Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

questor

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.775
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    35

Alle erstellten Inhalte von questor

  1. Hat jemand Erfahrung mit Tanktops aus groben Netz? Sind hier in Japan scheinbar recht populär, hab mir leider die Marke nicht gemerkt. Hier mal ein Symbolartikel, so in der Art sind sie gemacht http://shops.venditio.com/peters-online-shop/katalog_php/1_1274881173219/1274884940023/Light-LP1-aermelloses-Netz-Shirt-aus-Dryarn-optimal-bei-ueber-20C.html Hatte ich in Italien auch schon mal bei einem ältere Herrn gesehen, der ansonsten recht gadgetfrei unterwegs war und davon schwärmte...
  2. Warum bist Du denn dann nicht einfach beim Hoser geblieben, Katrin?
  3. Etwas OT, aber der Gedanke stellt sich bei der Debatte hier gerade wieder ein - mich stört bei meinen Kuppelzelten, dass man nicht auch nur mal AZ mit Gestänge aufbauen kann, weil die Gestängehalterungen im IZ verbaut sind. Hat niemand anders das Bedürfnis, bzw. sich Gedanken gemacht, wie sich das trotzdem realisieren ließe? Habe da einen ersten Lösungsansatz, den ich nach einem ersten Test nächsten Monat mal vorstellen werde.
  4. Sacht mal, vielleicht stell ich mich auch besonders glatt an, aber bei meinen paar Versuchen war ich immer drauf und dran, mir einfach nur wahnsinnig die buxe zu besudeln, in deren Richtung der blaster ja blastet, wenn man von hinten versucht, die Kimme sauber zu bekommen...Da man die Flasche ja auch nach unten gerichtet und nicht von unten nach oben gerichtet anwenden muss, frag ich mich, ob ich mich besonders glatt anstelle oder ob ich da irgend einen Trick nicht mitbekommen habe. Ratlose Grüße
  5. questor

    Powerbänke

    Versteht man meine Überlegung?
  6. Danke Katrin - da kann man dann gewichtsmäßig aber auch gleich auf den 3l hoser mit ~100g setzen... @Freierfall - schade, das wäre perfekt, wenn das Teil zusätzlich optional noch auf eine normale Flasche passen würde! Danke für den Hinweis!
  7. Hatte mir grad mal eine Auswahl an Beinlingen aus dem Radbereich bestellt und war eigentlich recht angetan! Müssen halt wirklich gut passen. Was nur leicht zu weit ist, rutscht, was zu eng ist, schneidet oben am Bund ein. Wenn sie richtig sitzen, rutscht da aber nichts, auch nicht beim Laufen - es sei denn, man geht in die Hocke, aber dann zieht man sie wieder etwas in Halteposition und gut ist. Gibt verschiedenste Macharten, was Material, Bund, Passform, Gewicht und wärme angeht - allein deshalb schon muss man mal durchprobieren, was einem liegt. Behalten habe ich erst mal keine, weil die, die mir am besten gefielen wiederum unten zu wenig dehnbar waren, um sie über den Schuh drüber auszuziehen. Aber ich werd da auf jeden Fall weiter suchen. ~80-110g je nach Modell sind ne nette Ergänzung in Kombo mit ner kurzen Hose!
  8. Einfach mal ein paar Aliexpress Händler anfragen, je nachdem, was du für eine Stärke und Maße brauchst, wird sich der ein- oder andere finden... lg
  9. Nice - jemand eine Lösung aus Metall? Überlege, ob ich einen Schlitz Setze und dann quasi eine Laschevon unten einschiebe. Würde aber nur funktionieren, wann man die nicht weiter gegen geradebiegen befestigen muss... So in etwa: ---- = Topfdeckel: ------_በ_------
  10. Hab endlich ein Stück Titanfolie, mit dem ich meinen doch recht schweren Topfdeckel ersetzen möchte. Hat jemand eine Idee, wie man da am besten einen 'Zipfel' oder ähnliches mittig als Griff zum Abheben anbringt?
  11. Alles pillepalle - hier wird's spannend - offroad! http://www.myfrankie.de/sitting-bull/ Hab die Macher, die selbst in selbigen sitzen, mal im Hotel kennengelernt - faszinierende Gerätschaften!
  12. ...Du mit der Ausrüstung für zwei Tage auf dem Rücken noch spielend an der Nordic-Walking-Gruppe vorbeiziehst.
  13. questor

    Powerbänke

    Ich überlege gerade, ob es nicht irgendwie möglich wäre, das LiitoKala Lii-100 auch unterwegs zum Laden zu verwenden ohne eine feste Stromquelle, etwa, um Kopflampen- oder Navi-Akkus zu laden, die in das LiitoKala Lii-100 passen. Als Quelle böten sich ja die 18650er Akkus an, die ich eh dabei hätte, um das LiitoKala Lii-100 als Powerbank, etwa für's Handy zu verwenden. gäben die 18650er Akkus genug Spannung ab, um mit dem LiitoKala Lii-100 einen AA oder AAA Akku zu laden? um die 18650er als Quelle für das LiitoKala Lii-100 nutzbar zu machen - bräuchte man ein zweites LiitoKala Lii-100? Oder gibt es leichtere Wege, um die Akkus zum Abgeben Ihrer Ladung an das Ladegerät zu überreden? Ich hoffe, ich habe halbwegs verständlich formuliert
  14. Ich bin auch grad hin- und hergerissen in Sachen Tarp oder nicht-Tarp für den nächsten Trip, allerdings eher in Sachen freistehend und durchgesuppter Boden bei ggf. massivem Regen. Eigentlich hatte ich das Trailstar für Japan eingeplant, lese aber nun, dass man doch recht oft gezwungen ist, in/an Ortschaften zu nächtigen und auch mal Beton o.ä. als Untergrund hat, womit ein freistehendes doch netter wäre als irgendwo im Park die dicken Trailstar Heringe in den Boden zu hämmern... Dazu kommen wenn es regnet auch noch die massiven mengen von mal eben 45l, bei denen ich mich doch frage, ob eine Bodenwanne beim Zelt nicht angebrachter wäre als mein ärmliches Polycro...
  15. Gäb auch noch diese Kleberchen von Therm a rest, da kann z.B. kurze Schnüre mit Knebel durchfädeln http://www.cascadedesigns.com/therm-a-rest/mattresses/accessories/fast-and-light-mattress-snap-kit/product Mein TAR Blanket wird damit wie rechts befestigt, aber eben ohne, dass eine Schnur drunter läuft.
  16. @SouthWest Das lote ich auch gerade noch aus. - Habe derzeit selbstgemachte Beinlinge, indem ich den Arsch einer angerauhten Billigleggins abgeschnitten hab. Rollen sich bis zum Knie leider runter, ggf. könnte man mit einem eingenähten Silikonband oder dem oberen Abschluss halterloser Strümpfe für mehr halt sorgen. Parallel dazu habe ich gerade aus dem Fahrradbereich Beinlinge bestellt, da es dort recht günstige exemplare gibt. Test steht noch aus. Diese sind allerdings zumeist aus Spandex und reichen von dick-winterlich bis zu dünnem, reinem Sonnenschutz. Es gibt aber auch Merino-Beinlinge, wenn man mal google anwirft. War ich nur bisher zu geizig zu...
  17. Miss Deine genaue Sohlenlänge und frag - sind recht responsive
  18. Beinlinge und ggf. dickere kurze U-Hose? Wär eh flexibler...
  19. WOHOO - Japan gebucht, das wird ein Abenteuer! Der TOKAIDO Nature Trail wird's! https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1NAqkG5jb7i2Je4cNafvqLHfXmW0&hl=en_US http://www.eathomas.com/2013/11/17/tokaido1/ http://nomadictom.blogspot.de/2015/06/a-rough-guide-to-walking-trail.html Falls den jemand kennt, bin ich für Tipps dankbar, welcher Abschnitt für 10-14 Tage zu empfehlen ist. - Hat jemand auf der Pfanne, welche Gaskartuschenvariante in Japan gebräuchlich ist? Schraubkartuschen gibt es wohl, aber sind das die verbreitetsten? - Wie verhält's sich mit Moskitos? Wie mit Zecken? Existent dort und im Oktober? - Wie gut kommt man aus kleineren Städtchen wieder nach Tokio? Idealerweise würde ich einen Cut machen, wenn mir danach ist und wieder zurück...
  20. Herrschaften - ich hab's tatsächlich noch gepackt und Japan (mäßig) organisiert bekommen. Ich dank Euch, der Lykische Weg läuft nicht weg, der Führer liegt hier und ich werde garantiert bei Gelegenheit auf die Option zurückgreifen!
  21. @SouthWest könntest Du den Hoser mal ohne Schlauch auf die Waage legen? Ist das ein reines Beißventil? Oder hat das noch eine Drehverriegelung wie z.B. Source? @Miss X Auf was kommst Du denn dann zusammen mit der Reserveblase im Rucksack und den zwei Flaschen? @rumo 3l scheint's nur noch als diesen platy Tank zu geben, 130g... Früher gab's die großen Flaschen auch mal als 3l meine ich... Was wiegt denn das Camelback Schlauch-Setup?
  22. Now, that I have your attention ... Ich bin Trinkblasen-Fan. Trinke einfach mehr mit dem bequemen Schlauch neben mir als mit einer Flasche. Jedoch ist meine 3l Source Blase für meinen Geschmack recht schwer (190g). Hat sich schon mal jemand in Sachen Blasenerleichterung kundig gemacht? - Gibt es großartig leichtere Blasen mit großer Öffnung zum Befüllen und Reinigen? Die Platypus hat z.B. auch 170g - Dann gibt es fertige Lösungen aus Faltflasche und ohne große Öffnung - Platypus Hoser z.B. mit 100g (Das Mundstück sieht eher mäßig aus) - Und dann könnte man natürlich noch eine leichte Faltflasche mit einem aufschraubbaren Schlauchset kombinieren https://sourceoutdoor.com/en/bottles/22-convertube-hydration-system Gewicht unklar - weiß hier einer mehr? 2l Platypus Faltflasche etwa 35g (ist das Gewinde identisch mit dem normaler Plastikflaschen?) Vielleicht noch anzumerken - Ich bin ein wenig Plastik-paranoid und kaufe da ganz gern von halbwegs vertrauensvoller Quelle/Marke BPA frei etc. was aber bitte keine Grundsatzdiskussion auslösen soll. Soll lediglich heißen, dass ich nicht vorhatte, mir aus einem alten Benzinkanister und einem Stück Bremsschlauch etwas selbst zu schneidern, lebensmittelecht wär schon nett Ich bin gespannt!
  23. Danke, das klingt in der Tat super - werd mir mal etwas zu den Abschnitten anlesen. Zur Fahrt - prinzipiell ist es mir egal, ob die lange Busfahrt am Anfang oder am Ende liegt. Für die Streckenführung - mehr Bergauf oder Bergab - macht es keinen Unterschied? Mit wieviel Wasser sollte man unterwegs sein wenn einige Quellen u.U. problematisch sind? Was mir noch so einfällt: Ist irgendeine Art von Navigation notwendig, oder muss man schon mit Blindheit geschlagen sein, um dort vom Weg abzukommen? Falls ja, welche GPS Karten sind für die Gegend empfehlenswert? Wie verhält es sich mit Mücken in der Region? Existent oder kein Grund zur Besorgnis und das Bugnet kann zu Hause bleiben? Überlege, die UL-Hammock als komfortable Schlafoption einzupacken - finden sich ausreichend Bäume entlang der Strecke oder wird man eher zum Bodenbrüter?
  24. Hätte noch eins abzugeben - ungenutzt und OVP. Bin direkt auf's Tarp umgestiegen nach dem Kauf
  25. Wie so oft treibt mich ein Gedanke um und Andi kommt zufällig mit einem (äußerst gelungenen - gratuliere) Lösungsansatz um die Ecke... Ich habe an meinem Rucksack auch noch seitliche Schlaufen, die ich gerne zur Kompression nehmen würde. Reicht da wirklich Gummikordel oder wäre schmales Gurtband wie beim Exos nicht die bessere Variante? Welche Stärke hast du bei der Gummikordel genommen, damit sie dafür genug Spannkraft besitzt?
×
×
  • Neu erstellen...