-
Gesamte Inhalte
725 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von J_P
-
Moin, Quasi als Gegenthread zu den Kultwanderungen hab ich Lust hier eine Sammlung eher unbekannter oder alter bereits in Vergessenheit geratener Wege in Deutschland aufzubauen... Also haut raus welche Ihr so kennt Alle von mir mit einem * markierten Wege bin ich bereits selbst gelaufen und halte ich für empfehlenswert. (falls es einen ähnlichen Thread schon an anderer Stelle im Forum gibt bitte ich um Entschuldigung )
-
Die sogenannten "Top Trails of Germany"... Tourigerechtes Premiumwandern (auch mit Gepäcktransfer..wenn man will), perfekt ausgekennzeichnete Wege, viel wanderfreundliche teure Gastronomie, im Prinzip eine eingeführte portionierte Vermarktung ländlicher Regionen für Touristen usw.: Der Westweg (den will ich trotzdem im April laufen!) Der Goldsteig Der Schluchtensteig Der Rothaarsteig (auch schön und teilweise abgelegen..aber im Sommer ist dort die Hölle los) Der Hochröhner (trotzdem sehr schöner Weg!) Der Westerwaldsteig Der Eifelsteig Der Moselsteig usw. ... :-S Alpenüberquerung München - Venedig Traumpfad Alpenüberquerung Oberstorf - Meran E5
-
Dafür ist XS auch leichter! :P
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
J_P antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn du dir anstatt deiner eigenen Brille ein einzelnes Brillenglas deiner Sehstärke als Monokel mit DCF-Schnur ins Auge drückst (Brillengestelle sind zu schwer und haben keinen Multiuse). ...wenn du dein einzelnes Brillenglas als Brennglas für deinen Hobo nutzt. ...wenn du als Kontaktlinsenträger in jedem Auge anstatt einer ganzen nur eine halbe Kontaktlinse trägst (weiche Linsen lassen sich gut halbieren) -
Abschließend kann ich nur sagen: Ich habe mehr Angst vor Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis und Babesiose als vor Wölfen und Wildschweinen zusammen. :D
-
Ja das stand in der Presse..ein Gemeindearbeiter, der einen Friedhofszaun ausgebessert hat. Vermutlich war es nur ein großer Hund.. in diesem Zusammenhang wurde sogar von Fakenews gesprochen.
-
naja.. das habe ich ja auch nicht unterstellt! Trotzdem würde ein mulmiges Gefühl bleiben... ich hab als Kind einfach zu oft Rotkäppchen vorgelesen bekommen :D
-
@bri och vor wildschweinen hab ich gar keine angst.. die sind schon oft um mein lager gegrunzt
-
Und in den tiefen Heidetälern verstecken sich die Wölfe der Lüneburger Heide, die nachts unterm Vollmond auf den hohen Gipfeln ihr Geheule zum Besten geben. Dort ist noch wahre Wildnis... Vieleicht ist es Quatsch, aber momentan würde ich mich tatsächlich nicht trauen dort alleine bspw. den Heidschnuckenweg zu gehen...
-
Danke für den Hinweis.. Logisch, dass hier Gummi zum Einsatz kommt. Der Quilt muss sich unter der Hängematte noch mitbewegen können und somit flexibel bleiben. Wie befestigst du den Quilt mit der Aufhängung an der Hängematte? Verknotet oder mit Karabinern? (Natürlich abhängig von der Art der Hängematte bzw. deren Aufhängung)
-
Moin, Da ich gerne in Hängematten schlafe, hat mir der Weihnachtsmann einen Cumulus Selva 120 Underquilt gebracht. Tolles Teil, 240g leicht und in gewohnter Cumulusqualität. Schockierender Weise wiegt die mitgelieferte Aufhängung 120g extra. Herbei handelt es sich um dickere jeweils 3m lange flexible Gummischnüre. Auch wenn diese Aufhängung gut funktioniert, ist sie mir eindeutig zu schwer und würde mein Basisgewicht für Touren mit Hängematte zu sehr erhöhen. Habt Ihr Ideen für leichtere Alternativen? Würden DCF-Schnüre auch funktionieren? Hat jmd. Erfahrungen damit gemacht? beste Grüße, Jendrik
-
Ich habe bei Ebay ein gebrauchtes ZEISS Monokular 5x10 MiniQuick erstanden. Gewicht: 23g Die Qualität ist überragend! Die Optik selbst ist zwar nur achromatisch, reicht aber an eine apochromatische Abbildung heran. Die chromatische Abberation ist enorm gering (als Teleskopnerd weiß ich ein wenig darüber Bescheid). Ein Monokular dieser Art ist natürlich nicht für die Vogelbeobachtung gedacht... eine weitwinklige Beobachtung eher nicht möglich. Jedoch ist der Nahbereich erstaunlich, auch die Randschärfe ist sehr gut. Ich nutze es gerne für die Orientierung mit Karten.
-
Im Prinzip könnte man noch (wie oben erwähnt) eine leichte Regenjacke zusätzlich mitnehmen. Dann könnte das GWC trocken im Rucksack bleiben und man hätte kein Aufbaudilemma :) Ich finde das GWC ist immer eine gute Alternative zum Zelt (natürlich als 3-Season Lösung..geodätische Eigenschaften würde ich dem GWC jetzt mal nicht zutrauen :D ) vorallem für normale Touren im Mittelgebirge usw. @effwee ist der UL Bivy von Cumulus robust genug für felsige Alpenuntergründe?
-
Hier noch ein paar Alternativen: Der Spark III Daunenschlafsack von StS (635g) ist mit einem Komfortlimit um die -6 C° auch passend. Als Tarp ist immer das SMD Gatewood Cape (284g) interessant, mit dem Shield Bivy (240g) von Cumulus eine gute Kombination. Als Rucksack kann ich den Virga II von Granite Gear empfehlen. Sehr robust und mit 540g in der mittleren Größe auch leicht. Der Rucksack hat zwar ein recht hohes Volumen mit 54 Ltr., jedoch lässt er sich durch seine gute Kompression auch auf geringere Volumen verkleinern.. (nutze ihn deswegen gerne auch für kleinere Touren ) Bei der Wahl der Isomatte würde ich meinen Vorkommentatoren zustimmen: Die TAR Z-Lite ist sehr haltbar. Alternativ vlt. die TAR Ridgerest... ist genauso haltbar, günstiger und auch kürzbar.
-
Wie wäre es mit einem gebrauchten (oder neuen) SMD Gatewood Cape? Ist zwar ein Tarpzelt/Poncho, wiegt aber in der 2018er Version nur 265g/285g und lässt sich mit dem SMD Serenity Nettent oder dem Pendent von Ali-Express zu einem vollwertigen Zelt aufrüsten. Es bietet vollen Wetterschutz. Zudem ist es auch ein Regenponcho mit 360° Rundumschutz. Neupreis momentan zw. 159 - 175 € je nach Shop. Vlt. findet sich ja im Forum jmd. der sein GWC abgeben möchte.
-
-
@Kermit Ich finde es auch immer herrlich neue Packlisten zu planen... Diese dann durch das Packen des Rucksacks umzusetzen und damit draußen Freiheit zu erleben ist natürlich der Gipfel der Gefühle..
-
Eine gute Idee! Ich will auch endlich wieder raus... werde es aber aus zeitlichen Gründen erst gegen Ende Februar schaffen... :( Aber ansonsten würde ich auch versuchen (neben kleineren und großen geplanten Touren) einmal im Monat raus zu gehen.
-
Meine liebsten Aurüstungsgegenstände sind natürlich meine selbstgebauten... Aber am liebsten ist mir mein selbstgebauter, doppelwandiger Topburner-Spirituskocher (6g) und der dazu passende selbstgebaute Cone aus 0,2mm Aluminiumblech (32g) für meine 450ml Titantasse..
-
lol.. nagut.
-
Interessanter neuer Hersteller: https://liteway.equipment/ vorallem interessante Tarpvariationen aus sehr leichtem Sil-Nylon. Erinnern an bekannte Produkte von HMG. In Deutschland neu bei Walkonthewildside verfügbar.
-
Moin, Im Trekking-Lite-Store ist das Gatewood Cape wieder verfügbar!
-
Leichtes Schuhwerk für Wanderungen in Schnee/Hochschnee
J_P antwortete auf Wallfahrer's Thema in Ausrüstung
Moin, Im Winter/Schnee nutze ich gerne die X Ultra 3 MID GTX von Salomon. Mit 448 g/Schuh nicht zu schwer. Sehr bequem und durch die Goretex-Membran natürlich wasserdicht. In Kombi mit Goretexgamaschen von StS auch bei tieferem Schnee nutzbar. Bei mir funktionieren Goretex-Membrane im Winter gut. Für den Rest des Jahres ist Goretex an den Füßen natürlich tabu! Ich habe diese Kombi bisher nur in Mittelgebirgen und auch in Verbindung mit Schneeschuhen genutzt. Ich denke für das Hochgebirge im Winter braucht man eventuell etwas stabileres... Deswegen schließe ich mich meinem Vorkommentator an: Wo soll es hingehen? -
[Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?
J_P antwortete auf Trekkerling's Thema in Reiseberichte
Huhu, Ich bin zwar noch UL-Anfänger und habe sicher noch keine 2000 Wander-Kilometer auf dem Buckel, aber mir macht das Schreiben von Tourenberichten mit allem Drum-und Dran (Bilderchen, Gear-Liste/Review, Beschreibung des Trails/der Landschaft, Berichten von außergewöhnlichen Erlebnissen usw.) auch Spaß! Also von mir werdet Ihr in der Zukunft sicher auch noch einiges Lesen/Sehen... auch wenn ich zunächst erstmal die deutschen Fernwanderwege abgrasen werde. Das ODS ist mir zu vielschichtig und die Atmosphäre/Schreibumgang ist dort nicht so nett wie hier. -
In der Kategorie Reiseberichte habe ich dem Rheinsteig einen ganzen Thread mit über 200 Fotos von Bonn bis Wiesbaden gewidmet. Waren evtl. zu viele Fotos aufeinmal... :D