Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. Da wirst du dann wohl, durch deine Art zu gehen einen negativen Drop gegangen haben. Diese Art Schuhe ist zum unergonomischen laufen gedacht: man kommt im Mittel Fuß bis Vorder Fuß Bereich auf, bremst den den Fuß damit ab, und setzt am Ende der Bewegung die Hacke minimal auf. Die Haupt Last bleibt auf dem vorderen Teil des Fußes. Das Abrollen über die Hacke vertragen diese Art Schuhe nicht. Geh mal barfuß auf Asphalt laufen, dann führst du meine beschriebene Bewegung ruck zuck aus, weil es sonst nämlich weh tut, setzt man die Hacke, mit voller Last, auf ein Steinchen o.ä. Auf, so kann man nichts mehr tun, um dem Schmerz zu entgehen. Bleibt man auf dem vorderen Teil des Fußes, so kann man die Last, insbesondere an man keine Bewegungs Behinderung im großen Zeh hat, verlagern und dem Schmerz entgehen. Ein Quick fix, bis man das beschriebene wieder erlernt hat, ist eine steife Einlege Sohle, zb aus carbon, um erst später deine beschriebene Problematik zu haben. Siehe oben Man muß halt die Fähigkeiten haben, um das Material auch nutzen zu können
  2. an welcher Stelle?
  3. Welches Modell? Und es fällt mmn mehr bei altra auf, weil diese öfter mißbraucht werden und gerade leichte Schuhe mit sehr starker Dämpfung sind anfällig in der Haltbarkeit bei Fehlbenutzung. Bei mir halten lone peak s auch nicht weniger km als NB oder hoka...
  4. Altra bieten genau das wofür sie gedacht sind und halten dann auch die angemessene Zeit. Es sind allerdings sehr spezialisierte Schuhe und eine abweichende Nutzung lässt diese dann im Zeitraffer altern.
  5. Schade, keine Daten in der petition, um nach vollziehen zu können,, warum 15€ zu teuer sind. Klingt mmn etwas viel nach Stammtisch
  6. https://lipidity.com/clo/clothes/
  7. Beim Anwendungsfall Bodenbrüter ist ja die Temperatur Angabe mit aller Kleidung an zu verstehen, zumindest beim üblichen Trecking Quilt.
  8. Ich hab ne Sommer (maulbeeren) seidendecke. Reicht bis 14 Grad mit Wolldecke THW o.ä. und langen Schlafklamotten.
  9. holt euch normal große VE. Nehmt was Ihr braucht und gebt den Rest weiter an Obdachlose und andere Bedürftige, Junkies freuen sich über euren übrigen Zucker und Instand Kaffee, diese revanchieren sich gerne mit Infos über die Gegend
  10. Ja https://outdoorcrunch.com/clo-values/
  11. Sehr gut gesagt. So lange für viele das Entfernen vom Unnötigen die Blickrichtung rückwärts bedeutet und diese nicht den Gewinn in der Zukunft sehen, so bleibt das hier beim Thema sehr unfruchtbar für alle Seiten. Der Belohnungsaufschub ist eine Fähigkeit und elementarer Teil der Selbstkontrolle.
  12. ich frag mich eh wie die Leute auf Leid bei Minimalismus und ähnlichen kommen?
  13. ne, aber den alten Pot abgeben außer es findet sich eine andere zwingend nötige Nutzung
  14. Ja super oder, dann kann auch niemand anders den Daten Satz verhunzen Stimmt natürlich
  15. Was spricht dagegen?
  16. zopiclon

    Schnürsenkel

    https://petertools.life/products/one-hand-lace-sneakers
  17. so einfach ist das nicht, denn Haut ist nicht gleich Haut und unter Stress (körperliche Anstrengung, Nahrungsdefizit, Schlafentzug, andere Umweltbedingungen etc ) reagiert die Haut auch anders als entspannt zu Hause. "Safety" bedeutet nicht das es gut ist, sondern nur das es für die Mehrheit keine gravierende Beeinträchtigung bezüglich der betrachteten Endpunkte gibt. 1. Was passiert bei den Möglichkeiten abseits der betrachteten Endpunkte? 2. Wenn der Mehrheit keine Beeinträchtigung zu Teil wird, so wird alllerdings anderen schon negative Folgen zuteil! (Gaußche Normalverteilung) das ist halt doppelt dumm, weil man das Zeug ja benutzt, um keine Reizungen (zb den Wolf) zu bekommen. das klingt besser Ich halte Gleitgele oder Hirschhorntalg für die besseren Möglichkeiten
  18. Das nötige Wissen liefern Datenbanken https://utopia.de/ratgeber/inci-ingredients-liste-kosmetik-lesen-anleitung/ https://www.hautschutzengel.de/dimethicone/inci/2154.html
  19. nennt sich Packsack
  20. Warum mit Seifen ? Was an den Stellen ist Wasserunlöslich und nicht unser eigenes Körper fett, was man ja nicht abwaschen sollte, denn das ist ja der Schutz der Haut? Das klingt nicht gut für die Haut
  21. genau, deswegen , wie immer im Leben, Mass halten - das Spektrum zwischen Protektionismus und Unabhängigkeit ist groß. Aber es ist fest zu halten: ein Mehr an Informationen trifft zu besseren Entscheidungen - da ist die Herkunft schon ein guter Maßstab.
  22. Unabhängigkeit allerdings schon
  23. hier gibts alles was das Herz sich wünscht: Made in Germany - vom Garn bis zum Produkt, nachaltig, ökologisch, regenerativ, sozial ... Yeti baut doch auch faire Daunensachen im besten Deutschland aller Zeiten, Tschum Shelter dazu und es fehlen nur noch ein paar Schuhe, aber barfuß ist eh besser ... DIe Österreicher und Schweizer sind auch tüchtig und liefern uns tolle Loden und Walk Textilien, dazu nen GZ Bag und wir sind International und moralisch einwandfrei ... eine sehr gute Sache 👍 , ich denke aber eher europäisch aber stimmt das denn auch, als negatives Beispiel zählt wohl Prato, Italien, in der Textilbranche Glaubt nix was Ihr nicht selbst gemacht habt, der Rest ist Marketing / Make Money
  24. Ja klar Wo ist dann der Unterschied zum Schlafsack?
  25. Schlasa und Bekleidung sprechen wohl wirklich von unterschiedlichen Temperatur Bereichen
×
×
  • Neu erstellen...