
Carsten010
Members-
Gesamte Inhalte
511 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Carsten010
-
Hallo zusammen, meine Thermarest Xtherm lässt Luft und ist auf dem Weg zum Hersteller. Bis sie wieder da ist brauche ich aber trotzdem schon eine Wintermatte, weil ich von der Arbeit aus (auf 1200 M) schnell mal mit Schneeshuhen irgendwo hochlaufen kann und dann bei Temperaturen um die -15 (und auch mal kälter) ne Nacht verbringen kann, suche ich nach einer Alternative zur Xtherm...ich probier ja immer gerne was aus. Ich bin alt und brauch Komfort...also gebt mir mal Tipps für ne Matte mit ca 190x60...als ne Large Gruß Carsten
-
Hallo @iggyriggy Ich halte die 30 Liter im Hauptfach ohne Extension für realistisch. Mit Extension und den Außentaschen reicht das dann ja. Ich hab den Phoenix noch nicht auf Tour gehabt, möchte aber einen kurzen Vergleich ziehen. Ich hatte den Packraum seinerzeit bei Coast-2-Coast-Schweden dabei. Den hab ich mit ca. 10 kg getragen als ich mal so 5-6 Tage Futter drin hatte. Das war mit nem 2,5cm breiten Bauchgurt noch gerade machbar. Ich erwarte von daher, dass sich der Phoenix mit dem Hüftgurt bei dem Gewicht besser trägt. ABER...das muss und darf ja auch nur eine Ausnahme sein. Wer nen als Speerspitze der Ultraleichtbewegung - von mir betitelten- Ultraleichtrucksack 2-stellig beläd...muss das begründen können Wenn man sich die Cottage-Szene anschaut, dann geht es doch gerade bei vielen Herstellern, um kleine extrem effiziente Rucksäcke. Effizient in dem Sinne, das mein Skillset es zulässt, dass ich mit sehr schmaler Ausrüstung unterwegs bin und das durch einen kleinen leichten Rucksack noch gefördert wird. Mit anderen Worten ... Develop your skillset... Gruß
-
Ziemlich rohes Unboxing Video
-
Thema Ablauföffnung Ich bin vor kurzem mit einem UL-Rucksack aus Xpac VX21 ca. 2,5 Stunden bei strömendem Regen im Kleinwalsertal gewesen. Ich hatte keinen Packliner und das Wasser stand im Rucksack und hat meinen AsTucas Quilt nass gemacht. Ich war erstaunt wieviel Wasser in den Sack gekommen war, vor allem weil ich auch noch mit Schirm gelaufen bin. Der Kufa-Quilt ist ganz OK mit der Feuchtigkeit klargekommen, aber ich habe mir trotzdem einen Ablauf für die Zukunft gewünscht. Schön, dass der Phoenix Lite einen hat
-
Ich brauch nicht mehr sagen, oder? https://www.huckepacks.de/ Wenn ihr was dazu auf FB/IG/TWitter etc sieht, dann schadet es sicher nicht, den Teilen-Button zu drücken. Und schaut euch bitte auch Hendriks INterview mit Mateusz an:
-
Sieht doch alles gut aus. Ändern kann man ja immer noch alles, wenn man erst mal da ist. Ein niedriges BW ist prima, um da schnell voranzukommen, was gerade in SoCal die Zeit zwischen den Wasserstellen reduziert. Gerade am Anfang ist in meinen Augen ein gutes Wassermanagement extrem wichtig. PCT Water und Hikerbot checken, um hier aktuelle Infos zu erhalten. Gruß Carsten
-
Wer geht alles hin? https://www.globetrotter.de/veranstaltungen/muenchen/wandern-radeln-paddeln-von-christine-thuermer/ Ich treffe GT am Freitag in München und könnte den ein oder die andere auch gerne noch bei Globi treffen. Gruß Carsten
-
Ich sehe das eher wie Matthias. Mit leichtem Gepäck und entsprechender Fitness, kann man schon ganz schön Meilen machen. -> Das hat übrigens nicht zwingend was mit Raserei zu tun. Wer konsequent früh aufsteht und den Tag "effizient" durchläuft, der macht zwangsläufig ne Menge Kilometer. Das ist ne total schöne Sache, wenn man die Natur nicht nur am Tag, sondern gerade auch in den frühen Morgen- bzw. Abendstunden laufend erfahren kann. Gruß Carsten
-
@Matthias ich genieße das Forum immer in aller Ruhe und ner Tasse Kaffee in der Hand Da muss ich nicht so schnell lesen, dass ich sowas übersehe
-
Naja, ein Start Ende Juni in KM ist ja was anderes als ein Start Ende Juni an der Grenze. Ich seh das von daher ziemlich unkritisch. KM ist Meile 700. Das sind bei 20 Meilen Tagen also 35 Tage ohne Zeros. Klar haste bei nem Start MItte Mai schon heißere Temps als Ende April. Und ja, es gab dieses Jahr nicht viel Schnee. Grundsätzlich würde ich aber was anderes bedenken. Du bist kurz davor Deine Pläne an Leute anzupassen, die nur 240 Meilen (KM-TM) mit Dir unterwegs sein werden. Überleg doch mal wo Deine Kumpels bei einer normalen Planung dazukommen würden. Ich finde z.B. eine sehr gute Idee statt KM-TM zu laufen, den Tahoe Rim Trail zusammen zu laufen. Ist auch von der Logistik für Deine Kumpels viel einfacher. Carsten
-
Hast Du das Visum schon?
-
[Suche] Cicerone Guide: GR11 La Senda: Through the Spanish Pyrenees
Carsten010 antwortete auf doast's Thema in Erledigt
Leihweise? Schick mir Deine Adresse als PN -
Ultrahike 60 alternativ? Da hätte ich einen in 3
-
Die Radikalität von UL vs Mehrheitsfähigkeit
Carsten010 antwortete auf German Tourist's Thema in Philosophie
Oh mein Gott ... noch so ein Faden!!! Leute ich bin berufstätig und kann das echt nicht im Detail verfolgen. Beim dem ganzen Gelaber um Wer/Wie/Was/Wo UL jetzt ist oder nicht, steig ich aus. Einem Punkt stimme ich aber zu 105% zu. UL sollte seine Radikalität nicht verlieren. Radikalität kann in diesem Umfeld das Gewicht drücken, die Funktionalität erhöhen und/oder Touren möglich machen, die bis dato niemand für möglich gehalten hat. Sich dauern erklären zu müssen ist allerdings nervig und ich bin da wie Micha90 so, dass ich sehr defensiv bis ausweichend auf das Thema eingehe. Bei den Veganern gibt es eine "Secret Society of Vegans", die radikal ihrem Ernährungsstil nachgehen ohne aber predigend durch die Land zu ziehen. Sowas braucht UL auch.... und zwar mit Logo und so. Denn richtige ULaner...und da zitiere ich einen PCT-Thuhiker-Kumpel von mir sind... WE ARE ROCKSTARS (Wasa PCT 2008) -
Das ist wohl genau so.
-
Ich hab die Dinger schon in natura gesehen. Sorry....da ziehe ich Luna Sandals aber 20x vor. Carsten
-
Der Satz ist irgendwie Panne. Den Rest des Fadens verstehe ich und kann es nachvollziehen. Mir schien beim ersten Lesen als sei das jetzt eine Adaption von ODS in der es ja auch immer heißt, dass UL nur am Nährbusen der Zivilisation funktioniert, was natürlich Quatsch ist. GT´s Liste für die Planung ist aber ganz schön. Ich mach das nicht immer in der Ausführlichkeit. Gruß Carsten
-
Morgen So spät bist Du jetzt auch nicht dran. Du solltest Dich halt schleunigst um ein Visum kümmern un den zweiten Termin zur Beantrahung des PCT-Permts nicht verpassen. Den Rest schaffst Du dann noch locker. Carsten
-
Hallo zusammen, die Aktivität als Training auszuüben, die man eigentlich trainieren will, ist wohl am besten. Ansonsten bin ich ja (warum auch immer) ein Fan von Tim Ferris: CU
-
Ach super Cool das PDF. Den hatte ich fast vergessen.
-
Demetri Couponas ( Golite Gründer) lief seinerzeit 470 Meilen (752km) ohne Resupply. Ich hab leider nicht mehr im Kopf, ob er das in 3 oder 4 Wochen geschafft hat. Gruß Carsten
-
OT: Sowas schreibt man aber nicht im einem Forum wo auch minderjährige mitlesen könnten... auch OT: Ich bin 2-facher Pappa und man kann das heute sehr wohl so sagen
-
Hallo zusammen, vielleicht liegt es daran, dass ich seit 2003 aktives Mitglied bei ODS bin und deswegen rein forumstechnisch schon so einges gesehehn habe. Letztlich sind Grundsatzdiskussionen was Ausrüstungsstile angeht aus meiner Erfahrung komplett für den ARSCH. Ich freu mich, wenn ich was über neue Ausrüstung erfahre, nen schönen Reisebericht lese, ein paar Planungshilfen bekomme... Und ganz ehrlich? Für alles andere fehlt mir dann auch (dieser Beitrag mal ausgenommen) ganz einfach die Zeit. Carsten
-
Gaskocher Der MSR Reactor ist ein Oberhammer, wenn es ums Schneeschmelzen geht. Der hat letztes Jahr im Jämtland alle anderen Kocher (auch Benzin) sowas von alt aussehen lassen. Rucksack vs. Pulka Für mich persönlich wäre das ne Gewichtsfrage. Wenn der Rucksack ne bsetimmte Kilozahl übersteigt, dann wäre für mich die Pulka trotz höheren Eigengewichts vorzuziehen. Ein "schwerer" Rucksack macht einem das Langlaufen nicht immer leichter und man schwitzt natürlich massiv am Rücken. Und noch ein Link http://www.fjaderlatt.se/search/label/Winter