-
Gesamte Inhalte
1.660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von schrenz
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
schrenz antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Das war ja eigentlich auch mein Gedanke, dass jemand der Marathon läuft schon passende Schuhe haben wird . Noch ein kleiner Shoppingvorschlag, obwohl ich ja mal denke, dass ihr im Rhein Main Gebiet auch Orthopädischuhhändler habt, die sich mit Laufschuhen auskennen: Orthopädi Baum Sind z. T. selbst Läufer und haben mit Hoka (mit denen ich allerdings überhaupt nicht klar komme) immerhin auch einen Exoten im Angebot. -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
schrenz antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Ich hab zwar nur den Straßenschuh Torin, aber zumindest der fällt tatsächlich eher klein aus, ich würde schätzen fast eine Nummer kleiner als z. B. meine Scott oder Mizuno. @Buzz Lightgear, auf den Bildern sieht es nach normaler Laufschuhwahl für Langstrecke aus und nicht unbedingt drei Nummern zu groß, da beschleicht mich doch das Gefühl, dass du ansonsten zu kleine Schuhe hattest (was eigentlich verwundert, bei einem Marathon fällt sowas normalerweise auf ). -
DCF, dyneema composite fabric, Vor- und Nachteile
schrenz antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
Stimmt nach etwas Suchen hab ich die Auswahlmöglichkeit gefunden, die hat Zpacks ja nahezu genial in der Farbauswahl versteckt (in den Specs. wird nur .55 erwähnt). -
DCF, dyneema composite fabric, Vor- und Nachteile
schrenz antwortete auf wilbo's Thema in Ausrüstung
Wobei Zpacks selbst durchgehend (?) das .55 benutzt, aber gut kann man jetzt insofern verstehen, weil die Leute nunmal Rekord-Minimalgewicht erwarten. -
OT: Fritierte Marsriegel?
-
Ich denke mal für Versender wie sportsshoes.com oder wiggle ist der Brexit natürlich katastrophal, die werden sich schon mühe geben. Mir ist der Weg der Verzollung aber tatsächlich neu.
-
Zwar nicht wirklich UL, aber die Dinger hätten mich ja fürs tägliche Rumlatschen mit Hund auch gereizt, Brexit und fehlende Ahnung wie die Größe ausfällt hat mich abgehalten. Sportshoes.com behauptet, dass bei ihren Preisen die kontinentale MwSt und der Zoll eingerechnet sind, auch wenn mir eigentlich nicht klar ist wie das gehen soll.
-
Bei ebay gibt's die auch: Doch noch gefunden LINK
-
Unterscheiden die sich irgendwie von den ganzen Bambuslöffeln die man bei den üblichen Verdächtigen (Aliexpress, Ebay usw) bekommt? Aussehen und Maße sind irgendwie ähnlich.
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
schrenz antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Die Injinjis sind ziehmlich stretchig, die kann man ganz gut passend ziehen. Ein ähnliches Problem mit den blauen Zehen wurde letztens in einer Marathon-Gruppe angesprochen in der ich mitlese, als sinnvolle Sofortmaßnahme wurden da Experimente mit der Schnürung empfohlen, um das Rutschen einzudämmen. Was ich ehrlich gesagt skeptisch sehe, ist die Empfehlung die Trailrunner gleich mehrere Nummern größer zu nehmen, eine Nummer größer mache ich bei Langstrecke auch, aber wenn es in Richtung Clownschuhe geht ist das ganze m. E. kontraproduktiv. -
Töpfchenkelle , Cathole Schaufel, low budget
schrenz antwortete auf schwyzi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Zumindest beeindruckend was es nicht alles für perverse Getränke gibt..... -
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
schrenz antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Da du ja auch noch alternative Laufshops im Rhein Main Gebiet im Auge hast: Renntier in Oberursel, kenne ich persönlich zwar nicht, die haben aber schon sehr lange Erfahrung mit Altras. Pegasus Sport in Wiesbaden, hat eine große Auswahl an Trailrunnern. -
Einsam bezweifle ich, die Tageshorden werden dich überrennen , noch dazu wo Teile des grünen Bandes ja als Radweg ausgebaut sind. Mödlareuth liegt ja auch am Kammweg Erzgebirge/ Vogtland, fand ich wirklich interessant. Nur diese Grenzwege aus den Betonlochplatten waren der echte Horror, Hut ab, dass du da 1200km drauf rumlaufen willst.
- 33 Antworten
-
- deutschland
- das grüne band
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sowas wie die Aluspitzen hatte ich auch schon gesucht aber nicht gefunden , mit Stahlspitzen lohnt sich der ganze Bau nicht. Naja, mal sehen wie meine Variante wird.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Welche und wie viele Zelt-Ersatzteile mit auf den Weg nehmen?
schrenz antwortete auf Marcheur's Thema in Ausrüstung
OT: Ich weiß ja nicht, im Schwarzwald hab ich zwei rotzfreche Exemplare erlebt. -
Na die Schere ist ja in erster Linie mal am Stock. Ob es da jetzt unbedingt ein richtig oder falsch gibt will ich jetzt gar nicht beurteilen, kommt wahrscheinlich auch drauf an was man den Einsatz der Stöcke bezwecken will. Da ich seit dem Kindergartenalter LL-Ski fahre, ist für mich der Einsatz der Schlaufen selbstverständlich, auch beim Trailrunning spart man bergauf spürbar Kraft (downhill landen die Teile dann aus Spassgründen eher im Rucksack ), bergab kann man dann ja einfach die Hande raus nehmen. Letztens kam mir übrigens jemand mit einem riesigen Holzknüppel entgegen, hatte anscheinend Angst vor Wölfen .
-
Wobei ich das Abschneiden der Schlaufen noch nie verstanden habe (kenne ich aber auch nur aus US Youtube Videos), in Block- oder Geröllgelände schlaufe ich einfach aus und gut ist, aber man nimmt sich so nicht den großen Vorteil beim uphill.
-
Die kannte ich auch noch nicht, ist was für die Mid-Fraktion (ich bräuchte bei keinem meiner Shelter diese Höhe), Packmaß 67cm ist aber auch ein Brett, die braucht so mancher eher klein gewachsener gar nicht auseinander ziehen.
-
OT: Ich glaub ich hab meinen Plan C für den Herbst gefunden.....
-
So direkt wie der GPS Track anmutet, würde ich mal drauf tippen, dass überwiegend freestyle geplant wurde. OT: Das Forum richtet echt Schäden bei mir an, ich rechne die ganze Zeit durch, dass die FKT schlagbar ist
-
Fixlänge hat schon was, ich benutze fürs Trailrunning auch feste Leki micro trail, besonders deren Shark System ist genial, aber für Zeltaufbau ist das nix. Ich würde an deiner Stelle mal einen Probeaufbau machen, damit die wirkliche Länge erstmal klar ist. Über 130 wird die Luft anscheinend eher dünn Leki hat den MVC strong, allerdings schon ein eher schwerer Brocken, dann dürfte es noch einige wenige von BD, Komperdell oder Helinox geben.
-
Oben schreibst du 130cm . Wie groß bist du denn? Ich bin 190cm, mit eher langen Beinen und kürzerem Oberkörper und komme mit 130cm locker hin, das ist dann sogar eher eine "Gasgeblänge", die auch meine trailrunning Fixlängenstöcke von Leki haben.
-
Ich fand die BD irgendwie klapprig, alle verstellbaren die ich in der Hand hatte hatten etwas Spiel, meine Frau ist aber zufrieden. Nach einigen Tausend Kilometern mit Fizan Compact bin ich zu Leki gewechselt, weil ich das kurze Packmaß der Faltstöcke haben wollte: Leki MVC Die Trailrunningstöcke sind noch etwas leichter, wundert mich eigentlich, dass Leki als Marktführer hier immer keine Rolle spielt, Gewicht stimmt eigentlich, Verarbeitung und Stabilität haben Hand und Fuß und das Zubehör (Gummipuffer, Schneeteller usw) gibt's an jeder Ecke.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
schrenz antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nur damit ich da nicht seit längerem was falsch versteh (ich fang gerade erst an mich mit DCF MYOG zu beschäftigen): Die Reparaturflicken sind im Grunde nichts anderes als DCF auf dem doppelseitigen Klebeband von 3M? -
Müllvermeidung bei Outdooraktivitäten finde ich ja wirklich einen sehr guten Ansatz, hab nur meine Zweifel, ob der Postweg da so der sinnvolle Ansatz ist. Vielleicht bin ja auch zu old-school, aber gerade in Gegenden wo das Vorhaben sinnvoll sein könnte hätte ich irgendwie zu wenig Vertrauen in die Postdienste .