EnjoyHike Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Guten Tag vor allem an die Hundebesitzer oder allgemein die Schwarmintelligenz unseres Forums. Ich werde ziemlich sicher demnĂ€chst einen Welpen haben und es ging nun doch schneller als erwartet. Bekanntlich dĂŒrfen diese nur kurze Strecken laufen zu Beginn. Ergo muss ich wohl erstmal auf Mehrtageswanderungen verzichten. Jedoch möchte ich zumindest kleinere / Tageswanderungen machen. DafĂŒr gibt es ja extra HunderucksĂ€cke. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gemacht von denen ich profitieren könnte? Gerade bei den RucksĂ€cken habe ich kaum etwas gefunden wo auch etwas material drin platz hat. Sei dies Model, sei dies Dinge beizubringen damit er sich spĂ€ter fĂŒr Mehrtageswanderungen eignet. Etc. Ich weiss es ist gerade noch etwas wage. Aber es kommt gerade alles zusammen. Ăber nĂ€chste Woche ist eine Wanderwoche (Tageswanderungen) geplant. Gottlob zu 2. und eher kleine Wanderungen. Aber dennoch ist nicht viel Zeit. Vielen Danke fĂŒr eure Inputs.Â
zopiclon Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 kleine Hunde bis 15 Kilogramm Endgewicht mit 5- 6 Monaten sollten genĂŒgend Muskulatur und Koordination entwickelt haben, damit der Hund sich ohne EinschrĂ€nkung bewegen kann. Schwerere Hunde dementsprechend spĂ€ter. Lasten sind erst zu bewegen wenn der Hund erwachsen ist, somit verbietet sich ein gefĂŒllter Rucksack, eine Flexi Leine oder auch Schleppleine. Kennt dein Hund ein Kommando damit du dein Vorgehen beendest? Funktiniert der RĂŒckruf zuverlĂ€ssig? Hat der Hund zuverlĂ€ssig einen festen Radius der freien Bewegung um dich herum? Wie ist deine Exit Strategie, wenn der Hund schlapp macht? Oder ist der Hunderucksack dafĂŒr gedacht und gar nicht das der Hund diesen selbst trĂ€gt? Wie ist deine Strategie, dass der Hund dann gerne in diesem Rucksack seine Zeit verbringt? Ein solcher Rucksack sollte so gestaltet sein, dass der Hund keine Zwangshaltung einnehmen muss, also ein ausreichend groĂer und fester Boden und passendem Volumen. Aber das ist nur meine Meinung. EnjoyHike und Maaslos reagierten darauf 1 1 https://lighterpack.com/r/uldntl Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu FuĂ, ĂŒber mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natĂŒrliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit HĂ€nden und FĂŒĂen. Oder man fĂ€hrt einfach Rad.
Steintanz Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 (bearbeitet) Manche RucksĂ€cke, um den Hund zu tragen, scheinen mir sehr ungesund fĂŒr den Hund, sobald er lĂ€nger darin sein soll: EingezwĂ€ngte HinterlĂ€ufe plus Beckenregion, aufrecht sitzend quasi auf dem "SteiĂ", wo doch die WirbelsĂ€ule nicht dafĂŒr vorgesehen ist vertikal Last zu tragen noch dazu, wo bei jedem Schritt des RucksacktrĂ€gers ein StoĂ ankommt. Schmerzen, Hautreizungen und DurchblutungseinschrĂ€nkung durch seltsame BeindurchlĂ€sse etc. sind wohl wahrscheinlich; ebenso kritisch sehe ich ggf. Atem- und/oder Verdauungsschwierigkeiten bei Gurten um die Brust- bzw. Bauchregion. Das halte ich alles fĂŒr untauglich, falls es nicht nur ganz kurz benutzt wird. Eine ebene FlĂ€che, worauf der Hund liegt, wĂŒrde ich auswĂ€hlen, wenn ich ihn lĂ€nger tragen will; vlt. könnte man auch auf eine Kraxe eine Tasche/Kiste mit stabilem Boden aufschnallen mit gröĂer Ăffnung fĂŒr Luft bzw. um den Kopf drauĂen zu haben. Bearbeitet 8. Oktober 2023 von Steintanz EnjoyHike, ChrisS, FuchsVomWalde und 1 Weiterer reagierten darauf 4
ChrisS Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 +1 fĂŒr @Steintanz . Da wĂŒrde sich doch bei passendem Tragekomfort z.B. der Vargo ExoTi anbieten? Ist ja auch noch ertrĂ€glich leicht.
EnjoyHike Geschrieben 8. Oktober 2023 Autor Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 5 Stunden schrieb ChrisS: +1 fĂŒr @Steintanz . Da wĂŒrde sich doch bei passendem Tragekomfort z.B. der Vargo ExoTi anbieten? Ist ja auch noch ertrĂ€glich leicht. Hm ich habe mir den angeschaut. Ich denke die BelĂŒftung ist nicht tauglich fĂŒr einen Welpen.. denn es hat keine. Ein grösserer Hund könnte allfĂ€llig auch oben raus schauen aber ein kleiner nicht. Trotzdem Danke.Â
EnjoyHike Geschrieben 8. Oktober 2023 Autor Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 6 Stunden schrieb Steintanz: Manche RucksĂ€cke, um den Hund zu tragen, scheinen mir sehr ungesund fĂŒr den Hund, sobald er lĂ€nger darin sein soll: EingezwĂ€ngte HinterlĂ€ufe plus Beckenregion, aufrecht sitzend quasi auf dem "SteiĂ", wo doch die WirbelsĂ€ule nicht dafĂŒr vorgesehen ist vertikal Last zu tragen noch dazu, wo bei jedem Schritt des RucksacktrĂ€gers ein StoĂ ankommt. Schmerzen, Hautreizungen und DurchblutungseinschrĂ€nkung durch seltsame BeindurchlĂ€sse etc. sind wohl wahrscheinlich; ebenso kritisch sehe ich ggf. Atem- und/oder Verdauungsschwierigkeiten bei Gurten um die Brust- bzw. Bauchregion. Das halte ich alles fĂŒr untauglich, falls es nicht nur ganz kurz benutzt wird. Eine ebene FlĂ€che, worauf der Hund liegt, wĂŒrde ich auswĂ€hlen, wenn ich ihn lĂ€nger tragen will; vlt. könnte man auch auf eine Kraxe eine Tasche/Kiste mit stabilem Boden aufschnallen mit gröĂer Ăffnung fĂŒr Luft bzw. um den Kopf drauĂen zu haben. Ja dieses festschnĂŒren empfand ich auch als unpassend. Ich habe modelle mit einem hartenboden von Tierwebseiten gesehen, die Empfohlen waren. Jedoch sahen die fĂŒr mich mĂ€ssig zum wandern aus. Aber mal schauen. Lese morgen noch mehr darĂŒber. :)
EnjoyHike Geschrieben 8. Oktober 2023 Autor Geschrieben 8. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb zopiclon: kleine Hunde bis 15 Kilogramm Endgewicht mit 5- 6 Monaten sollten genĂŒgend Muskulatur und Koordination entwickelt haben, damit der Hund sich ohne EinschrĂ€nkung bewegen kann. Schwerere Hunde dementsprechend spĂ€ter. Lasten sind erst zu bewegen wenn der Hund erwachsen ist, somit verbietet sich ein gefĂŒllter Rucksack, eine Flexi Leine oder auch Schleppleine. Kennt dein Hund ein Kommando damit du dein Vorgehen beendest? Funktiniert der RĂŒckruf zuverlĂ€ssig? Hat der Hund zuverlĂ€ssig einen festen Radius der freien Bewegung um dich herum? Wie ist deine Exit Strategie, wenn der Hund schlapp macht? Oder ist der Hunderucksack dafĂŒr gedacht und gar nicht das der Hund diesen selbst trĂ€gt? Wie ist deine Strategie, dass der Hund dann gerne in diesem Rucksack seine Zeit verbringt? Ein solcher Rucksack sollte so gestaltet sein, dass der Hund keine Zwangshaltung einnehmen muss, also ein ausreichend groĂer und fester Boden und passendem Volumen. Aber das ist nur meine Meinung. Hunderucksack ist vor allem fĂŒrs ersten paar Monate. Ich werde ihn mit 12 Wochen ĂŒbernehmen. Ergo muss ich noch ein wenig ĂŒberbrĂŒcken. Und allfĂ€llig noch etwas im winter mit Schneeschuhtour. Aber bis zum frĂŒhling vermag er dann sicherlich schon etwas mehr laufen. Aber da er ein mittelgrosser Hund ist wird es auch da noch lĂ€nger brauchen bis er richtig mitlaufen kann. Da ich keine Verletzungen riskieren möchte.  Bearbeitet 8. Oktober 2023 von EnjoyHike
ChrisS Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb EnjoyHike: Hm ich habe mir den angeschaut. Ich denke die BelĂŒftung ist nicht tauglich fĂŒr einen Welpen.. denn es hat keine. Ein grösserer Hund könnte allfĂ€llig auch oben raus schauen aber ein kleiner nicht. Trotzdem Danke. Vielleicht nicht ausgiebig genug von mir geschrieben. Unterhalb des Packsacks liesse sich doch bestimmt etwas basteln?!
schrenz Geschrieben 8. Oktober 2023 Geschrieben 8. Oktober 2023 Ich wĂŒrde mich einfach in Geduld ĂŒben, du wirst mit dem Welpen eh genug zu tun haben. Meinem Terrier hat damals nur niemand gesagt, dass Welpen nicht so viel laufen sollten, wir waren relativ schnell bei kleinen Wanderungen und nach einem Jahr bei Mehrtageswanderungen. Unten dann der Hunderucksack HMG Windrider als AuĂenlast (diesen Sommer auf dem GR53, es wurde nachmittags heiĂ und drĂŒckend, da lieĂ der Bock etwas nach).  EnjoyHike, ConTour, eric und 3 Weitere reagierten darauf 1 5
EnjoyHike Geschrieben 8. Oktober 2023 Autor Geschrieben 8. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb schrenz: Ich wĂŒrde mich einfach in Geduld ĂŒben, du wirst mit dem Welpen eh genug zu tun haben. Meinem Terrier hat damals nur niemand gesagt, dass Welpen nicht so viel laufen sollten, wir waren relativ schnell bei kleinen Wanderungen und nach einem Jahr bei Mehrtageswanderungen. Unten dann der Hunderucksack HMG Windrider als AuĂenlast (diesen Sommer auf dem GR53, es wurde nachmittags heiĂ und drĂŒckend, da lieĂ der Bock etwas nach).  Haha ja von solchen lauffreudigen Hunden habe ich auch schon gehört. Und die rasse gilt auch eher als bewegungsfreudig. Aber ich gehe mal lieber vom negativen aus und freue mich dann darĂŒber dass er mehr laufen kann. punkto Aussenlast: seh ich das richtig das du deinen Hund einfach auf den HMG geschnallt hast? :O ich stell mir das nicht so bequem fĂŒr den hund for. Â
schrenz Geschrieben 9. Oktober 2023 Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 7 Stunden schrieb EnjoyHike: seh ich das richtig das du deinen Hund einfach auf den HMG geschnallt hast? :O Er liegt nur oben draufđ, es war improvisiert, da es tatsĂ€chlich der erste Fall von Bocklosigkeit war, ĂŒ30°C und hohe Luftfeuchtigkeit sind kein Hundewetter (entgegen der landlĂ€ufigen Meinung ist der Mensch zumindest im Sommer der bessere Ausdauersportler, ein Grund warum ich HunderucksĂ€cken, im Sinne von der Hund trĂ€gt Last, sehr skeptisch gegenĂŒber stehe), hat aber ĂŒberraschend gut funktioniert, er lieĂ sich schön den Vogesenkamm hochschleppen, nur fĂŒr mich war mit Hundefutter, 4L Wasser und 12Kg Hund Schluss mit UL. EnjoyHike, Steintanz und ConTour reagierten darauf 3
EnjoyHike Geschrieben 9. Oktober 2023 Autor Geschrieben 9. Oktober 2023 vor 2 Stunden schrieb schrenz: Er liegt nur oben draufđ, es war improvisiert, da es tatsĂ€chlich der erste Fall von Bocklosigkeit war, ĂŒ30°C und hohe Luftfeuchtigkeit sind kein Hundewetter (entgegen der landlĂ€ufigen Meinung ist der Mensch zumindest im Sommer der bessere Ausdauersportler, ein Grund warum ich HunderucksĂ€cken, im Sinne von der Hund trĂ€gt Last, sehr skeptisch gegenĂŒber stehe), hat aber ĂŒberraschend gut funktioniert, er lieĂ sich schön den Vogesenkamm hochschleppen, nur fĂŒr mich war mit Hundefutter, 4L Wasser und 12Kg Hund Schluss mit UL. Haha ja das ist wirklich nicht mehr wirklich ULđ ConTour und schrenz reagierten darauf 2
FuchsVomWalde Geschrieben 13. Oktober 2023 Geschrieben 13. Oktober 2023 Hmm, muss ich zugeben, ich bin nicht so ein Fan von dem Vorhaben. No offense. Ich habe die Welpen- und Junghundzeit meiner Cattle-Dog-Dame damals nahezu komplett auf sie eingestellt. Das hieĂ die ersten 1,5 Jahre vor allem Grundgehorsam und Ruhe lernen und dann erst darĂŒber hinaus geistig und körperlich hochfahren. Ich frag mich bei so Ausreizungen des Möglichen - die ich zuegegebenermaĂen auch gemacht oder mindestens angedacht habe - immer, hat meine HĂŒndin da auch mehr SpaĂ dran wie ich oder wĂ€re sie im nahen Wald mit mehr Freude dabei. Ich sehe einfach den Benefit fĂŒr den Hund nicht wirklich, als Welpe im Hunderucksack rumgetragen zu werden. Abgesehen mal davon, wie hier auch richtig angemerkt wurde, dass die Welpenzeit schon daheim und in der einzugewöhnenden Umgebung aufregend genug ist. Dennoch habe ich damals auch hier und da ihre FĂ€higkeiten ĂŒberschĂ€tzt oder wusste sie nicht gut einzuschĂ€tzen. Ich habe dann eine groĂe UmhĂ€ngetasche genommen und sie da halb reingesetzt und mit den Armen gestĂŒtzt. Klar geht das nur fĂŒr kurze Strecken, aber wie gesagt, ich wĂŒrde lange Strecken mit Welpen erst gar nicht planen. Jedenfalls hat man so immer eine gute TuchfĂŒhlung dazu, wie es dem Hunde so geht. Da ich aber nicht urteilen will, auch was Konstruktives: Ich fĂ€nd dann eine Wagenlösung besser. Zumal man damit auch FahrradanhĂ€nger ĂŒben kann. Ich benutze mittlerweile den Burley Travoy als Hunde-Fahrrad-AnhĂ€nger, auch mit Hinblick auf das höhere Alter meiner HĂŒndin. Denn wenn sie mal eines hoffentlich fernen Tages nicht mehr so kann, kann ich den AnhĂ€nger auch als Handwagen nehmen. Auch wenn man mit so einem Wagen, wie er auch prinzipiell vierrĂ€drig bei Kleinkindern gern zum Einsatz kommt, nicht gerade durch die sĂ€chsische Schweiz kraxeln kann, ist auf einfacheren Wegen bestimmt gut Strecke zu machen. Auch halbwegs komfortabel fĂŒr einen Welpen. schrenz, zopiclon und groberschnitzer reagierten darauf 3
EnjoyHike Geschrieben 23. November 2023 Autor Geschrieben 23. November 2023 Mal noch ein Update: ich bin dann nicht gegangen. Die Bedingungen hatten dann einfach hinten und forn nicht gepasst. Wetter, Hund, persönliches. Mir war vorn Anfang an klar ich gehe nur wenn ich es wirklich vertreten kann und daher war dies hier ja auch mit ein Ziel mehr Infos zu erhalten. Danke an alle die geantwortet hatten. đ Habe mir aber allerdings nun zwei rucksĂ€cke bestellt. Einen davon aus den USA welche einiger massen Hunde tauglich scheinen. Damit werde idh sicher mal die eine oder andere kleine Wanderung im Winter angehen. SpaziergĂ€nge im Schnee gab es auch schon.:) Â
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden