Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "vileda".

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • UL-Trekking
    • Einsteiger
    • Ausrüstung
    • MYOG - Make Your Own Gear
    • Küche
    • Philosophie
  • Packraft
    • Packrafts
    • Packraft Zubehör, Reviere und mehr
  • Bikepacking
    • Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
    • Routen und Regionen
  • Reise
    • Reiseberichte
    • Tourvorbereitung
  • Trekking Ultraleicht und darüber hinaus
    • Leicht und Seicht
    • UL in anderen Outdoor-Sportarten
  • Unsere Community
    • Aktionen
  • Marktplatz
    • Biete
    • Suche

Kategorien

  • Community News
  • Interviews
  • Ratgeber & Tipps

Ergebnisse finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Wohnort


Interessen

  1. Starke Liste! So viele niedrige Früchte hängen da gar nicht mehr, das wirkt doch schon sehr durchdacht. Vielleicht noch folgendes: First Aid Kit Abhängig von deinen Touren ist Wunderstversorgung (1xBandage) sicher sinnvoll, mehrere Bandages aber vielleicht übertrieben. Bei ernsthafter Verletzung ist, für mich, eh Exit angesagt. das Desinfektionsspray ließe sich vielleicht durch 1-2 desinfizierende Wischtücher ersetzen falls das Desinfektionsmittel auch im Rahmen des Poopkits benutzt wird reicht trotzdem eine kleine(re) Menge Kochset ~200 g für Pot + Löffel + Kocher, magst du da nochmal ins Detail gehen? Tatonka Drybag ist das dein Packliner? da lassen sich ~30g sparen, sicherlich aber auch mit einer blauen Mülltüte ein paar Gramm. Towel Big zum abtrocknen reicht auch das kleinste Microfaserhandtuch vom Zehnkämpfer, oder, gerade über die Sommermonate, das Vileda Microfaser Putztuch mit knapp 29 g
  2. Hej, gute Entscheidung, der Kungsleden ist echt toll! Hier mal meine Packliste vom Kungsleden letztes Jahr, auch von Hemavan bis Abisko, auch im Juli: https://lighterpack.com/r/535fzq Die einzigen wenigen Dinge, die ich nach der Tour anders machen würde: 1. Solar-Panel raus, leichter Regenschirm rein 2. 100g Gaskartusche statt 230g Gaskartusche (leider gabs in Hemavan zu der Zeit nix kleineres) 3. Zusätzlich ein Vileda Kunstfaser-Geschirrhandtuch für die Sauna
  3. @grmbl & @Ausgebuffte_Hund da ist schon einiges dabei das ich definitiv in Erwägung ziehe. Eine der ersten Änderungen hab ich mit dem leichteren Solarpanel ja schon in die Liste aufgenommen. Das mit dem Vileda Handtuch werde ich nächste Woche mal zu Hause testen. Mit dem Messer bin ich vielleicht etwas eigen, aber da mag ich wahrscheinlich schon was aus der mittleren Vic Richtung mitnehmen.
  4. Zum Thema Handtuch kann man hier die Suche mal nach Vileda bemühen: klick. 29g.
  5. Handtuch https://www.amazon.de/Vileda-Microfibre-Plus-Geschirrtücher-Flecken/dp/B006ZZ7GHO/ref=bmx_2/259-3655677-8139144?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B006ZZ7GHO&pd_rd_r=d87666f4-c910-4d82-9a87-f10630c6cba6&pd_rd_w=BXtua&pd_rd_wg=dSvJW&pf_rd_p=1c6f2f65-ddb5-43f5-b08c-ddcf19e540ae&pf_rd_r=F75PEF5BNJHKGKZM1DCD&psc=1&refRID=F75PEF5BNJHKGKZM1DCD 29 gr., 55x40, Fensterlederhaptik; super saugfähig, super zum auswringen, super schnell trocken, super haltbar: ich benutze seit Jahren und in Zukunft nichts anderes mehr.
  6. Zur Küche: Toaks Titantopf mit 1,3l wiegt ca 120g und kostet ca 45€. Robuste, zuverlässige Kocher so um die 70g und 60-70€ (Soto Windmaster zB). Oder du bastelst dir nen Alkohol-Stove. Kostet "nix" und wiegt 25g (Fancy Feast mit Karbonfilz zB). 2 Personen, 7 Tage, da müssten 500ml Alkohol reichen, kommst als aufs selbe Startgewicht, bist aber bald leichter unterwegs als mit Gas. Geschirrhandtuch geht auch für 10g (zb diese kleinen, gepressten, die erst mit Wasser entpackt werden). Titantasse weglassen, stattdessen 5 Minuten-Terine-Becher oä, wiegt nur 20g. Klamotten: Würde die Windjacke weglassen, wenn du eh ne Regenjacke hast. Ist es windig aber ohne Regen aber für die Jacke zu warm, dann probier doch das Fleece! Die Regenjacke selbst wiederum geht deutlich leichter (200-250g - Haglöfs L.I.M. II zB). Die Schlafsocken mit 150g sind echt heavy, da findet sich doch bestimmt was leichteres, das genauso kuschlig ist. Ich hab Woolpower Merino Liner Socks mit so 60g. Longsleeve ginge auch ca 50g leichter. Hygiene: Handtuch geht leichter (~60g Vileda Abtrocktuch etc), Zahnpasta gibt es leichtere Wege (Mini-Tube Ajona zB oder Dentabs). Elektronik: Kleinere Powerbank (6700er) tut's evtl auch. Da du eh nur nen single port charger hast: kauf dir nen lighting adapter auf Micro-USB und lass das extra lightning-Kabel weg. Stirnlampe geht leichter (25-30g, Nitecore TIP/NU20/NU25 etc). Netzbeutel: Ordnung wird überschätzt! Braucht man - besonders bei so einem so robusten Zelt - noch extra einen Footprint? PS: Feuerzeug nicht vergessen! PPS: Rucksack kann ich dir nicht helfen, der Phoenix zB wird dir aber zu klein werden.
  7. - Lange Unterhose und Leggins als Wärmeschutz? Vielleicht kannst Du auf eines verzichten. - Deo, es gibt z.B. Deocreme. Der Hersteller schickt mit jeder Bestellung auch Pröbchen, die wiegen all inklusiv 10g und reichen für etwa 10-14 Tage. - Ein Evonell Handtuch wiegt deutlich weniger, je nachdem wie groß man es schneidet. Vileda geht auch - Das Dein Rucksack schwer ist, braucht ja keiner Erwähnung, aber brauchst Du bei dem wirklich die Liner und die Drybags? Am Anfang hat man immer noch Hemmungen, Sachen zu Hause zu lassen, da muss jeder selber nach und nach Erfahrungen sammeln, um zu sehen, dass es auch ohne oder mit weniger geht. Nach und nach erreicht man seine eigene Wohlfühl-Zone, die ist bei jedem individuell. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß bei Deiner Tour und solltest Du jetzt schon auf 5 Kilo Gesamtgewicht (ohne Lebensmittel) kommen, wird Dich definitiv jeder Hüttenwanderer beneiden!
  8. Mal die “Kleinigkeiten” prüfen, da geht vieles viel leichter: * Ohrstöpsel, wieviele nimmst du da mit? Meine wiegen vielleicht 1g * Zahnpasta, Zahnbürste: geht ~10g * Klopapier: 10g reichen (besser gar keines benutzen, geh auf den Hütten) * Geldbörse: geht auch mit 15g * Notizpapier + Stift geht sicher für die Hälfte * Stirnlampe geht auch für die Hälfte ohne Abstriche bei Sicherheit * Mineraltsbletten würde ich ganz weg lassen. Normal passiert nix auf die paar Tage. Ansonsten lieber anständig essen. Vielleicht halt zur Not 2-3 Tabletten. * Seife: Hälfte reicht, den Rest schnorst du auf der Hütte oder im Wirtshaus am Klo. Eigentlich solltest du eh in der Natur keine Seife lassen ... * Handtuch: hol dir ein Vileda oder Edeka Microfaser-Abtrocktuch. Wiegt 10g.
  9. Zum Dank für eure Mithilfe hier noch ein kurzer Tourbericht sowie ein kleines Gearreview: Es war wirklich eine sehr schöne Tour, tolle (aber leider anfangs sehr windige) Strände, verwunschene Olivenhaine und stets herrliche Aussichten. Die Wegbeschilderung war tatsächlich manchmal miserabel, die Navigation per Telefon hat aber super funktioniert. Ein paar mal verlaufen habe ich mich trotzdem, vor allem am ersten Tag, als ich schlaftrunken von Kavos loswanderte, nur um am Nachmittag wieder dort zu landen (waren aber nur ca. 2km Umweg, der Weg macht tatsächlich beinahe einen Kreis). Das Wetter war bis auf zwei Nächte mit einigen Schauern perfekt, 18-20° und (fast zu viel) Sonne. Eine Woche vorher hätte das noch ganz anders ausgesehen... Ich kann den Weg nur empfehlen, die Insel fühlt sich manchmal an wie ein großer "Wanderspielplatz", denn es gibt eine schöne Entwicklung vom eher flachen Süden hoch zum bergigen Norden, und man kann sehr oft den bisher zurückgelegten Weg betrachten. Der Pantokrator war für mich ein schöner Schlusspunkt. Die Suche nach Schlafplatzen war sehr leicht, gerade weil die vielen Olivenhaine durch ihre Terassen ein reichhaltiges Angebot bereitstellen. In fast allen Fällen hatte ich super Aussichten von den Schlafplätzen. Wasser zu finden, war selten ein Problem, nur für die Etappe auf den Pantokrator musste ich wirklich 3L mitnehmen, um für die Nacht auf halber Höhe noch genug zu haben (bei Palies Sinies lässt es sich prima zelten). Auch Einkaufen war trotz der meist völlig verlassenen Touri-Städte nie ein Problem, ich bin meist mehrmals täglich in kleinen Dörfern an Supermärkten vorbeigekommen. Zur Ausrüstung: Hosensetup: Hat sich bewährt. Die Running-Shorts waren sehr angenehm zum Laufen, die Tights erstaunlich warm und auch als Schlafwäsche bequem. Nur als ich einmal fast Sonnenbrand an den Beinen und kaum noch Sonnencreme hatte, war es nicht sehr angenehm, nachmittags bei Sonne in den Dingern zu gehen. Wetterschutz: Das Forclaz-Fleece war ausreichend warm. Ich bin allerdings auch immer vor 21Uhr im Bett gewesen, es war also wahrscheinlich noch um die 13° warm. Die OR Helium HD habe ich nie als Regenschutz gebraucht (den Mülbeutel-Kilt dementsprechend auch nicht), als Windjacke war sie aber tauglich (an den ersten beiden Tagen brauchte ich sie am Strand bei Sonne, ~17°C und ~50-70km/h Gegenwind). Dank der Pitzips war das Klima unter der Jacke recht erträglich, viel wärmer hätte es aber nicht sein dürfen. Die Handschuhe waren überflüssig. Mütze und Halstuch waren in zwei etwas kühleren Nächten hilfreich, um die kalte Luft vom Gesicht fernzuhalten. Ich bin aber auch recht empfindlich. Rucksack: Der Lightwave ist eigentlich super, aber: 1. war er nur etwas mehr als halb voll, 2. passt mir genau genommen die Rückenlänge nicht, 3. geht er nicht im Handgepäck mit. Werde mich daher demnächst auf die Suche nach Ersatz begeben, bin mir aber noch nicht sicher ob rahmenlos für mich infrage kommt. Wenn doch, wäre der Hyberg Attila ein heißer Kandidat. Shelter: Das Lanshan ist auf dem Weg nach DE verschollen und wurde nun erneut verschickt, daher habe ich @Zippi's Ali-Trailstar mitgenommen (danke nochmal!). Ich habe das Tarp nur zweimal aufgebaut. Beim ersten Mal war alles super, beim zweiten Mal auf dem Berg habe ich mich nicht allzu geschickt angestellt beim Aufbau: Wegen des harten Bodens musste ich mir mit Steinen behelfen, und habe die Heringe als Anker verwendet. Dabei war ich wohl etwas zu optimistisch bei der Auswahl der Steine, und um 6Uhr morgens hat die gefühlt 1000ste Sturmböe zwei Heringe rausgerissen. Das Tarp ist "zum Glück" auf mich drauf gefallen, so dass ich nicht gleich nass geworden bin vom leichten Regen. Ich habe es dann notdürftig am Boden beschwert und deutlich schwerere Steine gesucht, und die Leinen dann direkt um die Steine gebunden. Danach stand alles bombensicher, nur bin ich mir nicht sicher, ob die scharfen Kanten der Steinen den Leinen so gut tun. Vor der nächsten Tour steht da auf jeden Fall ein Skill-Upgrade an! Die Entscheidung, keinen Mückenschutz mitzunehmen, war übrigens goldrichtig. Ein Einheimischer sagte mir, dass erst ungefähr ab Mai damit losgeht. Witzigerweise kam ich später durch einen recht sumpfigen Wald beim Korission See, da gab es schon ein paar. Ansonsten habe ich aber nur ungefähr drei gesehen, die mich dann wohl auch alle gestochen haben. Ein Innenzelt wäre daher überflüssig gewesen. Das Polycro ist in der Tat erstaunlich haltbar, nur die Rutschigkeit ist recht nervig. In der ersten Nacht hatte ich ein leichtes Gefälle und bin bei jeder Bewegung mit der Matte aus dem Eingang heraus richtung Regen gerutscht. Ich denke mal, dass ein paar Streifen Silikon helfen würden? Küche: Der Topf könnte kleiner sein. Der Dosenkocher hat die zwei Male, die ich auch wirklich gekocht habe, gut funktioniert, mit der Einschränkung, dass er zum Ende hin stärker wird. Löschen konnte ich ihn nicht, das Schätzen der benötigten Menge Alkohol ging aber gut. Den Alkohol habe ich übrigens in einer Apotheke an der ersten großen Kreuzung auf der Straße vom Flughafen weg ("Kerkiras Achiliou" laut gmaps) gefunden. Preis 9€ für einen knappen Viertelliter (trinkbar, 95%). An den Tankstellen daneben hat man mich nur fragend angeschaut. Meistens war ich aber einfach zu faul zum Kochen oder hatte zu wenig Wasser zum Spülen, weshalb ich teils nur einen Snack oder kalte Ramen-Nudeln gegessen habe. Hygiene: Wie schon erwähnt war ein kleines Döschen Sonnencreme zu wenig, ein Refill aber schnell erfragt. Die Outdoor-Seife habe ich nie benutzt, bis auf am letzten Tag, als ich morgens in Dasia am Strand einen Platz zum Übernachten gefunden hatte und mich vor der Stadtbesichtigung (Kerkira) ein bischen gründlicher waschen wollte. Insbesondere meine Haare hatten es nach 6 Tagen mit nur zwei mal im Meer Planschen und viel Schwitzen unter dem Hut (den ich ersetzen werde, weil nicht atmungsaktiv) dringend nötig, mit Seife gewaschen zu werden (Schande über mein Haupt ). Insofern war ich froh, welche dabei zu haben, auch wenn es sicher nicht ganz in Ordnung war, sie am Strand zu verwenden. Der viele Müll am Strand hatte wohl einen broken-windows-Effekt auf mich... Das Vileda-Tuch hat mir an sich gut gefallen, nur etwas schneller trocknen könnte es meiner Meinung nach. Sonstiges: Ich war froh, das Sitzpad mitgenommen zu haben. Nicht nur zum Sitzen, sondern auch als zusätlziche Stütze fürs Fleecepullover-Kissen, so dass ich das aufblasbare Kissen dann doch zu Hause lassen konnte und es auch nicht vermisst habe. Das Taschenmesser habe ich nicht verwendet (durch die Nagelschere war es aber m. E. dennoch sinnvoll, z. B. für den Fall einer Verletzung). Die Powerbank mit 10.000mAh hat mich leider am 6. Tag hängen lassen: Mein Handy (Xperia Z1 compact) hat als Kamera und GPS-Ersatz pro Akkuladung ca. einen Tag gehalten (fast keine Internetnutzung, außer mal den Wetterbericht und "Mir geht's gut" nach Hause). 4 Ladungen waren also drin, eine habe ich noch aus der Powerbank einer anderen Wanderin bekommen. Am Abend des 5. Tages habe ich die PB dann noch in einem Restaurant geladen, wonach sie 2/4 Strichen anzeigte. Am mittag des 6. Tages waren dann leider trotzdem sowohl Handy als auch PB alle. Deshalb gibt's auch leider keine Gipfelfotos, und etwas mulmig war es mir ohne Strom auf dem Berg auch. Lohnt es sich über eine Solar-PB nachzudenken? Achso, über die Karte aus Papier war aus obigem Grund natürlich froh! Das ist soweit alles, was mir einfällt... Nein, halt, die Schuhe: Es sind die Merrell Moab 2 Ventilator geworden: Eigentlich war ich sehr zufrieden mit dem Komfort, aber schon am ersten Tag hat sich bei erstmaligem Felskontakt an zwei Stellen pro Schuh der Zehenschutz eingedellt (konnte ihn nicht dauerhaft zurückbiegen), so dass vom eigentlich großen Platzangebot vorne im Schuh nicht mehr viel übrig war. Zum Glück war es nicht so schlimm, dass ich nicht mehr weiterlaufen konnte, aber angenehm war es nicht. Außerdem löst sich nun nach ca. 160km vorne die Sohle ab. Das ganze ist also ein Fall für die Gewährleistung geworden, schade! EDIT: Im Abschnitt Shelter Infos zu nicht vorhandenen Mücken ergänzt.
  10. Herzlichen Dank, hikingharry, der ganze Bericht ist wirklich überaus hilfreich! BTW: Handtuch fliegt nun doch raus. Die Lösung des Problems ist eigentlich offensichtlich: Wofür habe ich denn zwei Unterhosen dabei, wenn nicht um beim Baden eine zu waschen? -> Vileda (wie Leder?)
  11. Ich würde zu Hause lassen: Handschuhe, Mütze und Regenhose. Ich würde die Fleecejacke gegen ein Forclaz 20 von Decathlon tauschen. Kissen ganz weg. Nimm den Packsack und stopf Klamotten rein. Als Handtuch ein Vileda (oder Edeka, ist billiger) Microfaser-Abtrocktuch oder einfach dein Halstuch.
  12. Hey, ich würde gerne einmal meine Ausrüstungsliste checken lassen, wäre jemand so lieb? Meine Touren werden erstmal im heimischen Gefilde (Niederrhein) stattfinden und übers Wochenende bzw. verlängertes Wochenende. Als größere Route würde ich gerne den E8 bis nach Dublin laufen, dafür muss ich aber erstmal Erfahrung sammeln. Ich laufe nicht alleine durch die Gegend sondern zusammen mit meiner Husky-Dame Sky. Packliste: Schlafen und Transport: Zelt: 2-Personen-Zelt/ doppelwandig mit Hülle und Stahlheringen -2100g- - werde wohl erstmal dabei bleiben, nur die Stahlheringe austauschen, das Zelt war nicht so teuer und um herauszufinden wie der Hund reagiert ist es okay. Bevor nachher ein Zelt für mehrere Hundert Euro im Müll landet. Im Tarp hab ich bereits geschlafen, wäre ich alleine unterwegs bestimmt okay, aber mit dem Hund... Schlafsack: McKinley Nimbus mit Hülle / KuFa -1074g- - bis September in Ordnung, war damit einmal im Oktober campen und es war schrecklich. Regelmäßig von der Kälte nachts wach geworden *bieber* Isomatte: Schaumstoffmatte -342g- - unbequem, aber total praktisch. Rucksack: No-Name -ca.1800g- - ein 55l Rucksack, passt im Moment, vor allem da man den Hund gut daran befestigen kann Hundedecke: Fleccedecke -200g- - Gewicht wurde durch durchschneiden halbiert. Hund hat somit auf der "freien" Seite kein Plastik unter den Pfoten. Küche: Kocher mit Gas -695g- - schrecklich. Ich arbeite an einem Dosen-Spiritus-Kocher (trinke gerade eine Cola-Dose leer ) Kochtopf mit Aludeckel -169g- Teller -100g- BW-Besteck -189g- Becher -48g- Trinkflasche Alu am Rucksack mit Karabiner -159g- Feuerzeug Zippo -60g- Sonstiges Socken/Shirt/Unterhose -192g- Regenjacke -255g- Zahnbürste+Pasta -42g- Deo -42g- Seife -20g- Pfoten/Fußcreme -26g Erste-Hilfe (2 Mulbinden/1 Tuch/ 1 Kompresse/ Handschuhe/ Desinfektion/ Blasenpfaster/ Pflaster/ Schmerzmittel) -110g- Handtücher: Vileda Geschirrhantücher 2x -64g- Kamm -30g- Lampe -20g- Hund: Napf/ faltbar -136g- - schön für Camping, aber sonst mies Regenmantel: Hier bin ich mir total unschlüssig, der nasse Hundegeruch ist ja schon extrem Die Kleidung die ich am Körper trage ist für mich erstmal uninteressant vom Gewicht her (außer es gibt gute Tipps für preiswerte/gute und leichte Kleidung). Möchte erstmal das Gewicht im Rucksack reduzieren, dabei hab ich wohl zuviel Gewicht in der "Küche" bei mir und das Zelt, dies ist aber erstmal außen vor. Sonst reduziert soweit ihr könnt und fügt hinzu, wenn ich etwas vergessen hab
  13. JoSt

    Schnäppchen

    Laut meiner Packliste hat das Vileda 29g bei 40x54cm. OT:Ich benutze die Hälfte in Verbindung mit einem 1/3 Spüllappen im FS. Funktioniert für mich prima.
  14. nats

    Schnäppchen

    Die Evolon-Teile (gleich ob von Vileda, Wäschekrone oder sonstwem) sind superdünn und superleicht; trotzdem funktionieren sie großartig: nehmen viel Wasser auf UND lassen sich buchstäblich im Handumdrehen auswringen. (Deshalb sind sie auch perfekt zum Hundeabtrocknen, und das will nun wirklich was heißen.) Gewichtsangaben von Amazon haben so gar nichts zu sagen; hat jemand eins zur Hand zum Wiegen? Ich hab hier Schlecker-Eigenmarke (gibt's logischerweise nicht mehr) und Wäschekrone. Die wiegen 32 bzw. 25 Gramm; das leichtere von Wäschekrone ist aber auch etwas schmaler. Würde mich wirklich arg wundern, wenn das Vileda-Teil 68 wöge... Aber wozu um alles in der Welt braucht ein UL-Anhänger ein Handtuch von 120 cm?!?
  15. adriandoide

    Schnäppchen

    wie viel wiegt? .... laut Amazon das Vileda Tuch wiegt 68 g ( Maße: 60 x 40 cm), also deutlich schwerer als Evonell (44 g, 30 x 120 cm)
  16. finges

    Schnäppchen

    Das reicht auch https://www.amazon.de/Vileda-Microfaser-Geschirrhandtuch-mit-Funktion/dp/B00H55NX4I
  17. Hallo Leute, erstmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Tipps. Hab sie heute auf der Arbeit leider nur kurz überfliegen können. Daher hats jetzt etwas gedauert mit der Antwort. Mit so viel hätte ich nicht gerechnet. Ich werde mich mal im Refugio melden und fragen ob die Wasser herausstellen kommende Woche. Finde ich gut. Vor allem das mit der Matte. Das ist natürlich ein Argument. Da muss ich nochmal schauen wie ich das mache. Habe gerade keinen Schutzsack da. Aber ich denke in die Richtung ließe sich etwas überlegen. das ist vielleicht die etwas bessere Alternative Danke für den Link. Ich werde gleich mal einen 9. dazulegen. Danke auch für deine (@Dr.Matchbox) Erfahrungen bzgl "Waschen". So mache ich es. Wird morgen alles halbiert, außer dem Handtuch. Das kommt neu. Welches ist das Vileda Tuch das hier so viele nutzen? Weiß das jemand? @nats ist dieses hier gemeint Link ? als Schirm habe ich leider nur einen schweren Knirps. Der wiegt 308g. Ich werde dann die Schirmmütze und die Windjacke mitnehmen. Das Wetter sah (gestern geguckt) gut aus. Thema Geldboerse: habe leider keine Maschine hier und komme dieses Wochenende nicht mehr nach Haus. Aber danke für den Link. Kann ich nach dem Urlaub mit Rucksack- und Drybag-Nähen verbinden. Meine Matte hat 12 Segmente. Auf 8 Könnte ich sie erstmal kürzen. Muss ich da mit Problemen rechnen? Legt ihr den Rucksack unter die Füße? Wenn ich die beide Zuhause lasse habe ich ja gar nichts zum wechseln. Wenn ich mir die Packlisten von anderen so ansehe, dann sind da doch meist 2 Sätze Baselayer dabei oder irre ich mich? Würde die Klamotten die ich Tags trage schon gern mal ausziehen und aufhängen. ist raus. der Hirschtalk ist in so einer "Stick"-Form. Wie ein großer Labello. Hatte mich davor gescheut den abzuschneiden und als Klumpen mitzunehmen. Aber das ist auch eigentlich dämlich. Wird halbiert. Auf keinen Fall!. Ich hab Pi mal Daumen Blätter abgerissen und abgeschätzt, dass das für 6 Sitzungen reicht. Zusammen 45g. Aber wie @Dr.Matchbox schon schrieb. Kann halbiert werden. hast du Erfahrungen damit ? ist raus. muss ich gucken wie ich das ersetze. ich habe noch wenig praktische Erfahrung damit wie lang ich die Leinen benötige. Wollte sie daher auf dem Weg kürzen. So zumindest die Idee. super, danke! werde ich so machen und die dann weiter als Mülltüte verwenden ich weiß jetzt gar nicht obs schon oben steht. Aber ist raus so etwas habe ich gesucht. Ich hab nur die 1L+ Dinger. Danke Soooo, jetzt habe ich mich Stück für Stück durchgehangelt. Wird morgen so umgesetzt. Falls noch Anregungen kommen freue ich mich natürlich. Speziell zur Kleidung. Longjohn - ja oder nein usw. Grüße
  18. 85 g für ein kleines Microfaserhandtuch? Die üblichen Verdächtigen: Ein Evolon-Teil von Vileda (oder Wäschekrone) wiegt gut ein Drittel und trocknet im Zweifel besser. 74 g für ein Messer mit Säge - weil Du damit die Leinen kürzen willst und kein anderes hast? Das kannst Du doch zuhause machen. Und was Leichteres könntest Du Dir auch leihen... Selbst Mamis und Tanten haben oft einen Victorinox-Winzling in der Handtasche.
  19. Find ich super, die Sammlung in einem Thread. Hier sind sooo viele wertvolle Tipps im Forum verteilt und versteckt, diese an einem Ort zusammenzustellen ist ein echter Mehrwert Handtuch: Vileda Microfibre Geschirrhandtuch 40x55cm (Drogeriemarkt) / 30g / ~3€ Vileda Professional Quickstar Micro Putzlappen 38x40cm (Baumarkt) / 20g / ~10€ 5Stück Halstuch/Schal: Seidentuch Pongé05 110x110cm (Seidenmalereibedarf, amazon/ebay/Bastelladen) / 28g / ~16€
  20. @nats klar würde das Vileda Geschirrtuch als Handtuch vollkommen ausreichen, habe ein solches selbst nach Empfehlungen hier in der Testphase und bin bislang sehr zufrieden damit. Da nach einer adäquaten Größe für Körper und Haare verlangt wurde, bin ich davon ausgegangen, dass diese Lösung wohl nichts für sie sein wird, zumindest jetzt noch nicht und die Handtücher von Packtowl bieten in meinen Augen ein gutes Gewicht/Leistungs-Verhältnis gegenüber den anderen handelsüblichen Reishandtüchern (Cocoon, McNet, SeaToSummit, etc.).
  21. Viel zu schwer und zu groß. Geschirrhandtuch aus Evolon von Vileda oder Wäscheexpreß, mit 4-5 € auch deutlich günstiger.
  22. Hallo! vielen lieben Dank für die Antworten und die Hilfe von Euch allen! Ich gehe mal auf die angesprochenen Punkte ein. T-Shirt & Windjacke: Ja, ein guter Punkt. Ich bin schon dabei nach etwas zu suchen. Leider wird das aber etwas Gewicht dazu addieren, wegen den zusätzlichen Ärmeln. Jetzt sehe ich umso deutlicher wie luxuriös die lange Unterwäsche für Nachts ist. Zwar sagte ich ja, dass diese auch bei Kälteeinbruch tagsüber hergenommen wird, das ändert jetzt aber nichts daran, dass ich dann zwei langärmlige Merinoshirts dabei hätte. Auf der anderen Seite möchte ich auch auf keinen Fall so im Schlafsack pennen. Ein Seiden Inlett hätte zwar zumindest den hygienischen Aspekt berücksichtigt, wird mir aber nicht das Plus an Wärme bringen (ich friere wirklich sehr schnell) und die lange Unterhose bliebe so oder so für den evtl. kommenden Kälteeinbruch. Ach ja, ursprünglich hatte ich statt der Windjacke ein Trekkinghemd eingeplant. Dieses hat aber keine Windschutzfunktion und wiegt 250gr. Das war mir dann angesichts des Fleece unsinnig und wurde ersetzt durch die Featherlite Trail Jacket. Schuhe: Ich habe neue dabei, die Adidas mit 922gr und nicht die 1.6kg schweren und 20 Jahre alten Meindl. Danke aber für den Hinweis, dass wenn das Schuhwerk schon älter ist ich an Material für eine Notreparatur denken sollte. Smartphone: Wenn das mit dem Flugmodus zutrifft umso besser! Ich werde das auch mal noch testen mit dem Stromverbrauch und habe mir den Flugmodus schon mal schnell verfügbar gemacht. Rucksack: Das Gewicht habe ich selbst ermittelt. Wie auch schon beim Gatewood Cape, leider ein paar gr mehr als angegeben. Größe ist M/L. Ich denke für Dich, skaul bin ich mit dem Rucksack gut zu erkennen wenn Du mich überholst Isomatte: Ja, das ist wahrscheinlich noch so ein Thema. Wenn ich hier aber etwas weglasse, dann das Tyvek Footprint. Irgendetwas unter dem Innenzelt, das gleichzeitig die TaR vor spitzen Gegenständen schützt möchte ich dabei haben. Beim Testaufbau des Capes hatte ich es zuerst komplett ohne Eva Matte getestet. Trotz ebenem Boden wurde das aber zur Rutschpartie und ich konnte mich eigentlich nicht wirklich auf der Schlafmatte drehen. Erst als die Eva Matte unter dem Zelt und über dem Tyvek war hat sich das alles beruhigt. Andererseits, ohne das Tyvek nur die Eva Matte drunter zu bekommen war eine elendige Fummelei. Die Kombination aus beidem war dann wieder traumhaft. Aber wahrscheinlich werfe ich das Tyvek doch raus und dann wird halt zuerst die Eva Matte in Position gebracht bevor was anderes passiert, Zewa Towel: Ich ändere das gleich, Das sollten Vileda Geschirrhandtücher aus Microfaser sein. Denen begegnet man hier häufiger. Entschuldige die Verwirrung. ODS Wiki: Daher habe ich einen Teil meiner Wasserstellen. Das mit den Hütten lasse ich auf mich zukommen. Ein paar sind schon auf der Etappenliste aber eigentlich auch nur, weil es dann in der Nähe Wasser gibt. Aber danke nochmals für den Hinweis mit dem Wiki, das habe ich bis vor kurzen überhaupt nicht gekannt. Wenn Du mir Deine Nummer durchgeben möchtest SebHoliday, gerne speichere ich mir die für den Fall ins Handy ein. Wenn ich dann allerdings anrufe, dann wenn ich komplett verwirrt bin. Wundere Dich also nicht Vielen lieben Dank für Dein Angebot! Kilos: Oh ja Danke. Ich hoffe auch sehr durch solche Aktionen endlich mal wieder was in Gang zu setzen. Das ist dringend nötig, dass ich etwas Gewicht verliere und den Stoffwechsel ankurble. Freu mich schon drauf 8) LG, Robinausdemwald
  23. So, kurz vor der Abreise sind hier mal unsere Packlisten, noch nicht ganz vollständig, aber doch so gut wie. Noch nicht UL, aber wir arbeiten daran. Das Zelt ist natürlich alles andere als leicht, genau wie ein paar andere Sachen, aber wir haben versucht, einen bezahlbaren Mittelweg zu finden. Meine Liste: Rucksack 1028 1 Golite Pinnacle 70l 800 1 Müllsack-Liner 55 1 6 Stücke Z-lite 173 Schlafen 4070 1 BPL UL 240 Quilt inkl. Packsack 810 1 TAR Prolite Plus Regular 660 1 Zelt Quikhiker 3 UL 2600 Küche 175 1 Cat Stove 7 1 Topf Trangia HA 1l 85 1 Deckel 3 1 Wind- und Bodenschutz 10 1 LMF Spork Mini 8 2 0,75l PET-Flasche 31 Körperpflege 350 1 Zahnbürste 8 1 Zahnpasta ca. 20? 1 Kamm 20 1 Handtuch Vileda Evolon 30 1 Erste Hilfe u.ä. ca. 150? 1 Deo 39 1 Zahnseide 5 1 Dr. Bronners 78 Bekleidung 3397 1 Aldi Zip-off-Hose 350 1 Quechua Forclaz 50 LS Shirt Ws L 117 1 Salomon Stiefel 1252 1 BH 51 1 TNF Fleecepulli 229 1 Raincut Hose L 210 1 Raincut Jacke XS/S 181 1 Buff normal 37 1 Buff Ws 33 1 Fleece-Handschuhe 35 1 lange Unterhose Pure Ocean 120 1 Windjacke Kiprace Ws 44 105 3 Socken 59 1 TNF Kufa-Isojacke 450 1 langes Unterhemd Pure Ocean ca ??? 2 Unterhosen 25 Sonstiges 553 1 Trekkingstöcke Forclaz 500 light 464 1 Wanderführer 89 Technik 85 1 BlackDiamond Gizmo Stirnlampe 63 1 Victorinox Classic 22 Verbrauch 1750 2 Wasser 750 1 Spiritus 250 Gesamtgewicht: 11.238 im Rucksack: 8.648 Rucksack ohne Verbrauch: 6.898 Liste meines Freundes: Rucksack 1855 1 Quechua Forclaz Easyfit 60l 1800 1 Müllsackliner 55 Schlafen 2040 1 Isomatte Quechua A200 "UL" 740 1 MH Lamina 20 1300 Küche 111 1 Berghaferl 35 1 LMF Spork Mini 8 2 0,75l PET-Flasche 34 Körperpflege 46 1 Zahnbürste 9 1 Handtuch Vileda Evolon 30 1 Klinge 7 1 Lotion ??? 1 Aftershave ??? Bekleidung 3005 1 Lowa Schuhe 1092 1 Trekkinghose 262 1 Aldi LS 154 1 Quechua LS Shirt 154 1 Fleece L 279 1 Fleece-Handschuhe 42 1 Raincut Hose L 210 1 Raincut Jacke M/L 215 1 Socken kurz 44 1 Socken lang 60 1 T-Shirt 150 1 Unterhose 57 1 Kniebandage 179 1 Unterhose 57 1 Schlafsocken 50 Sonstiges 400 1 Stöcke 400 Technik 159 1 LED 31 1 Smartphone 128 Verbrauch 5191 2 Aufstrich 145 1 Sojamilchpulver 310 2 Wasser 750 11 Würstchen 57 1 Schokolade, 5 Tafeln 510 1 Couscous 510 1 Gemüsebrühepulver 100 1 Gemüseflocken ??? 1 Linsen 267 1 Müsli 510 1 Studentenfutter 260 1 Sojagranulat 307 Gesamtgewicht: 12.807 im Rucksack: 10.324 Rucksack ohne Verbrauch: 5.133
  24. schlasa -15 extrem ist übertrieben. falls im märz noch knackig winter & schnee ist, wirste eher noch nicht unterwegs sein oder? bzw: route u schlafplätze so anpassen, dass da möglichst wenig winter ist? und nordkapp...ist 1.) nicht so toll (deshalb war ich auch noch nicht da) und 2.) im sommer ziemlich genauso warm wie hier. tarp = plus ? ab ende mai ist midgie-zeit. irgendwann im frühen frühjahr is mit sicherheit auch mal beharrlich kalt, nass, windig & matschig. --> nen mid is besser. pfanne ... jein, braucht man, wie sonst beim kochen auch (es sei denn du trocknest zeug für 2 monate vorher). is die pfanne gerade dreckig, kannste frisches gemüse auch im topf anbruzzeln und dann kochen....letzen endes: ja! kocht sich besser mit deckel. und du bist 2 monate unterwegs. verteidigung? vergiss es, nich nötig, wedel mit deiner wandersocke (weiss als signalfarbe?). vertrau auf deinen akzent und is schottland nich mittlerweile auf maximaler klingenlänge 2 inch? das kommt ul sehr entgegen...kleines gemüseküchenmesser reicht. kappe? kannste streichen. nimm ne mütze mit. und handschuhe! wann warste da im schneesturm und wie lange? also ich würd auch ne lange uhose mitnehmen. aber nur weil ich die kombiteile so wie alf oben nicht alle habe und sowieso immer zu viel gewicht mitschleppe. wasserfilter? jein. ich nicht. aber brausetabetten immer dabei (bei 2 monaten auch sinnvoll). duschgel/seife? nur für aufm caming (sonst reicht nassmachen und gaanz wenig biozahnpasta). die bunte minitube ausm bioladen (vileda) reicht für 3-4mal. shampoo in nen mini plaste fläschchen abfüllen. uhr ... ja doch, meine begleitung besitzt eine:-). kann ganz praktisch sein. handy, seufz, spielerei, treibt einen an die steckdose, max für offline lesen. ich würd mir für 2 monate nen kartenbuch basteln. kompass ja. höhenmesser irgendwie ja, digitales multitool zum wegstecken, halb so teuer wie die 50 euro uhr (wenns die grad gibt; kann keins empfehlen).
  25. Ok hab jetzt gefunden welche Tücher du meinst. Die Vileda Microfibre plus. Die hatte ich im Laden in der Hand aber von Evolon stand da nichts drauf. Der streifenfreie Glanz hat mich iretiert, damit den Hintern trocknen und alles glänzt Also wenn ich immer alles auf Tour so ordentlich wegsteckt dann beneide ich euch. Letztes Jahr in Schweden auch 3 Tage wohl gut Fieber gehabt, mir war schwindelig, heiß, Halsschmerzen Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, das volle Programm eben. Ohne Die Ibus hätte ich die Gruppe wohl keinen 20km am Tag übers Fjell führen können, die Ausstiege waren entsprechend auch entfernt. Überhaupt werde ich leider recht häufig krank aber will dafür doch nicht jedesmal die Tour abbrechen nur weil das Bett eventuell der bessere Ort für einen wäre.... unvernünftig vielleicht, aber dann bräuchte ich echt nicht mehr losziehen. Gut vielleicht bin ich beim waschen etwas pingelig, aber meistens handhabe ich es so das ich Socken+ Unterhose täglich wasche (soweit auch nur irgendwie möglich) und das andere paar gerade am Rucksack trocknet. Die ersten 2 male geht das noch ohne Seife, auf ner 3 Tages Tour also nicht wirklich nötig. Ab den 3ten mal wird es dann aber auch wegen der Feuchtigkeit evtl. schwierig mit Gerüchen. Im Süden 12h laufen bei 25-30 Grad ist das Gefühl am Abend auch ein anderes wie aktuell in Deutschland bei 18 Grad und dazu noch ab und an Schatten von Bäumen. So vollgeschwitzt und klebend brauche ich mich nicht hinzulegen, an Schlaf wäre dann nicht zu denken. Aber es stimmt, soviel brauche ich eigentlich nicht, war bis jetzt nur immer soviel mangelns passenden kleinerem Gefäß. Habe mir jetzt welche geordert. Dann nimmt die menge auch ab. 19.6-22.6 bin ich im Pfälzer Wald untwegs im Juli dann Soonwaldsteig, vermutlich auf 2 Wochenenden aufgeteilt, hab dieses Jahr keinen Urlaub deshalb werde ich bis Oktober in Deutschland bleiben und einige Touren hier testen, mit ein wenig Glück und es gibts spontan noch Urlaub ist im August auch noch ne Woche Island drin, wäre mal was ganz neues
×
×
  • Neu erstellen...