Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Tipple

Members2
  • Gesamte Inhalte

    725
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Tipple

  1. Mit recht neuen XA Pro´s war ich auch schon 3 mal auf Tour in den Bergen. Das geht gut, aber wenn sie etwas älter sind lässt die Dämpfung finde ich nach und man merkt den ein oder anderen Stein etwas "zu gut". Generell aber kein schlechter Schuh für die Berge. Mein Kumpel und ich haben uns mit dem XA pro (einer mit, einer ohne Gore) stets wohl und sicher gefühlt . Würde ich jederzeit wieder mit loslaufen. LG
  2. Die etwas günstigere Alternative zu Sealskinz sind Dexshell Socken. LG
  3. Es soll auch mal WM im Angebot geben @Fabian. und dann ist der Unterschied zu einem Cumulus Custom nicht mehr sooo groß. Wir sind bei der Custom Geschichte auch nicht bei 400€ sondern beim aktuellen Link, sofern ich mich nicht verguckt habe, bei 500+ Euronen. Sorry wenn das jetzt vielleicht ein bisschen blöd rüber kommt, aber frag doch einfach selber bei Tundra nach @Freigeist 13. Ich habe mir erst vor 2 Wochen die Mühe gemacht das für jemanden alles "vorzukauen"! Habe Emails geschrieben und die Infos weiter gegeben... Da habe ich ehrlich gesagt nicht noch mal Lust zu. Ich habe eine Alternative in den Ring geworfen, das ist alles! Ich glaube es gibt dort keine Hydro Daune, was ich auch nicht schlimm finde. Wird mMn auch überbewertet und ist eine vergängliche Eigenschaft. Ich hatte vorhin kurz vom Handy bei deinem Link geschaut und auf die Schnelle nur das Airtastic gesehen. Mein Fehler. Chapeau! Dein Pertex und die Pure Dry Membran trennen 9000mm Wassersäule! Das Pertex mit 1k ist für mich eher wasserabweisend. Ich habe wie gesagt knapp 8 Stunden auf einer Xlite mit dem Ding ohne alles im Schneegestöber gelegen bis es feucht wurde. Das würde ich mit einem Pertex Quantum Pro wohl eher nicht schaffen da 1k WS höchstens gegen Spray und Kondens hilft wenn kein Druck ausgeübt wird. Bei deiner Größe würde ich wohl eher zu 210cm tendieren. Auch da würde ich noch mal Rücksprache halten um auf Nummer sicher zu gehen. Ich schlafe mit meinem bis max minus 10(wenn es nicht über mehrere Tage so kalt ist, sonst kommt der große Bruder mit) , aber das muss bei dir nicht so sein! Jeder hat ein anders Temperaturempfinden!!! LG
  4. Ja der Pure würde ein bisschen mehr wiegen. Hat dein custom Cumulus dann auch ein wasserdichtes Kopf-und Fußteil? Wie ich sehe hast du ja auf so leicht wie möglich getrimmt mit dem Airtastic. Auf dem Papier hört sich vieles toll an. Meine praktischen Erfahrungen mit Cumulus sind eher bescheiden und ich werde mir auch keinen mehr kaufen. Warum? Weil es besseres gibt, gerade wenn man sieht was die mittlerweile für einen Custom Sack haben wollen. Das bessere muss jetzt nicht Tundra sein, dann wäre ich ja verbohrt, aber es wurde hier ja auch schon WM genannt. Valandre wäre auch noch so ein Ding für mich. Den deutschen Winter mach ich mit meinem Pure -5, für mich ist wen eh nur was interessant was minus 20 Komf+ hat, der kann dann meinen großen Pure ablösen. Was mich mal interessiert ist, ob die Custom Säcke von Cumulus überhaupt umtauschbar sind bei nichtgefallen, oder falscher Größe? LG
  5. OT: Da würde ich mal anfragen ob in deinem Fall nicht die Garantie zieht @dennisdraussen. Das geht gar nicht, solange es kein eigenes Verschulden war. Haben die nicht 5-10 Jahre Garantie? Mir war so...Versuch macht klug. Ich war mit meinem LL400 XL nicht zufrieden. Der war ständig platt und hat, ich zitiere einen Kumpel:" nach fritiertem Entenbürtzel gerochen". Für mich wird die Firma oft zu sehr gelobt, aber jeder soll kaufen was er für richtig hält. OT: Die von mir erwähnte Firma Tundra nutzt auch nur beste polnische Daune und lässt in Warschau produzieren. Die Säcke sind top verarbeitet und kosten ne gute Stange weniger als ein Custom Cumulus. Bei denen kostet ein längerer Sack auch keinen Aufpreis und je nach Modell passen da auch fülligere Menschen gut rein. Ich durfte für breiter und länger bei Cumulus gleich wieder in die Tasche langen. LG
  6. Push mit neuem Preis. 120€ inkl. Versand in D. Vielleicht interessant als Tarp für Hängematten Menschen... Gewicht inkl. 4 Linen mit Linelocs, Packsack: 438g
  7. Bis dato kann ich nicht viel meckern @Schwefelfell. Da ich vorher aber bis auf einen Cumulus LL400, der bei mir sehr schlecht performed hat, nur Kufa benutzt habe, fehlen mir ein wenig die Vergleichswerte mit anderen Daunensäcken. Wenn ich sie mir noch mal kaufen würde, würde ich sie nur noch mit wasserdichtem Kopf-und Fußteil kaufen. Eben wegen einer(noch) besseren Atmungsaktivität. Eine Membran bremst halt immer irgendwie. Wie atmungsaktiv sie genau ist müsste man mal bei Tundra erfragen. Die Nähte sind übrigens nicht getaped wie bei z.B. einem Exped Waterbloc. Einen totalen Loftverlust hatte ich bei normalem Gebrauch noch nie, außer als ich die Membran mal testen wollte. Hab mich bei minus 5 und Schneegestöber einfach mal 8 Stunden zum pennen an einen Fluss gelegt. Nach 7,5 Std wurde es feucht am Hintern. Hätte nicht gedacht das das so gut geht. Nach der Aktion war er dann aber wirklich platt und ich musste ihn 2 Tage lang trocknen. Sowas macht man ja normal nicht. Nur Kondens und etwas Spray sind find ich kein Problem. Winddicht ist er natürlich auch damit. LG
  8. Ich würde bei Null Grad in keinem der Dinger mehr pennen wollen. Meine MH Sommertüte wiegt 600g und hat so ziemlich die gleiche Füllmenge, sollte also einigermaßen vergleichbar mit den dreien sein und der schafft never ever die 0 Grad! Ist angegeben mit 7 und ab 3-4 wird es frisch, auch mit langer U-Hose. Nicht mal 300g Füllung sind dafür mMn einfach zu wenig bei einem Schlafsack. Da das Temperaturempfinden bei jedem anders ist würde ich mich nie 100%tig auf "Testberichte" verlassen. Mal eben ne Nacht in den Wald zum testen gehen ist was anderes als 3 Tage bei scheiß Wetter Strecke zu machen und abends abgerockt ins Säckl zu steigen. Da fällt das Urteil dann ganz anders aus. Ich denke du musst die 600g evtl. noch ein wenig nach oben korrigieren. Das z.B. ein Thermo Reactor Extreme Inlett, das stolze 400g wiegt, bis zu plus 14 Grad schaffen soll grenzt schon an Kundenverarsche! Wer das glaubt, der glaubt auch noch an den Osterhasen. Da pack ich doch lieber 400g mehr Daune in meiner Penntüte als so einen Lappen mitzunehmen! Das pimpen mit Inlett´s würde ich mir daher wieder aus dem Kopf schlagen. Seideninlett für Hygiene, ok. Mit Baumwolle und Seide hab ich da nicht wirklich einen Unterschied gemerkt. Sagen wir 1 Grad. Das Gewicht der ganzen Thermo Dinger würde ich wie gesagt lieber in Daune investieren, das macht mehr Sinn. Ich bin ja auch Schlafsackschläfer und meine Penntüte für Einsätze von +7 bis max -10 (ich bin keine Frostbeule) wiegt 900g. Hat allerdings auch eine wasserdichte 10k Außenhülle die mit sicher 100g mehr zu buche schlägt. Meine Frühling/Herbst und meine Wintertüte ist von dem Laden hier: https://www.tundrasleepingbags.com/ Beide habe ich jetzt mehrere Jahre und ich bin nach wie vor zufrieden. Achso, die werden nur auf Bestellung gefertigt, das sollte ich vielleicht noch dazu sagen. Also heute bestellen und nächste Woche loswandern könnte schwer werden. Das schöne an der Firma ist das sie (scheinbar) offen für Anfragen wie länger, breiter, oder mehr Daune sind. Ich hatte vor kurzem mal wegen sowas angefragt und bekam zumindest was das breiter angeht eine positive Antwort. Du findest schon noch das passende Säckl @Freigeist 13. LG
  9. Eine leichte Säge ist schnell gebaut. Bisschen Kydex kaufen, ne Schraube und 2 Unterlegscheiben und ein Blatt einer Säge eurer Wahl. Mit dem Kydex eine Scheide die gleichzeitig auch Griff ist formen.... Kompakt und bis auf den fehlenden Einklappschutz praktikabel. LG
  10. Hallo, ich habe ein Helsport Bitihorn Superlight Tarp abzugeben. Habe ich erst vor kurzem gekauft und vielleicht 10 mal benutzt. Zustand ist daher neuwertig. Es ist recht groß mit 2,9m x 3,5m. Evtl. nicht schlecht für Leute mit Hängematte. War eine Übergangslösung für mich, daher kommt es unter den Hammer. Gewicht liegt mit Packsack bei 439g. Neupreis 189€, ich hätte gerne noch 135 inkl versichertem Versand in D, ich bin aber auch für realistische Angebote offen. Schaut in natura so aus: LG
  11. Morgen @Freigeist 13, du bist "nur" 4 cm größer als ich und ich hatte in meinem MSR Hubba HP keine Probleme mit Sitzhöhe. Mir war es allerdings viel zu kurz, daher habe ich es auch wieder verkauft. Kurze Zwischenfrage: Hast du das denn schon mal irgendwo ausprobieren können, oder schließt du rein vom Datenblatt darauf das es dir zu klein sein wird? Vielleicht hast du ja die Möglichkeit mal in ein Fachgeschäft wie Globetrotter zu gehen, da kannst du dann Zelte wie das Hubba testen. Das Helsport Ringstind superlight wiegt knapp unter einem Kilo, hat eine lange Liegefläche, allerdings wie das Hubba nur 90cm Innenhöhe. Das könntest du ebenfalls bei Globi testen, da sie zumindest das Pro im Sortiment haben. Sollte in etwa baugleich mit dem superlight sein. Das skandinavische Wetter macht dem nix aus, es ist selbst Skandinavier. Vielleicht passt du ja auch in das hier rein: https://liteway.equipment/shelters/pyraomm-tarp zusammen mit den Innenzelt würdest es in dein Budget passen. Gibts auch in D zu kaufen! Weiterhin viel Erfolg bei deiner Suche.
  12. Hab mal schnell gewogen @Wander Schaf. Meine wiegt 36g. LG
  13. Xlite regular auf 5mm Eva bis ca minus 10 Grad. Darunter wechsel ich dann zur Xtherm. LG
  14. Vielleicht nicht das leichteste, aber eine haltbare Lösung. Ich hab einen der billigen Decathlon mini Rucksäcke für sowas. https://www.decathlon.de/p/rucksack-travel-ultrakompakt-10-liter/_/R-p-123342?mc=8348928&c=GRAU Hab ein anderes (altes) Modell, das neue ist mit 48g angegeben. LG
  15. Naja, @schwyzi, ich wills mal so sagen: Das Polycryo was ich hatte war nach nicht mal 10 Nächten zerfleddert. Deine Plane hat auch schon etwas gelitten, aber sie zerfällt noch nicht, so wie es beim Cryo war, als es erstmal eine angerissene Ecke gab. Vom rutschen wie auf Schmierseife ganz zu schweigen, auch da liegt der "Müll" von IK*A für mich vorne. Vielleicht hatte ich einfach das falsche, man hört ja gelegentlich von Unterschieden. Müsste meine "Avallfollika" jetzt so 2 Jahre haben. Könnte aber mal wieder neue gebrauchen. LG
  16. Na mit der Macht der Phantasie...
  17. Hihi, die Bilder kommen mir so bekannt vor. Du hast das schon ne Weile bei Kleinanzeigen inseriert, oder!?
  18. Tipple

    Outs Packliste

    Egal ob auf Schnee oder gefrorenem Boden @roli.
  19. Tipple

    Outs Packliste

    Mir reicht die Xlite plus 5mm Eva bei Minus 10 @Tubus. Auch wenn es schon länger unter Null war. Du siehst, jeder tickt da anders. Einfach ausprobieren. LG
  20. Section Hike auf dem Ås till Åsleden. Machen gerade eine kleine Pause an einer Mini Ruine und genießen den Schatten. Es ist elendig warm hier. #ilovelaufbursche LG Edit: Achja, die Bilder habe ich übrigens selber gemacht.
  21. Im Zelt war es warm @cico aber die letzt Nacht in der offenen Vindskidd im Wald war echt frisch. Musste mir noch ne Fleecedecke über die Beine legen. Einen Vergleich zum Aldi Sack kann ich nicht ziehen, da ich da noch nicht drin geschlafen habe. Ich kann meiner Schwester auf ihrer ersten Tour ja nicht den Schlafsack mopsen. Das er bei 5 Grad nicht mehr taugt ist klar, da das auch weit weg von seinem Komfort Wert ist. Aktuell ist er schon verpackt, ich kann also gerade nicht nachgucken was drauf steht. LG
  22. Tut es scheinbar, denn ich liege gerade mit einer im Zelt in Schweden, da ich Trollo meine Daunentüte vergessen habe. Da darf ich jetzt ne Woche drunter pennen. Ich glaub nicht das ich frieren werde. Neben mir liegt Schwesterherz in besagtem 700g Aldi Säckl...läuft. LG
  23. Tipple

    Schnäppchen

    Dann hab ich nix gesagt @kaik411. Hatte das Angebot nur kurz überflogen, mein Fehler. Ich weiß ja das deine Preise sonst immer der Knaller sind. Daher war ich eher verwundert das das Kufu "noch" so teuer sein soll. Ich hab meinen Post oben editiert. LG
  24. Tipple

    Schnäppchen

    Im BCD Marktplatz gibts gerade ne NeoAir Xlite large für 55 Euro inkl. Versand. Nen Locus Gear Kufu HB gäbe es auch noch. LG
  25. Mein Cryo hat nicht viel länger gehalten @Ultralight82. Ich bin jetzt mit Ikeafolie von @schwyzi unterwegs. Die hält und wiegt auch nicht sooo viel mehr. Vor allem ist sie nicht so rutschig wie Polycryo. Umsonst ist sie auch noch, da sie für Ikea Abfall ist. LG
×
×
  • Neu erstellen...