Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sja

Members
  • Gesamte Inhalte

    606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    49

Alle erstellten Inhalte von sja

  1. @wernator Schließe mich @RaulDuke an. Würde auch gerne weiterlesen!
  2. Oh, schön, viel Spaß! ich komme morgen in Ventimiglia an
  3. sja

    Sonnenschutz Cap - Tipp?

    @BitPoet Welches Modell hast du "sun runner"? Und könntest du mir sagen, wieviel die Kappe ohne Seiten/Nackenschutz wiegt?
  4. sja

    Sonnenschutz Cap - Tipp?

    Vielen Dank euch allen, da sind ja prima Tipps dabei . @FjellZeit Kann man die Decathon Kappe auch zusammenknautschen? Ich vermute es mal.
  5. Brauche ein Cap, hatte bisher immer Buff auf dem Kopf, wegen multi use, möchte diesmal aber etwas Schatten im Gesicht, damit die Nase nicht verbrutzelt, daher eine Schildkappe. Die Schöffel Lemoos4 scheint ein ganz gutes Gewicht zu haben, gibts noch andere Tipps? Danke.
  6. Nee, glänzen tut da nix. Ich find sie sehr gemütlich. Grad nochmal gewogen: 98g in Größe 10. Wie gesagt einzig, das dünne Material reagiert natürlich empfindlicher auf viel Tragen (= Reibung), gerade an den Knien. Aber da muss man halt Abstriche machen. Hab auch schon mal ein Löchlein gestopft, aber jetzt auch nicht am 2. Tag...
  7. Hab eine ganz dünne Leggins von RAB (120er), bin mir nicht sicher, ob es die ist aber unter dem Link gekauft (ist aber auch Mischgewebe), war vor zwei oder drei Jahren die dünsste, die ich finden konnte und trägt meiner Ansicht kaum auf und ist angenehm zu tragen (hält natürlich nicht so lange, als wenn da mehr Material dran ist): https://ultralightoutdoorgear.co.uk/womens-forge-leggings/
  8. Ich bin auch eine unruhige Schläferin und genau deswegen finde ich die Erfindung Quilt echt super. Bin sehr happy über die Bewegungsfreiheit wenn ich mich umdrehe... und dass ich nicht den Schlafsack mit umdrehe. Bei mir zieht nichts. Habe einen Cumulus Quilt 450.
  9. @momper Ja Gleisnost meinte ich. Hab die aber noch nie ausprobiert. Wenn man sich festlege kann / mag, frühzeitig bucht oder Nachtzüge nutzen möchte, gibt es sicher auch Angebote, die dann evtl. auch günstiger sind.
  10. @momper @einar46 und alle, die nicht fliegen wollen. Ich hab es hier an verschiedenen Stellen schon mal erwähnt, bitte entschuldigt, wenn ich mich wiederhole. Schaut euch mal Interrail an. Es gibt für Erwachsene ein Paket: 1 Erwachsener, 4 Reisetage innerhalb eines Monats für ca. 246 Euro. D.h. ich mache das dieses Jahr zum zweiten mal so, dass ich einen Tag im Zug sitze, dann eine Zwischenübernachtung mit einem netten Abend irgendwo, am nächsten Tag geht es weiter zum Zielort. Dasselbe Spiel auf der Rückreise. Ich kann flexible reisen, was ich sehr angenehm finde. Ich glaube, an Reisetag 1 muss man aus Deutschland raus reisen. Kann also nicht bspw. in München übernachten. Es gibt auch Pakete mit mehr Reisetagen, wenn ihr mehr Zwischenstopps einlegen wollt / müsst. Achtung: Man muss allerdings darauf achten, dass bestimmte Züge Aufschlag kosten (Nightjet, reservierungspflichtige Züge, Eurostar etc.). Es gibt eine sehr gute App, die man natürlich auch nur nutzen kann, um Zugverbindungen über mehrere Länder hinweg zu recherchieren (dort wird dann angezeigt, ob man evtl. Zuschlag zahlen muss, bzw. man kann einen entsprechenden Filter setzen, dass man keine zuschlagpflichtigen Züge angezeigt bekommen will. Hat man eine Verbindung, kann man sich diese in einem extra Tab auf einer Karte anzeigen lassen, was ich sehr praktisch finde. https://www.interrail.eu/en/plan-your-trip/tips-and-tricks/rail-planner-app Auf der Website gibt es zudem eine Karte mit wichtigen Zugverbindungen https://www.interrail.eu/en/plan-your-trip/interrail-railway-map In Berlin gibt es zudem ein Reisebüro, die sich auf Bahnfahren spezialisiert haben (erinnere den Namen nicht mehr, aber findet man leicht).
  11. Ja, jetzt :). Über die "Suche" gefunden. Danke.
  12. @Paddelig Danke, aber ich suche was Gröberes, kein Pulver. @Nautinto Ja, gute Erfahrungen mit Shop und Qualität der Produkte, und eben stückiges Gemüse.
  13. Meine Erfahrungen mit den Bussen (in Norditalien) sind ganz okay gewesen (sofern man auf den Busfahrplänen der Busgesellschaften nachguckt, bei App-Infos wäre ich auch vorsichtig). Was halt mal sein kann, ist, dass die Bushaltestelle verlegt wird (weil Markt ist oder so). Daher frage ich immer nochmal sicherheitshalber die Einheimischen, ob der Bus "hier" abfährt. Naja und die Pläne "lesen" ist auch nicht soo einfach. Lohnt sich, vorher ein paar der wichtige Vokabeln rauszuschreiben...
  14. Hat jemand einen Tipp, wo man gut getrocknetes Gemüse kaufen/bestellen kann (am liebsten direkt eine "Mediterane Mischung" à la Zucchini, Paprika, Tomaten..., kann aber auch selbst mischen). Habe kein Dörr-Automat und im Backofen ist es mir zu mühsam.
  15. Hab mal in mein Abruzzen-Wanderbuch geschaut: "Lebensmittelgeschäfte in Aprati und Nerito (auch Sonntagvormittag geöffnet) Im Alimentari kurz hinter der Kirche von Nerito gibt e besonders guten Schafskäse aus der Region." Pietracamela, Verkehrsverbindungen: Busse nach Teramo (1h30 Fahrzeit)... Falls das hilft, weiß nicht, ob die Orte auf deinem Trail liegen... Coole Tour auf jeden Fall, würde mich über einen Reisebericht freuen.
  16. Solltest du über Spiritus als Alternative nachdenken, hab auch die Erfahrung gemacht, dass das auch im kleinsten Dorfladen zu bekommen ist. Im Zweifel nach „Alkohol etilico denaturata“ fragen, kann sein, dass es dann unter der Ladentheke hervorgezaubert wird. Und nicht wundern, oft in rosa Flaschen (wird wohl auch zum Putzen genutzt). Und auch was essen gehen angeht +1. In Bäckereien kriegst du alternativ oft Focaccia und Pizza-Schnitten zum Mitnehmen.. Die Leute in den Bergdörfern sind sehr nett und entspannt, lassen dich sicher auch irgendwo auf ner Wiese Zelten oder hinter dem Albergo wenn du fragst (und Bedarf besteht) und du nur zu dort Abend essen willst.
  17. Danke schon jetzt für den Bericht. Das "1. Kapitel" macht schon Spass zu lesen. Freue mich auf mehr.
  18. Zum Thema Busverbindungen: Nicht so einfach. Du könntest für eine grobe Orientierung Rome2rio nutzen und dann auf die Website der Bissgesellschaft.Aber rein auf Rome2rio verlassen würd ich mich nicht. Bushaltestellen lass ich mir in der Komoot-App im Planungs-Modus anzeigen. Über g…le-Suche hab ich auch schon pdf-Busfahrpläne gefunden (wenn ich wusste, dass ein Bus fährt, ich aber mit den Bus-Websites nicht klar kam. Oder Einheimische fragen. Bahnverbindungen kannst du alternativ. auch gut mit dee Interrail-App rausfinden (nur sind da keine Preise) Aber Trenitalia funktioniert ja auch. Bei Lebensmittel-Läden darauf achten: Machen oft lange Mittagspause. Pesto wirst du kriegen, Kleine Tütchen Trockenobst oder Nüsse hab ich auf der GTA auch bekommen. ich habe auf der GTA gute Erfahrungen mit Wetter-online gemacht. Ganz profan. Hat ein Regen-Radar.
  19. @Silberdistel Wo hast du den Funny Pack bestellt? Ist der auch von einem europäischen Händler zu bekommen? Auf die Schnelle nur einen Händler gefunden, dort ausverkauft.
  20. Haha, ich habe schon darauf gewartet, dass @zweirad kontert Sehr schön. Also hör mal!!! Das hat mehr was mit Können zu tun. naja schon auch mit Geschmack. Stimme zu. Naja so ein paar Berge gibts im Süden auch: Mon Viso 3841 m, Monte Argentera 3297 m im wunderschönen Valle Gesso (Seealpen) . Spass beiseite. Ist wirklich überall schön! Interrail: @zweiradmea culpa, hätte vielleicht vorher sagen können. Für Spezial-Züge (TGV, Nightjet, Eurostar etc.) muss man Aufschlag zahlen (wusste allerdings auch nicht, dass der freccia rosa dazu gehört). Wo auch immer ihr startet, lass dich nicht von der etwas komplizierten Anreise abhalten. Man muss halt ein bissl tüfteln. Und Bus fahren in Italien macht echt Spass. Es plaudern alle untereinander und mit dem Busfahrer und gucken einen freundlich, neugierig an und helfen auch gerne. Vorletztes Jahr bin ich in Traversella gestartet. Da ich an einem Sonntag mit dem Zug ankam, fuhr kein Bus, ich hatte im Albergo vorher per mail gefragt, ob mich jemand am Bahnhof abholen könne und wieviel es kostet. War kein Problem, für die halbstündige Autofahrt wollten sie nur 20 Euro und hat alles prima geklappt.
  21. Hallo @notenblog Mir fehlen noch die ersten Etappen von der Schweiz kommend und die letzten 8 - 10 Etappen ans Meer. Der Norden hat mir zwar auch gefallen, aber ich würde den Südteil empfehlen, fand ich besser! Auch wenn die Anreise länger dauert. Du kannst mit dem Nachtzug von Hannover nach Zürich fahren (es gibt auch ein Nachtzug München - Mailand). Wenn du frühzeitig buchst, gibt es Spartickets. Oder du kaufst dir ein Interrail-Ticket für 250 Euro (4 Fahrten) und teilst dir die Fahrt auf zwei Tage auf mit einer Zwischenübernachtung. Mein persönlicher Eindruck: Der Norden war zu meiner Zeit frequentierter (letztes Jahr ca. ab Domodossola bis Quincinetto). Hab gelesen, dass viele im Norden anfangen, aber nicht alle bis in den Süden weitergehen, weil es dann etwas schwieriger mit der An- und Abreise wird. Bei den Lanzo-Tälern im Norden musst du ordentlich Höhenmeter wuppen. Der Norden hat vielleicht etwas spektakuläreren Aussichten (Gran Paradios etc.), aber Ich fand die Etappen im Süden an und für sich abwechslungsreicher und die Auf- und Abstiege landschaftlich reizvoller. Mir hat der Monviso super gefallen, diesen halb zu umrunden und auch die Seealpen waren toll. Von daher würde ich irgendwas zwischen Meana di Susa und Etracque empfehlen. Allerdings wird das vermutlich zu viel für 17 - 18 Wandertagen (wobei es auch Leute gibt die Doppeletappen machen, ich gehöre nicht dazu ;-). Du kannst auch ab Usseaux einsteigen (Busverbindung bis Turin), es gibt auch Busverbindungen zu den folgenden beiden Etappenorten. Oder hinten was abschneiden und nur bis Therme die Valdieri statt bis Etracque zu gehen. Der Rother-Führer ist für Verkehrsanbindung und Unterkünfte im Übrigen einfacher zu handhaben. Volle Bettenlager habe ich nie erlebt. Selbst im Norden nicht, wo ich (gefühlt) häufiger in der Höhe auf Hütten übernachtet habe (im Süden eher in den Tälern)?! Oft kriegst du auch in den Hütten eine Kammer für dich. Essen ist überall super. Und du wirst überall sehr nette Menschen in den Unterkünften treffen. Wenn du bei den Busverbindungen Unterstützung brauchst, sag Bescheid. Hab mich schon mehrmals durchgekämpft, außerdem hab ich da auch Spass dran ;-). Finde die Webseite rome2rio.com ganz gut, um sich bzgl. Verkehrsmittel zu orientieren. Ist nur ein subjektiver Eindruck / Erinnerungen, andere mögen das anders sehen ;-). Schöne Vorfreude! Edit: Zum Beispiel Usseglio - Sambucco oder Ghigo di Prali - Trinita?
  22. Non-profit-Organisationen technisch unterstützen: #TechForUkraine (https://www.techtotherescue.org/tech/tech-for-ukraine) - eine Initative von Tech To The Rescue (https://www.techtotherescue.org/) bringt Non-Profits aus der Ukraine mit Tech-Unternehmen zusammen.
  23. Peaks of the Balkans Trail kann ich sehr empfehlen. Bin ihn nicht ganz gelaufen, fand ihn aber toll. Siehe
  24. Meinte sie das jetzt auf Frankreich bezogen? Ich habe von Hamburg nach Domodossola einfach separat bei der DB eine Reservierung gebucht (ohne Ticket) für 4 Euro oder 4,50 Euro für eine Fahrt (hätte aber nicht reservieren müssen). Eine verpflichtende Reservierung ist vom gewählten Zug abhängig. So pauschal kann man das meiner Erfahrung nach nicht sagen. Trotzdem ist es sicher so, dass - wenn man bestimmte Züge nutzen will (TGV, Eurostar, Nightjets oder whatever) und nicht irgendwo zwischenübermachten will, eine normales Hin- und Rückfahrtticket günstiger kommt/kommen kann. Oft gibt es auch noch Sparpreisangebote, oder eine BahnCard etc. Es lohnt sicher immer das auszuchecken. Aber schön zu lesen, dass auch andere eine lange Zugfahrt nicht scheuen.
  25. Sorry, frag mal ganz doof: Was ist denn eine eea-etappe und eine e-etappe?
×
×
  • Neu erstellen...