Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ledertramp

Members
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Ledertramp

  1. Moin Micha, cooler Quilt! Ich hab die Materialien für ein ähnliches, wärmeres Produkt jetzt hier liegen. Ich hänge noch etwas am Schnittmuster...du schreibst, dass das Apex sehr bauscht und man einige cm zusätzlich einrechnen soll. Was genau meinst du damit? Auf deinem dritten Foto sieht es eher so aus, als wäre das APEX breiter geschnitten, als das Außenmaterial...ich hatte das vorher so verstanden: APEX bspw. auf 2m*1,40m schneiden. Außenmaterial etwas breiter schneiden, dann lose auflegen und zusammen nähen. Jetzt bin ich etwas verwirrt...bin ich da auf dem Holzweg? EDIT: Es wird 233er gefüllt werden...wieviel cm brauch ich da wohl extra? Plan ist, je eine Lage APEX (100+133) mit einer Lage Taffetta zu verbinden durch Stütznähte und dann anschließend alles zusammen zu nähen. Viele Grüße Auch Micha
  2. Hast du mal ein Schnittmuster davon? Wie groß bist du? Ich finde leider einfach kein vernünftiges Muster...
  3. Ledertramp

    PCT 2019

    Ich habe damals die Adresse der PCTA eingetragen.
  4. Ledertramp

    PCT 2019

    Moin Planer, ich geb als PCT Veteran mal meinen Senf dazu. Weiter vorne im Thread gabs mal das Thema Sandalen. Ich hatte den ganzen Weg lang trailrunner an. Sandalen wegen der stacheligen Wüste dort nicht zu tragen ist aber imho Quatsch. Der trail ist gerade auf der Wüste so breit dass man quasi nie mit irgendwas stacheligen in Kontakt kommt. Ich würde dann aber auf jeden Fall Socken empfehlen wegender Sonne. So hat es zb auch joe von zpacks gehalten. Was die restliche Kleidung angeht. Regenhose braucht man schon mal nicht. Obwohl ich ein nasses Jahr erwischt hatte, habe ich mir nur ein einziges mal eine regenhose gewünscht. Im Zweifelsfall einfach groundsheet umwickeln. Ansonsten lange Hose und Shirt für tagsüber. Im Rucksack zusätzlich ne Isojacke, Regenjacke, lange Unterhose ODER Windhose, Handschuhe und mütze. Das wars. Mehr braucht man eigentlich nicht. Mehr wäre dann Komfort. In der Regel ist es jeden Tag mindestens einmal so warm und trocken dass man alles was nass ist trocknen kann. Die Hitze in der Wüste ist durchaus knackig. Hier lautet die Devise morgens laufen, siesta, abends laufen. Dann kommt man auch auf seine Meilen. Gerade in der Wüste kommt man sehr schnell voran. Thema poles: ich würde sie nicht missen wollen. Ist natürlich Geschmackssache, aber man sollte im Kopf behalten dass über 4000 km nicht spurlos an den Knien vorbei gehen und man gerade in der Steigung durch poles eine deutliche Entlastung hat. Thema Küche: cold soaking habe ich den ganzen Weg lang gemacht und würde es wieder tun. Spart einem den Stress mit dem nachkauf von Gas. Thema resupply: http://asthecrowflies.org/pctpacific-crest-trail-town-guide/ Thema Karten und Apps: Halfmile reicht vollkommen aus. Das wäre erstmal. Hoffe ich konnte helfen Gruß Micha
  5. Mit welchen Stoffen dort hast du welche Erfahrungen gemacht? Bei meinem Interesse geht's primär um schultergurttaschen...
  6. Absolut ausreichend. Ich war letztes Jahr in finnisch lappland unterwegs. Es war bis -10 Grad kalt und es lag Schnee. Mein Setup bestand aus normaler langer Wanderbekleidung und zusätzlich Mütze, Handschuhe, Buff, Fleece, Daunenjacke und Regenjacke. Hat mir gereicht. Tagsüber beim Laufen wird einem eh warm und im Camp reichte das Setup, bzw. habe ich den quilt genutzt.
  7. Pack dir statt ner isomatte ne Bodenplane aus Tyvek ein. Die kann man einfach überall reinstopfen und der Schlafsack bleibt sauber und heile.
  8. Tipp: übers Blasenpflaster Tape kleben. Verhindert verrutschen des Pflasters und fast kein geklebe!
  9. Ledertramp

    Schnäppchen

    Passt auf den Sawyer squeeze und ist vermutlich auch stabiler...zumindest macht es den Eindruck. Der evernew hat jedenfalls im dauergebrauch auf dem PCT bei mir nur je zwei Monate gehalten...
  10. Ledertramp

    Schnäppchen

    Auch nicht schlecht....bestellst du?
  11. Ledertramp

    Schnäppchen

    Woohoo? Welcher Shop? Will auch einen!!!!
  12. Ledertramp

    PCT 2019

    Das sieht schon ganz gut aus. Wie siehts bei dir mit dem Kochen aus? Willst du überwiegend soaken? Esbit ist meines Wissens in California wegen der Waldbrandgefahr verboten, genau wie Spiritus. Ich bin ganz ohne Kocher ausgekommen...werde ich wieder so machen! Ansosnten wäre ich beim SChlafsack noch etwas skeptisch. Gerade in WA kann es später schon empfindlich kalt werden...Komfort -7 würde ich empfehlen oder eben mit langer Unterwäsche schlafen...Ansonsten vielleicht noch eine größere Powerbank...so wie es aussieht willst du mit dem Phone Musik hören, evtl. navigieren und Fotos machen? Denk dran, dass du auch schon mal ne WOche ohne Strom sein kannst...da würde ich mindestens 10.000 nehmen. Hanschuhe hatte ich immer dabei und auch abends in der Wüste getragen... Aber davon abgesehen, schönes Setup!
  13. Ledertramp

    PCT 2019

    Zeig mal her deine Packliste! Ich bin den PCT 2015 gelaufen und fasse ihn für 2020 erneut ins Auge!
  14. Sehr sehr schönes Projekt. Mir erscheint es als die leichteste Rundumschlagjacke, die z.Zt. möglich ist. Ergo: Nachmachen! Frage: Wie groß bist du? Bzw. wie würde sich das schnittmuster ggf. verändern für einen 185 cm/90kg Mann wir mich?
  15. Habt ihr noch einen übrig?
  16. Moin, da ich immer mal wieder davon träume eine Art Double Rainbow mit vernünftigem Bathtub zu basteln, eine Frage (es wird langsam ernst): Wie näht man am besten Gestängekanäle? Es gibt so viele Möglichkeiten...vielleicht hat jemand das schonmal gemacht und kann mir einen Tipp geben? Gruß, Micha
  17. Starkes Zelt. Wie hast du das Schnittmuster berechnet? Sprich, wie hast du denn Bogen auf den Stoff bekommen? Ich denke mal, es sind keine "eckigen" Teile oder? Ist schwierig zu beschreiben, versteht man, was ich meine? Gruß, Micha
  18. Moin, ich trug auf dem PCT die Boxerjock 9" von Under Armour. Niemals eine bequemere Boxershorts gehabt. Ich habe mittlerweile noch ein paar 6" Varianten, die sind eben etwas kürzer. Die 9" geht bis knapp übers Knie. Die liegt so gemütlich an, dass man das Gefühl hat, man würde gar keine Unterwäsche tragen. Keine nervenden Nähte, guter Schweißtransport, trocknet ruckzuck. Leider relativ teuer, immer noch billig im Vergleich mit anderen Marken, aber manchmal gibts gute Angebote im Netz. Hatte nur EINE EINZIGE auf dem gesamten PCT dabei. Hat ein paar Löcher mittlerweile...aber die wurde auch ordentlich straßaziert. Von mir klare Kaufempfehlung! Gruß, Micha
  19. Ein paar fehlende Komponenten werden sehnlichst erwartet, währenddessen werden die nächsten Schritte geplant. Wie näht ihr eigentlich Moskitonetz und Bathtubfloor zusammen? Näht ihr das "einfach dran" oder rollt ihr das Netz mit in die obere Naht des Nylons ein? Gleiche Frage für die Wände, besonders an den Türen: Näht ihr das Moskitonetz ans Dach und verbindet es dann per Kappnaht (sozusagen als eine Lage gewertet) mit dem Nylon von der Tür? Gruß, Michael
  20. Ja sehr schönes Teil! Das mit der Leine ist natürlich nicht schlecht...aber hast du dann oben eine mückendurchlässige Stelle? An die Cat Cut Profis: Wie zum Henker näht man zwei gebogene Teile zusammen? Bzw. wie kann ich zwei gebogene Teile mit einer doppelten Kappnaht zusammen nähen?
  21. Hallo Waldkind, danke für die Antwort. Dachte mir schon, dass Cat Cut Sinn macht, schließlich bauen die meisten Profis das so...ich bin dahingehend allerdings blutiger Anfänger. Bei einer Firstnahtlänge von 1,35 - wie tief sollte da der Cat Cut sein?
  22. Moin, nachdem mein erstes Zelt (1P-Variante) gar nicht so schlecht geworden ist und ich mittlerweile wieder zu zweit unterwegs bin soll ein 2 Personen Schlafhaus her. Ich dachte vom Design her an einen Klon des Duplex/Stratospire/The Two mit leichten Abweichungen. Ich benutze 40DEN Ripstop Nylon 60 g/m². Nun meine Frage: Würdet ihr das Dach an einem Stück machen, oder aus zwei Teilen mit einer Firstnaht. Und würdet ihr einen Cat Cut an der Firstnaht einbauen und an den Seiten/Türen? Ich sehe beide Varianten im Netz und mir erschließen sich keine Vor-/Nachteile der einzelnen Varianten. Ne Antwort wäre fantastisch Viele Grüße Michael
  23. Danke Hat super funktioniert!!!
  24. Moin, gibt es einen schlauen Trick, wie man den Reißverschluss einnäht, ohne dass sich alles verzieht? Meine Version des Zeltes nimmt langsam Gestalt an und es geht tatsächlich in die Finale Runde Viele Grüße, Michael
  25. OKay, dann mache ich das auch mal so. Danke dir!
×
×
  • Neu erstellen...