Die Frage ist allerdings welches Paar Schuhe weniger Ressourcen pro Zeit Einheit verbraucht 😉
Falsches Beispiel, weil ein Zertifikat ist immer eine Gruppe, Schwanger ist ein Individuum. Äpfel und Birne. b
Benenne mal bitte deinen Maßstab.
Nie und immer hatte ich wohl und vorsichtig gewählt.
Erwartest du wirklich immer 100%, damit etwas nicht wertlos ist?
Der peta Artikel ist herrlich schlecht, da er manipuliert, indem er den richtigen Maßstab nicht benennt. Das Leben ist nie "entweder oder", es ist immer "sowohl als auch" !
https://www.decathlon.de/p/reiserad-29-zoll-riverside-touring-920-reifen-vittoria-terreno/_/R-p-332473
Günstig bei recht guter Ausstattung und es fehlt nicht viel und das gibt's alles im gleichen Laden, samt Montage
In Bewegung bedarf es bis etwas unter den Gefrierpunkt für gewöhnlich keine iso Hose.
Bei Bedarf eine Unterhose bis zum Knie und Knie Strümpfe (Stulpen) , mit denen man schnell die Temperatur regulieren kann.
Eine windabweisende Schicht über deine gewöhnliche Hose wenn es sich zu kühl anfühlt.
Eine iso Hose dann nur im Ruhe Zustand.
Praktisch nicht existent.
Da kann man nämlich durch schauen!
Aber es schützt vor der Sonnen Einstrahlung, denn es beschattet die darunter liegende Haut.
Nasse Schuhe on Tour kontert man mit einem paar zusätzlichen Einlegesohlen und Socken aus, welche gut Feuchtigkeit aufnehmen. Damit dann nach dem Regen, die Schuhe von innen trocknen.
Im Wind / Sonne trocknen die Schuhe so ratz fatz.
Standart mäßig dann wasserabweisende Sohlen (Zb carbon) und Socken (Zb polypropylen) funktioniert meiner Erfahrung nach gut.
Poncho und lange Hose kann unangenehm werden, wenn man wegen dem Dochteffekt doch nen feuchten Hintern bekommt.
Ich bevorzuge auf dem bike mit Drop bar bis 5 Grad ein langarm baselayer mit einem alpha 60 ärmellos und ein ( castelli) Gore Infinium Trikot, mit short und Knie Strümpfen. Das Trikot kann ich bis ca 20 Grad bewölkt tragen, dann allerdings nur mit Netzhemd ohne Arm.
Bei Bedarf die Regenjacke dazu.
Unter 5 Grad wird es dann ne Jacke mit langer Hose und beheizten Sohlen/ Socken.
Versucht im kühlen mal das Alpha, oder vergleichbares, mit Regen/Wind Jacke bei Bedarf.
Im kalten dann ein windabweisendes fleece mit Zipper darüber.
Diese zwei Layer reichen bis weit unter Null Grad in Bewegung.
In Ruhe dann ne puffy dazu, leichter und flexibler geht nicht
Nicht brynje. Aber andere Netz- Unterwäsche aus polyester.
Alpha ist ja auch aus polyester.
Das Alpha ist halt wärmer, sowie hydrophober.
Im kalten bevorzuge ich polypropylen als nicht Netz Wäsche. Oder im noch kälteren das Alpha
Im wärmeren die Netz Wäsche mit was luftigen drüber, dann klebt das nicht so auf der Haut.
Wer die Kombi von fleece(alpha)und windshirt nicht mag sowie unbedingt ne puffer Jacke möchte...
Alternativen sind folgende relativ "Atmungsaktive" Jacken :
Arc’teryx Proton LT, Komfort bis 3° bei moderater Bewegung (nicht bergig)
Die Proton FL liegt bei etwa 10°
Die Patagonia Nano air ist etwas kühler bei Aktivität, die Isolation ist dampfdurchlässiger