Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Hallo, deshalb sollte man zum qualifizierten Fachhandel gehen. Gruss Konrad
  2. Hallo Tipple, Delaminierung ist offensichtlich und es gibt direkt eine neue Matte. Wenn sie Luft verliert, dann wird sie erst von TAR geprüft. Wenn es Löcher sind, können sie die Garantie verweigern. Wenn das Ventil undicht ist, gibts eine neue Matte. Hatte ich drei mal. Dauert 3-5 Wochen. Über den Händler dauert das eben länger, da dieser es nach Fürth schicken muß Gruss Konrad
  3. Hallo, Hat letztens noch geklappt. Cascade Designs Reparaturen Katharinenstr. 7 90762 Fürth Gruss Konrad
  4. Hallo, bist du sicher, daß es ein orginal Filter von einem namhaften Händler ist? Den Sawyer gibts es auch als Fake in der Bucht. Gruss Konrad
  5. Hallo, ich habe bei allen selbstgemachten Tarps Paracord ohne Seele verwendet. Letztes sogar nur 3mm Paracord ohne Seele. Wenn man in die Ecke eine Verstärkung macht, geht das prima. Was auch gut ist, wenn man das Paracord dierekt in den Saum mit rein näht. Gruss Konrad
  6. Konradsky

    Schnäppchen

    Hallo, stimmt nicht. ist von 379,- auf 303,-€ runtergesetzt. Gruss konrad
  7. Hallo, in der Statik von Dächern rechnet man mit max 75kg pro Quadratmeter. In Newton kann sich das jeder selbst umrechnen. Gruss Konrad
  8. Hallo, hast du die 1,5A nachgemessen oder nur abgelesen? Ich habe bisher max 0,96A nachmessen können und mein Ladegerät macht 2,5A. Gruss Konrad
  9. Hallo, na ja in der Regel ist bei Damenrucksäcken der Schultergurt anders geschnitten. Aber Männer mit Brüsten sollten vielleicht auch ein Damenmodell nehmen. gruss Konrad
  10. Hallo, Spatenparty hat diese verwendet. Leichter geht schon nicht mehr. http://www.ebay.co.uk/itm/200-can-ring-pulls-ideal-for-Arts-and-Crafts-/282142132622 Gruss Konrad
  11. Hallo, es sind wohl schon ein paar Kartuschen vor ein paar Jahren explodiert. Der Topf sollte nicht zu groß sein. Vielleicht doch nicht 100% im Sommer kochen? Gruss Konrad
  12. Hallo, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß ich in meinen Lowa Renegate Wanderschuhen keinerlei Probleme mit meinen Füßen habe. Dann bin ich auf Meindl Halbschuhe, also noch etwas komfortabler als Trailrunner umgestiegen und mir taten am Abend die ganzen Füße weh. Mittlerweile weiß ich, ich muß mehr mit den Halbschuhen laufen, damit die Sehnen und Bänder gestärkt werden und sich noch speziellere Muskulatur aufbaut. Sind halt alles Weicheier geworden. Gruss Konrad
  13. Hallo, wenn der zu lang ist, stört das beim Wandern. Meiner ist 1,45x80cm. Gruss Konrad
  14. Hallo, Das hat nichts mit dem üblichen Druck zu tun, sondern eben nur mit dem Temperaturunterschied. Wärme wandert vom Warmen zum Kalten und "nimmt" dabei die feuchte Luft mit und je geringer der Unterschied ist, desto weniger findet ein Austausch statt. Mit offenen Lüftungsklappen findet ein sehr viel höherer Luftaustausch statt. Bei mir sind die Öffnungen auch bei vollem Regen offen. Gruss Konrad
  15. Hallo, als Wassersack oder als Sammelbeutel für Kräuter. Im Lager als wasserdichte Abdeckung für den Rucksack. Gruss Konrad
  16. Hallo, das normale Atmungsaktive findet bei unter 15° Umgebungstemperatur und Trockenheit statt. Im Sommer geht da also nix. Wenn es regnet, kann Aufgrund der nassen Oberfläche keine Atmungsaktivität stattfinden. Es gibt natürlich Atmungsaktive Regenjacken mit Futter. Die saugen dann natürlich erstmal den Kondens auf und so merkt man nix und meint es wäre trocken. Wenn die dann noch belüftet sind..... Selbstverständlich gibt es auch Atmungsaktive Jacken welche bei Regen den Schweiß durchlassen, aber da sprechen wir von 500€ aufwärts. Die sind aber dann nicht UL. Gruss Konrad
  17. Hallo, die habe ich auch, Gute Jacke. Leider raschelt die ziemlich. Gruss Konrad
  18. Hallo, bei so einem kleinen Kabeldurchmesser von 5mm "krumpelt" das Material und ist nicht dicht. Aber man könnte statt des Bändsels eine 2mm Gummikordel nehmen. Wäre sicherlich noch eine bessere Lösung. gruss Konrad
  19. Hallo, wir hatten früher beim Segeln eine ca 4cm im Durchmesser und dünne Silnylontülle von 6-8cm Länge., Diese zeigte nach oben, damit kein permanentes Wasser drin stand. Durch diese konnte dann ein Stecker gesteckt werden und anschließend wurde die Tülle mit einem Bändsel von 1,5-2mm mit vielen Wicklungen umschnürt. War immer proppendicht. Gruss Konrad
  20. Hallo, was mir persönlich zu der Dichtigkeit einer Regenjacke extrem wichtig ist, ist die Achselbelüftung durch Reißverschlüsse. Diese Lüftungsmöglichkeit ist auch bei Regen richtig gut. Da funktioniert nämlich keine Atmungsaktivität, da Regen. Gruss Konrad
  21. Hallo, die Downmat 7 Winterlight in LW geht auch im Winter sehr gut. Mit Pump-Packsack ist man da bei 726g. Der Packsack kann als Drybag für Klamotten benutzt werden. Und wenn kein Baum da ist, wird man halt Bodenbrüter. Gruss Konrad Gruss Konrad
  22. Konradsky

    Powerbänke

    Hallo, dieses hier. https://www.solarpowersupply.de/goal-zero-guide-10-plus-recharger?gclid=CMDwnoPbxc4CFUq3Gwod6FwGXA Wiegt allerdings mörderische 59g. Mit Accus drin, kann man es allerdings auch als Zelttaschenlampe nutzen. Und ich glaube, man kann es nur mit 4 Stk. AA laden. Aber sicher bin ich mir da nicht. Gruss Konrad
  23. Hallo, hatten das Hubba im Juli mit und jede Menge midged. Das Hubba hat sie nicht reingelassen. Sollte auch im September machbar sein. Gruss Konrad
  24. Konradsky

    Powerbänke

    Hallo, ich habe den Liitikala und er läd AA mit 1,2Volt. Allerdings dauert das ganz schön lange. Da finde ich den Goalzero wesentlich besser, weil der 4 Stk. läd. Gruss Konrad
  25. Hallo, glaube ich dir nicht, daß die Tagsüber beim laufen noch ordentlich was läd. Wenn du die hinten am Rucksack hast und nach Süden läufst, macht die noch ca. 5-10% der Nennleistung. Stationär und optiomale Südausrichtung sieht das ganz anders aus. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...