Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Gast_b

Members
  • Gesamte Inhalte

    867
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gast_b

  1. Gast_b

    Spirituskocher

    Wie du meine begründete Aussage interpretierst, überlasse ich deiner Phantasie. Darüber mit dir zu diskutieren wäre verschwendete Zeit.
  2. Gast_b

    [Suche] DCF Rain Kilt

    Eventuell wäre der DCF Regenkilt von Gear Swifts eine Alternative für dich? Gesh geht auch auf Sonderwünsche und Verbesserungsvorschläge zu fairen Preisen ein (andere Farben oder Material z .B.), wenn man mal den hohen Materialpreis von DFC betrachtet. Versand Von Sofia nach D kostet 12 € Habe mir gerade eine Regenhülle auf Maß von ihm anfertigen lassen, weil es das Gewicht betreffend quasi kaum eine Alternative zu der von ZP gibt, aber mir nur diese von Übersee mit nachfolgenden Kosten schicken zu lassen, wäre einfach nicht wirtschaftlich. Nur mal so als Gedanke...
  3. Gast_b

    Spirituskocher

    Nicht ganz. Spiritus wird aus Rohsprit gewonnen und Bioethanol (wie der Name schon beinhaltet) aus einer Biomasse, ist etwas reiner (mal abgesehen von den untergemengten Vergällungsmitteln), was letztendlich auch für eine effektivere und saubere Verbrennung sorgt. Hatte d. b. vor Jahren mal einen Vergleich beider Brennstoffe mit unterschiedlichen MYOG-Stoves gemacht, welche das auch bestätigten.
  4. Gast_b

    Spirituskocher

    Versuch es mal mit Bioethanol. Effizienter als Spiritus. Verbrennt nahezu rückstandsfrei und quasi ohne zu rußen.
  5. Erledigt
  6. Tach auch, suche ein Marmot Trail Wind Jacket in Größe L, also die Windjacke ohne Kapuze. Meine ist nach gut zehn Jahren komplett durch und etwas Vergleichbares habe ich einfach nicht gefunden. Da das gute Teil leider schon lange nicht mehr produziert wird, frage ich einfach hier mal nach - bis auf Rot bin ich für alle Farben offen =)
  7. Tach auch, ich suche einen Grillspieß, mit dem ich den Bagel auf dem Bild (s.u.) aufgespießt habe. Leider wird das Teil schon lange nicht mehr produziert und ich habe den Hersteller auch nicht mehr genau auf dem Schirm. Ich meine es ist Light My Fire, könnte aber auch von Coghlans oder Relags gewesen sein...die Light My Fire Granpa's Fire Fork könnte der Nachfolger sein. Das Teil habe ich auch schon ausprobiert, aber es taugt nichts. Die Zinken sind viel zu kurz und das Backwerk rutscht schnell runter, die Klemmkraft der beiden Schenkel sind zu gering und der Spieß verdreht sich. Primär ist der Spieß für Würstchen ect. gedacht, aber mit dem "alten" Spieß waren die Zinken länger und durch die spiralförmige Stockaufnahme konnte dieser sehr fest eingedreht werden und hielt dadurch sehr gut darin. Ich röste Brot oder Brötchen am Morgen gerne auf meinen Touren an und der "alte" Spieß ist mir mit 12g ein sehr lieb gewonnenes Ausrüstungssteil über die Jahre auf Tour geworden. Leider habe ich meinen Spieß bei der Candy B. verloren - wer auf dem Bild erkennen kann, um was für einen Spieß es sich handelt und eventuell noch so ein Teil ungenutzt rum liegen hat - bitte PN an mich :- ) Danke! Bitte keine Disskusion über UL oder nicht. Das ist hier ein Kaufgesuch und kein Disskussionsfaden. Danke.
  8. ERLEDIGT
  9. Tach auch, suche ein leider nicht mehr produziertes Jetboil Sol Ti Kochsystem. Falls jemand noch so ein Teil ungenutzt rum stehen hat und es abgeben würde - bitte PN an mich. Danke!
  10. Stimme dir zu. Die 0,1 Folie ist IMHO zu dünn für ein Konstrukt zum zusammen stecken.Titan oder Edelstahl nehmen sich in den kleinen Dimensionen vom Gewicht her kaum. Besser 0,2mm oder 0,5mm sonst wird die Idee vom ULUL-Topferhitzer zum Puzzle und letztendlich teurem Blechhaufen. Zudem kommt die Folie gerollt und diese wieder in den flachen Ausgangszustand zu bekommen, geht gegen Null, was bei der Herstellung und erwünschten Funktion des Holzofens essenziell wäre. Ich hatte mal den Pocket Stove TI - schönes Ding und natürlich leicht, aber der Brennraum war viel zu klein. Mal schnell was kochen war Gefummel und nur mit sehr kleinen Stöckchen zu bewältigen, da der Sauerstoff ja auch noch ein bisschen Raum haben sollte. Für mich ging das Konzept nicht auf. Die Physik setzt hier dem Wunsch nach maximaler (UL) Reduzierung Grenzen. Ein Pressure Stove läßt sich auch nicht endlos mit gleichbleibender Funktion minimieren, es sei denn für die Vitrine ;- >
  11. In der Bucht gibt es immer mal wieder Titan-Abschnitte zum schmalen Kurs. Für einen Cone zu klein, aber für andere Basteleien ausreichend. Hab meine Abschnitte schon nach einer guten Woche erhalten und vor kurzem verarbeitet. Das 0,1er läßt sich besser schneiden und lochen, wie Alu :- )
  12. Lange darauf gehofft und in absehbarer Zeit verfügbar - 2017 soll nun endlich ein Titandeckel für den EBY265 erhältlich sein. War ja eigentlich nur eine Frage der Zeit. Durch die Sicke paßt er auf, bzw. in zwei Topf/Tassengrößen, wie er auch vorerst in dem 400FD&760FD Set erhältlich sein wird. Auf der 400er Tasse saß er zumindest ziemlich stramm. Über den Preis wurde sich bedeckt gehalten, aber das Gewicht lag wohl bei 13g, wenn ich mich recht entsinne... Also wieder eine Option mehr zum CFK-Deckel von Ruta Locura. Bei beiden fehlt mir allerdings ein "Griff" auf dem Deckel. Der RL wird schon sehr heiß, aber durch seinen lockeren Sitz kann man ihn einfach runter stubbsen. Mit dem stramm sitzenden EV-Titandeckel geht das nicht so einfach. Dafür braucht es schon beide Hände und Schutz gegen das heiße "Blech", wenn er sauber aufgesetzt ist. Ok, auf der Messe war nur einer von wenigen Deckeln aus der Vorserienversion ausgestellt. Vielleicht ändert sich d.b. noch etwas in der Serie... Hier gibt es noch ein paar Fotos: >>> KLICK <<<
  13. Ich wollte es nicht unerwähnt lassen, daß ich das Stativ vom Forenmitglied @Auf der Suche erworben habe. Er hat mir einen Betrag meiner Wahl zur Überweisung auf das Konto von Mateusz als Spende überlassen. Das finde ich sehr ehrenhaft und wollte es hier noch mal erwähnen. Daumen hoch! Also, vielen Dank nochmal an @Auf der Suche und für dich Mateusz die besten Genesungswünsche und viel Kraft für alles was du noch zu bewältigen hast - du schaffst das!!!
  14. ERLEDIGT
  15. Tach auch, wie es der Titel es schon sagt suche ich das o.ä. Stativ. Falls noch jemand so ein Teil rumliegen hat und nicht mehr benötigt, einfach ne PN an mich :- ) Danke!
  16. Gast_b

    Golite Gust

    Schreib mal Rio (Moderator) an. Er könnte noch einen haben...
  17. Uh...! Danke. Also eher ein Witz das Zelt. Voraussichtlicher Verkaufspreis:690€ !
  18. Sehr leicht...naja, den Bootjack 18 und Rouge von Marmot finde ich sehr ansprechend. Mal was anderes, wie die rudimentären Teile von Ortlieb...
  19. Da hast du recht. So habe ich es dann auch immer gemacht. Allerdings saugt das 4mm Carbonfelt schon ordentlich und man muß ziemlich fix mit dem anzünden danach sein, sonst ist der Spiritus ratzfatz in den unergründlichen Untiefen des Carbonfeld-Kosmos verschwunden ;- ) Ich schätze mal, daß dein verwendeter Filz eine geringere kapilare Eigenschaft besitzt (wie du es schon angerissen hattest), sich zwar voll saugt und den den Spiritus nach oben transportiert, aber wahrscheinlich nicht so schnell wie der Carbonfelt und somit am Boden eine kleine Pfütze zum anzünden beläßt. Uff, was'n Satz. Erkärstemalmodus. Hehe. Unterm Strich scheint dein Filz ziemlich nahe am Optimum zu sein. Hmmm, hast du mal beobachtet, wie lange der Filz braucht, um die gesamten 10ml =der mehr) aufzusaugen, wenn er es denn macht...? Das ist mal'n Benchmark! Da sieht man mal, daß es immer noch ein Quäntchen besser, schneller und effizienter geht. Danke fürs machen und zeigen!
  20. Kommt mir bekannt vor ;- >
  21. Feines Teil, Paul. Mich wundert es ein wenig, daß dein MFFS schon nach ein paar Sekunden zündet. Ich habe selbst einige MFFS in Verwendung, aber das Anzünden - zumindest kleinerer Mengen von ~10ml Spiritus z.B. für ein Teechen oder nen Pudding - funktioniert bei meinen Brennern nur mit Geduld. Der Carbonfeld-Fleece saugt den Spiritus quasi über die komplette Fläche auf, worauf die groß aufgedrehte Feuerzeugflamme schon lange daran gehalten werden muß, bis der Daumen heiß wird ;- ( Bei größeren Mengen Spiritus < 15ml gestaltet sich das Anzünden um einiges leichter, da der Carbonfeld-Fleece nahezu voll gesogen ist und sich am Boden noch ein Pfütze befindet. Hier funktioniert das Anzünden sogar mit einem Zündstahl. Was hat du für Erfahrungen bei geringen Mengen Spiritus in deinem MFFS gemacht? Vielleicht habe ich bei meinen Teilen in der Konstruktion etwas falsch gemacht oder die Physik ist eben so, wie sie ist...?
  22. Abschließend nochmal die Info, daß der Spenden(Kauf)betrag von @sandra73 auf Mateusz Konto überwiesen wurde und der Rucksack nun auf dem Weg Richtung Schweiz unterwegs ist.
  23. Nun, die Beteiligung war zwar sehr übersichtlich, aber immerhin. Auch viele kleine Beträge sind für den LABU hilfreich. Ich danke euch dreien dafür! Den Zuschlag bekommt @sandra73 und die Aktion ist damit beendet! Alles weitere per PN.
  24. Noch mal zur Erinnerung: Die Aktion läuft heute 20:00Uhr aus!
×
×
  • Neu erstellen...