Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. Das fragst du im UL forum? Die Antwort sollte klar sein
  2. Ja, weil die Entzündung ist der erste Schritt im Heilungsprozess. Krafttraining (+Ernährung) stellt die benötigten Hormone für den Anabolosmus bereit. Bild gebende Verfahren sind nicht besonders sicher, die zeigen zwar einen Schaden, wenn etwas ist, allerdings muss dies nicht das Problem sein. Such dir einen Physio der ganzheitlich arbeitet, also Reha, Ernährung (nach DGE ist kein Qualitäts Kriterium), psycho neuro immunologie, Krafttraining, Gesundheitsberatung. Ps: nimm keine Schmerzmittel!
  3. 3 Monate mit angepasster Ernährung und Oberkörper Training (kraftausdauer). Dann bin ich mit halben Trainings Umfang wieder mit Laufen angefangen. Da die Sehnen am längsten brauchen, um stärker zu werden, nur mit minimaler Progression im Training. Nach 6 Monaten auch wieder Training auf dem Rad. Stärker als vorher war ich nach ca einem Jahr. Lerne die Zehen beim Laufen/ gehen richtig ein zu setzen und trainiere dir mögliche o/x Beine weg. Wenn die Bewegung s Kette vom Zeh bis Kopf nicht passt, dann dauert es auch länger mit der Sehne.
  4. Ich hab gar kein lauftraining gemacht mit Entzündung in der Sehne. Nur excentrisches Training. Auch kein dehnen. Und im Alltag Schuhe tragen, welche den Entzündung sbereich entlasten.
  5. Um welches Zelt handelt es sich denn?
  6. Es ist fraglich, ob es einen großen Unterschied macht, wenn Wetter herrscht wo man GWS braucht, denn dann trocknet eine andere Aussenhülle vermutlich auch nicht besser, es wurde aber weniger Wasser von außen eingebracht. Meiner Erfahrung nach ist das GWS, zumindest als Jacke und Hose mehr als ausreichend "atmungsaktiv", das sich keine Feuchtigkeit innen, bei mäßiger Aktivität, sammelt. Und bei schönem Wetter einfach die Innenseite des GWS Schlasa nach außen drehen zum trocken in der Sonne/Wind, meist ist ja nur eine Seite zum trocknen maßgeblich.
  7. Ui, du hast aber große Anforderungen an deine Lernkurve
  8. 3/4 Hose zb aus polycotton, zb aus dem Kletter Bereich, oder aus gore infinium, je nach Wetter, Imprägnierung beachten, und Belastung, und klassisch mit Knie Strümpfen dazu . Im kälteren dann eine 9" Unterhose und Overknee's. Perfekte Temperatur Regulierung, die Altvorderen haben es vor gemacht 👍
  9. Mit hat excentrisches Training geholfen. 1nen Vorderfuss auf eine Treppen Stufe o. Ä. , Körper Gewicht ab senken, nicht wieder hoch drücken (für den Anfang), später mit Gewicht auf dem Rücken. Diese Last steigern, das Mehrfache über das Rucksack Ziel Gewicht. Den Bewegungs radius Stück für Stück vergrößern. GoRuck
  10. Hat jemand ne Idee für eine fullzip Jacke mit 3dfx Isolierung, ohne aus den USA importieren zu müssen?
  11. Dein Laufen kann mit Plattfuss nicht nicht gut sein, da nicht ausreichend trainierte Muskeln für den Plattfuß verantwortlich sind. So brauchst keinen Orthopäden, sondern einen Trainer
  12. Das Alpha trage ich auch gerne als Unterhemd : https://www.santinicycling.com/de/bekleidung-funktionsunterwasche-fahrrad-herren/alpha-funktionsunterhemd-2038.html Das Teijine ziehe ich gerne als Pulli an. https://www.mountainhardwear.com/p/mens-airmesh-1%2F2-zip-1956341.html
  13. Oder Teijin Okta
  14. Wie / wo verwahrst du die möglicherweise benötigten layer auf
  15. Das schwere zwischen Hüftgurt und Schulterblatt, bzw unten im Rucksack bis Schulterblatt. Was das schwerste ist bleibt variabel, weil Schlasa/ Zelt / Isomatte & Co nicht mehr als zwei Kilo wiegt, die Nahrung aber schon mal sehr wohl. (Schaum Matten sind Ausfall sicher, aber immer ein Kompromiss beim Transport - ich trage es gerne unter dem Rucksack) Möglicherweise benötigte Layer nach oben, mit dem Rest die Löcher stopfen Die "Küche" / "beauty salon" / Rep Kit / 1. Aid irgendwo dazwischen Das hintere Aussennetz für feuchte / nasse Dinge (Zelt, Socken....) Wasser außen in den Seiten Taschen Kleinkram in die Hüftgurt-Taschen oder Gürtel-Tasche. Geht man mit nem 20/25 Liter Rucksack los, so ist das alles nicht mehr so ganz einzuhalten.... Ist dann aber auch nicht so schlimm!
  16. Wer sich so stark körperlich betätigt, dass der Schweiß unten aus der Jacke heraus läuft, braucht keine Regenjacke, der braucht nur etwas halbwegs winddichtes, um nicht aus zu kühlen. Wenn hinten der Rucki drauf ist reicht auch: https://www.gorewear.com/de-de/m-gore-windstopper-base-layer-shirt-100024 Im kalten dann ne Gore infinium Jacke / Hose mit ner mvtr bis 40.000, wenn man shakedry, aus verständlichen Gründen, nicht nutzen mag. (als klassisches, warmes, softshell bietet sich zb. polartec windbloc an) Kleidung aus polartec neoshell hat, aus dem Gedächtnis, ne cfm von 5. Ne gute Wind Jacke hat ne cfm von 40-60 (darum werden diese Stoffe für sportliche Anwendungen gebraucht) OT: Für Loden ist es das falsche forum!
  17. Die Membran für Wasserdampf ist winddicht, deswegen: Moisture Vapor Transmission Rate Die cubic feet per Minute geben an wie viel Luft durch den Stoff geht. Hierfür ist der Druck massgeblich und nicht das Diffusionsgefälle.
  18. Leute, ihr habt mit der Thematik kein Problem mehr, wenn ihr euch anstatt ne Regenjacke mit mvtr Wert eine mit CFM Wert kauft.
  19. Dampfdiffusionsgefälle
  20. zopiclon

    Leichte Daunenjacke

    Mit welchem Pulli ziehst du den Vergleich? In der gleichen Gewichtsklasse spielt ein 100er classic fleece Pulli, der ist kühler. Ein polartec thermal pro 200er pullover, also mit mehr Flächen Gewicht, ist schwerer, aber nicht kälter als die 45g Daunen in der Jacke. Ein alpha Pulli ist leichter als die 45g Daunen Jacke, aber auch nicht so warm. Eine primaloft kufa Jacke mit 40er Flächen Gewicht ist von der Wärme vergleichbar und Gewichtsmäßig zwischen Daune und fleece Ich finde die Passform miserabel, wegen der Wärme ist aber der Loft der massgebliche Faktor. https://rab.equipment/eu/mens-mythic-g-down-jacket?queryID=16c66db732b6ef3653cd7e3e568f93c4&objectID=49519&indexName=rab_live_eu_products Stimmt, die haben top Ware , preislich aber auch ne eigene Liga Zum Glück gibt's auch Beinkleider aus Daune 🤫 https://cumulus.equipment/eu_de/daunenschlafsacke-vencer-200.html
  21. zopiclon

    Leichte Daunenjacke

    160g hochwertige Daune in der Jacke reicht mir zum schlafen, in Unterwäsche, bei +-0°C 45g Daune ist wie ein dicker fleece Pulli
  22. zopiclon

    Leichte Daunenjacke

    Empfehlung ZION ULTRALIGHT Www.malachowski.pl 120g 850erDaune + Airtastic = 260 g
  23. Natürlich funktioniert das physikalisch. Wie denn sonst? Wer auf Marketing hört ist eh selbst schuld!
  24. Rechne mal mit bis zu einstelligen Temperaturen von 7 Grad in den gemäßigten Lagen, je höher und je weiter im Osten auch noch etwas kälter.
×
×
  • Neu erstellen...