Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Andreas K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Beiträge erstellt von Andreas K.

  1. vor 11 Minuten schrieb Erbswurst:

    Es gibt doch irgendwo nen Faden, wo einer sich das Gewinde aus dem EOE rausgerissen hat, oder irre ich mich?

    Nicht aus dem EOE sondern aus dem Original, dem Monatauk Gnat. Das Problem ist bekannt und in vielen Blogs beschrieben.

    In den Titankörper des Brenners ist eine Gewindebuchse aus Messing eingepresst. Dass sich diese beiden Teile relativ leicht voneinander trennen könnte zwei Gründe haben:

    • Zum einen, Das edlere Metall löst das unedlere an, d.h. die Gewindebuchse wird weniger und die Presspassung hält nicht mehr.
    • Zum zweiten wäre es möglich, dass sich das Titan unter Hitze stärker ausdehnt als das Messing, d.h. dass man bei dem Versuch den Brenner im warmen Zustand von der Kartusche abzuschrauben die Buchse aus dem Brenner dreht, weil auch hier die Presspassung nicht mehr hält.
  2. vor 29 Minuten schrieb basti78:

    Lauftight mit Runningshorts sehen auch beschissen aus und wir flitzen so im Winter durch die Gegend!

    Ich nicht...

    vor 30 Minuten schrieb basti78:

    Aussehen ist meiner Meinung nach echt der unwichtigste Punkt bei einem Shelter!

    Ums Aussehen geht es auch weniger - @wilbo hat es auf den Punkt gebracht: Das Zelt wird niemals wirklich sauber und stabil stehen.

    Außerdem wiegt das Stangengedöns der gekappten Spitze mit Sicherheit genauso viel als die eingesparte Spitze selbst.

    Also ist dieses Konstrukt eher ein Designstück (ein hässliches ;) ), als ein funktionales Teil.

  3. vor 2 Stunden schrieb coyote:

    Eine Exkursion unter die Erde (Fränkische Schweiz)

    38962661714_a8f5748e6c_c.jpgHöhlentour by Udo St., auf Flickr

    39671883281_910042725c_c.jpgHöhlentour by Udo St., auf Flickr

    38962654114_b783e9e965_c.jpgHöhlentour by Udo St., auf Flickr

    25799765028_0a4cf976f0_c.jpgHöhle by Udo St., auf Flickr

    38962650134_3fa9cd8ab5_c.jpgon tour by Udo St., auf Flickr

    38962648214_96fbed7874_c.jpgunderground by Udo St., auf Flickr

    38774456865_8cb0ba63ed_c.jpgcreepy by Udo St., auf Flickr

    38962643914_260b5f2dd4_c.jpgWanderlust by Udo St., auf Flickr

    38774449685_a5c4d562f1_c.jpgWanderlust by Udo St., auf Flickr

    39408517821_86f3bbde89_c.jpgDSC06609.jpg by Udo St., auf Flickr

    38530279275_69a7650497_c.jpgWandern by Udo St., auf Flickr

    38530277115_b80d9737a3_c.jpgWandern by Udo St., auf Flickr

     

     

    Oswaldhöhle? Dann Witzen- und Wundershöhle?

  4. Nein, nein, sind schon 11g/qm. Das Gewicht wird durch Verringerung der Anzahl an Verstärkungsfäden erreicht. Dadurch ist das Materialien aber schon arg fragil. Solange das Material nicht beschädigt wird durch Abrieb oder Perforation geht das schon, aber wenn so eine Beschädigung erfolgt reißt der Stoff gnadenlos. 

  5. vor 5 Minuten schrieb cafeconleche:

    Eignet sich dieser Stoff, um mal eine Windhose zu probieren? Soll quick'n dirty, aber benutzbar werden. Aber - als erster Versuch - nicht teuer.

    Ripstop-Nylon, Gleitschirm-Nylon, Skytex 32, PU-beschichtet, 32g/qm

    ich hab extra nichts sil- Beschichtetes rausgesucht, damit man mit Gaffatape oder Leukoplast  oder... reparieren kann - oder ist diese Überlegung nicht sinnvoll?

    Brauch ich spezielle Nadeln? Und was für Garn?

    Ich brauch jetzt nur Antworten, die für eine für morgen geplante  Bestellung bei extremtextil reichen. Das reicht erst mal.

    Danke!

    Nein. Als Windhose zu dicht und außerdem unheimlich raschelig. Nimm lieber gleich Pertex Quantum aka PTX, oder das kalandrierte und imprägnierte Tafetta Nylon

  6. vor 1 Stunde schrieb hiker:

    Und ich mache das vor allem wegen der Isomatte. Es ist eine Schaumstoffmatte, die sich total mit Wasser vollsaugen würde;

    Ich nehme an Du meinst eine EVA Matte. Die kann sich nicht vollsaugen, da der Schaum geschlossenzellig ist. Es wird also nur die Oberfläche nass. Aber ja, die Oberfläche der Matte trocknet schlecht.

    Ich transportiere meine Matten in der Regel immer im Rucksack.

×
×
  • Neu erstellen...