Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

RaulDuke

Member.
  • Gesamte Inhalte

    2.374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle erstellten Inhalte von RaulDuke

  1. @grmbl Hihi, das habe ich letztens auf meiner letzten Wanderung auch gemacht, da ich da nur das winzige Protrail mit hatte, und meine Schuhe nicht mit ins Zelt nehmen wollte! Fragt sich nur, ob man, wenn ein Fuchs dann, beim Versuch dir einen Schuh zu klauen, die Zeltstange/Trekkingstock weg zieht und das Zelt einstürzt, noch irgendetwas schnell genug hinbekommt…
  2. Ich glaube, wenn ich das recht verstanden habe, das @Chaski genau das bereit ist, zu tun!
  3. Haben wir schon! Wird fortgesetzt!
  4. Ja, schade, scheinbar gibt es hier in der Gegend niemanden, außer Schwyzi und mir… grrr!
  5. @Christian Wagner OT: Mhhh, wundert mich, das das Teil so schnell Löcher bekommen hat! Ich benutze den blau/orangenen OMM CORE HOODIE, ebenfalls seit ca 20 Wandertagen, immer zum Laufen, für den „Feierabend“ habe ich dann etwas in zivilerer Optik. Der war jetzt bestimmt 4-5 mal in der Waschmaschine und sieht fast aus wie neu! Nur beim ersten Waschen ist einiges von den Häärchen verschwunden, danach nicht mehr und er tut was er soll… Vieleicht war es einfach ein fehlerhaftes Produkt…
  6. @gerritoliver Ja, guter Vergleich, mit den Schuhen, bzw Blasen an den Füßen. Da sucht man heutzutage ja auch andere Schuhe, wenn man in den alten ständig Blasen hat. Sollte man zumindest annehmen. Ich finde auch wunde Stellen, die nicht bis zum rohen Fleisch gehen, nicht „normal“, also ertragenswert.
  7. @heff07 Und was trägt er/sie dann oben rum?
  8. Also ich habe den 167er Apex Sleeper von Liteway, der ist mit 1 Grad Plus gekennzeichnet, aber dafür ist er mir zu kalt. 5 Grad gehen hervorragend, mit Schlafsocken, langer U-Hose, Shirt und Pullover!
  9. @gerritoliver Mich wundert es, das Du das so hinnehmen kannst, dich anscheinend jedes Mal irgendwo wund zu laufen. Mir würde das die Laune am Wandern verhageln. Ich bin selber übergewichtig, treibe keinen Sport, außer seit 10 Jahren täglich 11/2 Std, 6-7 Km mit meinem Hund Spazieren zu gehen und mache jetzt auch nich übermäßig viel, was Trekking angeht! Dieses Jahr bin ich z.B. zusammen gerechnet 25 Tage mit nem Rucki auf dem Rücken unterwegs gewesen. Aber eine wunde Stelle hatte ich noch nie! Nicht vor zwanzig Jahren, als ich UH auf dem Jacobsweg unterwegs war, mit irgend einem Deuter Monster und 15 Kilo + Wasser geschleppt habe, noch mit dem kleineren Deuter, der zwischenzeitlich mal mein Eigen war und auch nicht mit meinen beiden derzeitigen Rucksäcken, die ich benutze. Der Gossamer Gear Murmur für die warme Jahreszeit, bei leichtem Gewicht, oder den Gossamer Gear G4-20, für die kühlere Jahreszeit, mit schwererem und voluminöserem Gepäck. Zwischenzeitlich hatte ich auch noch nen Hyberg Bandit am Start, der sich übrigens super trug, aber den fehlende Hüftgurt fehlte mir dann doch nach einer Tour, so das er wieder gehen mußte. Die einzigen beiden Rucksäcke, die wirklich scheisse saßen, war der Flex Capsicator 40-60, aufgrund seiner, meiner Meinung nach, viel zu breiten und vor allem zu steifen „Hüftflossen“ am Hüftgurt und einer der 3F UL Gear Teile, der mehr oder weniger das gleiche Problem aufwies. Die drücken nämlich sehr hart in den Bauch, wenn man einen hat, so wie ich. Schade war, das der Phönix von Huckepacks mir nicht richtig paßte… Der trug sich eigentlich auch super, aber auch da waren die hüftflossen einfach käse. Sie sind nicht zu steif oder dick, sondern zu lang, zur mitte hin. Sie rahmen den Bauch quasi ein und heben ihn von unten an. Das war auch echt unbequem. Schade, denn an sonsten fand ich ihn spitze. Ob ich mich mit den genannten dreien, die ich nicht behalten habe, wund gelaufen hätte, ich weiß es nicht. Denn die waren auf meiner probe Gassi Runde schon so unbequem, das ich sie sofort ausrangiert habe. Auf jeden Fall will ich meinen, das ich nie aufhören würde, nach einem für mich perfekt sitzenden Rucksack zu suchen, bei dem ich mich nicht wund scheuer. Den gibt es bestimmt! Wer nicht die Möglichkeit hat, zu Sack und Pack nach Krefeld oder in einen ähnlichen Shop zu fahren, kann es wie ich machen. Ich habe alle meine Ruckies beim Kleinanzeiger gekauft und gegebenenfalls dort (oder im Forum) wieder verkauft! Ohne Wertverlust! Wer suchet, der findet!
  10. Ich suche hier ein GramXpert Bivy! Allerdings nur das mit der Mesh Kapuze, oder wie auch immer man das beschreiben soll. Nicht den, wo nur ein kleines Mesh Fenster ist. Es sollte die leichtere Ausführung sein, mit dem 15D Boden, in M oder L.
  11. ERLEDIGT, kann verschoben werden!
  12. @Miguel_Wo OT: Warum nicht so einen Carbonfelt Kocher bauen, dann spaste Dir den Ständer einfach!
  13. @aisapu Nochmal nachgeschaut… ich habe die lange U-Hose in L und bin 167cm groß und wiege 88kg. Die Beinlänge ist minimal zu lang, d.h. sie wirft unten ein paar Falten. Aber nicht falsch verstehen, sie liegt dabei eng an. Ich finde, das sie super sitzt. Ich benutze sie nur zum Schlafen und habe sie bisher maximal 5 Tage getragen, ohne Waschen. Gestunken hat da nix!
  14. @Karsten K. Es ist total leicht! Das ist wohl der größte Vorteil! Zweitens trocknet es tatsächlich wesentlich schneller als z.B. Merino Wäsche! Aber in erster Linie, man beachte, in was für einem Forum wir uns bewegen, geht es um gewicht! Ich habe die lange U-Hose, in M oder L, ich weiß es gerade nicht mehr, und sie wiegt 105g! Meine vergleichbare Hose von Shemp aus Merino Wolle, wog an dem Tag als die Liod geliefert wurde und ich beide zum vergleich wog, 155g! Und das nachdem die Shemp bestimmt 5 Jahre alt war und mindestens 100 mL gewaschen worden ist…
  15. Moin Moin! Haben in und um Oldenburg und oder Bremen, Lust auf ein lockeres Treffen? Ich frage mal ganz unverbindlich und ohne jegliche konkrete Planung locker in die Runde…
  16. @Kemma Ja, wenn ich nähen könnte, könnte ich auch das untere Ende vernünftig zu machen. Aber ich kann nicht! Aber ich benutze den Sack tatsächlich seit einem Jahr auf jeder meiner Wanderungen. Der war auch im Anschluss jedes Mal in der Waschmaschine, bei 40 Grad, mit normalem Waschmittel. Das Gegenteil vom „Käfer“, er hält und hält und hält und hält…
  17. Da ich ja nun wieder in der Heimat bin, kann ich mit teilen, das ich auf dem Lichtenfelser Panoramaweg keinen einzigen Waschbären zu Gesicht bekommen habe! Mäusschen nur zwei am Wegesrand, aber nicht an der Pennstelle!
  18. Hey, das topt ja sogar meinen Soft-Tyvek-Anzug-Bein Stopfsack, den ich für Saubere Klamotten nehme und nachts dann noch den Regenponcho etc… dazu gebe. Verschlossen ist der an einem Ende auch mit irgendwelchem Band und das Ende, was ich immer auf und zu machen muß, ist immer mit nem lockeren Knoten verschlossen. Irgendwo in diesem Thread habe ich den auch mal vorgestellt… Wiegt aber horrende 20g! Ist aber auch ein Gesichtsschmeichler!
  19. Ich hänge meine Erfahrungen einfach mal hier ran, die ich rund um den 1.11.2022 auf dem Lichtenfelser Panoramaweg sammeln konnte… Ich bin bei Hillershausen, Wanderparkplatz Aarmühle gestartet und bin die Wanderung gegen den Uhrzeigersinn gelaufen… d.h. in Richtung Neukirchen, bzw. dem Trekkingplatz Nunetal. Wie von Flowerhiker schon erwähnt, der Trekkingplatz sucks, aber auf der gegenüberliegenden Wiese ließ es sich gut nächtigen. Abfahrt in Elsfleth… Folget dem L… Indian Summer im Morgennebel… Kopfschweis… Pause ohne Socken… Der unsäglich unebene und vor allein seiner Gesamtheit abschüssige Trekkingplatz… Am zweiten Tag wollte ich eigentlich bis zum nächsten Trekkingplatz, kurz hinter Fürstenberg laufen… Irgendwie hatte ich aber wohl super getankt und habe die 20-23 Km um 14 Uhr schon hinter mich gebracht… Kurz die Karte studiert und mich entschieden, den Lichtenfelser Panoramaweg zu verlassen und ein paar Km auf dem Kellerwaldsteig zu gehen, bis Ochsenbühl und fort auf einem Campingplatz zu nächtigen. Am nächsten Tag habe ich mich dann abholen lassen, Vormittags, statt wie ursprünglich geplant am Nachmittag… Mutti wohnt hier in der Gegend! Also habe ich nur zwei von drei Etappen gelaufen… Super möglicher Pennplatz, aus meiner Richtung kommend, ca1-2 Km hinter Sachsenberg. Aus richtung Fürstenberg bei Km 13. Super schöner Ausblick von der Hütte! Burg Lichtenfels… Singletrails… ungefähr 3-4 Km wirklich schön, hoch über dem Orketal… Plumpudding Castle… Der Trekkingplatz bei Fürstenberg! Super gelegen, 500 m entfernt ein Hof, die einem freundlichst das Wasser auffüllen… wirklich toll! Ausblick vom Pennplatz… Abendessen am Campingplatz! Couscous mit Instant Bratensauce, Trockengemüse, Getrocknete Tomaten, Saatenmischung, Röstzwiebeln und Olivenöl nach der Zubereitung. Sehr lecker! Abendlicher Grog, aus heißem Wasser und Firewalker Whiskey-Zimt-Likör. Guten Morgen mit Kaffee… im geliehenen Tarptent Protrail Li. Ausblick … Fazit: Pro: Sehr schöne Panorama Aussichten, wunderschöne Flusstäler, ein wirklich schöner Trekkingplatz! Contra: Im Prinzip etwas zu viel Asphalt und Beton, gegen die ganzen Schotterwege habe ich im großen und Ganzen gar nichts, aber es waren auch zu wenig Single Trails… Trotzdem war es wunderschön! Nachtrag zum geliehenen Tarptent. Ich hatte hier im Forum eine Anfrage gestellt, ob jemand ein Protrail zu verkaufen hat. Ein paar Tage vor dem Tourstart meldete sich jemand auf die „Anzeige“ und bot mir das Zelt an. Entweder zum Kauf oder zum Tausch, mit meinem Plex Solo Tent von ZPacks. Kurz, wir einigten uns darauf, die Zelte zum ausprobieren auszutauschen und dann hinterher zu sehen, ob eine/r von uns beiden das Zelt des Anderen tatsächlich haben will. Da ich mir aber vor ca. 6 Wochen das Duplex bestellt habe und davon ausgehe, das es sein Geld wert ist, werde ich das Protrail wohl oder übel zurück schicken müssen… Müssen, weil ich mir nur ein Zelt in dieser Preiskategorie leisten kann und im Vergleich das Protrail bestimmt das Nachsehen hat. Aber, hätte ich mir nicht schon das Duplex bestellt und ich mich nicht geistig vom Plex Solo, dem leichtesten, erhältlichen 3 Jahreszeiten Zelt, verabschiedet und mich mit gut 250g Mehrgewicht angefreundet hätte, ich hätte das Protrail behalten. Im Vergleich zum Plex Solo hat es den einfach unschlagbaren Vorteil, das man am Kopfende eine senkrechte Wand hat! Keine kalte Kondenzdusche, wenn man beim morgendlichen Aufstehen mit dem Schädel an die Zeltbahn kommt, wie mir es im Plex ständig passierte. Allerdings gilt dieser Punkt nur deshalb, da ich nur 167cm groß bin. Größere Menschen hätten wahrscheinlich ein paar Probleme mit dem Ein- und Ausstieg. Das man nur 4 Heringe braucht, ist ein weiterer Pluspunkt! Und von der super kleinen Standfläche ganz zu schweigen! Am Fußende kommt man, wenn man ein bisschen herumrödelt, natürlich mal mit dem Quilt an die nasse Zeltwand, aber das ist mir im Plex auch immer passiert! Das bisschen Mehrgewicht, 55g laut Hersteller, kann man vernachlässigen. Tarptent Protrail Li: Super Zelt!!!
  20. RaulDuke

    UL-Mini-Säge

    Ich hatte bei der Sägeblattlänge auch sofort an die schweizer Armeemesser denken müssen…
  21. Sehr, sehr schön geschrieben, Namie!
×
×
  • Neu erstellen...