ChristophW
Members-
Gesamte Inhalte
98 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ChristophW
-
Durchs Vogtland läuft auch der Kammweg Erzgebirge im westlichen Abschnitt. Fand ich damals auch eine schöne Gegend, nur die Einkaufsmöglichkeiten waren extrem dünn gesät. Man müsste vorher recherchieren, wann ich welchem Dorf der Bäcker- oder Metzgerwagen seinen regelmäßigen Besuch abstattet. (Ich hatte mal mit Glück den Metzgerwagen erwischt, wollte "LKW mit ABS" (für Nichtfranken: Leberkäsweck mit a bissle Senft), Leberkäs gabs, aber keine Weck - uäääh). VPW kommt jetzt auf meine ToDo-Liste 👍
-
Erkältet wandern- Herzmuskelentzündung
ChristophW antwortete auf shotta51's Thema in Leicht und Seicht
Da fragst Du noch? Wärest Du auch nur ein mal notfallmäßig in der Cardio gewesen, würdest Du nicht zweifeln... Speziell wenn es was virales ist, dann den Ball gaaaaaanz flach halten... Ich bin froh, am Leben zu sein. Man kann dann z.B. wandern... -
Puuh, rund 38 Taler für "9 - 12 months battery life" und dabei "Battery size CR2032 (non-replaceable)" ist mal ne Ansage für ein Teil "baldiger Elektromüll". Die (schwerere) Maxi-Variante für 10 Taler on top dagegen hält wohl 5 Jahre und "Battery replacable". Dilemma "Gewicht" vs "Gewissen" 🙄
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
ChristophW antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Obacht: Seiten markieren! Damit Du nicht versehentlich mit der Seite im Gesicht rumfährst, die grad noch wo ganz woanders war. Mein Winz-Waschlappen hat ne helle und ne dunkle Seite. Für diejenigen Stellen, wo nur seltenst die Sonne hinscheint (z.B. im "Maschinenraum")- 119 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
ChristophW antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Schon mal 'nen Wolf gelaufen? Oder: ausgeruscht und mit der Haut gebremst...? Oder passiert nur mir sowas?- 119 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kunststoffstreifen aus Wurfzelt in leicht
ChristophW antwortete auf Toniri's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kabeleinziehhilfe aus dem Elektroinstallationsbereich: das ist so eine Art dicke Nylon(?)schnur. Enden irgendwie passend verbinden, sodass sie sich nicht mehr längs zueinanderverdrehen können (Stützhülse plus verkleben). Vielleicht haben explizite Hutläden sowas in ihrer Werkstube? -
Wie man verhindert, seine Powerbank zu schrotten
ChristophW antwortete auf khyal's Thema in Ausrüstung
Dreck in der Buchse oder im C-Stecker? Diese winzigen Interdentalbürstchen sind mMn perfekt dazu geeignet, in den Tiefen der Buchsen risikolos Wollmäuse/Dreckflusen/usw rauszubekommen. Wichtiges Detail: metallfrei (sonst Kurschlussrisiko). Auch hölzerne Zahnstocher sind zur Not eine Möglichkeit, können aber bei Grobmotorikern eher mechanischen Unfug bewirken. Und gewichtsmäßig spricht nix dagegen (außer im Hunderterpack mitgenommen). Ach ja, und ne gute Puste ist gleichfalls ratsam. Vöööööllig gewichtsneutral Happy Trails! Christoph -
Vielleicht hat das subjektive Belästigungsempfinden etwas zu tun mit dem Maße, mit dem man selber die "principles of LNT" lebt (oder zumindest leben möchte): je krasser ein Verhalten eines Anderen diesen widerspricht, desto mehr eigenes Unverständnis löst das aus, denn schließlich wird der eigene Wertekanon als missachtet empfunden. Und das/der wirkt halt mal auf der emotionalen Ebene. Ach ja, wer kein Johanniskraut zur Hand hat, kann's mal mit Pälzer Schorle versuchen 🍷🍷🍷
-
-
Um welches OS handelt es sich eigentlich? Für iOS fällt mir noch maps 3d ein. Offlinekarten (basierend auf OSM) sind aber in der einfachen Version (4 EU einmalig) auf 10.000 Kacheln beschränkt, in der PLUS-Variante (plus 15 EU einmalig, also nix Abo o.ä.) auf 50.000. Die kompletten Pyrenäen bspw. bestehen aus ca 400.000 Kacheln mit insgesamt knapp 7 GByte, also 8 Teilkarten (da ist aber dann auch jeder Maulwurfshügel zu erkennen). Du kannst alle Teilkarten gleichzeitig auf dem iPhone haben (Platz vorausgesetzt) und musst nicht bewusst umschalten beim Verlassen des einen und eintreten in einen anderen Bereich. Das erfüllt zwar die angestrebte/gewünschte Eigenschaft "kostenlos" nicht, wollte ich aber trotzdem mal erwähnt wissen. Frage an @mila: aus wievielen track points besteht denn Deine GR11-Datei?
-
Wohin mit den Wanderschuhen beim Biwak?
ChristophW antwortete auf Alpinwandern's Thema in Einsteiger
Zustimmung, selbst erlebt. Meiner Mitwanderine bei einer Spessartdurchquerung widerfahren. Und ich hatte ihr noch gesagt "blablabla...". Und wie leise der Fuchs ist.. Zum Glück 50 m weiter wieder aufgefunden, leicht bekaut. Ohne Schuh wär's blöd gewesen. Happy Trails! Christoph -
Daune, Fillpower und die resultierende Isolation: Exponentiell oder linear?
ChristophW antwortete auf mtb_squirrel's Thema in Ausrüstung
Das ergibt sich doch ganz einfach aus der Definition der Begrifflichkeit "Fillpower". Linear! Wer was anderes postuliert, hat Unfug produziert. (Ja, so nannte man das früher, heute heißt das wohl eher "Fake news"). Was man nur beim Vergleich beachten sollte, welche Energietransportmechanismen im konkreten Betrachtungsfall in welchem Anteil involviert sind: Wämeleitung, -konvektion und -strahlung: diese Kombinationsanteile sollten im konkreten Vergleichsfall gleich sein. Beachte: nur im reinen Leitungsfall verläuft der Temperaturgradient in der Isolationsschicht linear. Spannender Strahlungsfall: die gute alte gläserne Thermoskanne mit ihrer Verspiegelung. Deckel geschlossen halten, sonst kommt im Warmhaltefall der Verdunstungseffekt als Energieverlustvariante on top! Ach ja, das kann man aber auch gezielt einsetzen: feuchte Decke übers Bierfass, dann bleibt's Bier länger trinkfrisch. Wohl bekomm's! 🍻 -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
ChristophW antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie wär's mit dem Dichtring von einer (Bier-)Flasche mit Bügelverschluss (ggf 2)? Allein schon das Besorgen würde mir Freude bereiten 🍻 -
Sinngemäße Antwort der Redaktion: Es war wohl mal ein Wunsch der Leserschaft, (regionale Tages-)Tourenbeschreibungen um komoot-Links zu ergänzen. Sollte sich herausstellen, dass deren Nutzung (in Zukunft) kostenpflichtig würde, würden sie wieder darauf verzichten. Mal überlegen, ob mir ein paar reichweiten-stärkere Verbände einfallen, die man ebenfalls kontaktieren könnte...
-
Noch ein Aspekt in diesem Zusammenhang: viele (kommunale) Touristenbüros nutzen bis dato komoot, um regionale Touren dort zu publizieren (inkl. gpx-Files). Auch meine regionale Tageszeitung bedient sich dieses "Multiplikators". Ich sollte die mal kontaktieren und fragen, wie sie dazu stehen und weiterverfahren...
-
Nach Anleitung lediglich gewässert, und dann rein in den groooßen Chilitopf. Und dazu Weißbrot und Schwarzbier (meinetwegen auch gerne umgekehrt)🍺 Ich muss aber ergänzen, dass der Umami-Geschmackssinn kaum angesprochen wird. Möglicherweise ist das beim Anbraten anders... Wohl bekomm's! Christoph
-
Sonnenblumenhack: das gab es bei mir vergangene Woche in großer Runde. Die Gäste wollten nicht glauben, dass das kein echtes (Tier-)Hack sei. Haptik/Beiß-/Kauverhalten täuschend nah an der Sau. Und soooooviel Chili war auch nicht im Spiel... Kurzum - gelungen! Mahlzeit! Christoph
-
Routenplanung unterschiedliche Höhendaten Garmin Basecamp und Komoot
ChristophW antwortete auf kuki808's Thema in Tourvorbereitung
Fragen: Was kommt raus, wenn Du die in Basecamp bearbeitete Datei anschließend in Kommot re-importierst? Auch wieder die ursprünglichen Kommot-Werte? Anzahl der Trackpunkte in den gpx-Dateien: sind das gleichviele? -
Also dann sollte es doch einfach sein: in der Reihenfolge der beabsichtigten Marschrichtung aus jeder Datei (sind einfache ASCII-Dateien) die im Tracksegment (meist 1 je Datei, erkennbar an Start-/Endetag "<trkseg>") enthaltenen Trackpoints ("trkpt") rauskopieren und am Ende des zu erzeugenden Gesamttracks direkt vor der Tracksegment-Endemarkierung ("</trkseg>") reinkopieren. Ich mache das unter windoof mit notpad-plus-plus (freeware), geht problemlos. Bedenke: innerhalb einen Tracksegment ergibt sich die Anordnung der Track-Punkte anhand der Reihenfolge ihres Platzes innnerhalb desselben Segments (das ist Teil der gpx-Spezifikation). Segmentauflistungen selber sind nicht zwangsläufig analog sortiert. Also lieber ein groooßes Segment basteln als Sprünge beim Wandern als Artefakt zu bekommen. Fragen? Fragen! Happy Trails! Christoph
-
Ach Leute, für so einen one-night-stand (oder eher "eine-Nacht-Liegung"?) braucht's doch eigentlich fast nix. Wenn's nur um die "Nacht im Freien" geht, langt der Balkon/Garten, eine Sonnenliege mit Isomatte, Schlafsack, und der Blick auf den Wetterbericht "Pisst's heute Nacht?" Und alleweil sind die Nächte auch reizvoll kalt genug. Und Sternenhimmel und (fast) Vollmond! Good Night! Christoph
-
Empfehlungen für Fernwanderweg im Februar?
ChristophW antwortete auf Wanderherz's Thema in Tourvorbereitung
Santander liegt (gemessen ab Irun) ca bei km 270, verbleiben bis SdC noch rund 570 km. Als Ergänzung bietet sich an, weiter bis Finisterre (plus 90 km), danach nach Norden bis Muxiá (plus 30 km, grüße mir dort in der Kirche "Santuario da Virxe da Barca" den Christopherus als Schutzpatron der Reisenden), und dann wieder retour nach SdC (abermals ca 90 km). Zur beabsichtigten Jahreszeit sind die Tage noch kürzer, sodass damit 5 Wochen locker ausgefüllt werden können. Reichlich zeitlichen Puffer zur Verfügung zu haben hilft gerne, alles gelassen angehen zu können. Und falls für Dich danach ein neuer Lebensabschnitt beginnen sollte - besser kannst ihn Du nicht gelassen und entspannt angehen. (Und Du wirst spüren, wie sich danach Dein "Wanderherz" anfühlt. Obacht - Suchtgefahr!) Buen Camino! Christoph -
Ahh, zweiter :-(
- 8 Antworten
-
- lichtverschmutzung
- sterne
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da gibt's im Inet diese Karte zum Ausmaß der örtlichen Lichtverschmutzung: https://www.lightpollutionmap.info/#zoom=7.15&lat=47.2279&lon=14.0288 leider nicht gekoppelt mit "wie angenehm kann man dort zelten/schlafen/das Leben genießen" Happy Trails! Christoph
- 8 Antworten
-
- lichtverschmutzung
- sterne
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Als tolle Berichte über Reisen ins russische Hinterland fand ich folgende zwei Berichte: gugelt nach "972 Breakdowns" und/oder "Bei Bären klingeln". Mich hatten sie seinerzeits sehr beeindruckt. Happy Trails! Christoph
-
Irgendwie hab ich grad ein Déjà-vu: Wem geht's ähnlich?