hmpf
Members-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hmpf
-
Ich habe natürlich überhaupt keine Ahnung, wie man so etwas berechnen könnte und ob sich das lohnend aufs Gewicht auswirkt, ist die andere Frage. Sobald Extex das Monofil in grün mal wieder hat (Aktuell ist wohl Juli geplant), teste ich es aber. Die Skizze passt grob, beachtet aber nicht, dass der Stoff in Falten liegt (hier kann man bestimmt auch ewig herumexperimentieren, wie man ihn am besten faltet) und geknotet wurde. Dadurch werden eh nicht alle Schussfäden belastet, sondern eher die, die gerade in der Mitte laufen. Faktisch entstehen ja eh Zacken. Und dann ist noch die Frage, wie sich das Ripsband darauf auswirkt. Wie ist das denn bei Crosshammock und Hammocktent ? Oder hinkt da der Vergleich, da stabilere Stoffe genommen werden?
-
Ginge es nicht auch, richtige Zacken auszuschneiden ? Dauert in der Herstellung zwar länger aber spart vielleicht Gewicht ? Und die äußeren Zähne könnten dann angewinkelt werden, um die Last besser zu tragen. Und wie befestigst du eigentlich den Quilt auf der Isomatte ?
-
Mega cool @ChristianS. das Gewicht der HM liegt ja im Bereich eines normalen Bug-Bivis, nur die Baumgurte kommen dann an Mehrgewicht. Ist ja der Hammer! Besonders, wenn man dies mit den Gewichten von Gathered-End HM vergleicht. Da liegt das Mehrgewicht (relativ betrachtet im Vergleich zum reinen UL-Bodensetup) bei 600 - 1000 Gramm. Danke auch nochmal fürs Ausmessen der Abspannschnüre, habe meine jetzt auch so 2 - 2,50 m und das geht wesentlich besser als die 1,50 langen Schnürsenkel :D. Und ebenfalls danke für die Illustration der Aufhängung. Das habe ich auch so ausprobiert und es funktioniert bestens. Zu dem Moskitonetz habe ich mir auch noch einige Gedanken gemacht. Du hast ja quasi eine Pyramide nach dem Vorbild des Käfigs neben der HM genäht oder ? Wie hast du die Höhe ausgemessen, einfach von Isomatte bis zur Ridgeline? Bei meiner Hammocktent ist es etwas anders, das Netz ist ein Einzelteil mit 80 cm Höhe. Also whrs. eine 165 cm Breite Stoffbahn an die HM genäht und das Fußende mit einem Reisser versehen. Da müsste ich mal testen ob es sich genauso gut wie deine Variante als Bug Bivy eignet. Was an deinem Moskitonetz ist dir nicht gelungen oder was würdest du beim nächsten Mal anders machen?
-
@diet hat eine solche Matte als günstigen Neoair Ersatz verwendet. Dazu hat er eine Hülle aus Tyvek Reflex dafür genäht. Ein gutes Ergebnis finde ich.
-
Zeigt her Eure Powerbanks - die Powerbank-Übersicht
hmpf antwortete auf Wander Schaf's Thema in Ausrüstung
Produktgewicht inkl. Verpackung 5 g Ja besser geht´s doch nicht mehr :D. -
Super @waldradler vielen Dank! Von der Größe her kommen sie den ortliebschen Frontrollern ja recht nahe. Das Prinzip habe ich dank deiner Bilder und Schnittmuster verstanden.
-
Eines meiner ersten MYOG - Projekte war ein Pyramiden Tarps aus dem 30d Silnylon von extex. Dabei ist der Cat Cut nicht stark genug ausgeprägt und auf die Fläche kommt nicht genug Spannung. Jetzt überlege ich ob sich der Cat Cut nicht einfach nachrüsten lässt? Dafür müssten jeweiligen Seiten exakt aufeinander gebracht werden und ich nähe eine stärkere Kurve. Nur wie bekomme ich dann die Kappnaht hin? Habt ihr dazu Ideen?
-
Hey @waldradler tolle Taschen und super Idee mit der Befestigung. Dadurch kann ja einiges an Gewicht entfallen. Hast du noch das Schnittmuster oder kennst die Maße der einzelnen Teile?
-
Zu @Andreas K. ergänzend: Ich verstehe nicht, was der Zickzack - Stich dort soll. Irgendwie geht er nur über die halbe Länge der Schultergurte und fängt davor an? OT: Bild von @Anhalter
-
Hallo zusammen, für mein Pyramiden-Tarp (ein Trapezo-Mid) suche ich noch ein passendendes Inner. am liebsten wäre mir dieses hier von Aliexpress: https://de.aliexpress.com/item/32814647330.html?spm=a2g0o.cart.0.0.5a3a3c00DAoy4V&mp=1 . Hat noch jemand eines abzugeben?
-
Wie hast du deine RX100 III gepimpt ? Brauchst du die Windhose zwingend oder reicht auch deine Regenhose ?
-
Leider führt der Link nicht zu deiner Liste, sondern einfach zu Lichterpack.com. in der oberen Leiste gibt es rechts neben dem Namen deiner Packliste einen "Share"- Button. Kannst du den vielleicht hier reinkopieren ?
-
Evoloops habe ich inzwischen verstanden und kann mir gut vorstellen, dass Tarp damit einzuhängen. Aber du hängst auch die HM direkt an einen Loop am Baumgurt. Rutscht der nicht weg bei dem glatten Dyneema?
-
Was benutzt ihr eigentlich so als Abspannleinen? An meinem Tarp sind z.T. diese Line Loks mit beweglichen Steg und zum Teil D-Ringe oder Schlaufen für dünnere Schnüre. Bisher habe ich immer Schnürsenkel benutzt, wollte jetzt aber mal umrüsten, weil die sich zu stark dehnen.
-
Es geht ganz knapp. Mit längeren Schnüren sollte es überhaupt kein Problem sein. Wäre super, wenn du die Mal nachmessen könntest, danke :). Und deine Befestigung muss ich mir auch nochmal ansehen. Gerade ist alles nur improvisiert. Allerdings ist der Fokus bei dem Bild nicht auf relevanten Teilen, hast du da noch ein besseres ?
-
Die Leinen fürs Tarp sind viel zu kurz. Für den Bodenaufbau waren sie perfekt. Wie lang sind sie bei dir @ChristianS ?
-
Vorletzte Woche hat jemand ein Video Tutorial für einen Daunenschlafsack auf Youtube geladen: Es ist sehr kleinschrittig beschrieben und in der (Achtung Witz :D) "Fußbox" des Videos sind auch nochmal die einzelnen Schritte aufgelistet mit Links zum Video. Als Endprodukt kommt ein 930g Sack mit 695G Daune heraus. Also sehr ähnlich, wie der von @doman. Nur eben mit Zipper und mit Membrane 10 anstatt HyperD. An Materialkosten wären es angeblich 100Dollar, das kommt aber nicht hin. Alleine das 10D kostet 50€ und die Daune liegt selbst aus China bei 75 Euro. Auch ganz interessant ist vom selben Uploader die Daunen Sortier Maschine, um Federn von Daunen zu trennen.
-
Hey @ChristianS das sieht verdammt gut aus. Danke, dass du uns daran teilhaben lässt. Das Gewicht ist ja mal mega. Bei wie viel Gramm bist du jetzt insgesamt mit dem Setup? Ich habe Wilbos Trapezo-Mid nachgenäht und wollte demnächst Mal testen ob es sich auf für die 90Grad HM eignet.
-
Hi Tito, interessante Frage. Sprichst du da aus Erfahrung, hast du was Negatives diesbezüglich erlebt? OT: Man könnte aber auch fragen: Werden UL/Forums Neulinge beim Verkauf von Gebraucht-Ausrüstung benachteiligt? Denn zu hohe Preisvorstellungen bei den Verkaufsangeboten können ebenso daran liegen, dass die verkaufende Person den Markt und die potenziell Kaufenden nicht einschätzen kann. Und somit mehr verlangt als jemand aus dem UL-Bereich bereit ist zu zahlen.
-
Ja genau. Statt der normalen Garnrolle nutzt man wie unten auch eine Unterfadenspule auf dem Garnrollenhalter. Wenn beide zur gleichen Zeit aufgespult wurden mit der gleichen Menge an Garn, müssten sie auch gleichzeitig leer sein. Ist mehr Arbeit, gibt aber einen Anhaltspunkt, wann man wechseln muss.
-
Coole Idee mit der Hack-Sammlung. Spontan ein paar Einfälle: Die eingebaute Glühlampe gegen eine LED tauschen :D. Lange Striche für oft genutzte Nahtzugaben ziehen (falls nicht schon auf der Nähmaschine vorhanden) Alternative: für unterschiedliche Nahtzugaben Klebeband diverser Farben größere Garnspulen ( bis 5000M) kann man in eine Tasse hinter die Nähmaschine Stellen. Dann eine Wäscheklammer an die Stange der Garnaufnahme klemmen und das Garn durch Auge der Feder der Wäschklammer führen. Anschiebe-Tisch selber bauen (Beispiel 1, Beispiel 2 Punkt 4.2) Keine leere Unterfadenspule mehr: Immer 2 Unterfadenspulen aufwickeln. Dann eine statt der normalen Garnrolle für den Oberfaden einspannen und die andere wie gewohnt unten verwenden. Wenn die obere leer ist, ist auch die untere leer. Backpapier/Zeitungspapier für besseren Obertransport
-
Hey @Stepston vielen Dank für die ausführliche Anleitung und die Schnittmuster dazu. Das werde ich ausprobieren sobald ich passendes Material dazu ausgesucht habe. Wofür hast du bei dem Top-Tube-Bag (nennen wir ihn doch liebevoll TTB? :D) das Innenfutter aus Silnylon gedacht? Ist die das Cordura zu rau oder erwartest du höhere Wasserdichtigkeit oder ging es um die beim Rennrad allseits beliebte Steifheit?
-
Vielen Dank :).OT: Oder in "MYOG Seat Bag, Top Tube Bag, Frame Bag"
-
Wow, schöne Sattelrakete gefällt mir richtig gut. Hast du dich bei dem Top Tube BAG an einer Anleitung orientiert oder könntest du ganz kurz die Arbeitsschritte bei der Herstellung schildern ?
-
Die Dexshell Bike Version war bei mir nach 5 min Regen durch. Das Trocknen auf links gestülpt dauerte drei Tage ...