
Tichu
Members-
Gesamte Inhalte
299 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Tichu
-
Da ist das Shiftphone 6mq ja fast leichter: 199 g mit TPU-Bumper. Schon aus ethischen Gründen spricht einiges für Fair-oder Shiftphone. Wenn ich jetzt noch ein UL-taugliches Ladegerät fände, dass mit dem normalen Netzteil über USB geladen werden kann, wären das wohl meine Favoriten.
-
Ein veraltetes OS finde ich kritischer als eine mäßige Kamera. Das ist neben dem GPS-Problem einer der Gründe für meine Suche nach einem neuen Setup.
-
Leider nicht lieferbar. Ich hatte dieses hier gefunden. Aber das hat keinen USB-Anschluss zum Laden, sondern einen superschweren Netzstecker. Damit käme ich mehr als 100 g schwerer als mit meiner derzeitigen Lösung.
-
Das hat mich auf das Shiftphone neugierig gemacht. Wie ist Deine Erfahrung damit? Welche Navi-App verwendest Du und wie läuft die mit dem ShiftOS?
-
Du müstest also mit 4 geladenen Wechselakkus (164 g) in der Tasche locker über eine Woche kommen? Das wäre genau das, was ich mir vorstelle :-).
-
Leider ist die Nachfrage gering und für die Hersteller ist es umsatzsteigernd, wenn man statt nem neuen Akku ein neues Phone kauft. Wenn man mal von der Resourcenverschwendung absieht, ist auf jeden Fall das Verhältnis von Gewicht zu Nachladekapazität eindeutig besser bei Wechselakkus.
-
Das ist für mich kein Thema, da ich nicht mit Handy baden gehe. Und wenn ich auf dem Wasser bin, hab ich eh einen wasserdichten Rucksack o.ä.dabei. Funktioniert seit dem ersten Handy ohne Unfall...
-
Das wäre wohl so ungefähr auch mein Anwendungsspektrum.
-
Nun, ganz zufrieden bin ich nicht. Ausgerechnet der GPS-Empfänger ist sehr schwach und verliert häufiger das Signal. Den Fix mit einem Stück Plastikkarte hab ich schon gemacht, hat auch geholfen, aber richtig gut ist etwas anderes....
-
Mein LG G5 (159g inkl. Akku) mit Wechselakku (35 -40g jenach Anbieter) und einer externen Ladeschale für die Akkus (ca. 50 g) gibt langsam den Geist auf und ich bin auf der Suche nach Ersatz. Nun gib es nur noch wenig Geräte mit Wechselakku und die sind 1. deutlich schwerer und 2. haben sie keine externe Lademöglichkeitfür die Akkus. Gerade die Ladeschale schätze ich aber sehr, denn zum einen kann ich Telefon und Ersatzakku parallel laden, zum anderen den Akku zum Laden an einem öffentlichen Ort liegen lassen, ohne dass er das Interesse von Langfingern weckt. Ich habe mir das Xcover Pro und das Shiftphone 6m angeschaut. Beide sind deutlich schwerer, der Akkuwechsel umständlicher und es gibt keine Ladeschale für die Akkus. Eine Universalladeschale habe ich auch schon versucht. Aber da wiegt das Netzteil allein 160 g und die Kontakte sind so wackelig, dass man den Akku ständig nachjustieren muss. Hat jemand einen anderen Tipp für mich? Mein Ziel ist ein möglichst leichtes Gesamtpaket für bis zu 1 Woche autarkt bei gelegentlicher Nutzung für Telefon und Internet (ca. 1 h pro Tag) und offline-Navigation (nur als Ergänzung zur Karte, vielleicht 2 Stunden am Tag) und schneller Nachladefähigkeit für längere Touren.
-
Hier zwei Vorschläge, die eher die gewünschte Länge haben: Albsteig, rund 350 km Kammweg, mit ca. 290 km etwas kürzer, aber man darf die ca. 6300 hm nicht vergessen...
-
Wie lange braucht man für eine gewisse Strecke
Tichu antwortete auf AnDrIx's Thema in Tourvorbereitung
Hätte ich mit dem Weg zum Abendessen auch so machen sollen. Dann wär ich jetzt satt...- 18 Antworten
-
- wanderzeit
- gehzeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie lange braucht man für eine gewisse Strecke
Tichu antwortete auf AnDrIx's Thema in Tourvorbereitung
Und hier noch die original Scheizer Exceltabelle mit dem Polynom 15. Grades. Ich geh jetzt Abendessen. Weglänge 20 m Höhendifferenz 2 m. Hoffentlich bin ich da, bevor der Tee kalt ist...- 18 Antworten
-
- wanderzeit
- gehzeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie lange braucht man für eine gewisse Strecke
Tichu antwortete auf AnDrIx's Thema in Tourvorbereitung
Die Schweizer sind dieser Frage sehr akribisch nachgegangen und haben das ganze hier veröffentlicht.. Damit dürften auch die von @khyal genannten Faktoren weitgehend erfassbar sein. Ansonsten kann man ja ein weiteres Glied dem Polynom hinzufügen....- 18 Antworten
-
- wanderzeit
- gehzeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Per Regionalbahn sind mit Rad in D alle großen Flußradwege (Elbe, Donau, Altmühl...schau am besten hier ) erreichbar. Besonders kinderfreundlich fanden wir den Oder-Neiße-Radweg. Mein Jüngster hat, als er 4 war, drei Wochen gebraucht für die ganze Strecke. Er war allerdings stolzer Selbstfahrer und nur für gelegentliche Strassenpassagen mit Bestechung durch Eis oder Gummibärchen zum Mitfahren zu bewegen. Die "extremste" Tagesetappe hatte daher 46 km....Tolle, erlebnisreiche Etappenziele von Kloster über Ziegenhof, Hundezüchter, Kulturinsel Einsiedel, Bauernhöfe, Zirkuswagenübernachtung und viele Bademöglichkeiten in Neiße, Oder, div. Schwimmbädern, Stettiner Haff bis Ostsee, also alles dabei. Ich könnte sofort wieder losradeln, wenn ich noch mal so einen jungen Nachwuchsfahrer dabei hätte. Jetzt (9 Jahre später) verlangt der junge Mann MTB-Strecken, auf denen er dann immer mal großzügig auf mich lahme Ente wartet... Ausland: Berlin-Kopenhagen-Radweg ab Rostock meist am Meer. Dänischer Ostseeküstenradweg durch die dänische Südsee mit Start in Rostock und Rückfahrt über Flensburg. Deutscher Ostseeküstenradweg geht für mich nur ausserhalb der Schulferien. Polnische Ostseeküste ist z.T. von mäßiger Straßenqualität. In der Orten Rummelplatzstimmung, ausserhalb selbst in der Hochsaison erstaunlich ruhig. Bahnanreise über Breslau und Danzig oder Tczew möglich. Rückreise mit Rad ging vor 3 Jahren ab Kolberg oder Swinemünde bzw. über Usedom. Tczew ist auch ein guter Ausgangspunkt für die Masuren, alternativ Olstyn. Wir haben all diese Touren mit 3 Kindern und 5 Rädern per Bahnanreise gemacht. Wenn es passte, haben wir IC gebucht, sonst Regionalbahn. Wir sind selbst in den Sommerferien auf Usedom und Rügen ohne Anmeldung problemlos mitgenommen worden. Aber mit immer leichterem Gepäck! Das erste 5 Mann-Zelt wog noch 5 kg, jetzt reichen für alle weniger als 1,5 kg für die Behausung. Ich kann gar nicht mehr glauben, dass wir auch noch Spass dran hatten bei den Zuladungen.
-
Big Sky hat das Mirage 2P und das soul.
-
Konnte die App heute installieren. Scheint wieder zu funktionieren.
-
Ultraleichter Rucksack für 12-Jährige (153cm / 43cm Rückenlänge)
Tichu antwortete auf Buzz Lightgear's Thema in Ausrüstung
Gute Wahl. Der Vorgänger, ein Skarstind 28 ist mein "Rucksack für alles" - Büro, Einkauf, Tagestouren und reicht auch locker für overnighter und kleine Touren mit täglichen Versorgungsmglichkeiten. Meine Jungs "entwenden" mir den auch gern mal. -
Erste Skandinavientour: Vorbereitung Hardangervidda + Ausrüstungsfragen
Tichu antwortete auf grmbl's Thema in Tourvorbereitung
ich war in der Vidda mit meinen Adidas Terrex Boat Sleeks, 260 g das Paar, zum Furten, aber auch für alles, was keine Wanderschuhe erfordert, sehr zufrieden. Wir sind allerdings über den Gletscher gegangen, daher mussten die Wanderschuhe sehr fest ausfallen. +1 für die Trekkingstöcke. Bei entsprechenden Wasserstand würde ich definitiv nicht ohne Stöcke furten!- 23 Antworten
-
- gear list
- hardangervidda
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
Tichu antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
Ich habe ein Carbon Reflex, allerdings nicht 1, sondern 3. Es steht, wenn man die 4 Ecken abspannt. Die Apside kann man hängen lassen, was aber nur bei schönem Wetter zu empfehlen ist. Das Freelite war damals auch in der Auswahl. Rein technisch sollte das Hängenlassen der Apside beim Freelite auch gehen. Dann hättest Du eine rechteckige Grundfläche. Wieviel Wind die Gestängekonstruktion des Freelite aushält, ehe sie umkippt, kann ich Dir nicht sagen -ich hatte es nur im Wohnzimmer aufgebaut und mich wegen des günstigeren Gewichts für das Carbon entschieden. Es wäre wegen der Breite auch nur bedingt auf das 1er übertragbar. -
Zelt mit bestimmten Eigenschaften gesucht - Bitte um Hilfe bei der Auswahl
Tichu antwortete auf Tobi22's Thema in Ausrüstung
MSR Freelite 1, bis auf einwandig sollte das die meisten Deiner Wünsche erfüllen. -
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
Tichu antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Ich glaub, da könnte ich vor Lachen nicht einschlafen... -
Das Schuhwerk hängt stark von der Art der Bikepackingtour ab. Wenn die Kids dabei sind, reicht zwischen O und O meist ein Paar ganz gewöhnlicher Wandersandalen. Wenn es sportlicher wird, Trailrunner bis Rsdschuhe. Die MTB Schuhe von adidas five ten mag ich wegen ihrer Passform sehr. Hängt auch davon ab, was ausser Rad noch geplant ist.
-
OT: , hat im ersten Lockdown so manchem den A... gerettet.