
denis.rs
Members-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von denis.rs
-
Tipps um präzise Details schneiden und kleben
denis.rs antwortete auf strathor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hi. Wenn Du Klingen kaufst, egal ob Cuttermesser- oder Skalpelklingen, kauf dir was aus dem Profibereich aus Solingen. Z.B. Lutz-Blades oder Martor. Grüße Denis -
Es empfiehlt sich hier übrigens wirklich ein Standkocher, das Gewicht und die Größe des Topfes zollen hier ihren Tribut.
-
Hi. Wir haben das angehangene Esbit-Kochset zu viert bei einer Kanutour mal verwendet (auch über Feuer gekocht). Klappte ohne Probleme, will jetzt übrigens die Meinungen der andern hier nicht schmälern. Großer Topf 2,5l, der kleine 2l. Plus Deckel, Pfanne, Schneidbretter, Topflappen und Topfzange. Was man davon braucht/mitnehmen mag ist natürlich jedem selbst überlassen. Zumal es sich hier ja um eine Wandertour handelt. Kosten ab ca. 55€ inkl. Versand.
-
Hi, in Schweden zwei Fernwanderwege, welche ich schon teilweise gelaufen bin (nicht alpin und daher nicht so anspruchsvoll): Sörmlandselden, startet in Stockholm (also Anreise mit Flugzeug). Viele Etappen möglich, es gibt immer Möglichkeiten mit Bahn, Bus oder Tram zu den Etappen anzureisen/zurückzukehren. Karten gibt es mit Schutzhütten über den Verein Sörmlandsleden für ich glaube eine Jahresgebühr von 20€. Bohusleden, startet südlich von Göteborg, endet in Strömstad (an der Grenze nach Norwegen). Anreise mit dem Flieger über Göteborg, dann auch erreichen von Etappen mit Bahn, Bus oder Tram möglich. Karten gibt es mit Schutzhütten über Boris kostenfrei (im Netz nach Nordwinde suchen und Boris anschreiben ). Andere können sicherlich auch noch was zu anderen Wegen in Schweden sagen. Ich bin nur die beiden gelaufen. Grüße Denis
-
Ich habe nur eine allgemeine Aussage getätigt, sie war auf keinen Post bzw. eine Person hier bezogen.
-
Ich möchte auch mal zu bedenken geben, dass manche Verkäufer Käufer auch nicht in Ihrer Wohnung/Haus haben wollen. Hier ist auch schon ausgespäht worden (für spätere Einbrüche) bzw. Trickdiebstahl passiert. Man ist als Verkäufer nicht zwingend unseriös, nur weil man persönliche Abholung nicht anbietet.
-
Suche verstellbare Carbonstangen für SoLong 6
denis.rs antwortete auf ollonois's Thema in Ausrüstung
Ich habe die auch die Du benennst und nutze sie mit einem SMD Deschutes, funktioniert tadellos. Allerdings nur in 2,5 cm Schritten verstellbar. Diese hier ist stufenlos verstellbar (habe sie aber nicht selber), Gewichtsunterschied bei beiden mariginal, allerdings der Preis schon bei 15€ Unterschied: https://www.outdoorline.sk/en/tents/durston-z-flick-tent-pole Der weitere Unterschied ist die Länge der Spitze. -
Was war die unnötigste Ausrüstung, die ihr je dabei hattet?
denis.rs antwortete auf JamesRandi's Thema in Philosophie
Ob man sowas nun mitnimmt oder nicht im UL-Forum: Gränsfors Mini-Beil-> Nur Spielzeug! Habe mir dann eins mit 500Gramm Kopfgewicht gekauft, damit bekommt man dann Holzscheite auch vernünftig gespalten. -
Hi, ich kann Dir was zu Cumulus sagen (WM habe ich noch nicht in der Hand gehabt!). Ich habe einen X-Lite 400 und einen Mysterous-Traveller500 (MT) (baugleich mit Panyam, nur andere Daunen drin), beide in Large. Der X-Lite ist natürlich super leicht mit unter 600 Gramm, allerdings auch ein "Spezialistenteil". Sehr leichter Stoff und engerer Schnitt als der MT, er tut was er soll, ich finde ihn gut. Der MT ist mir lieber, auch wenn er in meiner Ausführung 960Gramm wiegt. Geräumiger, mit Wärmekragen, ich schlafe in ihm besser. Wenn es ums Gewicht geht dann den X-Lite, wenn es um das Schlafgefühl geht dann der MT. Ach so-> ich bin 1,85m Groß und habe mich bewusst für Large entschieden, gefällt mir besser als die normale Größe (kann mich dann auch mal im Sack drehen etc.). Grüße
-
Welche Taschen am Bike?
denis.rs antwortete auf trekkingBär's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Hi, ich sage mal was Größe und Gewicht der Taschen angeht-> kommt darauf an, was Du vorhast. Ich habe eine Arschrakete mit 7 Liter Volumen (Alpkit), Lenkertasche (Lezyne) mit 7 Liter, Rahmendreiecktasche (lezyne) mit 2,5Litern und Oberrohr mit unter 1 Liter. Damit bekomme ich alles unter zum Übernachten in Pensionen und habe 2 Satz Radklamotten dabei. Zelt etc. würde ich so nicht unter bekommen. Das Gewicht der Taschen ist für mich vernachlässigbar (obwohl die auch nicht schwer sind), auf dem Radl merkt man das nicht so stark im Gegensatz zum Wandern zu Fuss. Je nachdem Drybags in den Taschen nicht vergessen, die sind nicht zwingend wasserdicht! Ich(!!!) würde als alter Radsportler keine Gabeltaschen verwenden, sie machen das Rad schwer lenkbar und träge. Grüße -
Galube ich nicht, dass der `rausgezogen wird. Sonst tiefer `rein damit ;). Leinenspanner am Tarp würde ich auch besser finden!
-
Häng den Leinenspanner doch einfach in die Schnur vom Hering ein, dann hast Du das Problem hier schon gelöst ;).
-
Die Dr. Bronners 18 in 1 Babyseife (945ml) gibt es übrigens gerade bei dem Onlineshop "notino.de" mit dem Code "summerbaby" für 17.99€ plus Versand. Ich habe da gerade bestellt, habe aber nichts mit dem Shop zu tun (bin nur aufgrund dieses Threads auf dieses Thema wieder aufmerksam geworden und habe demnach nun bestellt).
-
Hi, ich fang mal an zu manchen Dingen was zu sagen (Meine Erfahrung/Meinung!). 1. Rucksack Bach-> wirkt sehr schwer, es gibt da auch welche von Hyperlite Mountain-Gear, welche um/unter 1 KG wiegen und um/über 20KG tragen können. Aber Du nimmst ja noch zu Deiner Packliste ordentlich Wasser mit, ich kann damit Dein Maximaltragegewicht des Rucksackes nicht einschätzen. 2. Schlafsack Panyam 450-> Ich kenne die Nachttemperaturen nicht, der Schlafsack an sich ist aber schon sehr leicht. Bei Cumulus gibt es auch noch den X-Lite 400, welche dann 200 Gramm leichter ist. 3. Unterhose 80 Gramm-> Da gibt es leichtere, z.B. von Decathlon Merino für 50 Gramm. 4. Sandalen-> wanderst Du damit? Oder sind die nur abends/morgens für im Camp? Es gibt von Jysk (ehemals Dänisches Bettenlager) sehr leichte Schlappen (Fridrik) für das Paar um 200 Gramm, kosten jetzt gerade 4€ das Paar. 5. Sonnencreme 45Gramm-> Kommt mir sehr wenig vor, vor allen Dingen in der Sahara. 6. 50m Schnur mit 50Gramm-> Auch das kommt mir sehr wenig vor, vor allen Dingen wenn Gewicht daran hängt. Einige benutzen von Extremtextil die "Dyneema/Polyester-Kordel, 16fach, 1,5mm", diese wiegt 1,5Gr/Meter und hält 125 daN aus. Viele nutzen die auch für Abspannungen an Zelt bzw. Tarp. Die anderen werden sicherlich auch noch was dazu schreiben. Wenn Fragen->dann fragen ;)! Grüße Denis
-
Professioneller Reinigungsservice für (Daunen-)Schlafsack gesucht
denis.rs antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Was die anderen beiden hier schon geschrieben haben kann stimmen. Frag doch ansonsten einfach mal beim OST nach, nicht das sich die Sache leicht klären lässt und unnötig ein fader Beigeschmack offen bleibt.- 23 Antworten
-
- daunenwäsche
- schlafsackreinigung
- (und 5 weitere)
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
denis.rs antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Also entweder nimmt man den mit, oder deponiert den wie Du sagst irgendwo. Mit Stretchfolie hatte ich nur Probleme bzw. viel zu viele Abschürfungen am Rucksack sowie Dinge kaputt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
denis.rs antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Mit dem Tatonka Schutzsack. Gibt es z.B. bei Globetrotter für 'nen Zehner. -
Hallo, bei swish benötigst Du zusätzlich ein schwedisches Bankkonto neben der Personennummer. Von daher sage ich mal hat sich swish für uns Deutsche erledigt. Ich konnte übrigens auch an Hofläden mit Kreditkarte, Smartwatch oder per google-pay bezahlen. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt, ich habe Schweden eigentlich nur noch mit kontaktlosem Bezahlen erlebt.
-
Langstreckenflug, wie geht ihr mit der Bewegungsarmut um?
denis.rs antwortete auf croco's Thema in OT-Bereich
Hi, ich habe z.B. Übungen angewendet (im Sitz), welche ich vorher vom Arbeitsschutz wegen sitzender Tätigkeit im Büro auf dem Bürostuhl zwischendurch immer machen sollte. Ansonsten sehe ich auch immer wieder Leute, die ein wenig "Strecke" im Flieger machen oder auch mal ein paar Kniebeuge. Es finden sich übrigens auch von verschiedenen Krankenkassen Tipps zu solchen Übungen (auch zu Übungen im Flugsitz) im Netz. Ich persönlich gehöre allerdings zu denen, welche die Flüge meist über Nacht buchen und dann mit Ohrstöpseln (mit Druckausgleich!) und Nackenrolle versuchen zu schlafen. Viele Grüße Denis -
Hi, und willkommen im Forum :). Ich habe einen Huckepacks Phoenix der ersten Generation. Handmade in Cologne, Mateusz (der Inhaber) ist auch hier im Forum unterwegs. Qualität und Gewicht von dem Rucksack ist absolute Oberklasse und durchdacht. Bin den Rucksack schon mehrfach voll beladen mit bis zu 14 KG gewandert, klappte alles ohne Probleme. Zu den anderen Rucksäcken kann ich leider nichts sagen da keine Erfahrung. Grüße Denis
-
Hi, hier gibt es auch welche: https://www.treadlitegear.co.uk/backpack-accessories-2-c.asp Habe da auch welche von, Verarbeitung ist top. Versand aus UK und ggf. Mindestbestellwert beachten 😉. Grüße Denis
-
Gedanke dazu: Wie wäre es denn, wenn man so einen Sack wie den Tatonka aus Tyvek sich nachschneidert (nachschneidern lässt). ->Leicht, wasserabweisend und klein verpackbar.
-
Ich habe den Sack auch schon mehrfach benutzt, einfach zwei wiederverschließbare Kabelbinder dazu genommen: Einen zum Verschließen, den anderen in den zu verschließeneden Kabelbinder mit großer Öffnung angebracht, so dass Adressanhänger sowie "Flugbanderole" der Fluggesellschaft angebracht werden können. Wird dann während der Tour einfach mit den Kabelbindern zusammengerollt/fixiert und dann als Footprint/Sitzunterlage verwendet.
-
Ich kann das bestätigen mit der Kontaktaufnahme seitens der DKMS: In der Sache "schade", dass man nicht kontaktiert wurde (oder auch gut, dass keiner Deine DNA benötigt), auf der anderen Seite einfach entspannt. Man wird wenn kontaktiert! Gute Sache, lasst euch typisieren
-
Habe auch gespendet, Dir weiterhin alles Gute für Deine Gesundheit. p.S. Bin hier in der BRD auch bei der DKMS registriert, seit nun fast über 15 Jahren!