
sja
Members-
Gesamte Inhalte
605 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
49
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von sja
-
Wann gehts denn los?
-
Impressionen von meinem ersten Overnighter in der Nähe der heimischen Zivilisation: im Wendland. Alles geklappt: Nach ner ordentliche Weile Zeltplatz suchen, dachte wir schon oh je, aber die Entscheidung fürs Abendessen hat s gebracht, Blick nach oben, Böschung zum Pinkeln hochgeklettert - la voila. Blöd nur, dass auf der anderen Seite ein Hochsitz war, wo dann just in dem Moment, wo wir unsere Zelte aufbauen wollten, es sich jemand mit Feldstecher gemütlich gemacht hat. Wir also erstmal hinter dem Baum unseren sparsamen, wertvollen 0,5l Rotwein-Vorrat in PET genossen, dann war er auch irgendwann weg. Froschkonzert gabs zum Einschlafen, Vogelkonzert zum Aufwachen und Wasser vom Eso-Seminarhaus rechts drehend. Vor den Leuten konnten wir (Stichwort Small Talk) dann aber nicht verheimlichen, dass wir unser Heim dabei hatten. Die Alt-68er reagierten jedoch entspannt. Hin ging’s von Hitzacker auf dem Klötziestieg und Drahwehn-Höhenweg Richtung Göhrde. Zurück auf einem selbst zusammengesuchten Weg, mit durchaus kleinen und zum Teil zugewucherte Pfaden - aber auch mal auf geteerten Wegen, das bleibt in Norddeutschland nicht aus.
-
[IT] Pazzos beinahe UL Genusswanderung auf der GTA
sja antwortete auf zweirad's Thema in Reiseberichte
Hihi, vielleicht hätte ich auch von jeder anderen Unterkunft geschwärmt nach den ersten beiden Lanzo-Etappen mit den (für mich) echt schlauchenden Höhenmetern. Ich fand noch vielmehr als die Unterkunft den Ort Balme sehr schön für einen Ruhetag. Ich war so glücklich, als ich in jenen Café ein Bier getrunken habe... Das stimmt. Ich dachte ja, du holst mich ein , aber nix da.- 59 Antworten
-
- wandertouren
- italien
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Smile on my face! Vielen Dank @Adriano C und @TappsiTörtel- auch fürs Rauskramen. So konnte ich in diesen pandemischen Zeiten wieder mal in Erinnerungen schwelgen .
-
[IT] Pazzos beinahe UL Genusswanderung auf der GTA
sja antwortete auf zweirad's Thema in Reiseberichte
Also hör mal, wie kommst du denn darauf, dass ich sowas trage ? Ja, solch eine Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft ist mir auch immer wieder begegnet. Habe in der ersten Nacht mein Perso im Albergo in der Rezeption gelassen (beim checkout nicht bekommen und es selbst vergessen dran zu denken). In der nächsten Unterkunft wurde mir angeboten, dass die Nachbarn angerufen würden, die im Tal unten unterwegs waren, ob sie nicht vorbeigehen könnten.. usw. Die Trattoria bei Simona mochte ich wirklich. Man ging durch den Keller von hinten ins Nebenhaus über eine Außentreppe und besagtem überdachten Außenbalkon ins Zimmer... und dann diese 2l Plastik-Weinflaschen... Aber, dass du da schon mittags aufgeschlagen bist... (naja ich habe auch ne Stunde vor Talosio gezeltet...). Auf jeden Fall sehr schön zu lesen...!- 59 Antworten
-
- wandertouren
- italien
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Himbeerfisch Wenn du frühzeitig buchst findest du bei der DB sogenannte Europa Spezial Tickets. Auch für Nachtzüge. Die können schon günstig sein. Man muss sich allerdings ein wenig mit der Materie beschäftigen. Ausserdem gibt es auch Interrail Tickets für Erwachsene, hier verschiedene Optionen, zB an 4 Tagen in 1 Monat flexibel reisen für 250 Euro (bei Flügen muss man ja häufig auch den Weg von und zum Flughafen dazu kalkulieren). https://www.interrail.eu/de
-
Ich kann nichts zu der Möglichkeit des Umtauschens sagen. Aber weil du die 30 Euro angesprochen hast... schon allein wegen der Passform möchte ich keine anderen mehr. Falke & co kosten auch 20 E + und sitzen meiner Meinung nach nicht so gut im Vergleich. Diese Socken sind ware Fußschmeichler!
-
Tut mir leid, aber das hat wohl auch überhaupt nichts mit der jetzigen Situation zu tun. Wenn die Regelungen gereicht hätten, weil es nur ein paar Knaallkoeppe sind, dann hätte der Lockdown Light ja gereicht, oder man hätte den ja auch nicht gebraucht. Sind ja alle soo vernünftig. Komisch nur, dass die Zahlen explodiert sind. Ich bestreite nicht, dass manche "mitverhaftet" werden, wo es keinen Sinn macht, aber ich glaube, das lässt sich nicht ganz vermeiden. Ich für mich kann das in Kauf nehmen, wenn dadurch das Ganze schneller runter geht.
-
Sicher ist das Risiko niedriger, aber man kann ich auch draußen anstecken, ohne Abstand ohne Maske. Wenn ich z.B. Leute sehe, die sich umarmen, Küsschen hier Küsschen da. Das bei einer Mutante, für die sehr viel weniger "Kontakt-Zeit" ausreicht. Außerdem ist doch klar, dass bei Verordnungen immer irgendwer "mitverhaftet" wird. Ist doch klar, dass nicht für jede Einzelperson, die sich eine Hütte im Wald mietet und 1 woche nicht rausgeht oder nur in den Wald oder irgendwelche Outdoorer, die wahrscheinlich wenig Kontakt haben eine Ausnahme gemacht werden kann.
-
Ich würde gern meinen ersten Overnighter wagen - sobald es etwas milder wird. Habe bisher nur vereinzelt im Ausland gezeltet - wo klar war, dass weit und breit niemand ist. Hier so zivilisationsnah bin ich noch etwas schissig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo es ganz schön ist und was gut geeignet ist für Zeltanfänger:innen? Oder vielleicht kann ich es jemand einfach "nachmachen" fürs erste Dachte vielleicht ans Wendland? Da dürfte doch nicht so viel los sein? Sollte mit öffentlichen erreichbar sein. Und kein Naturschutzgebiet.
-
[IT] Pazzos beinahe UL Genusswanderung auf der GTA
sja antwortete auf zweirad's Thema in Reiseberichte
Yeah. @zweirad jetzt darfst du aber nicht mehr so lange Schreib-Pausen machen - ab hier kann ich Vieles wiedererkennen, das bringt das ein oder andere "ah" und "oh" mit sich :)) Freu mich auf weitere Etappen.- 59 Antworten
-
- wandertouren
- italien
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Falls die Ungeduld hinsichtlich Tabellen zu groß wird, hier findest du zumindest schon mal eine Übersicht der Etappen.
-
Was die Wanderbücher angeht: Ich fand auch eine Kombi aus beidem gut: Bätzing zur Vorbereitung, evtl. Varianten oder Tipps, der Rother liefert alles Praktische und ist übersichtlicher. Dort findest du de gewünschten Tabellen, Unterkünfte, Lebensmittelläden bei jeder Etappe. Ich hatte den Eindruck, Richtung Süden nimmt die Frequenz der Läden etwas ab, bin bisher bis in die Seealben (Etracque) gekommen. Aber, ob ich das richtig erinnere? Was das Essen angeht... wenn du in den Unterkünften isst (selbst wenn du dort nicht schläfst), bin ich mir sicher, dass sie auch auf Sonderwünsche eingehen. Vegetarisch ist kein Problem und eine vegan Pasta dürfte auch möglich sein. Vielleicht nicht immer, aber die Leute sind so bemüht. Ich würde fragen. Ich hätte jetzt gedacht, dass es Couscous schon gibt, aber hab jetzt nicht explizit gesucht, da wird es @zweiradbesser wissen. Polenta gibts natürlich auch. Ich hatte zweimal gefragt, ob ich neben dem Hotel / einer Unterkunft zelten darf. War beides mal kein Problem. Habs aber nur einmal in Anspruch genommen. Ich hab die Leute als sehr unkompliziert wahrgenommen. Wie es in den AV-Hütten ist, kann ich nicht sicher sagen, aber meine Prognose wäre, dass das auch geht. Nord/Südteil: Ich glaub, das Stück mit den meisten Höhenmetern/Etappe bin ich letzen Sommer gegangen. Wenn man da drauf nicht steht, würde ich damit nicht anfangen (wobei man ja anders einteilen kann mit Zelt). Wenn man sich die Daten anschaut, ist der Süden etwas Höhenmeterfreundlicher. Aber da man ja von Tal zu Tal geht, gehts halt immer rauf rauf rauf runter runter runter. Jede Etappe hat ihren Reiz und ich möchte keine missen. Das Stück, das ich im Norden gemacht hatte, war für mich geprägt von den beeindruckenden Ausblicken auf das Gran Paradiso Massiv und beeindruckende Gebirgsketten. Aber mir hat der Süden fast etwas besser gefallen, weil ich die Etappen an sich fast ein wenig abwechslungsreicher wahrgenommen habe. Also auch der Weg rauf und runter. Die halbe MonViso-Umrundung fand ich großartig und auch die Seealpen im Val Gesso fand ich durchaus auch wild. Hab vom Norden ja noch nicht soo viel gesehen, aber nach meinen Erfahrungen würde ich mich eher für den Süden entscheiden. Aber frag 10 Leute und du kriegst 10 Antworten. Es ist aber so oder so eine großartige Tour.
-
Aus meiner Erfahrung kann ich das bestätigen. In der Regel kommt man nur durch kleine Weiler, es sind i.d.R. sehr wenig Leute unterwegs. Außerdem: Der "Peaks of the Balkans Trail" (Albanien, Montenegro, Kosovo) - sind nur 10 Etappen (aber jede Menge Höhenmeter), und wer will, kann noch ein paar Abstecher auf Gipfel oder Varianten mitnehmen. Von der Idee ähnlich wie GTA - wurde entwickelt um, die Bevölkerung in den Bergen zu unterstützen. Ich fands sehr "ursprünglich". Bin nur die Hälfte gegangen, will aber nochmal hin ;). Du suchst wahrscheinlich was Längeres, aber vielleicht inspiriert es trotzdem..
-
südliche GTA (Susa bis Ventimiglia) ab mitte Mai möglich? Erfahrungen gewünscht...
sja antwortete auf Jones's Thema in Tourvorbereitung
haha. Ja @zweirad läuft halt gern mal am Abgrund entlang. Aber er hat wohl auch Spass an ganz harmlosen Wegen, was ihn ganz sympathisch dabei macht Wie dem auch sei, ich, als Bewohnerin der Tiefebene - die gern mal Achselschweiß kriegt, wenn der Abgrund naht - würde ihm aber beipflichten: Die südliche GTA hatte weder Kletterpassagen, noch Klettersteige noch sonst ganz schlimm ausgesetzte Stellen. Ich bin etwas südlicher von Susa eingestiegen und in zwei Abschnitten bis nach Etracque in den Seealpen gelaufen. Vom zweiten Abschnitt gib's auch einen Bericht Da ich damals noch nie über so "hohe" Pässe gelaufen bin, hat mich das alpine Gelände etwas "beeindruckt", aber ging ganz gut. Und ich fand's wunderschön (!) Aber bei Schnee würde ich das nicht machen wollen. Es ist ein nicht soo viel begangener Weg und je weiter man in den Süden kommt, desto weniger ist los. Ich würde aber jedem empfehlen - selbst wenn man gern viel zeltet - auch mal in den Posto tappas in den kleinen Weilern zu übernachten. Das Essen ist einfach großartig und die Menschen sehr gastfreundlich. Ich finde, die machen das da echt toll und brauchen auch die Unterstützung der Wanderer. Auch was Zweirad zu den Wanderbüchern geschrieben hat, sehe ich auch so. Im Rother ist auch für jede Etappe beschrieben, was hinsichtlich der Anforderungen zu erwarten ist. Das fand ich für mich auch hilfreich. Bätzing beschreibt noch mehr Varianten. -
südliche GTA (Susa bis Ventimiglia) ab mitte Mai möglich? Erfahrungen gewünscht...
sja antwortete auf Jones's Thema in Tourvorbereitung
Naja, sind halt Pässe um die 2500m +/- Ich war nur mal in der zweiten Julihälfte da. Mitte Mai kommt mir sehr früh vor, aber da sollen lieber andere was zu sagen ;). Ich würde mir auf jeden Fall den Rother kaufen. Da haste die GPS Daten für die komplette GTA (wenn du sie gehst, wirst du irgendwann bestimmt auch den Nordteil machen wollen). Damit hast du auch übersichtliche Infos zu Einkaufsmöglichkeiten, Bancomat, Unterkünften etc. -
Vielen Dank für den hilfreichen Bericht und auch Tipps zum Umgang mit den Hunden. Auch ich bin großer Fan von Italien als Wanderland. Den weißen Hunden bin ich immer ohne Herde begegnet. Konnte die immer nicht recht einschätzen und nicht leicht loswerden. Aber nie was passiert. Du meinst GTA - nicht GEA oder? Nur damit es nicht zu Verwirrung kommt. Vielleicht hast du irgendwann Gelegenheit, den Alpenbogen (GTA) mitzunehmen. Ganz großartig dieser Teil des SI (bin die GTA aber noch nicht komplett gegangen).
-
[IT] Pazzos beinahe UL Genusswanderung auf der GTA
sja antwortete auf zweirad's Thema in Reiseberichte
@doastIm Rother finde ich die Anforderungen der Etappen eigentlich gut beschrieben. Höhenangst äußert sich sehr unterschiedlich, ich glaube, ich habe eher Absturzangst. Ich bin bislang einen Teil südlich von Susa bis in die Seealpen gegangen und nördlich von Susa. Der Südteil hatte ich zuerst gemacht, da er mir etwas leichter erschien, den diesjährigen Part nördlich von Susa habe ich hinsichtlich meiner Absturzangst auch ganz ok hingekriegt, auf der laut Bätzing schwierigsten Etappe etwas dollere Konzentration mit etwas Herzklopfen, aber hab ich ja in meinem Bericht schon geschrieben. Irgendwie gings dann. Aber so Stellen wie auf den oben beschriebenen Varianten gabs gottseidank nie . Das wär nämlich auch nix für mich. Wenn es nur darum geht, sowas zu vermeiden, kann ich Southwest nur zustimmen, sie geht durch wunderschöne Ecken und Bergwelten. Zudem begegnet man herzlichen, gastfreundlichen Menschen.- 59 Antworten
-
- wandertouren
- italien
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was macht Ihr so im Herbst/Winter abends allein im Zelt?
sja antwortete auf Antonia2020's Thema in Leicht und Seicht
Das ist so ziemlich der beste Tipp :)) -
Was macht Ihr so im Herbst/Winter abends allein im Zelt?
sja antwortete auf Antonia2020's Thema in Leicht und Seicht
Wir wärs mit Erlebnisse vom Tag aufschreiben (sofern nicht zu kalt)... kommt man gut runter. -
Es sagt ja niemand, dass Trickenfrüchte kein Zucker enthalten. Und wo Zucker drin, da auch Kariesgefahr... Dennoch sind Trockenfrüchte besser als Kristallzucker. Alles im richtigen Maß.. Ist doch mit allem so. Hat sich ja auch (vielleicht) rumgesprochen, dass man nicht den ganzen Tag Orangensaft trinken soll (wegen des Zuckergehalts), aber an apple a day...
-
Wie viele km pro Tag / Aufbau der Streckenlängen / was machen gegen Blasen
sja antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Einsteiger
Du wirst alle Antworten von... bis bekommen (vermutlich weniger von den Leuten, die weniger Kilometer gehen, da man das weniger publik macht, leider - spricht nämlich nichts gegen). Daher wurdere ich mich immer über eine Solche Fragen. Das ist ja komplett individuell und hängt, von den Bedingungen des Trails ab, den (Berg)Erfahrungen und Trainingsstand der/des Einzlnen. Lange Strecken in der Ebene gehen zu können, ist meiner Erfahrung nach nicht vergleichbar mit bergauf/bergab gehen. Man kann seinen Körper schinden oder auf ihn hören. Wenn du einmal über die Grenze gegangen bist, weißt du doch recht schnell, was für dich sinnvoll ist. Zum Thema Blasen: Habe festgestellt, dass gute Socken viel ausmachen. Die Darn Tough Socken sind meiner Ansicht nach zurecht "gehipt" - schmiegen sich perfekt an den Fuß an. Dann hilft es, darauf zu achten, dass die Schuhe gut geschnürt sind, so dass man nicht im Schuh rumrutscht. Blasen habe ich meist gekriegt, wenn ich zu faul war, nachzujustieren (wurde oben ja auch schon gesagt). -
Wie machst du das genau?
-
Hm, ob jetzt mal ne WE-Tour, Treppensteigen oder regelmäßiges Joggen reicht oder nicht, hängt doch von der spezifischen Tour ab. Bei besagter geplanter Tour ist es sicher so. Ansonten macht für mich einen sehr großen Unterschied, ob ich 8h im Flachland gehe (mehr oder weniger) oder ob ich 1000 HM oder mehr rauf muss. Ich habe bei meiner letzten Tour wieder festgestellt (lebe im Flachland und hab am WE keine Möglichkeit, regelmäßig HM zu machen), dass ich kaum ne Chance habe, mich vorzubereiten. Oder sagen wir lieber, es kam mir so vor. Die ersten Tage (immer 1000HM oder mehr je rauf und runter) verfiel ich vor allem die letzten 400 HM ins Schneckentempo. Und ich bin vorher viel gelaufen, habe Kräftigungsübungen gemacht. Aber das ist halt nicht dasselbe. Zudem kommt, dass man die Luft nicht gewohnt ist, selbst wenn es nicht soo hoch ist, bin ich überzeugt, dass Sensibelchen das (wenn auch nicht immer bewusst) merken. Nach einer guten Woche konnte ich dann mit dem Durchschnitt mithalten. Dennoch glaube ich, dass das Ausdauertraining dann doch hilft, sich viel schneller zu erholen, zumindest das Herz-Kreislauf-System. Insofern macht(e) Training doch Sinn! Und was man nicht trainieren kann, trainiert man unterwegs, so kenn ich das auch.
-
[IT] Pazzos beinahe UL Genusswanderung auf der GTA
sja antwortete auf zweirad's Thema in Reiseberichte
Was für schöne Fotos... von den Tieren und auch der Ausblick am Abend, wow. Dein Italienisch ist doch gar nicht so schlecht- 59 Antworten
-
- wandertouren
- italien
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: