Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.129
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. In die Bauch Atmung bitte, ansonsten kann sich der "Stress" noch verstärken Gruss
  2. Tragt ein Glöckchen bei euch, so steht man nicht plötzlich vor Tieren, denn diese meiden uns gerne Gruß
  3. Wieviel von der Milch bleibt denn immer so auf der Felge ?
  4. Keine Ahnung, fahre immer genug Luft Volumen, um die Felgen nicht zu gefährden. Ui, so breite Reifen hatte ich nicht auf dem Schirm. Da wird sich das mit dem Gewicht wohl ausgehen. Wie oft füllt ihr die Milch nach? Nur beim Reifen Wechsel?? Gruß
  5. Hat keinen, denn s gibt auch Schläuche mit Dichtmilch. Außer man möchte sich einfach den Schlauch sparen. Oder man hat gerne klebrige Finger und Co wenn man doch flicken muss. Das ist so ein Glaubensbekenntnis ob mit Schlauch oder ohne..... Gruß
  6. welches Shirt wäre es denn? Gruss
  7. eher für Leute, welche einen VBL einsparen wollen Gruss
  8. Da kommt es ja darauf an wie es vor behandelt wurde. Ich glaube kaum das alle lektine beim kurzen rösten unschädlich gemacht werden. Es sollte also vorher gekocht und dann wieder getrocknet werden. Das wird wohl in der Industrie Ware nicht der Fall sein, weil zu teuer. Da hilft es nur die individuelle Toleranz Schwelle zu beachten. Ebenso bei den Süß Gras Varianten. Mehl aus gekeimten Samen dürfte wohl auch die Industrie nicht liefern. Gruß
  9. Landestypisch ist ja nicht soooo fancy
  10. GOFIO von den kanarischen Inseln ist auch geröstetes und gemahlenes Getreide. Gibt es auch aus Bohnen. Da lässt sich auch eine Menge Rezepte finden Gruß
  11. mea culpa
  12. Die paar Gramm werden in der Apotheke für den Darm verkauft, mit positiver Evidenz. Gerade bei Vergiftungen ist diese aktiv Kohle angezeigt. Einfach die paar Gramm nach der Nutzung der Verwertung zu führen. Problem gelöst Gruß
  13. Ich habe es sogar zitiert. Da steht es doch: üblicherweise Das heißt nicht das es nicht auch Schwermetalle oder Pestizide entfernt. Adsorbtion ist immer eine Funktion der Zeit. Deswegen die Kohle ins Wasser und drin lassen. Gruß
  14. Was adsorbiert Aktivkohle aus dem Wasser?Schwermetalle wie Blei,Kupfer,Zink aus denen Hauswasserleitungen bestehen können aber auch Cadmium und Nickel.Geruchstoffe wie Chlor oder Huminstoffe werden adsorbiert.Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel -Pestizide werden adsorbiert.Pharmakologische Rückstände wie Medikamente und hormonähnliche Stoffe werden adsorbiert.Wo sollte ein Aktivkohlefilter eingesetzt werden?Überall dort, wo das Gesundheitsamt bedenken hat oder bei eigener Brunnenversorgung sollte ein Aktivkohlefilter zur Standardausrüstung gehören.Überall dort, wo Schwermetalle aus der eigenen Hauswasserleitung gelöst werden. (Blei, Zink, Kupfer) https://lexikon.wasser.de/index.pl?begriff=Aktivkohle&job=te Wo wäre das Problem, einfach ins Wasser werfen und immer einen Schluck in der Flasche lassen.... Mach ich so Zb in Spanien, wo man das Wasser ja nicht aus der Leitung trinken soll Gruß
  15. Die Zeit ist etwas pauschal, aber das Prinzip stimmt. Andere Verunreinigungen lassen sich mit der so genannten aktiv Kohle gegen Null verringern. Gruß
  16. Hm, So individuell ist das : ich halte meine outdry Jacke für vollkommen ungeeignet auf dem Rad. Dann lieber die exoshell beim Wandern. Mal wieder zählt : probieren geht über studieren. Gruß
  17. Ja, die genannte mt500. Ich denke endura verarbeitet das Material alleine, weiß es aber nicht genau. Polartec Neoshell, wie von Percy Mash oder 66north verarbeitet, letztere wurde als Kompromiss fürs Fahrrad konstruiert, allerdings auch beide ohne Kapuze, wäre noch ne gute Alternative. Da hab ich mich aber noch nicht selbst getraut. Gruß
  18. https://www.endurasport.com/FS260-Pro-Adrenaline-Race-Cape-II/p/E9106-Black Das exoshell Zeug ist leicht und funktioniert. Ebenso kostet es wenig. Warum soll man darin nicht wandern können? Ich finde das Zeug ist besser als der Kram von GORE. Die liegen zwar eng an, sind aber mit Stretch Anteil. Auf dem Rad müssen die Teile mehr Bewegung als beim Wandern mit machen. Gruß
  19. die modernen Alu Rahmen sind ja auch nicht dicker als eine GetränkeBüchse und sind auch schnell zerdengelt. Das tut sich nix zum Carbon, nur beim Alu sieht man es. Bei artgerechter Nutzung muss man aber keine Angst vor einem defekt haben. Carbon ist da, solange die Beschichtung dicht ist, unempfindlich. Allerdings leidet die Kette immens, ebenso das Schaltwerk, das Blatt und die Ritzel.... das ist halt Metall Spann doch ein "altes" Tarp unter die Kellerdecke, Fenster dauerhaft auf stellen und fertig Gruss
  20. Da überlege ich gerade als commuter drüber nach, denn das Ding ist deutlich sportlich: https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=248&cou=DE&lang=de_DE "der Träger lässt sich einfach nachrüsten – circa 60 € sollte man dafür im Preisvergleich mit anderen Rädern einkalkulieren, die Montage sollte auch für Ungeübte einfach zu erledigen sein. Alle nötigen Ösen zur nachträglichen Montage sind am Rahmen vorhanden." Gruß
  21. Zum Laufen, wandern, spazieren, Gassi gehen, trecken,...., in Deutschland, also Zivilisation, aber abseits der bewohnten Gebiete im Forst, Wald, Feld, Natur Schutz Gebiet, Wiesen etc. Gerade von den chemischen Abwehr Stoffen wollte ich weg. Ich hab schon die RaidLight Desert pant probiert, tolles dünnes Höschen, die ist aber nur was für Wege, also zum joggen oder ähnlichen. Aber gute Idee mit dem Hosen Schlitz offen Gruß
  22. Danke auch euch
  23. Würde denn die richtige Sohle und Schuh für den passenden Einsatzzweck gewählt? Und ich hatte noch nie ein paar Sport Schuhe, welche über 1000km gekommen ist und ich bin ein Lauch..... Je spezialisierter Ausrüstungsgegenstände sind, desto weniger verzeihen diese außerhalb der angedachten Zwecke. Das interessiert mich, weil ich gerade mein zweites Paar altra geordert habe
×
×
  • Neu erstellen...