunreinigungen/Trübstoffe gefiltert habe). Also z.B. sowas wie hier, aus Lyrca, ggf. auch aus Bambus; oder man schneidet sich evtl. etwas von einem sog. Käsetuch zurecht? (Söckchen oder Tuch bestenfalls vor erster Nutzung mit einer neutralen Seife oder einem Spülmittel durchspülen und wieder trocknen lassen). Ist nur so eine Idee. -
Ganz im Sinne von UL: No pants are the lightest pants.