-
Gesamte Inhalte
2.314 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
49
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von RaulDuke
-
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
RaulDuke antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
Ich stimme mit meinem Vorredner/schreiber im Großen und Ganzen überein. Geiles Comic übrigens… Nur das mit den mehrmonatigen Flugreisen sehe ich ein wenig anders. Die Leute, die mal eben kurz nach New York jetten, um zur Fashion Week zu gehen, oder was weiß ich, fliegen wohl eher auch noch ein zweites oder drittes Mal im Jahr irgendwo hin. Der Langzeit Reisende/Urlauber hingegen meistens nur einmal im Jahr oder noch seltener. Macht schon etwas aus. Und Langstrecken Flüge sind meiner Meinung nach halt nur durch Verzicht zu ersetzen und Verzicht funktioniert nicht, gesamtgesellschaftlich gesehen. Verzicht verschreckt, nervt und kotzt an! Nicht im Verzichten ist das Heil der Zukunft zu suchen, sondern im Verstehen der Zusammenhänge und im ablegen liebgewonnener Gewohnheiten, die aber als überflüssig erkannt und empfunden werden. Damit meine ich, in Bezug auf Flugreisen, die ganzen Kurz- und in Teilen auch die Mittelstrecken. Denn diese lassen sich wirklich easy durch Bahnfahrten ersetzen! Es kostet nur ein bisschen mehr und es dauert, innerhalb Europas, höchstens 11/2 Tage länger. Das sollte zu verschmerzen sein. Wem es zu teuer ist, der kann auch Bus fahren, mit Flixbus kommt man fast überall hin in Europa und es kostet einen feuchten Furz! Klimatechnisch etwas schlechter als die Bahn, aber garantiert zig mal besser als ein Flug. Ob allerdings die ganzen Ballermänner/frauen bereit seien werden, irgendetwas zu verstehen, was eine Änderung des eigenen Verhalten nach sich zieht, darf bezweifelt werden. Da helfen nur Verbote! Ich bin der Meinung, das Flugreisen unter 1500km, vielleicht sogar 2000km Entfernung schlicht weg Verboten gehören. Ersatzlos gestrichen! Das Autofahren auf Fernstrecken, entfällt auf Dauer sowieso, durch massiv steigende Kosten und zweitens durch die Verweigerungshaltung der Jugend. Bleibt das fahren mit Bus und Bahn. Im Übrigen nervt mich total, was immer über die Pünktlichkeit der Bahn geschrieben und geschrien wird. Es ist logistisch schon ein Wahnsinn, das hinzubekommen, was die Bahn im Hier und Jetzt schafft! Und diese schwachsinnige Taktung, das einem von der Bahn tatsächlich Tickets verkauft werden, wo nach 2x Umsteigen und 6 Stunden Fahrt tatsächlich 7 Minuten Umsteigezeit versprochen werden, das ist das wirkliche Übel. Warum ist das so? Weil die Bahn Zeitlich versucht, mit dem Flug zu konkurrieren. Auch hier ist die Rückkehr zur Langsamkeit gefragt. Ich mache das schon seit längerem so, das ich mit der DB App nicht mehr die gesamte Strecke buche, sondern Teilstrecken. Denn meistens fahren die Züge auf den Hauptrouten durch Deutschland im halbe Stunden, bzw zur Not im Stunden Takt. So hat man Zeit im Umsteigebahnhof eine Toilette aufzusuchen, die nicht von oben bis unten vollgepisst ist, man kann etwas Essen gehen oder schlicht und ergreifend sich die Beine vertreten. Auch wieder ein Punkt, wo es auf einen Lernprozess ankommt. Nicht die schnellste Verbindung nehmen, sondern eine, die auch funktioniert. Zurück zur Langsamkeit! Irgendwie finde ich kein Schlusswort… Egal, hihihi…- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@moyashi Ja gerne! Habe dir ne PN geschickt!
-
@ChristophW Das klingt ja schön, gibt es da auch so Trekkingplätze?
-
Aha! Das muß man nach jedem Einsatz flicken? Ich hatte eins, das war ganz prima!
-
Ultraleicht Camping (max. 8kg Basisgewicht)
RaulDuke antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Schwerer als UL
@schwyzi OT: Die Insel kenne ich! Ist geil da! Schlafen tue ich da nur nie, weil ich Luftlinie von da, keine 5km weiter nen Wohnwagen am Strand habe… -
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
RaulDuke antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
@Mia im Zelt Immer diese … Abkürzungen! Was heißt jetzt LM??? -
@Cachina OT: sag mal, was hast du denn da für ein zelt, das du jedes mal flicken musst?
-
@MondCM Ich empfand den Blaek als zu mild! Da schmeckt mir Mount Hagen besser, wenn es in dieser Preisklasse spielen soll… Aber der Fair Trade Instant Kaffee von LiDl, habe vergessen ob auch Bio, schmeckt eigentlich genau so gut… LiDl und Mount Hagen verfügen über eine deutliche Säure im Geschmack, die der Blaek nicht hat…
-
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
RaulDuke antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
@Mia im Zelt Du schreibst, du wärst noch etwa 1000 km auf dem SI unterwegs… Was ist der SI?? -
@Mia im Zelt Hat Bonfus mittlerweile geantwortet?
-
Ach, hinzu zu fügen wäre noch, das außerhalb der Ortschaften extrem wenig Asphalt oder ähnlichem zu begehen ist. Waldautobahnen gibt es schon mehr, Ackerwege, aber auch ordentlich Single Trails und schmale Waldwege…
-
1. Tag Anreise Samstag der 8.10.2022, 6.41Uhr mit dem Zug ab Oldenburg. Geplante Ankunft in Zierenberg, 10.00 Uhr. Ca 7.10 Uhr Delmenhorst, nix geht mehr bei der Bahn! Funkausfall, dank Sabotage, in ganz Nord Deutschland, alle Züge stehen! Wir behalten gute Laune, ist ja (kurz) Urlaub!!! Planänderung, der erste Wandertag fällt aus, wir steigen schon in Kassel aus, eigentlich das Ziel des ersten Wandertags und nächtigen bei meiner Quasi Schwester Mina und Freund Collin! Feuchtföhlicher Abend, trotzdem am nächsten Tag um 9 Uhr on the Road und gegen 10 Uhr Abmarsch beim Herkules… 2. Tag… Blick auf Kassel, vom Herkules aus… Es folgten ca 21 Km, vorwiegend durch Buchen- und Mischwälder, Berg rauf, Berg runter, teilweise wunderschönen Ausblicken, bis knapp außerhalb von Sand zum Trekkingplatz „Läuseküppel“. Ausblick von der Schaumburg und ein Affenkottlet… Oben das Logo des Habichtswaldsteigs, unten ein Zeichen, das auf muntere Aktivitäten des Soulboy, oder des Solboys Schergen schließen läßt. Hat uns die meiste Zeit begleitet. Ankommen, kochen, Wein trinken und Cowboy Camping. Habe das erste Mal mit dem Borah Gear Bivy geschlafen, bei 4 Grad Temperatur. Was soll ich sagen, im Bivy wars genau so feucht, wie außerhalb des Bivys!!! Zum Glück benutze ich einen 233er Apex Quilt von GramXpert, da war mir trotzdem richtig warm. Natürlich in Verbindung mit nem Polartec Alpha Pullover von Outliteside, der nagelneuen Patagonia Micropuff und ner Langen U-Hose von Liod. 3. Tag… Start in den Tag mit gutem ersten Frühstück am Platz… und zweitem Frühstück bei Edeka in Sand, ca 1,5km offtrail… Und wahrhaft UL tauglichem Rotwein Resuply… An diesem Tag ging es recht wenig durch Wald und Berge, als vielmehr um selbige herum und duch Feld und Flur… Erst kurz vor Ende der, wieder ca. 21Km langen Etappe, ging es mit einem recht knackigem Anstieg, rauf zur Seibelsburg… Von da war es nur noch einen Steinwurf, bis zum Trekkingplatz „Brederich“, ca 3-4 Km vor Naumburg. Mittagsrast mit Blick auf den einzigen See auf dieser Wanderung (kein Foto gemacht) und Quilt trocknen auf dem Geländer der Eisenbahn Brücke… Ausblick von der Weidelsburg… Der Trekking Platz war hervorragend, da auch ich mein Zelt aufstellen konnte… Es gab keine Holzplattform, sondern eine umzänte Wiese mit Bänken und Schutzhütte… Zu essen hatte ich das erste Mal ein selbstgebasteltes Travellunch dabei. Wocknudeln, Mandelsplitter, viel getr. Basilikum, gehackte schwarze, marokkanische Oliven, gehackte getr. Tomaten und eine kleine Hand voll geriebenen Parmesan. Die ersten 3 Zutaten in einem Plastigbeutel, Tomaten und Oliven in einem und den Parmesan in einem weiteren Beutel. Zum Zubereiten alles zusammen in den Topf gegeben und mit kochendem Wasser knapp bedeckt. 5 Minuten später ein total geiles Essen, ca 200g schwer. Ach ich habe noch den Teelöffel Harissapaste vergessen, den ich ebenfalls in einem Beutelchen mit hatte… Abends dann den obligatorischen Rotwein aus dem Platypusbeutel und… GROG! Aus, mit heißem Wasser aufgegossenem Fireball Whiskey-Zimtlikör! Schmeckt erstklassig und ist absolut UL, da der Likör bei Lidl zur Zeit, zu je vier Stück, in Plastikflachmännern verkauft wird. Die funktionieren übrigens auch hervorragend zum Abfüllen von flüssiger Seife oder Spiritus für den Overnighter, etc…etc…etc…. 4. Tag… Der Tag beginnt lausig kalt, das Kondenzwasser am Zelt ist gefroren, aber uns beiden macht weder das noch der nicht existente Brumschädel etwas zu schaffen, sondern nach einem weiteren erdten Müsli und Kaffee Frühstück geht es Munter auf den Weg… Apropos Kaffee… Mein Kumpel hatte peruanischen Kaffee von Blaek mit und ich hatte Kaffee von Mount Hagen dabei. Seine Beutelchen enthielten 3,8g und von den 2g Mount Hagen Beutelchen nehme ich sowieso immer zwei. Also hatten wir fast gleich viel Kaffee im Becher. Mir schmeckte der Mount Hagen wesentlich besser, wegen seiner deutlich herauszuschmeckenden Säure, die dem Blaek komplett fehlte. Aber das ist natürlich Geschmacksache… Der letzte Tag unserer Wanderung führte uns wieder mehr durch Wälder als der Tag zuvor, auch ging es wieder mehr rauf und runter…. Bis nach Waldeck am Edersee sind wir allerdings nicht gelaufen, da mein Freund am folgenden Tag sehr früh zur Arbeit mußte und somit nicht erst um 23 uhr zu Hause sein wollte. Wir sind so ca 10-12 Km gelaufen und sint dann vom Trail ca 1,5 Km südlich nach Böhne gelaufen. Von dort kann man ein Sammeltaxi anrufen, das einen, immer 25 Minuten nach der vollen Stunde, nach Bad Wildungen zum Bahnhof fährt. 4,70€ pro Person, war voll in Ordnung… Telefon: 05631/5062088 mindestens ne halbe Stunde vor gewünschter Abfahrt bestellen… Naumburg von Oben… FAZIT: Zu erst einmal, ist uns natürlich der erste Wandertag gestohlen worden… (wird nachgeholt) Die Etappe soll eigentlich die schönste sein und hat auch den größten Anteil an Bergen aufzuweisen. Nichts desto trotz ist diese Strecke die schönste Wanderung, durch ein deutsches Mittelgebirge, die ich in meiner, zugegebenermaßen recht kurzen Wanderkariere, bisher absolviert habe. Die Mischung macht es aus. Wald und Wiesen, Hügel und Berge, viele Kilometer an Waldrändern, was ich für meinen Teil ganz besonders schätze, an allen drei Tagen immer wieder schöne Ausblicke, und nicht mehr als zwei Ortschaften auf dem Weg. Praktischer Weise sogar so verteilt, das man den Tag immer mit ner 1 Liter Flasche Wasser übersteht und erst „kurz“ vor Ende 2-3 Liter Wasser bunkern kann, je nachdem, wie viel Wasser man so benötigt, fürs Biwak… 100 Punkte für den Habichtswaldsteig!! Zu guter letzt sei noch erwähnt, das es auf den ca. 85Km des Weges drei Trekkingplätze gibt, die praktischer Weise immer 21-23 Kilometer von einander entfernt sind. Zu buchen sind sie über folgende Internetseite… https://www.naturpark-habichtswald.de/erleben/wandern/habichtswaldsteig P.S. Ja, ich wandere mit zwei Hüten. Einer ist ein „Strohhut“, für trockenes sonniges Wetter… ca 120g Der andere ist ein Wollfilzhut. Für kaltes bis feuchtes Wetter… 82g Dafür nehme ich aber auch nur eine U-Hose mit…
-
Mir ist es ein Rätsel, wie man so lange, über ein sooo eindeutiges Thema diskutieren muss… Jeder der behauptet, das es nichts ausmacht, ob man eine gut sichtbare Farbe trägt, oder eine gedeckte, ist einfach… Schon mal schwarze oder olive Warnbarken oder Warnwesten gesehen???
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
RaulDuke antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
@cafeconleche ???- 112 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warum geht der Trend genau jetzt immer stärker zu SilPoly?
RaulDuke antwortete auf sedot's Thema in Ausrüstung
@Heefe Da schließe ich mich der Frage meiner Vorschreiberin an… Welche Stärke hat dein Altaplex? -
@khyal OT: OT: Ich kann mir schon vorstellen, das die Mods, die ja alle ehrenamtlich hier ihre Zeit, Arbeit und evtl sogar Geld reinstecken, genug um die Ohren haben und es nicht immer solch Erklärungen gibt, oder geben kann. Das es jetzt aber doch so eine ausführliche Erklärung gibt, finde ich hervorragend und ich freue mich darüber! OT: 100 Punkte!
-
@markus.z Ach, die machen das auch? Wie geil… Habe mir ja kürzlich n Patagonia Micro Puff zugelegt…
-
@markus.z Das klingt ja super! Fast wie ne lifetime garantie bei den thermarest matten…
-
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
RaulDuke antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Es war dann sicher auch kein Bergwald…?- 112 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wunderschöne bilder!
-
Sommerschlafsack, Quilt oder Decke max 450 g
RaulDuke antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
@ultraleichtflo Ich habe einen Simplite Quilt von GramXpert, mit 233er Füllung, für die kälteren Monate im Jahr. Zu allererst, ich bin vollstens zufrieden damit! Die Teile haben in einigem Abstand Druckknöpfe angebracht, damit könnte man sie hinten „schließen“. Als Hüttenschlafsack taugt das natürlich immernoch nicht, da es ja trotzdem noch Öffnungen gibt und auch wegen der fehlenden Kaputze nicht. Zu guter letzt, finde ich das Teil viel zu eng, wenn alle knöpfe geschlossen sind! Aber als Quilt, super Verarbeitung, super Qualität! -
@Biker2Hiker hahahahaha, genau! Nee, natürlich nicht! Die Snacks für unterwegs packt man in eine von den Taschen an den Hüftflossen, oder sonst wo rein! Der Fressack wird ja wohl erst am Abend gebraucht und da packste eh alles aus…
-
Ha, das ist ja super! Freut mich für dich! Ich benutze den GG G4-20 auch schon seit geraumer Zeit und hatte nie Beschwerden. Ich benutze als Rückenversteifung immer meine 1/2 Exped Eva 4mm , auf 1,80x50 geschnitten und dann mehrfach gefaltet. Die frickel ich dann immer in die beiden Meshtaschen, für das Rückenpad. Das Pad selber lasse ich immer zu hause… Habe auch immer den Quilt nach unten gepackt, bis ich letztens einen durch Kondenz nass gewordenen Quilt hatte, den ich in der Mittagspause trocknen wollte. Da hat man ja keinen Bock den ganzen Rucksack lehr zu machen, um da ran zu kommen. Habe mich dann an die Art zu packen erinnert, die German Tourist, aka Christina Thürmer in ihren Büchern beschreibt. Fresspacket nach ganz unten. Das Zelt hochkant am Rücken den Rest drumherum gequetscht und den Quilt oben drauf! Super! So werde ich in Zukunft immer packen! Beim Fressbeutel sollte man allerdings darauf achten, das z.B. der Zipperbeutel Haferflocken o.ä. auf der dem Rücken zugewandten Seite des Fressbeutels ist, und nicht irgentwelche kantigen Sachen, die einem dann in den Rücken pieksen…
-
Eure Empfehlung: Ultraleicht Rucksack 50 bis 60 Ltr.
RaulDuke antwortete auf MadDogRog's Thema in Ausrüstung
Also mein 3 Jahreszeiten Equipment, paßt inklusive Essen für 3-5 Tage und 3L Wasser, locker in meinen Gossamer Gear G4-20, mit 42L echt klein, im Vergleich zu 50-60L . Alles nur ne Frage des Packens…