Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. khyal

    Titan Y-Heringe

    Unbedingt, ist dasselbe wie bei den HB zwischen normal und UL.. Die Minis sind nicht nur kuerzer, sondern haben auch deutlich weniger Flankenbreite, dadurch haben sie in lockerem Grund zuwenig Haltekraft z.B. mir hat es die Minis schon in normalem Waldboden durch den Boden gezogen. Wenn man da unbedingt noch Gewicht sparen will, lieber mit der Flex die Normalen etwas kuerzen, meist kaeme man auch mit 15 oder 15,5 cm hin....
  2. Geht doch nicht um die Groesse des Heizkessels, wenn ich in nem Haeuschen wohne, kann ich eigenverantwortlich entscheiden, wann ich Energie verbrauche, also z.B. nur dann die Heizung anschalten, wenn ich heisses Wasser zum Duschen will, wenn ich nicht da bin, den Kram komplett abschalten usw usw Bei einem Mehrwohnungshaus muss der ganze Kram rund um die Uhr laufen, da eben Heisswasser und eine Mindest-Raumtemperatur rund um die Uhr zur Verfuegung stehen muss. d.h. in einem Miets-Mehrwohnungshaus zahlen diejenigen drauf, die verantwortlich / sparsam mit Energie umgehen und im Vergleich mit Einfamilienhaeusern mit der gleichen Wohnflaeche verbrauchen sie dann mehr Energie. Versiegelte Flaeche ? Was meinst Du damit ? Ich kenne im Zusammenhang mit Wohnkosten den Begriff im Zusammenhang mit den Wasserkosten, da geht es darum, dass Du ja auch fuer Regenwasser Abwassergebuehren zahlen must und das richtet sich nach der Flaeche der voll/halbversiegelten Flaechen, je mehr, umso mehr...
  3. khyal

    Titan Y-Heringe

    Ok, also keinerlei praktische Erfahrung mit den 3 genannten Heringen, bei denen Du dann schriebst, dass man auch bei den Markenteilen den Kopf abhaut... Die von Dir erwaehnten Teile, bei denen Du den Kopf abgeschlagen hast, von der Ningbo Xingda Fun-Way International Trading Co kann ich jetzt nicht so direkt als Markenware sehen (wie ich ja schrieb, die Noname taugen nix) macht dann wenig Sinn, wenn Du schreibst, dass ein Anderer stabiler waere, denn wie oben geschrieben, praktische Erfahrung fuer die 3... kriegst Du nicht kaputt. Die 3 haben halt den Vorteil dass ich mich nicht drum kuemmern muss, wie ich sie gegen das Zelt gedreht habe, die Schnur haelt ja notfalls immer durch die Kroepfung. Nee der ist echt nicht riesig, z.B. knapp 16%, beim HB, 12,1 g (habe aber anderen Schnuere als org dran) kontra 14 g, haeufig braucht man ja fuer´s Zelt fuer ein komplettes Tourset 10 (6 normal & 4 Sturm) das sind mal gerade 19 g weniger beim HB, beim Zpacks aehnlich... und ich mit STS statt HB oder Zpacks... Ich bin ja auch klar der Meinung, jeder soll sich die Heringe aussuchen, die zu ihm und seinem Zelt passen, aber wenn jemand meint, dass Heringe, die sich bei einer sehr hohen Anzahl an Usern statistisch als rel unkaputtbar erwiesen haben, nicht so stabil wie Andere waeren, dann hake ich halt nach...
  4. khyal

    Titan Y-Heringe

    Prima haben wir das schon mal. Jetzt nochmal zu der Frage : Du hast Dir jeweils bei MSR, Zpacks, HB schon Koepfe abgeschlagen ?
  5. Das wuerde ich gerne mal in Energieverbrauch-Praxiswerten bestaetigt sehen. Im Einfamilien - Einpersonehaeuschen ballert nicht die ganze Zeit eine Heizung durch, weil ja fuer alle jederzeit Wohnraum-Temp garantiert sein muss, sondern dann, wenn man es braucht, Heisswasser muss nicht rund um die Uhr zu Verfuegung stehen, das schaltest Du dann an, wenn Du duschen willst... Wenn Du unterwegs in Urlaub bist, ist der ganze Heizungs / Heisswasserkram abgeschaltet... Im kleinen Haeuschen kann man deutlich besser durch eigenes Handeln Energie sparen als in irgendeinem Mehrfamilienhaus...
  6. Dass der Tunfisch in Wasser besser schmeckt. Was Fisch in Tueten betrifft, einfach mal im naechsten Asia-Supermarkt vorbeigehen... Wenn es darum geht, Thunfisch mit dem Doerrautomate machen, wuerde ich eher Steaks nehmen, als das Gekruemel aus der Dose. Beefjerkey geht super mit dem Doerr-Automat, genau wie die ganze Gemuese / Obst-Schiene. Wichtig ist, wenn man die Marinade nach der acht im Kuehlschrank vor dem Doerren abtupft, nicht wie verschiedentlich im Inet empfohlenmit Zewa, sondern Geschirr-Handtuechern, sonst darf man hinterher Zewa-Fetzen vom Fleisch piddeln. Backofen doerren ist nicht so hipp, Vielfaches an Stromverbrauch (nachgemessen), im unteren Temp-Bereich (z.B. Gemuese / bst sollte man nicht heisser als 50-55 Grad, sonst gehen zuviele Vitamine usw verloren) sind die sehr ungenau meist zu heiss) -> Regeldifferenz deutlich groesser als bei den Doerrautomaten. Achja wenn es auch Tube sein darf, z.B. Lachs gibt es auch in der Tube...
  7. khyal

    Titan Y-Heringe

    Noe da haust Du Dir eben bei den Markenteilen nicht den Kopf ab, ich nutze seit 10 Jahren die MSR, seit ca 5 Jahren im Wechsel mit den 2 Anderen, bin 3-4 Monate / Jahr draussen, viel auf harten Boeden noch nie einen Kopf abgeschlagen, ich kenne ca 100 Weitwanderer, die die Teile benutzen, noch nie gehoert, dass sich von denen Einer den Kopf abgeschlagen hat, die Teile sind echt stabil im Gegensatz zu dem Billig-Kopiekram. Du hast Dir jeweils bei MSR, Zpacks, HB schon Koepfe abgeschlagen ? Was die STS betrifft, musst Du bei denen wieder aufpassen, dass Du die richtig gedreht zum Zelt stehen hast, sonst rutschen oben die Schnuere ab, aber ist super, dass Du die hast (nehme ich jetzt mal an, wenn Du beurteilst "am Stabilsten") kannst Du mal die Flankenweite und die Laenge bis zur obersten Kerbe angeben ? Das wird von STS nirgendwo angegeben... Achja noch kleine Warnung bei dubiosen Quellen wie dem grossen Fluss oder Eb** werden schon mal fake Copies von Markenherigen verkauft, besser in nem vernuenftigen Outdoorladen kaufen...
  8. Ich glaube, dass der Hiko deutlich besser geeignet ist. - Keine aussenliegenden Polster, die sich beim Paddeln mit Wasser vollsaugen - deutlich leichter auf abnehmbaren Huftgurt umbaubar bzw Hueftgurt easy abschneidbar - auf der Rueckseite gute Moeglichkeit, zusaetzliches Gepaeck zu befestigen - fuer Paddeln erprobtes Modell von Paddelzubehoer-Hersteller 40 l btw runterrollbar auf ca 51 cm (Abstand Schultergurt-Befestigung - Boden) Damit Dir nicht langweilig wird... Mal Alternativ-Vorschlag : Beliebiger Rucksack, kommt mit nicht feuchtigkeitsempfindlichen Kram ins Boot, fuer den feuchtigkeitsempfindlichen Kram den Anfibio Multibag, (kannst Du natuerlich auch ueber SUPK kriegen) Vorteil ist, dass Du den eben auch bei abnehmender Fuellung immer beliebig aufblasen kannst, um ihn als Fusstuetze beim Paddeln zu verwenden (mit Fussstuetze bessere Kontrolle ueber´s Boot). Gerade ueber 4 Tage als Rueckenlehne beim Glotze gucken getestet, haelt echt gut die Luft am Rollverschluss...
  9. Du meinst weil die Hose mehr wiegt, als ne leichte Regenhose, Regenjacke, leichte Hose & Schirm zusammen ? Es ist natuerlich rein zufaellig, wenn ein unbekannter Hersteller aus Osteuropa seiner Bekleidung den Namen einer sehr bekannten Marke aus GB gibt
  10. khyal

    Titan Y-Heringe

    Fuer 13,5 cm x-Profil 16 g findest Du leicht ? Schon beim Schweren MSR Groundhog Y-Hering hast Du bei nem g weniger ca 16 cm Y-Profil und der HB-Y-Hering bzw der Zpacks Sonic 7" hat nochmal gut 2 g weniger. Entsprechend geht meine Empfehlung in Richtung Y-Markenheringe in Alu, wichtig ist Markenheringe, kein Noname-Muell, da haben wir uns frueher z.B. bei den Globi-Dingern reihenweise in harten Boeden die Koepfe abgeschlagen. Von der Haltbarkeit geben sich die 3 oben erwaehnten nix, man bezahlt fuer etwas weniger Gewicht halt einen Preisaufschlag...oder wer weiss, ob man lieber rot, blau oder gold hat
  11. khyal

    Europe shops

    Poland has 23% VAT, Slovakia has 20%, Czech has 20%, that´s more than for example germany with 19%, the oldest and biggest UL Shop in germany is sackundpack.de, they have an online shop and a brick shop in Krefeld near Dusseldorf, north of Cologne, they import a lot of UL stuff from US and japan e.g. Gossamer Gear, HMG, Western Mountaineering, Tarptent, Zpacks, SMD, Snowpeak, Evernew, Montbell and a lot more beside the whole european stuff, they talk and write also in english btw also my favorite shop a good military surplus store in germany is truman.de
  12. Da muesstest Du aber erstmal definieren, wodran du das messen willst, wer mehr hat und wer weniger, ich mache eigentlich haeufig die Erfahrung, dass viele, die ein Mehrfaches von meinem Einkommen haben, haeufig darueber jammern, dass sie kein Geld haetten usw, wenn die so notleidend sind, moechte man denen ja auch nicht noch was abnehmen Oder messen wir dann frei nach Bhutan das Bruttonationalglück ?
  13. Natuerlich im Glas... Wenn man keinen Laden in der Naehe hat und ihn eh bestellt, kann man ihn auch bei Mount Hagen direkt bestellen, inzwischen sind die auch echt schnell in der Bearbeitung, gerade noch wieder gemacht, da mir auffiel, dass meine Vorraete fuer das WW-Paddeln etwas eng sein koennten, 3 Glaeser an einen Tag bestellt, am Naechsten da und seitdem sie nicht mehr mit UPS, sondern DHL liefern, geht es auch mit Packstation...
  14. Soso "Durch Bestellung in größeren Mengen schaffen wir es, den Preis für euch so gering wie möglich zu halten. " "MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), " Nee iss klar Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie man es schafft, "groessere Mengen" Packrafts einzukaufen und die wieder zu verkaufen und dann unter der Umsatzsteuergrenze zu bleiben "Hier gilt: Je mehr Wasser ein Fluss führt, desto größer in der Regel die Fließgeschwindigkeit, bei gleichem Gefälle." Ach ist die Welt schoen einfach... "Der Süllrand...Falls ihr nicht plant euer Packraft im schwierigen Wildwasser zu benutzen und keine Eskimorolle anstrebt, könnt ihr den Süllrand auch mittels Gartenschere etwas kürzen. Somit erleichtern sich die Installation und das Aussteigen aus dem Packraft, z.B. in einer Notsituation." Ah ja "Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind unsere Liefertermine bzw. Lieferfristen ausschließlich unverbindliche Angaben. Lieferverzögerungen, die aufgrund von Verzögerungen bei der Herstellung entstehen, haben wir nicht zu vertreten. 3. Der Besteller kann 2 Wochen nach Überschreitung einer unverbindlicher Lieferfrist uns in Textform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Sollten wir eine ausdrückliche Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Besteller uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung der Leistung setzen. Wenn wir die Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so ist der Besteller berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten." Bei allen Booten inkl der "Wildwasser" Boote sind die Schlaeuche nicht vernaeht... Ach nee,lass mal...
  15. Du meinst fuer die naechste std ? Oder Naturpark Suedeifel mit der Sauer bzw dann ins Muellerthal und von da hoch Berdorf, da hatte ich nen Trail, wo ich exakt gleich lang auf dem MTB gesessen und das MTB getragen habe Aber was bewegteres Wasser betrifft, ist ja die "Ponton"-Eisenbahnbruecke Sieg mit den Schwaellen & Kehrwasser perfekt, da ist immer ein bisschen Action und etwas flussab kriegst Du auch prima einen Sigma, der seine Bauchseite zeigt und unter dem ein MTB haengt, an Land gezogen Das Erlebnis hatte ich neulich auch, als ich mir 2 Slingfin 2Lite an Land gezogen hatte, da ich mir dachte, das ist eigentlich das perfekte Packraft-Solo-Zelt (kleiner Stellplatz, 2. Apside zum Zumuellen, und mit der kurzen Trekstange statt Bogen muesste sich mittels gefrickelten Adaptern oder bei zu lang mit Fanggurten das Manta Ray statt Trekkingstoecken einsetzen lassen). In ca 1 Jahr ist das 2Lite ja wieder lieferbar und bis dahin wollte ich ne fertige Loesung haben... Also Kiste mit Adapter-Material Rohrschneider bereit gestellt, 2Lite Trek mit Trekkingstoecken aufgebaut, Manta Ray geteilt, behelfsmaessig gegen Trekkingstoecke getauscht, um zu sehen, wie lang die Adapter sein muessen bzw die Fanggurte, passt so schon so grob
  16. Nicht jeder will 40 std / Woche arbeiten, bei ein paar Wochen Urlaub / Jahr, es gibt auch Leute, die haben, wie schon frueher geschrieben, andere Lebensprioritaeten, als den ueberwiegenden Teil ihrer Lebenskraft, Ihrer Zeit in bezahlte Arbeit zu stecken... Manche, weil sie einfach rel minimalistisch leben und nicht so viel Geld brauchen, oder weil z.B. ihre Prioritaeten darauf liegen, viel unterwegs zu sein. Ich kenne aber auch viele Leute, denen es nicht so sehr dabei um das eigene Leben geht, denen, das was sie tun, so wichtig ist, dass ihnen das viel wichtiger ist, als aufwendig zu leben und das mit bezahlter Arbeit zu finanzieren, oder spaeter ne fette Rente zu haben usw Zpacks ist eine der Firmen, die absoluter Pionier in der DCF-Verarbeitung sind, Joe hat 2005 mit der Firma angefangen, Matt kam 2010 dazu, dann immer mehr, ueber die Jahre wurden die Produkte wie z.B. das Duplex mehrfach weiterentwickelt und dienen ja auch heute so mancher neuen Firma als Kopiervorlage, denen nichts Eigenes einfaellt. Bis heute werden die Produkte in den US gefertigt und gehoeren imho zu den ausentwickelsten Produkten im DCF-Bereich neben HMG. Ich finde fuer einen guter Rucksack, der den eigenen Beduerfnissen sehr gut entspricht und von jemand in der Sache sehr Erfahrenen konstruiert wurde, aus hochwertigen Materialien besteht und gut ausentwickelt d.h. laenger auf dem Markt ist, an viele Kunden verkauft wurden und entsprechend ueber Rueckmeldung von Diesen weiterentwickelt wurde, ist 400-600 € ein fairer, nicht zu teurer Preis. Was Produktion in westlichen Laendern wie z.B. Deutschland, US usw betrifft, sehe ich da den Vorteil, dass ich da auch ohne genaueres Nachchecken davon ausgehen kann, dass zumindest gewisse Mindeststandards in Bezug auf Umwelt und Arbeitsbedingungen eingehalten werden z.B. im Vergleich zu China oder Bangladesh. Bei Produktion in anderen Laendern muss ich halt genauer checken z.B. zucke ich erstmal bei China zurueck, Millionen von Zwangsumsiedlungen,um billige Arbeitskraefte fuer die grossen Naehereien zu haben, Uiguren, Der groesste Anteil an Fluessen, die die Weltmeere verdrecken, fliesst durch China, CO2-Ausstoss, Menschenrechte usw...bauchmaessig lieber nicht, wenn es moeglich ist...bei manchen Staatsgebieten ein Stueck oestlich von uns sind auch Strukturen, die ich als Kaeufer und damit mit meinem Geld nicht unterstuetzen moechte... Jetzt nochmal zurueck nach China, nun gibt es z.B. eine Firma in D die hochwertige Produkte in einer kleinen Firma in China fertigen laesst, die Angestellten arbeiten gerne da und verdienen durch ihre Expertise auch so, dass man da nicht, wie z.B. im Klamottenmarkt, sozusagen auf dem Ruecken der Angestellten Geld spart...da ist dann fuer mich vom Bauchgefuehl her ok, klar waere mir noch lieber die Produkte wuerde in D oder einem anderen westlichen demokratischen Land fuer was mehr gefertigt, aber ich sehe ein, dass das den Preis gerade bei Produkten fuer den etwas breiteren Markt sehr treiben wuerde, dass dadurch der Absatzmarkt radikal verkleinert wuerde, also weniger Kundenrueckmeldungen fuer Verbesserungen, weniger finanzierbare Kapazitaeten fuer Weiterentwicklungen... Dass es auch anders geht, zeigt eine Firma in den US, die aehnliche Produkte sehr nachhaltig fertigt, von denen habe ich auch entsprechende Produkte, letztendlich sind diese ca 25% teurer und ein paar Monate Wartezeit (wobei ich fairerweise sagen muss, dass die verglichenen Outdoor-Produkte halt im qualitaetiven / preislichen Highend-Bereich angesiedelt sind, wo dann der Produktionsstandort bzw Arbeitslohn nicht so auf den Preis durchschlaegt), finde ich ok, aber nun ist es einfach so, dass auch, wenn die Jungs in den US gute Ideen haben, die Verarbeitung hochwertig ist, die Detailausfuehrung halt nicht so ausentwickelt ist, da merke ich, dass die deutsche Firma mit der China-Produktion da eben 2 Schritte in der Detailentwicklung/ Modellpflege weiter ist, was wahrscheinlich auch damit zu tun hat, dass sie deutlich mehr davon verkaufen, dadurch mehr Kundenrueckmeldungen bekommen usw, ist halt nicht alles schwarz/weiss Was nun die allgemeine Diskussion hier ueber Arbeitsbedingungen usw betrifft, finde ich das klasse, dass sich zumindest ein kleiner Teil der User hier darum Gedanken macht, leider ist es nur ein kleiner Teil, wenn ich sehe, wie hier im Forum am laufenden Band irgendwelche superbillig-Chinalinks gepostet werden, bei denem selbst dem Unterbelichtetestem klar sein muss, dass bei den teilweise aufgerufenen Preisen, weder im Geringsten nachhaltig produziert werden kann, noch dass da jemand fuer seine Arbeit einen fuer das Land angemessenen Lohn erhalten kann. Wenn es nach mir ginge, wuerde ich Ali-irgendwas, Amazon-Links u.A. im Forum nicht mehr zulassen... jaja, ich weiss, jetzt kommen die Argumente, dass manche Firmen bei Ali usw einkaufen, nur umlabeln usw, aber es wuerde halt letztendlich schon mal die Firmen ein Stueck mehr unterstuetzen, die Teile oder ihre komplette Wertschoepfungskette in Staaten mit Mindeststandards haben und die dafuer, dass sie "hier" Geld verdienen, eben auch entsprechend via Steuern usw die Infrastruktur usw mitfinanzieren... OT: Och, kann ich jetzt fuer mich nicht so bestaetigen, was stimmt, dass natuerlich im Alltag eine gute %-Rate der "Freizeit" durch Mod-Arbeit aufgefressen wird, gerade wenn mal wieder viele Leute vor dem Posten nicht ueberlegen, was sie da Posten bzw Manche denken, die Regeln gelten nur fuer Andere, aber was Touren betrifft, ueberwiegend ist die Mobilnetz-Abdeckung in Europa ja schon ganz gut, da kann man man abends prima denjenigen, die sich hier "in die Koeppe kriegen" aus dem Zelt raten, statt dessen mal wieder raus zu gehen und wenn ich mich tagsueber z.B. im WW ausgetobt habe, lese ich solche Sachen deutlich entspannter Was frickeln / tunen von Ausruestung betrifft, naja wenn man sich das gewichtsmaessig leisten kann (ja ich ich weiss UL-Forum und so...) einfach unterwegs machen, hat man doch abends eh genuegend Zeit... Die Diskutierei ueber Ausruestung hat eh bei mir etwas abgenommen, seitdem wir hier im Forum soviel neue Leute haben, die irgendwo irgendwas gelesen haben, was ja dann logischerweise praktische eigene Erfahrung ersetzt OT: Was nun das "Entspannungs-Substanzen-Thema" angeht, ist es natuerlich so, dass wir als Mod-Team Diskussionen ueber die beste Biersorte leider aus dem Forum verbannen muessen, da das Verhaeltnis Drehzahl / Gewicht da grottig ist, Whisky faellt dann unter Toleranz fuer Minderheiten, aber mit gut 40% immer noch nicht wirklich UL, eigentlich waeren da nur so "Frostschutzmittel" wie Strohrum usw UL, aus Sicht von UL waere natuerlich da die Legalisierung von Gras sehr zu befuehrworten, allerdings sieht das nach gruendlicher Auswertung des Mehrgewichts von Chips & Schokolade fuer die Fressflashs nicht mehr so gut aus, die besten Karten hat da immer noch das kleine Volk der Wanderer, von denen ich schon mal unterwegs welche treffe, die ich dann als "nature-stoned" klassifiziere
  17. OT: Naja Du kennst ja den alten Spruch "Ist man erstmal ueber 40 und wacht morgens auf und nix tut weh, ist man tot"
  18. Maedchen (nein das ist nicht sexistisch, ich werte nur meine empirischen Daten aus Beratungen und Rueckmeldungen geschlechtsspezifisch aus...) ich finde steifere Unterlagen fuer die Wirbelsaeule usw und abends Rumchillen deutlich angenehmer, als so "Schlabber-Schaukel-Luftmatten" und was die Arthrose betrifft, wenn Du Dir nicht dann irgendwann ein Ersatzteil einschrauben laesst, wirst Du ja eh von MTB-PC-Hybridtouren auf Paddeltouren umstellen, dann hast Du eh das Problem mit dem Gepaeck nicht mehr
  19. Quark , Du solltest nur in der ersten Woche der Gewoehnung das mit ausgesetzten Trails lassen. Ich habe vor ein paar Jahren auf Gleitsicht umgestellt, in der ersten Woche must Du mit Stufen aufpassen, dann isses deutlich besser als mit Normalen, auf einmal kannst Du die Karte auf dem GPS wieder kleiner stellen, kannst aber gleichzeitig auf dem Wasser schon in groesserer Entfernung lesen, wie die Stroemung laeuft, auch die Nahsicht z.B. vor´s VR vom MTB ist echt ok, man braucht halt ein paar Tage, sich dran zu gewoehnen. Dass einzige kleine Problem ist, dass in der Nahzone gerade Linien eine Kruemmung wie beim Weitwinkel bei der Kamera haben, faellt bei Alltagsbenutzung ueberhaupt nicht auf, aber wenn ich Gestaenge-Reps oder Custom-Gestaenge mache, sieht jede Stange leicht krumm aus , da auf Dauer die Elemente rollen, um das zu ueberpruefen, nervig ist, habe ich mir dafuer jetzt noch eine "Lesebrille" auf nen knappen Meter eingestellt, bestellt, aber wenn man nur privat ein Gestaenge im Jahr strickt, braucht man das nicht... Ich kaufe / downloade nur Buecher ohne DRM also pdf o.A., mit App DRM-Formate lesen kaeme fuer mich aus Prinzip nicht in Frage, zum Einen geht es den Verlag einen Schei** an, wann ich was wie lange lese und ich habe auch keinen Bock drauf, dass der mir spaeter meine Leserechte entziehen kann. Zuhause finde ich zum Lesen, neben dem guten materiellen Buch auf Papier ein 7" oder 10" Tablett am Angenehmsten, unterwegs habe ich Manuals und alle Infos auf die ich nicht tagsueber haeufiger zugreifen muss, als pdf auf dem Smartfone bei. Ich benutze aber "zum Entertainement" deutlich lieber auf der Anfahrtsreise bzw abends im Schlafsack "zum Runterfahren" Audiobooks in einem kleinen Flashplayer bzw Recorder, braucht praktisch keine Akkupower...
  20. Tja Du must halt mal alte Zoepfe abschneiden bzw Schere im Kopf. Stell Dein Schlafmattenkonzept von Luftmatraze um auf GG Sleeping Pad & 4 mm EVA, das Sleeping Pad schiebst Du zusammengefaltet in den Rucksack an den Ruecken, dann hast Du Polsterung ohne Ende, dazu kommt zumindest bei trockenem Wetter (dass Du es abends zum Schlafen trocken bekommst, muss ja nur glatte Seite...) noch der Vorteil, dass Du das Sleeping Pag prima im Sigma vor dem Sitz als Bodenmatte nutzen kannst, ist nicht nur Kaelteisolierung gegen das Wasser unterm Boot, sondern hat auch den Vorteil, dass, wenn Du Wasser ins Boot bekommst, Du mit den Beinen im Trockenen auf dem Pad bleibst und das Wasser darunter schwappt. Ich seh das schon, wir muessen, wenn ich vom WW-Paddeln in A zurueck bin, am Besten einfach bei mir auf der Terrasse ein Treffen machen, ob jetzt Stammtisch-Grillen, unser altes Dreigestirn mit Chris , oder sonst was, koennen wir ja dann sehen, dann kannst Du den ganzen Kram von mir mal ausprobieren....
  21. Ist halt wie die Ortlieb Pack-Rucksaecke, aber ne Ecke preiswerter, da lang geschnitten, passt auch schon in den 40er unser Manta Ray, habe den 40er fuer Tagestouren, wenn sich das ergibt, dass wir uns mal wieder treffen, kannst Du gerne mal in meinem 40er probepacken, ob der Dir nicht reicht... Tragekomfort, geht so, nicht mit richtigen Rucksaecken wie AKs o.A. vergleichbar...aber fuer ein paar km mit leichtem Gepaeck geht´s...
  22. Seh ich genau umgekehrt, das Serienmaessige ist ja sozusagen ein Stueck vom GG Sleeping Pad d.h. wenn einem das Sleeping Pad mit 74 cm was kurz wird, kann man das damit prima auf nen Meter bringen, drunter dann eine 4 mm Evamatte ueber die volle Laenge, unkaputtbar und mit Luftmatten duerfen dann Andere spielen Aber bei Deinen MTB-Packereien geht es natuerlich um kleines Packmass, da kann ich ne Ueberlite nachvollziehen...
  23. Kommt drauf an, ob Du irgendwelche Leinenspanner z.B. Mini Line-Lok benutzen willst, da rutscht ungemantelte Dyneemaschnur durch... Ansonsten bei kleinem, leichten Tarp 2 mm Reepschnur o.A. es sei denn, Du hast angenaehte Schnurspanner Lineloc von am Tarp, dann brauchst Du dickere Schnur...
  24. yes nehme ich auch, die USB-Lader von denen sind auch nett, nutze ich z.B. fuer Gopro-Akkus...
  25. Wir lassen ihn jetzt erstmal ne Woche laufen, dann pushen wir das Teil mal wieder ein bisschen, die Spenden sind ja wirklich verdammt wichtig, um Menschenleben zu retten, ist fuer eine echt gute Sache, waere toll, wenn wir es schafften, ihm immer min 250 km voraus zu sein
×
×
  • Neu erstellen...