hmpf
Members-
Gesamte Inhalte
720 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hmpf
-
Hast du Klickpedale? Gegen das Auskühlen helfen Überschuhe auf jeden Fall. Große Gefrierbeutel über den Socken und abgeschlossen durch die Lycra Beinlinge helfen mir auf dem Rennrad auf jeden Fall. Da bleibt auch alles dicht.
-
Sry, dass ich jetzt keine direkte Antwort gebe aber vielleicht findest du in diesen Threads ein paar Anregungen: Und wofür brauchst du die wasserdichten Socken ?
-
85€ für einen Myog Apex 167er Quilt mit 800Gramm auf eBay Kleinanzeigen
-
Danke @cico und @kra, so langsam weiß ich wonach ich Ausschau halten muss. Und ich merke auch, dass ich weiter überlegen muss, was wichtig ist. Richtig viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben und mega schwer solls auch nicht werden. Die vorgeschlagene EasyAcc 16750 braucht dann wegen der 2 Anschlüsse noch ein schwereres Netzteil und ein Kabel mehr, das geht ins Gewicht. Konkret habe ich jetzt die Anker Powercore 10000 PD Slim im Auge. Angeblich mit PD von 18 W. Dafür wiegt sie <200 Gramm und kostet <20 €. Was denkt ihr darüber?
-
Danke für die Tipps bisher, ihr seid klasse :). @khyal an deinem Beitrag merke ich mal wieder, dass ich keine Ahnung habe :D. Habe ich es recht verstanden: Wie schnell sich die PB laden lässt hängt davon ab, welche Stromstärke Netzteil und PB maximal verkraften? Je höher der Wert, desto schneller die Ladung? Und wenn die PB einen USB - C Eingang hat, dann verkraftet sie schonmal mehr Stromstärke als eine mit Micro Usb oder @kra?
-
Na das waer easy Hab ja keine hohen Ansprüche, bin ja Minimalist :D. Micro-USB, wobei so ein 10cm Kabel 5 Gramm wiegt. Deswegen ist mir der Anschluss eigentlich egal.
-
Meine alte PB aus einer Werbeaktion vor der Sparkasse hat jetzt ihren Dienst quittiert :D. Jetzt suche ich was Neues und habe überhaupt keine Ahnung. Von der Kapazität her brauche ich mindestens 8 mAh OT: (8000 wären noch besser :D) und die Möglichkeit, schnell bei einem Café-Besuch o.ä. nachladen zu können. USB C oder QC sind nicht vonnöten, nur die PB selbst sollte sich schnell laden lassen. Gebraucht wird sie für mein Handy (redmi 4a), mit dem ich auch navigiere. Ich hoffe die Frage passt jetzt überhaupt ins Topic und wäre froh, um ein paar Empfehlungen von euch.
-
Schulterträger mit partiell geoppelter Polsterung
hmpf antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die Anleitung ist Approved :D. Habe Mal eben ganz grob einen Schulterträger nachgenäht. Nur bei Schritt 2 musste ich nochmal nachdenken: Links auf links ist Innenseite auf Innenseite oder ? Beim ersten Träger (erstes Bild) habe ich mir noch keine großen Sorgen gemacht und so wurde er faltig (besonder zu sehen unterhalb der Doppelung). Der zweite lief dann schon besser. Zusätzlich habe ich noch 4mm Evazote eingeschoben, das wollte ich schon immer mal testen. Danke an Heike alias @hiker, die mir das Material überlassen hat. Am Rucksack montiert fällt auf, dass ich die Träger auf jeden Fall in der Länge noch kürzen kann.- 4 Antworten
-
- schulterträger
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Die Methode kann ich sehr empfehlen. Damit bist du extrem flexibel. Das Mehrgewicht sind 15-20Gramm pro Halterung aber du kannst jede PET Flasche nutzen. Das Annähen geht super einfach. Du hast bestimmt im Bekanntenkreis jemanden mit einer Maschine oder eine Änderungsschneiderei in der Nähe, die irgendwann wieder öffnet. Es sind ja nur 2 5cm Nähte, das dauert keine Minute.
-
Ein Rucksack mit Frontöffnung - Finale Version
hmpf antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und das schwarze von Adventureexpert soll auch robuster sein als das graue. Ich bestelle es mal und nähe die Schultergurte nach (Dank der genialen Bauanleitung). -
Schulterträger mit partiell geoppelter Polsterung
hmpf antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mega cool. Danke Andreas, das werde ich so bei den nächsten Schultergurten übernehmen. Deine Anleitungen der letzten Wochen machen richtig Lust auf die nächste Regenperiode vor der Nähmaschinen-Funzel :).- 4 Antworten
-
- schulterträger
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ein Rucksack mit Frontöffnung - Finale Version
hmpf antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie wie wird diese Variation der Schulterträger hergestellt ? -
Direkt mal angefragt :).
-
OT: Ich hatte wegen des Monofil Ripstop Stoffes bei Extex nachgefragt. Dazu hieß es ganz grob, dass im Juni was nachkommt. Ich würde auch bei Alissa nachfragen die hat sicher noch ein Stöffchen auf Lager.
-
Du kannst bei Alissa alias "Treegirl" nachfragen. Sie bestellt oft aus den USA und hat einige Stoffe auf Lager. http://www.shop-016.de/shop-campinghammock.htm Hier stehen die Kontaktdaten. Schreib sie am besten direkt an und sag' was du vorhast, sie ist zwar auf Hängematten spezialisiert, kennt aber fast alle Stoffe und kann dir sicher helfen.
-
Ultraleichte Tools für Fahrradreisen?
hmpf antwortete auf P!P's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Danke @zopiclon :). Das schwerste Teil scheint immer der Kettennieter zu sein. Bei Aliexpress bin ich jetzt auf eine leichtere Variante (21g laut Rezension) gestoßen. Hat diese schon jemand getestet? -
Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:
-
Kennt jemand eine gute MYOG Anleitung für Bikepacking-Taschen. Also Sattelstützentasche und Lenkerrolle mit Harness?
-
Ultraleichte Tools für Fahrradreisen?
hmpf antwortete auf P!P's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Dazu gibt es bereits einen Thread. Vielleicht ist dein Beitrag dort besser aufgehoben? Wofür steht die Abkürzung? Diese kenne ich auch noch nicht :D. -
Hast du Infos zum Gewicht?
-
MYOG Nähkoffer - nützliches Zubehör und Werkzeug
hmpf antwortete auf hmpf's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist die untere Platte von einem Ikea Tisch (ich glaube das Modell heisst "LACK" 45 x 90). Die Maße sind orientiert am Platz, den ich zur Verfügung habe. Hängt aber voll daran, was man nähen möchte. Für einen Rucksack reicht es, wenn das am meisten breite Teil voll aufliegen kann. Also in meinem Fall 30 cm + 15cm für die Aussparung des Freiarms. Beim Tarp ist mehr Fläche immer besser. Bei der nächsten Version würde ich die vordere Kante aber auf jeden Fall abflachen und verrunden, damit der Stoff gut drüber gleiten kann. Ich bin aber mal gespannt, was die anderen für Abmessungen haben und warum. Vielen Dank für die Frage @cico.- 89 Antworten
-
- nähmaschine
- myog
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ne noch nicht, das wollte ich mal ausprobieren. Dachte einfach, dass es bequemer sei. Welche Alternative schlägst du vor ?
-
Bisher habe ich immer nur 3D-Mesh ohne zusätzliche Polsterung für die MYOG-Rucksäcke genutzt. Jetzt wollte ich mal testen, wie sich ein Stück Evazote auf den Komfort und das Gewicht auswirkt. Dafür brauche ich Stücke, mit mindestens 50 x 15 cm Maße. Die Dicke ist relativ egal, da will ich gerne verschiedene testen. Also falls jemand noch Reste hat würde ich mich über ein Angebot freuen.
-
Dem kann ich voll zustimmen. @Feurio hat mir seinen AsTucAs Quilt überlassen, nachdem dieser nicht mehr so gut isolierte und sich das Apex verschoben hatte. Die Fehlerquelle war dann schnell lokalisiert: Der Apex Sack war nur an den Rändern mit Overlock mit der Außenhülle verbunden. Die Außenhülle besteht aus einem Taft-Stoff und ist ausgefranst. Dies kann v.a. passieren, wenn an dem Quilt gezogen wird, anstatt ihn "auszugraben". Ein Heißschneider wäre auch nicht verkehrt gewesen. Hier ein Link zum passenden Beitrag. Dort sieht man auch, wie sich das Apex deutlich in die Länge gezogen hat.
-
Hey @AlphaRay, vielen Dank für deine Antwort. Den Rucksack aus einem Stück zu nähen bringt natürlich die Vorteile der Arbeitsersparnis, des kleineren Nähfehler-Potentials, der Wasserdichtigkeit und der Stabilität. Aber: Das grundsätzliche Design des Rucksackes wollte ich eigentlich nicht verändern. Denn ich bevorzuge die Herstellung aus Einzelteilen, weil: ich das Material der Belastung anpassen kann. der Rucksack mir wesentlich besser gefällt, wenn ich verschiedene Farben kombinieren kann. es weniger Verschnitt gibt, da auch Reststücke genutzt werden können. der Rucksack durch die langen Seitennähte optisch stabilisiert wird und nicht ganz sosackmäßig aussieht. es an Fertigen auch so gemacht wird. Ja das sieht auf jeden Fall besser aus und die Ecken sind oft verlorener Raum, aber das Nähen von Kurven mit franszösischer Naht finde ich wesentlich schwieriger als das von geraden Kanten, wie machst du das?