Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zopiclon

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.053
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von zopiclon

  1. Für die Tour in der Umgebung oder MitDemRadZurArbeit. Seit letzter Woche geht's wieder mdrza und da hab ich mal das Pannen EDC gewogen. Schlauch : 80g (Schwalbe, war grad nix anderes verfügbar) CO2 + Halter / Reifen Heber : 120g Werkzeug : 78g Packsack : 8g Was habt ihr Standart mäßig dabei? Gruß Ps: mir scheint ich hab corona Langeweile...
  2. Mein Rezept für so etwas wie Müsliriegel ist: Flapjacks: 400 g kernige Haferflocken 125 g Traubenzucker 250 g Butter 130 g halbtrockenen Datteln 100 ml Wasser ab 20 g Zuckerrübenmelasse ab 20g Honig 1 Prise Salz 1 Prise Zimt Zubereitung im Spoiler, frei nach dem Grafschafter Rezept Die Datteln mit dem Wasser zum Kochen bringen und so lange leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann die Datteln fein pürieren und auskühlen lassen. Haferflocken mit dem Zucker mischen. Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen lassen, die Melasse und Honig hinzugeben und in der Butter auflösen. Nun das Dattelpüree, die Butter-Melasse-Honigmischung, Zimt und Salz zu den Haferflocken geben und alles zusammen gut verrühren. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. Die Höhe der Flapjacks sollte ungefähr 2 cm betragen. Im Ofen bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen. Mehr Kaloriendichte geht fast nicht, außer Pemmikan ..........
  3. Zum Glück sind wir erst beim shut Down Gruß
  4. Jetzt kommt der Shutdown in Deutschland. Dann kann man demnächst nur noch autark die Natur geniessen, kein resupply, keine Mahlzeit und drink am Wegesrand..... Preppers Paradise Gruss
  5. "On Budget" Ausstattung, aber ein sehr feines Rad Existieren Vorstellungen vom Stack/Reach?
  6. richtig mit das geilste mir jemals begegenete ...
  7. https://www.amazon.de/dp/B01AC52VHW/?ref=idea_lv_dp_ov_d so etwas ist wirklich gemeint? Unser Trinkwasser ist nicht schlecht, allerdings werden viele schädliche Parameter auch einfach gar nicht untersucht, ab Seite 22: http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/TrinkwV.pdf zB Chlor wird hinzu gefügt, da kann Kohle schon helfen, wenn man dort , oder bei anderen Dingen, Sorgen hat. Allerdings kann man dann auch einfach Kohle Compretten, die Menge bestimmt das Level der individuellen Sorge, in die Wasserbevoratung schmeißen. So umgeht man, relativ einfach, eine befürchtete Verkeimung, durch rgelmäßigen und günstigen austausch. Im übrigen ist diese Kohle kein Filter, sondern ein ordinäres Adsorptionsmittel , welches in giga großen Mengen gebraucht wird.
  8. wurde denn mehr als genug gegessen?
  9. Schau mal dort: https://alpkit.com/collections/sonder-camino oder schau mal nach einem Intec F10 Gruss
  10. Vaude Upcycling Store Was sagt ihr zu Vaudes Idee eines Upcycling-Stores?
  11. Gore Shakedry, als Jacke, hat für mich total versagt, nach zwei Jahren und wenig Benutzung (nie gewaschen,nur abgespült) auf dem Rad ,suppt es an den Schultern durch. War aber immer ,zwei Herbst/Winter/Frühling, in der Tasche dabei... Die Paclite Hose ebenso, suppt nun am Hintern durch ... Das kann das billigere Laminat ebenso schlecht und ist auch nicht schwerer, zB was von Endura Vielleicht hatte ich aber auch nur Pech? Gruss
  12. ich habe mir für ein funktionierendes Gerät 50% vom Neupreis vorgestellt. Gruss
  13. Dann reicht der Rotz aus der Nase natürlich nicht, dann noch mal eben aufs Klo... Ne, spaß beiseite. Danke für die info Gruß
  14. OT: gerne gerne. Nur das GORE Regenzeug kommt mir nie wieder ins Haus. Viel zu teuer und leistet auch nicht mehr als günstigeres Material. Hab mir am Freitag einen so nassen A*sch geholt, das ich abbrechen musste, sonst wäre ich erfroren. Das Zeug ist zwei Jahre alt und wurde höchstens zwei Hände voll genutzt, wurde auch nie gewaschen. Als nächstes gibt's wieder die durchsichtigen Regen Sachen und Plastik Tüten an den Füßen, oder ich probiere mal Sealskinz...
  15. OK, Robustheit, da sehr dünnes PE, lass ich gelten. Allerdings wiegt eine Bodenplane aus Polycro (102x24cm) 46g, eine Mylar Folie (91x213cm - halber Sack) auch nur 54g. Das ist einmal Naseputzen Gruss
  16. Ultralight Bivy die Oberseite ist aus 10D Nylon, nach Auskunft von GramExpert haben sie keine Daten zur Atmungsaktivität und die Oberseite ist wasserabweisend. Das Gewicht der Größe L ist 168g und hat das Packmaß einer Orange. Hat schonmal wer Mylar als Bodenplane genutzt und einenUnterschied feststellen können? PS: Gram-counter Gear Crash Out Mat ist ne alternative (Preis) zur S2S ultralight-sleeping-mat
  17. Und das soll man bei dem Preis ernsthaft glauben? Ich hab mal bei Arva nachgefragt: das Packmaß ist 14 x 8 cm Es gibt keine technischen Informationen (auch nicht zur Atmungsaktivität ) zur von SOL entwickelten und patentierten komplexen Verbindung Gruss
  18. Das hab ich mir jetzt gegönnt, wegen Carbon und so... NANO TORQBAR DX Zwei Bits im Griff, einen in der Ratsche (oben seitlich) und das Drehmomentteil mit Bit steckt unten im Griff. Damit kann man das Wesentliche erledigen. Gruss
  19. Leider konnte mir RAB nicht beantworten wie Atmungsaktiv das Pertex Quantum Pro ist. Ich finde auch nix mit mit der großen Suchmaschine, habt Ihr da plan von? Gruss PS: ich wusste gar nicht das diese Welt so groß ist... und die hat Suchtfaktor
×
×
  • Neu erstellen...