Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. Hallo, er hatte doch geschrieben, daß der Nähfuß nicht unten war. Das Problem mit dem Faden ist somit bekannt und braucht m.M. nach nicht weiter diskutiert werden. Gruss Konrad
  2. Hallo, und ich sach noch..... Datt wird nix. Gruss Konrad
  3. Hallo, man kann schöne flache Beutel mit Reißverschluß aus der Fensterfolie daraus nähen. Exped hat so etwas für Kleinteile. Gruss Konrad
  4. Konradsky

    UL Tasse

    Hallo, Als ich vor Jahren nach einer Outdoorflasche suchte, empfahl man mir Flaschen aus dem Material von Babyflaschen zu nehmen, welches sich Tritan nannte und kein BPA enthalten sollte. gruss Konrad
  5. Hallo, da bin ich mal gespannt wie lange das hält. An meinem Tarp waren es 2 Nächte, bevor es wieder los ging. Gruss Konrad
  6. Hallo, na ja, zumindest ist die Daunenreinigung im Ausbildungsrahmenplan festgelegt. Desweiteren haben mittlerweile sehr viele Normalos Daunenjacken, die auch des öfteren gereinigt werden und somit dürfte dort Erfahrung vorhanden sein. Gruss Konrad
  7. Hallo, meine Frau hat 15 € für das Waschen eines Yeti Schlafsackes in der Dorfreinigung bezahlt. War ordentlich gemacht. Gruss Konrad
  8. Hallo, oh, das mit dem Körner habe ich bei einem Canteen Cup auch gemacht. Obwohl das Ding 800ml fasst, wird er nicht voller als 300ml. Weil der Körner doch ein wenig zu tief war. Gruss Konrad
  9. Hallo, einfach ein kleines Holzstäbchen mit den entsprechenden Markierungen dabei haben und benutzen. gruss Konrad
  10. Hallo, beim PU Tarp sind mir diese Bänder nach einiger Zeit wieder los gegangen. Seit dem nur noch Seam Grip oder Silnet. Gruss Konrad
  11. Konradsky

    UL Tasse

    Hallo Alpha Ray, wir reden im Kreis. Bringt also nix. Weichmacher kann man nicht schmecken und gelten als Erbgutverändernt und Babyflaschen sind aus Tritan. Gruss Konrad
  12. Konradsky

    UL Tasse

    Hallo, ich habe mal in eine 1,5Ltr. Flasche heißes Wasser eingefüllt. Das Wasser war danach ungenießbar. Nicht jeder Kunststoff ist geeignet und Thermoplaste sind teilweise übel mit Weichmachern versehen. So z.B. PVC welches ein Thermoplast ist. Gruss Konrad
  13. Hallo, keine Ahnung was für eine Nadel da damals drin war. Gruss Konrad
  14. Hallo, habe ich bei meinem auch gemacht. 5mm Eva + Sylnylon + 3D Mesh mit Einfassband eingefasst. Die Pfaff hat sich wie ein Tacker angehört. Gruss Konrad
  15. Hallo, keine Ahnung wie ich die Videos wieder finde. Mußt mal im www.haengemattenforum.de suchen. Hier zumindest den Cumulus Fake. Gruss Konrad
  16. Hallo, ich habe mir einen Topquilt von Hammock gear in Hydrodaune fertigen lassen. Diese fertigen ihre Dinge nur aus Hydrodaune. Da der für mich trotz Overfill zuwenig Daune hatte, bat ich HG, ob sie mir noch einmal 5 oz Hydrodaune schicken könnten. Dies machten sie im übrigen kostenlos trotz 36$ Porto. Danke noch einmal von dieser Stelle aus. Nun hatte ich die Daunen ja lose in der Plastiktüte und dachte mir, machste mal den Test á la Cumulus. Praxis kommt von praktisieren. Was soll ich sagen? Ich war maßlos enttäuscht. Nach 3 mal schütteln lag das zusammengeklumpte Hydrodauenenzeugs als kleiner Klumpen am Boden. Dann bin ich mittels dem Hängemattenforum auf die Suche gegangen und tatsächlich gibt es in Amiland echte Videos über Hydrodaune. Das sieht dann plötzlich ganz anders aus als auf dem Fakevideo von Cumulus. Die Vermutung ist, daß bei Cumulus statt des Wassers eben Äther genommen wird. Die Hydrodaune fällt genau so zusammen wie die normale. Nur sie trocknet schneller, weil in die Federkielen kein Wasser aufgesogen wird. das ist auf den Amivideos auch schön zu sehen, da sie farbiges Wasser nehmen. Wenn natürlich ein wasserdichter Bezug á al Exped Waterbloc genommen wird sieht das in Punkto Regen anders aus. Gruss Konrad
  17. Hallo, wenn du das Video von Cumulus mit der wasserdichten Daune meinst, kann ich dir sagen, daß dieses Video ein Fake ist. Wasserdichte Daune klumpt genau so wie nicht wasserdichte Daune. Lediglich das Trocknen geht ein klein wenig schneller. Primaloft soll im Abstand von 60cm abgesteppt werden. Gruss Konrad, der den Cumulus Wassertest mit hydrophobierte Dauen gemacht hat.
  18. Konradsky

    UL Tasse

    Hallo Schwyzi, was hat der heiße Tasse Becher oben für einen Durchmesser und was für ein Hersteller ist das? Gruss Konrad
  19. Hallo, ich habe mit diesem Band sehr gute Erfahrungen im Außenbereich gemacht. Man kann auch sehr gute Leinenschlaufen aus diesem Band bilden. https://www.packdiscount24.de/filamentband.html?gclid=CMPE-7qsgc0CFdEy0wodaQoERQ Gruss Konrad
  20. Hallo, oberhalb von Forbach ist ja ein Naturfreundehaus. Das hatte nach dem 1. Oktober geschlossen und deshalb konnnten wir da schön unter der Pergola nächtigen. Blick auf Forbach Gruss Konrad
  21. Hallo, das hier? http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Gleitschirm-Nylon-Skytex-38-PU-beschichtet-38g-qm::2838.html http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Gleitschirm-Nylon-Skytex-40-hard-PU-beschichtet-40g-qm::2839.html http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Gleitschirm-Nylon-Skytex-32-PU-beschichtet-32g-qm::2837.html Gruss Konrad
  22. Hallo, oder die nehmen. Sind 0,35g leichter. http://shop.dendronaut-haengematten.de/produkt/tarp-worms/ Gruss Konrad
  23. Hallo, ich habe für meinen Sommerquilt den Stoff genommen. http://www.extremtextil.de/catalog/Nylon-Taffeta-daunendicht-soft-20den-38g-qm::1518.html Fühlt sich fantastisch an und ich würde und habe den für innen genommen. Gruss Konrad
  24. Hallo, oder das Tafetta von Etex. Ein schöner kuscheliger und leichter Stoff. Gruss Konrad
  25. Hallo, Sofortüberweisung geht auch prima. 2mal sind Dinge nicht angekommen und jedesmal hatte ich das Geld innerhalb 3Tagen wieder auf meinem Konto. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...