Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

hmpf

Members
  • Gesamte Inhalte

    720
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von hmpf

  1. Nice! Kannst du nochmal ein Bild posten, wenn der Chalk bag genutzt wurde und voller Chalk ist ? Und hast du dich eine Vorlage gehalten @Capere?
  2. Es gibt einen Pfaff Techniker, der in diversen Foren den Leuten bei Problemen mit ihrer Pfaff Maschine hilft. Wenn es sich über die Ferne nicht regeln lässt, bietet er auch an die Maschine zu reparieren. Das kostet aber auch Versand + einen kleinen Lohn für ihn. Seine Spezialität ist die 12xx er Reihe von Pfaff, daher sollte ein Poti kein Problem für ihn darstellen. Und falls du das berühmt berüchtigte Wanderlager hast, könnte er dies auch reparieren. Im Forum Hobbyschneiderin24heißt er "josef", im Nähmaschinentechnik Forum "Dieter Kohl". Seine Kontaktdaten kann ich dir gerne per PM schicken. Aber erstmal hoffe ich, dass der Kleber hält.
  3. Was ist der "Poti" ? Ist das einfach das Fußpedal oder ein Teil in der Maschine ?
  4. Hey @ikarus. Evazote eignet sich ganz gut dafür. Gibt es bei Extremtextil in 4 und 10mm. Oder bei adventurexpert in kleineren Stücken auch.
  5. Die Weckfunktion und GPS sollte auch ohne IPhone gehen (Link zu Apple). Also, wenn´s nur darum ginge, kommt sie in Frage :D. Problem ist nur, dass du dann den Rest der Funktionen nicht nutzen kannst. Gibt es nicht auch dezidierte Vibrationswecker fürs Handgelenk ? Habe da gerade mal auf die Schnelle das Z - Band gefunden.
  6. OT: Grüßt dich die Postbotin eigentlich noch bei den Mengen an Schuhpaketen ?
  7. Wie Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß verstoffwechselt werden ist sehr unterschiedlich. Beim längeren Trainingsfahrten mit der Rennrad Gruppe zeigt sich dies ganz deutlich: Ein Kollege braucht alle halbe Stunde ein Gel, der andere isst erst nach 5 Stunden was. Ich selbst esse nach 2 Stunden ein paar Nüsse und gut ist. Ist vielleicht jetzt nicht so ganz äquivalent mit Wander Szenario aber die Intensität ist wesentlich höher und die Trainingsfahrten gehen auch über mehrere Wochen. Würde also auch hier wieder nicht pauschalisieren und sagen, dass Nüsse zu wenig Kohlenhydrate liefern oder Snickers zu wenig Eiweiß.
  8. Also der Verbrauch ist höchst individuell und hängt von physischen und psychischen Faktoren ab. Das Essverhalten von zwei unterschiedlichen Menschen mit kcal zu vergleichen ist äußerst schwierig. Hängt auch total davon ab, was man isst, wie man es verdaut, welche Temperatur draußen ist, wie schnell man isst, wie gut man sich fühlt, wieviel Wasser zur Verfügung steht etc. Daher helfen kcal Angaben und diese Shakedown Liste nur, wenn man seine eigenen Bedürfnisse kennt. Ich hoffe nicht, dass sie wie eine Gear Packliste zur Disposition gestellt wird und das Essverhalten von anderen beurteilt wird. (War jetzt sicher nicht so gemeint @Martin aber dennoch sehe ich die Gefahr).
  9. Ich finde die Liste super, vielen Dank dafür. Warum hast du in Ligtherpack nicht immer die kcal/100 Gramm angegeben und dann die Menge angepasst ?
  10. hier ein paar auf Vorrat (am Handy ist mir das immer zu fummelig mit den Smileys). Ein Innenzelt aus dem Ripstop wäre eine gelungene Mischung aus Solid und Mesh Inner und haltbarer als das ultraleichte Mesh. Es gibt sogar eine Crosshammock aus dem Stoff oO.
  11. Das ist so durchsichtig, dass es auch als Moskitonetz dienen kann. Ich glaube, die Verlinkung war Absicht.
  12. Hey @Sub10000 Welche Route bist du gegangen ?
  13. Die gehen auch aber das polycro ist ein bisschen robuster. Ich habe auch erst normale Malerfolie genommen, die hatte nach 20 Nächten aber soviele Löcher, dass sie ausgetauscht werden musste. Der große Vorteil ist, dass man die nichtmal kaufen muss. Einfach im Bekanntenkreis nachfragen, wer davon noch was vom letzten Umzug übrig hat. Das polycro habe ich erst 10 Mal benutzt aber dort ist kein Löchlein zu erkennen. Und du hast doch explizit nach polycro gefragt oder ?
  14. Polycro findet man als Fensterfolie von Tesa. Gibt auch verschiedene Größen habe jetzt nur den erstbesten Link genommen @lampenschirm. Alternativ hat adventurexpert Polycro als Meterware Link. Kosten 1.59 pro Meter (100cm Breite) und Versandkosten sind 4 oder 5€.
  15. Vielleicht lässt sich ja mit einem Styropor - Heißschneider der eine Millimeter noch abtragen :D. Frag mal bei Adventurexpert nach ob sie ein Stück haben mit den Maßen, die du brauchst. Sie sind dort sehr nett und antworten meistens binnen 24 Stunden.
  16. Bei extremtextil gibt es 4 mm Evazote als Plattenware. Und bei adventurexpert gibt es 3mm in mindestens 50 x 50 cm Stücken. Beides mal in schwarz. Hilft das ?
  17. Da die Nähmaschine wieder Hunger hat, ist die Suche noch aktuell :).
  18. So eine Bodenschutzmatte wie @wilbohatte ich auch mal und kann versichern, dass sie nicht Heißschneiderfest ist . Mein Vater hat jetzt eine Bandsäge, deshalb gab es ein Upgrade beim Anschiebetisch und noch einen kleinen kompakteren dazu.
  19. Wie trocknet ihr die Socken im Schlafsack ? Einfach in die Fußbox legen ?
  20. Bei mir blieben die Socken trocken, keine Ahnung wieso, hatte es auch anders erwartet. Vielleicht kann man die Socken trocknen, indem man erst die Plastiktüte und dann den nassen Socken darüber zieht ? Und @ThomasKhat mal wasserdichte Socken gemyoged, vielleicht kann er noch einen Langzeitbericht geben?
  21. Eine frage mal Vorweg: Wie dreht man die Bilder ? Auf dem PC waren sie noch richtigherum. So mein Licht ist angekommen. Es ist ein Gaciron V9CP - 800 und ich bin begeistert. Hier kurz ein paar Daten und Eindrücke: Halterung Modell: H07P (es gibt noch unzählige weitere auch für Garmin Sockel etc) Gewicht 22 Gramm Drehkopf Dank Gummierung gibt es keine Kratzer Alternative Befestigung: Eckdaten Gewicht: 131 Gramm Abmessungen: 97 x 33.8 x 22.8mm LED: CREE XPL2 Leuchtdauer Kapazität: 2500 mAen Micro USB (die Spotlight Modelle von Gaciron haben USB C - dieses hier ist ein Floodlight Modell) Hierbei kann ich die Angaben auf der Packung bestätigen Im 800 Lumen Modus reichte der Akku für 90 Minuten Mit 400 Lumen schaffte ich 70 km in 150 Minuten Mit dem Breath Modus konnte ich den Akku nicht leerziehen Aufladen dauerte bei mir 210 Minuten, also genau wie angegeben Während das Aufladens funktioniert das Licht auch, allerdings nur im Breath Modus Ab 20 % Akkustand leuchtet der Knopf rot, davor blau. Das Leuchten ist sehr dezent und blendet nicht. Licht 5 Modi: Breath - Low - Mid - High - Strobe (bitte diesen Modus nicht benutzen, er irritiert alle anderen so sehr, dass es in der Summe unsicherer wird als komplett ohne Licht) Breath: funktioniert sehr gut im beleuchteten Stadtverkehr auf den Radwegen. Blendet kaum Low: Ebenfalls gut in der Stadt Mid: Hell genug für mich bis 25 km/h über Land auf Schotterwegen High: ab 25 km/h sehr gut geeignet und auf Waldwegen habe ich auch noch jedes Loch und jede Wurzel gesehen Die seitliche Sichtbarkeit ist auch sehr gut gelöst Oben ist über der Linse eine Kappe, so wird man nicht geblendet Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig und genau so, wie ich sie brauche. Im Nahbereich sehe ich jedes Schlagloch und weiter weg kann ich den Straßenverlauf sehr gut erkennen. Conclusio Das Licht kann ich sehr empfehlen, wenn es um Fahrten über Asphalt, Schotter oder Radwege mit Schlaglöchern, Wurzeln, plötzlich auftauchende Bordsteine geht. Wie es sich mit dem MTB- Einsatz verhält, vermag ich nicht zu beurteilen. Das einzige, was mich bisher stört ist die lange Ladezeit. Für mich sind die Probleme, die ich mit dem Licht davor hatte gelöst (geblendet durch Status-Led, keine seitliche Sichtbarkeit, Blenden des Gegenverkehrs).
  22. Besten Dank und damit habe ich dann auch eine gute Nahtzugabe, welche ich natürlich vollkommen vergessen hatte .
  23. Da ich den Matheunterricht zwar stets besucht aber selten verstanden habe, komme ich gerade mit einer Geometrieaufgabe für ein neues Schnittmuster nicht weiter. Ziel ist herauszufinden, wie ich einen Bogen designe, von dem ich die beiden Endpunkte (35 cm auseiander), die Höhe des Mittelpunktes (21 cm) und die Länge (59,9 cm) habe. Mit Sketchup stoße ich da an die Grenzen und auch bei Rhino3d ist die Kurve immer 3 cm zu kurz oder zu lang. Hat jemand eine Idee oder soll ich noch eine Darstellung zum Verständnis hochladen?
  24. Wow, der Sack ist echt schön geworden. Du musst jetzt nur noch einen Rucksack nähen, dann hast du die Big Three gemyoged :D. Wie hast du die Baclava genäht, hattest du dazu eine Anleitung?
  25. Bei mir waren die Dexschell in der Fahrradvariante schnell durch. Nach etwa 20 Minuten mit dem Rad im Regen, waren die Füße nass und es wurde durch den Wind unangenehm kalt. Zum Trocken habe ich sie über einen Besenstil gestülpt und nach 24 Stunden gewendet. Trotzdem hat es dann nochmal 48 Stunden gedauert, bis sie trocken waren. Der nächste Versuch waren dann Neoprensocken aus dem Surfing-Sortiment. Die haben wunderbar warm gehalten trotz Nässe. Problem war nur, dass die Füße trotzdem nass waren. Mehrere Tage am Stück würden sie wohl gut durchweichen. Jetzt nehme ich einfach Gefrierbeutel, die ich über die Socken ziehe. Auf dem Westweg bin ich 2 Tage durch Dauerregen gewandert, die Singletrails waren Bäche mit Stauseen dazwischen. Die Füße blieben aber trocken. Nach einem Tag habe ich die Beutel gewechselt, weil sie sehr abgenutzt erschienen. Jetzt müsste ich nur noch wissen ob das die ressourcenschonendste Variante ist, wenn pro Regentag 2 Beutel draufgehen. Gewichtstechnisch passt es ganz gut, da 1 Beutel bei 3 Gramm liegt.
×
×
  • Neu erstellen...