Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

ma11hias

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

ma11hias hat zuletzt am 1. Oktober 2024 gewonnen

ma11hias hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Contact Methods

  • Website URL
    https://www.polarsteps.com/MatthiasSummer/5268574-sultanstrail-via-bluetrail-hungary

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Vorarlberg, Österreich
  • Interessen
    Wandern, Garten

Letzte Besucher des Profils

13.855 Profilaufrufe
  1. Ist der wohl der bekannteste Abschnitt und Pilgerweg Europas. Mehr Unterkünfte gibt es auf keinem Weg. Daher ist ein Zelt wohl überflüssig. Ich weiß nur von Bekannten, dass man in der Hochsaison spätestens kurz nach Mittag in der Herberge ankommen sollte da es sonst manchmal keinen Platz mehr gibt. Vielleicht läuft ihr ein anderen Abschnitt vor Sarria, dann gibt es auch keinen Stress mit reservieren und vorplanen. Aber es gibt hierzu websiten die sich auf dem Camino Francés spezialisiert haben und dir sicher mehr weiterhelfen: https://caminofrances.net/camino-frances-unterkuenfte/
  2. ma11hias

    Solarpanel

    Wichtig: nicht das Handy direkt laden auf dem trail, dass funktioniert nicht sobald du in Bewegung bist und die Sonneneinstrahlung schwankt. Immer eine hochwertige Powerbank anhängen welche mit den Schwankungen keine Probleme hat und am Abend damit das Handy bzw. diverse Verbraucher laden. Ich hatte letzten September in den Pyrenäen auch das Lixada Panel dabei gehabt. Meist erst ab 10 Uhr oben auf den Rucksack montiert und wenn du einen sonnigen Tag hast landest du damit innerhalb von 5h bei ca. 5000mAh. Auch bei bewölktem Himmel konnte ich meistens noch 2000mAh laden. Kann also doast nur beipflichten, dass das problemlos funktionieren kann wenn man Jahreszeit, Breitengrad Höhe und persönlicher Strombedarf beachtet. Ein Backup für richtig schlechtes Wetter sollte man aber vielleicht trotzdem haben.
  3. wird schwierig da dir Elektronik und das Gehäuse meist schon 30g ausmachen. 89g Nitecore Air 5000 mAh 71g Auskang Slim PB 2500mAh 49g Tau 2 Schlüsselanhänger 2000mAh unter Schlüsselanhänger Notfall Powerbank findet man einiges an chinesischer Ware im Internet. Wie verlässlich das ganze dann ist ist eine andere Frage.
  4. Ich würde eher auf einen Rucksack aus VX21 setzten wenn du etwas robustes willst. Wie von khyal bereits erwähnt kannst du dich voll darauf verlassen, da seit Jahren bewährt. Bei Ultra stolpere ich immer wieder über Berichte von delamination. Bei reddit findest du z.b. einige. Und ob das wirklich behoben ist mit dem neuen Material wird erst die Zeit zeigen. https://www.reddit.com/r/Ultralight/s/S6izfs946X Verlasse dich lieber auf die Erfahrungen von anderen Hikern als Datenblätter von Herstellern. Die Materialeigenschaften können schnell über die Zeit durch Einwirkung von Temperatur, UV Strahlung und sonstige Umwelteinflüssen abbauen und da nützen dann die schönen Werte auf dem Papier leider nichts.
  5. Genial einfacher Tipp. Wie oft habe ich schon verzweifelt nach Gewichten auf der Herstellerseite gesucht.
  6. Gewicht? Laut Amazon Angaben bei ca. 80g. Wäre dann richtig schwer wenn das stimmt. Zeichnet der Sensor eigentlich immer auf und man kann die Daten auch Tage/Wochen später übertragen und auswerten oder bekommt man nur den aktuellen Wert geliefert?
  7. Kann ich nur zustimmen. Wenn du einen Rucksack mit mehr als einem Kilo suchst wirst du hier nicht viele Empfehlungen bekommen oder über die Suchfunktion finden. Deine voreingenommenheit Schränkt dich nur unnötig ein. Ich verwende zum Beispiel einen Rucksack aus leichten und sehr robusten X-Pac VX21 der mittlerweile 4000km in Einsatz war und das Material ist noch in sehr guten Zustand. Also leicht und robust geht sehr wohl.
  8. Ich besitze zwar nur das lunar solo von SMD jedoch wird die Rückwand (sprich die Gegenseite vom Eingang) im Sturm anständig eingedrückt. Daher gehe ich davon aus das der A-Frame hier für eindeutig mehr Stabilität sorgt und somit windstabiler ist. Entsprechend kann eine Berührung des Inners mit dem Poncho bei Wind viel leichter verhindert werden. Andererseits sieht es so aus, dass es dafür keine Vestibules gibt und der Eingangsbereich bei Regen immer komplett bis zum Boden geschlossen sein muss, damit es nicht ins Inner regnet.
  9. Daunen und die Hülle nehmen kaum Feuchtigkeit auf. Beim Spark Pro ist die Daune behandelt und hat noch weniger Probleme mit Feuchtigkeit. Wenn du auf einen längerem Trip bist einfach bei Gelegenheit mal in der Sonne mal auslüften. Bei nass feuchten Wetter kannst du eh nichts machen, nur abwarten. Dein Schlafsack wird aber auch leicht feucht funktionieren. Ja es gibt einige die Kunstfaser Schlafsäcke verwenden jedoch meist bei wärmeren Temperaturen da fällt das Gewicht und das Volumen des Schlafsack auch nicht so ins Gewicht.
  10. Klar du wirst auf die Abkürzung im Forum noch öfters stoßen. Es handelt sich um die Haute Randonnée Pyrénéenne. https://en.m.wikipedia.org/
  11. Eigentlich kannst du dir diese Frage nur selbst beantworten. Wenn du im Oktober nur im Flachland unterwegs bist kann man mit dem Spark Pro der eine Comfort Temperatur von ca. 3°C hat, vielleicht durchkommen. Sobald es etwas in die Höhe geht musst du im Oktober regelmäßig mit Frost rechnen und du wirst wahrscheinlich frieren. Man kommt auch gut mit einer geschlossenen Fußbox im Sommer aus. Da z.B. der Reißverschluss beim panyam über die komplett Länge verläuft kannst du den Schlafsack auch quasi wie eine Decke verwenden. Ja deine Füße sind dann nicht bedeckt aber wenns richtig warm ist wirst du froh sein wenn deine Füße an der frischen Luft sind. Aber das musst du für dich persönlich herausfinden was für dich funktioniert und was nicht.
  12. Die Deckel aus dem 3D Drucker sofern das Gewinde brauchbar ist, sind sicher eine tolle Idee. Jedoch sind diese nur als Schutz gegen Verschmutzung gedacht. Optimal wäre eine Lösung die auch gleich mit einen kleinen O-Ring abdichtet, dann wäre man auch auf der sicheren Seite wenn doch mal was kaputt gehen sollte und Gas austritt.
  13. Ich musste bei meiner letzten Tour in den Pyrenäen, feststellen das meine Schraubkartusche undicht wurde. Es handelte sich um eine 230g Kartusche (Eigenmarke Decathlon) die ich vor Ort in Hendaye gekauft habe, da ich mit dem Flugzeug angereist bin. Daher stelle ich mit folgende Fragen: Gibt es hier Leute die ebenfalls entsprechend schlechte Erfahrungen mit Gaskartuschen gemacht haben? Kann der Brenner oder unsachgemäßes Handling dazu beitragen das die innen liegende Dichtung beschädigt wird? (verwende aktuell den BRS3000 hatte bisher kein Thema) gibt es auf dem Markt eine leichte Schutzkappen welche man auf die Kartusche aufschrauben könne. Ich denke mir halt bei langen Trips welche etwas weiter weg von der Zivilisation sind als Backup. So eine undichte Kartusche kann einem den Trip richtig versauen und ist ja auch nicht ungefährlich. Ich entschied mich am Ende dazu den Brenner an der Kartusche zu lassen und für die letzten Tage diese best möglichst geschützt außen am Rucksack zu tragen, bevor ich die Kartusche dann komplett leer brannte.
  14. Ein paar Bilder der HRP Überquerung von diesem Jahr. (24.08 bis 24.09) War überdurchschnittlich regenreich, was zur Folge hatte, das sogar Straßen und Brücken zerstört wurden und somit auch Routen zeitweise gesperrt waren bzw. einfach nicht mehr passierbar waren. Dafür gibt es schöne Bilder mit vielen Wolken 😁
  15. Also Gaskartuschen waren aus in Camping Alturan (Hendaye). Und meine persönliche Meinung: Man muss wohl viel Glück haben wenn die eine Schraubkartusche haben. Die hatten einfach gar nichts mehr. Zum Glück konnte ich im Decathlon Hendaye eine 230g Kartusche bekommen. Wer was leichtes will sollte lieber mit dem Zug kommen oder bereits in Irun einen Zwischenstopp einlegen. Dort führt Decathlon auch die kleinen 100g Kartuschen laut Decathlon Website.
×
×
  • Neu erstellen...