hmpf
Members-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hmpf
-
Nehme ich auch. Ist absolut dicht, weit genug um die Luft zirkulieren zu lassen. Lässt sich an der Kapuze und am unteren Bund einstellen und ist vor allem einfach zu beschaffen. Hält bei mir jetzt seit einem Jahr auf Rad- und Wandertouren und im Alltag. Die Kapuze lässt sich auch perfekt unter den Helm klemmen, sodass die Sicht uneingeschränkt ist und man nicht mit Scheuklappen fährt.
-
Obertransportfuss- ist er sein Geld wert?
hmpf antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe einen von Aliexpress, den ich nie benutze, weil ich damit erst 10 STiche später sehe, wie die Naht geworden ist. Wenn du magst @ThomasK, kannst du ihn gerne haben und damit ausprobieren ob es etwas für dich ist. -
Ich finde die Idee auch toll, allerdings weiß ich nicht ob es wirklich ökologisch nachhaltig ist, zwei neue Akkus zu kaufen. Aber darum solls hier ja auch nicht gehen. Viele Betriebssysteme sind ja überladen mit Apps und Funktionen, die man im Outdoor Betrieb nicht so wirklich braucht, welche Betriebssysteme gibt es, die besonders minimal und akkuschonend operieren?
-
Es gibt bei chinahandys.net auch eiine nette Auflistung: https://www.chinahandys.net/bestenlisten/outdoor-smartphones/ Da der Trend aktuell aber immer zu noch größeren Displayeinheiten geht und zur Kompensation noch größere Akkus verbaut werden, finde ich sämtliche Smartphones in der Liste zu schwer. Interessant könnte noch das King Kong Mini von Cubot werden, das hat nur 4 Zoll und einen kleinen akku mit 2000 mAH, wiegt aber dementsprechend weniger. Kostenpunkt dafür sind 80 -90 € (Link zu gearbest). Das ist aber alles nur Theorie, vielleicht gibt es hier ja einige im Forum, die ein Outdoor Smartphone haben und darüber berichten könnten?
-
Piton - ein kleines Pyramidenzelt aus 4 lfm Stoff
hmpf antwortete auf Christian Wagner's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Finde ich auch! Ist schön anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Eine kleine Frage zum Stoffsteg: Kann man diesen nicht von vorneherein stehen lassen, anstatt ihn nachträglich anzunähen? -
Mein Bildschirm ist nicht so wirklich kalibriert :D. Danke für den Link, da habe ich einen weiteren Unterschied beim Filter entdeckt: " Schraubt man den Verschluss ab, der übrigens PET-Kompatibel ist" (Quelle). Das wäre natürlich ein deutlicher Pluspunkt für Befree. Edit: Ah, ich habe mich zu früh gefreut: Nur das obere Gewinde ist PET kompatibel. Damit kann man kein Wasser aus PET Flaschen direkt filtern.
-
Gibt es neben der Flasche noch einen weiteren Unterschied zwischen der Tactical, schwarzen und der normalen, blauen Version?
-
Das Apex selbst ist stabil genug, das zerreist nicht so schnell von daher ginge das. Ich würde es aus folgenden Gründe aber nicht machen: Optik: je nachdem, wie schmutzig deine Klamotten und du selbst bist, sieht das weiße Apex schnell nicht mehr so weiß aus. Haptik: wenn du mal kurze Klamotten trägst oder dein Gesicht und Hals nicht bedeckt ist, wird das Apex kratzen. Haltbarkeit: bei jeder Benutzung gehen Fasern verloren, weil sie irgendwo an deiner Kleidung oder Equipment hängen bleiben. Gerade das Ein-und Auspacken müsste sehr behutsam vonstatten gehen. Wind: Eine winddichte Schicht fällt weg, daher dürfte die Isolationsleistung unter Umständen geringer sein. Aber interessant wäre es schon, das mal auszuprobieren. Also falls du dir so ein Teil nähst, teil doch bitte deine Erfahrungen damit.
-
Es scheint ein Update von dem Klon zu geben. Die Titelbeschreibung lautet: Ultra Licht Regen Fliegen Zelt Plane, Wasserdicht 15d Silikon Beschichtung Nylon Camping Shelter Baldachin Überzelt, Leichte plane. Und Hier ist der Link dazu. Neu sind: 15D statt 20D Seamtape auf den Nähten (statt mitgeliefertem Silnet) 408 statt 461 Gramm (Gesamtgewicht: Tarp + Heringe + Packbeutel) @Matzo kannst du das Gewicht für die alte Version bestätigen? Der Preis liegt bei 28 €.
-
Ein robuster großvolumiger Rucksack für den Winter
hmpf antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen Dank wieder einmal für diesen tollen Schnitt @Andreas K.. Abgesehen von ein paar kleinen Details habe ich den ihn so übernommen und herausgekommen ist ein Derivat der Vorlage. Die einzelnen Modifikationen sind: Material: nur schwarzes 210d Gridstop 1,5mm Spacermesh Rückenlänge auf 49cm angepasst Schultergurtabstand auf 6cm verringert Rolltop wie beim Phönix Seitenschnürung auf Gummikordel ausgelegt statt auf Kompression Kordelführung auf der Rückenseite für Befestigung der Matte außen Das Gewicht reiche ich nach, sobald ich mal wieder im Supermarkt in der Obst- und Gemüseabteilung war. Alle Bilder sind von mir. -
Wie ist das eigentlich mit den Schultergurten? Welche Zonen beim Phönix sind mit 3,6 und 9mm Spacermesh bestückt?
-
Meine nächste Rucksack Evolution
hmpf antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Umso besser, dann hat diese Bauart ihren Zweck zur Gewichtseinsparung ja schon erfüllt :D. Wie ist das mit den Spacermesh Trägern bei Regen? Ich kann mir vorstellen, dass sie sich schnell vollsaugen, trocknen sie aber auch schneller? -
Hi Lukas und erstmal herzlich willkommen im Forum. Vielen Dank für die Vorstellung von deinem Projekt, das gibt auf jeden Fall ein paar neue Anregungen und ich freue mich auf die Diskussion darüber. Kannst du noch etwas zum Gewicht und der Bauform des Quilts sagen? Ist das ein Reißverschluss oder Einfaßband ? Und wie gut lässt sich die Rettungsfolie vernähe, reißt sie nicht total schnell?
- 29 Antworten
-
Wie macht man eigentlich diese Raupennähte, die oft bei den Tarps an den Liftern angebracht sind?
-
Zur zweiten Frage gibt es schon einen Thread hier:
-
Meine Trek100 wiegt in M ziemlich genau 300 Gramm (habe dieses Modell in saphirblau, weils im Angebot war). Die Jacke an sich ist aber super und hält mich Schnellfrierer mit Merino Longsleeve in Bewegung bis etwa 3 Grad warm. Mit Fleece und Merino geht´s bis -5. Aber wie gesagt, ich friere schnell. Taschen sind auch vorhanden, man kann die Jacke auch umkrempeln und darin komprieren.
-
Extremtextil führt aktuell zusätzliche Merino Stoffe: sweater Jersey, (255gqm) 14,90€ jersey (130g/qm) 14,90€ Merino/Polyster Jersey (106g/qm) 12,90€ Thermo Jersey (210g/qm) 12,90€
-
@ThomasK Ist das Netz diese Teppichunterlage, die du auch für die Schulterträger bei deinem MYOG Rucksack verwendest?
-
Meine nächste Rucksack Evolution
hmpf antwortete auf ChristianS's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und wurden die Erwartungen erfüllt und konnte deine Hüfte besser rotieren? -
hier hatte ich mal einen Händler nach dem Gewicht gefragt. Er schrieb "about 60grams". Bin gespannt, was deine Waage sagt @questor.
-
Danke für die Antworten. Tatsächlich ging es mir um den Schutz für eine Xlite, da scheint Tyvek besser für geeignet zu sein als Polycro. Eine andere Frage: hat jemand mal mit dem Xenon Sil .9 von Dutch ein Tarp genäht ? Link zu Dutch.
-
Welche Alternativen kennst du und welche davon trifft deinen Geschmack?
-
Eine Frage zum Groundsheet: Was sind die jeweiligen Vorteile von Tyvek und Polycro und welches Tyvek sollte mal nehmen (soft/hard, 44/54g) ?
-
Kannst du noch etwas dazu sagen, was besonders an den Maschinen ist und wofür sie gut geeignet sind und vielleicht auch welche Preisklasse? Danke für den Hinweis, wieder was gelernt. Laut Naehmaschinenverzeichnis.de ist auch "mindestens an einer Stelle, vermutlich um den Preis moderat gestalten zu können, ein Kunststoff-Zahnrad verbaut". Aber immerhin nur eins. Bei den späteren Maschinen, wo fast alle Zahnräder aus Plastik sind ist das Risiko viel höher, dass eins reisst.